BMW R850 R Motor ausgegangen bei vollem Tank auf gerade Strecke. Störung an der Einspritzanlage ?

BMW

Meine Maschine R850 R Bauj.1997, nahm auf gerader ebener Strecke mit einem Mal kein Gas mehr an, wurde immer langsamer , und schließlich ging der Motor aus, so wie wenn kein Sprit mehr im Tank ist.
Der Tank war aber erst von zwanzig Kilometern mit 12 Ltr. Super bleifrei aufgefüllt worden.
Der Motor ließ sich nicht mehr starten, auch nach halber Stunde warten und zahlreichen zwischenzeitlichen Startversuchen, bis letztlich die Batterie zu schwach wurde.
Die Zündung ließ sich immer noch einschalten.
Was kann das sein ?
Evtl. Wackelkontakt an der Einsprizung?
Danke für Tipps und sachdienliche Hinweise.
Gruß Rolf

14 Antworten

Das kann z.B. an der Benzinpumpe liegen. An der Zündung kann es auch liegen.
Am Steuergerät auch.

Ich würde mal die Einspritzdüsen ziehen und starten.
Hört man die Benzinpumpe, wenn die Zündung eingeschaltet wird?

Erst mal testen. Das kann auch was ganz profanes sein, wie z.B. ein abgebrochenes Kabel an der Benzinpumpe.

Nachtrag: Als erstes Sicherungen und Relais (vor allem Benzinpumpenrelais) prüfen.
Infos stehen im Handbuch oder aber bei www.carlsalter.com

Batterie natürlich auch laden.

Tankentlüftung dicht? Durch die vielen Startversuche die Batterie platt gemacht

Der Hallgeber der Zündung wurde noch nicht erwähnt. Versagt auch manchmal, hatte das noch nicht, in einem anderen Forum iat das aber durchaus ein Thema.
Läuft die Benzinpumpe beim Einschalten der Zündung kurz an?

Also, dass Superbenzin seit Jahren bleifrei ist, glaube ich auf jeden Fall. ;-)
Ganz sicher, dass nicht versehentlich Diesel getankt wurde? Klingt doof, aber so wie beschrieben verhalten sich auch Autos, die versehentlich falsch betankt wurden. Bitte nicht falsch verstehen, aber so was kann passieren....

Viel Erfolg bei der Fehlersuche.

LG

Ähnliche Themen

Die frisst sogar E10 😁.

Seitenständerschalter!
- zuerst mal hören ob überhaupt die Pumpe überhaupt läuft

Ansonsten die Boxer braucht wirklich gute Batterie - vorallem beim Start

MfG

Vielen Dank an alle für die Tipps.

Habe alles oben erwähnte ausgetauscht, probiert und getestet. Mal surtte die EKP (ElektroKraftsoffPumpe) an mal nicht. Wenn sie beim einschalten der Zündung ansurrte, ließ sich auch immerderMotorstarten. Ohne surren, toteHose.

Z. Zt. surrt sie im Tank nicht, aber ausgebaut ja.

Bin nun fast soweit ein komplettes Fuel Delivery Modul neu zu beschaffen. Denn es sieht nicht so aus, als ließe sich die EKP ohne Spezialwerkzeug aus dem FDM ausbauen und ersetzen.

Kabelbruch irgendwo ist möglich, denkbar, doch wie entdecken? Das auszumessen wird schwierig.

https://www.youtube.com/watch?v=91Jf4-uBTTc

Kein Spezialwerkzeug erforderlich.

Und wenn du schon das ganze Geraffel ausbaust wechsle gleich den Benzinfilter mit aus.

Wie im Video alles ohne Spezialwerkzeug.

Gelöscht

Meist sind die Schläuche im Tank über die Jahre aufgequollen oder undicht.

Dann pumpt die Pumpe das Benzin nur innerhalb des Tanks....

Gelöscht

Hallo Zusammen,

wie ich schrieb, habe ich nach diversen Abtesten, Austausch des Zündimpulsgebers (sogn. Hallsensor), mich auch zum Austausch der Kraftstoffpumpe im Tank entschlossen. Das entsprechende Austauschset fand ich bei E-bay beim Händler Motorrad Klein, in Bayerbach. Sehr freundlich und zuverlässig schickte er mir das zu meiner 1997er R850r passende Set aus Pumpe, Vorfilter, und Hpt.filter nebst O-Ring für die FDM, ein Stück Kraftstoffschlauch und drei Schlauchschellen. Habe entsprechend die Neuteile eingebaut, obwohl meine alte EKP ausgebaut, neben dem Tank liegend, bei Bestromung plötzlich wieder anlief und surrte!!! Die alte EKP hat wohl einen inneren Wackelkontakt.

Jedenfalls surrt nun beim Einschalten der Zündung die EKP wieder kurz an, bis der Sprit-Druck anliegt und der Motor startet. Meine R850R läuft nun wieder, und ich traue mich auch bald wieder ohne ein am Soziositz aufgeschnalltes Abschleppseil zum Touren.

Grüße Rolf

Danke für Rückmeldung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen