Tank - Restreichweiten- Anzeige

Audi A4 B8/8K

Hallo liebe Community,

mich würde interessieren, was Euch denn Euer BC als max. Restreichweite anzeigt, und wie sich die Anzeige gegenüber der gefahrenen km verhält?
Ich bin nach 7500 gefahrenen km sehr zufrieden mit meinem 2,0Tdi, 170Ps Avant, jedoch fällt mir seit ziemlich der ersten Tankfüllung auf, das die Reichweite bei vollem Tank bei mir immer 890km anzeigt.
Dieser Wert fällt die ersten 10 - 20 gefahrenen km auch fast identisch mit den gefahrenen km ab, und bleibt dann für ca.  150 - 200km bei Restreichweite 860 - 880km stehen.
Nach den ca. 200 gefahrenen km läuft die Anzeige nun wieder weiter 😕 Ich verstehe die Welt nicht mehr 😕
Der Verbrauch lt. Bordcomputer 2 und dem realistischen stimmt auch bis auf 0,1/0,2ltr. sehr genau.
Ich habe nun schon für mehrere Tankfüllungen den BC2 "stehen lassen", sowie BC2 nach dem tanken den BC2 resettet, jedesmal mit dem gleichen Ergebnis.

Mein 🙂 sagte, das der Tankgeber (oder so ähnlich) erst ein paar km benötigt, bis er genau rechnen könnte und suchte sofort nach einer TPI, welche es natürlich nicht gibt.

Vielleicht könnt Ihr etwas Licht bei mir in`s Dunkel bringen 😉

Danke und bis denn...
Chris

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Spike S-Line



Setze mal deine Durchschittsverbräuche im BC auf "0" zurück - dann wirst du ne deutliche Änderung in der Restreichweite je nach Fahrstil feststellen.

Das wär neu. Die Restkilometer werden auf Basis des Verbrauchs der letzten 30km berechnet - egal auf welcher Basis die Bordcomputer-Durchschnitte beruhen.

111 weitere Antworten
111 Antworten

Die "Warnung" könnte in der Tat weggelassen werden. Da es aber ab und an vorkam, dass Fahrer versucht haben den Tank bis auf den letzten Milliliter leer zu fahren, hat Audi diese "Warnung" integriert. Und 99,9% der Audi-Fahrer, die ihr Hirn nicht beim Kauf des Autos abgegeben haben, kommen mit der Tankanzeige sehr gut zurecht 😉

@ VariTDI150PD
Ich glaube dies hat rein und gar nichts mit dem zu tun was du hier schreibst.
Anyway..... soll auch noch andere Fälle ohne Hirn haben. Hab ich gehört... ehm gelesen! 🙂

Zitat:

@SachaCH schrieb am 15. Januar 2015 um 13:00:20 Uhr:


Dann könnte man ja die Reserveanzeige ganz wegfallen lassen (oder als Audi-Like Optional anbieten), da es ja hunderte Apps gibt und die Meisten schon bei halbleerem Tank nachfüllen gehen. 😉

Was soll das jetzt??

Offensichtlich gehörst du zu der genannten Gruppe, die bei halbvollen Tank schon Schweißperlen auf dem Gesicht haben und denken, sie bleiben gleich wegen Benzinmangel liegen.

Ich denke, deine Frage wurde hinreichend beantwortet, ins völlig Absurde müssen wir hier nicht abdriften 😠

@audijazzer
Ich glaube ich versteh dich jetzt nicht ganz. Bitte nochmals durchlesen, bevor du mich angreifst.....
ich bin ja der, welcher erst wenn es auf Reserve ist tanken gehe und nicht bereits vorher und mit halbleerem Tank anhand der Tankanzeige.

Ähnliche Themen

wenn das so ist, warum dann dieser (völlig überflüssige!!) letzte Beitrag - den man im Zusammenhang nicht anders interpretieren kann??? Nochmal: die allermeisten kommen wunderbar mit der 60 oder 70 km-Warnung aus. Du nicht, ok.. deine Sache...

Mögliche Maßnahmen per VCDS habe ich genannt. Damit sollte es jetzt aber auch gut sein!

für mich *closed*

stimmt.... bin der Einzige mit überflüssigen Komments zu meinen Fragen.
Echt, da krieg ich chronisches Kopfschütteln.

Ich dachte in einem Forum kann man Fragen stellen, ohne sich jedes Mal vorher die Frage zu stellen, brauchen dies die Anderen auch oder finden es die Anderen sinnlos oder sinnvoll.

Anyway, schade eigentlich, hatte von diesem Forum ansonsten einen echt guten Eindruck. Schade!
Dieses Thema hat sich für mich erledigt. Danke allen trotzdem!

vor kurzem hatte den tanknadel digianzeige einmal bisher auf 0 km stehen ungewolt , 5 km weiter gefahren da war die tankstelle in sicht , ehrlich gesagt da hatte ich die düse am dampfen 😁 voltank 65,45 liter bis oben voll mit ultimate ( 900 km fahrbar anzeige ) , bei meinem piepst schon (lautschreck modus ) 70 km die meldung . die 0,45 liter müssten für die 70 km noch anzeige sein .

Moin, ich würde das Thema gern mal kurz wieder hoch holen.
Eigentlich geht es mir aber eher darum die Restreichweitenanzeige umzuprogrammieren.
Hat das schon mal jemand gemacht?
Aktuell springt die Reservelampe ja bei 70km Rest an. Ich würde das gern auf 80 oder 90km setzen. Dann würde das wenigstens halbwegs mit dem restlichen Tankinhalt übereinstimmen.

Meine Frau pendelt immer 540km und hat dann kurz vor dem Ziel Tennisball große Schweißperlen auf der Stirn weil im Display -0km- angezeigt wird und trotzdem noch 5-7Liter im Tank sind.

Das kann man nicht ändern...

und man muss daran auch nichts ändern.
Lieber eine "großzügigere" Anzeige, wo ich auch bei '0' noch ein paar Tropfen im Tank habe, als umgekehrt.
Mit der Zeit lernt man das doch, ich werde nie begreifen, weshalb manche daraus ein Problem machen.

Eine Anzeige in die andere Richtung, wo '0' auch wirklich 'Tank leer' heißt, DAS würde mir Schweißperlen bereiten, wenn dann nicht ganz schnell eine Tanke kommt - die dann hoffentlich auch aufhat.

Das ist schon so gewollt.....afaik muss man den Tank doch auch nicht immer leer fahren oder bis ans Maximum ausreizen, als ob Tankstellen nun rar sind.

Es ist lästig 20km vor dem Ziel auf der Autobahntankstelle nochmal anhalten zu müssen und teurer ist es auch noch.

Zitat:

@typfred schrieb am 7. Dezember 2020 um 00:54:14 Uhr:


Es ist lästig 20km vor dem Ziel auf der Autobahntankstelle nochmal anhalten zu müssen und teurer ist es auch noch.

lästiger, als irgendwo liegenzubleiben??
Verstehe die Logik nicht.

Tanken muss man halt irgendwann, aber es zwingt dich keiner an einer AB-Tanke zu tanken.

Wenn das immer die gleiche Strecke ist, kann man da nicht mal Gucken ob es eine Abfahrt gibt was in ein nahe gelegenes Dorf führt wo man Günstig Tanken kann ??

Bei mir in der nähe ist die A1 mit 2 Tankstellen, da kostet E5 gerade 1.58,- wenn man die Abfahrt nimmt sind es 3 Km bis in die Stadt, da Zahlt man Aktuell 1.27,-

Oder man tankt für nen 10er ein paar Liter an der AB-Tanke nach, wenn man kurz vor dem Ziel ist. Der finanzielle Schaden sollte sich deutlich in Grenzen halten.

Bei einem Diesel wäre mir das Risiko zu groß wirklich bis zum letzten Tropfen zu fahren. Wenn Luft in die HD-Pumpe kommt, dann könnte man für die Reperatur sehr oft an der AB-Tanke voll tanken 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen