Tank - Restreichweiten- Anzeige

Audi A4 B8/8K

Hallo liebe Community,

mich würde interessieren, was Euch denn Euer BC als max. Restreichweite anzeigt, und wie sich die Anzeige gegenüber der gefahrenen km verhält?
Ich bin nach 7500 gefahrenen km sehr zufrieden mit meinem 2,0Tdi, 170Ps Avant, jedoch fällt mir seit ziemlich der ersten Tankfüllung auf, das die Reichweite bei vollem Tank bei mir immer 890km anzeigt.
Dieser Wert fällt die ersten 10 - 20 gefahrenen km auch fast identisch mit den gefahrenen km ab, und bleibt dann für ca.  150 - 200km bei Restreichweite 860 - 880km stehen.
Nach den ca. 200 gefahrenen km läuft die Anzeige nun wieder weiter 😕 Ich verstehe die Welt nicht mehr 😕
Der Verbrauch lt. Bordcomputer 2 und dem realistischen stimmt auch bis auf 0,1/0,2ltr. sehr genau.
Ich habe nun schon für mehrere Tankfüllungen den BC2 "stehen lassen", sowie BC2 nach dem tanken den BC2 resettet, jedesmal mit dem gleichen Ergebnis.

Mein 🙂 sagte, das der Tankgeber (oder so ähnlich) erst ein paar km benötigt, bis er genau rechnen könnte und suchte sofort nach einer TPI, welche es natürlich nicht gibt.

Vielleicht könnt Ihr etwas Licht bei mir in`s Dunkel bringen 😉

Danke und bis denn...
Chris

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Spike S-Line



Setze mal deine Durchschittsverbräuche im BC auf "0" zurück - dann wirst du ne deutliche Änderung in der Restreichweite je nach Fahrstil feststellen.

Das wär neu. Die Restkilometer werden auf Basis des Verbrauchs der letzten 30km berechnet - egal auf welcher Basis die Bordcomputer-Durchschnitte beruhen.

111 weitere Antworten
111 Antworten

Hallo Leute, ich wollte mal fragen, wie weit ihr mit eurem Auto so kommt (Diesel Facelift Fahrer)?

Ich komme gerade mal 700 - 720 km! 😰😠

Letztens bin ich 700km gekommen und laut BC wären nur noch 20km möglich gewesen. Nach 50l war der Tank aber schon voll. (64l?) Sind da dann doch noch 14l im Auto gewesen? 😰

Diesmal habe ich mal gerade 700km geschafft, habe aber noch nicht vollgetankt.

2,0 tdi 143 mit obd tuning

tankfüllung:
reichweitenanzeige 1170km
realistischen reichweite knapp 1000 km (950-1000)

fahrweise: normal (ab und zu sparsames fahren ,ab und zu drück ich auch gerne mal drauf ;-) )

WAS? 300km mehr? 😕

Welchen Verbrauch hast du denn? Ich hab laut BC und Spritmonitor derzeit 7,2l

ich habe mal getestet das war aber vor chip da wars 6,9l

mich wundert das auch das ihr so viel weniger fahren könnt 😕

wie groß ist der tank denn im 2,0 l 143ps ?

Ähnliche Themen

65l
Hatte jetzt auch ne Restreichweite von 1200km. Verbrauch über knap 1200km = 4,9 l/100km. (in absoluter Schleichfahrt)

Hallo liebe Leute,

Kann es eingestellt werden, wann genau die Reserve-Leuchte kommt?

Gewohnt von den anderen vorgängigen Autos bin ich ca. 100km. Mein alter A4 hatte 80km das war schon recht knapp. Und mein jetziger S4 leuchtet erst bei 50 Rest-km. Das ist mir dann deutlich zu wenig.

Kann dies umprogrammiert werden?

Besten Dank und liebe Grüsse

Sacha

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sprit Reserve Anzeige' überführt.]

Nach meiner Erfahrung kommt die Reserve-Leuchte unabhängig von der Restreichweite sondern abhängig vom "Pegelstand" im Tank. Mal bei 100 km Restreichweite, mal bei 80 km, abhängig von der Fahrweise (und damit dem Durchschnittsverbrauch) der vorangegangenen Kilometer.

Und da ich mal unterstelle, dass der S4 bei gleichem Pegelstand eine geringere Restreichweite als Dein alter A4 hat, kommt die Leuchte halt auch (gefühlt) etwas später.

Die Frage ist, ob die Leuchte überhaupt von der (programmierbaren) Bordelektronik gesteuert wird oder fix über einen Sensor im Tank.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sprit Reserve Anzeige' überführt.]

Zitat:

@SachaCH schrieb am 15. Januar 2015 um 10:17:56 Uhr:



Hallo liebe Leute,

Kann es eingestellt werden, wann genau die Reserve-Leuchte kommt?

Gewohnt von den anderen vorgängigen Autos bin ich ca. 100km. Mein alter A4 hatte 80km das war schon recht knapp. Und mein jetziger S4 leuchtet erst bei 50 Rest-km. Das ist mir dann deutlich zu wenig.

Kann dies umprogrammiert werden?

Besten Dank und liebe Grüsse

Sacha

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sprit Reserve Anzeige' überführt.]

wieso deutlich zu wenig?

Mein derzeitiger A4 warnt auch bei 60 oder 70 km und ich hatte noch nie Probleme damit - auch nicht bei meinen vorherigen A4, wo das ähnlich war. Völlig ausreichend.

@Sacha: schau mal in den rechten Bereich deines Kombiinstruments. Dort findest du eine Tankanzeige. Sollte glaube ich auch ohne Anleitung ablesbar sein. Wenn die Tanknadel bei ca. 1/4 der Anzeige steht, fährst du einfach tanken... Manchmal frage ich mich... 🙄

Zitat:

@VariTDI150PD schrieb am 15. Januar 2015 um 11:58:09 Uhr:


Manchmal frage ich mich... 🙄

ich mich auch... wozu wohl eine Tankanzeige da ist.. 🙄

wo muss man unterwegs sein, dass im Handyzeitalter und 100en von Apps im Umkreis von 50km keine Tankstelle ist???

*kopfschüttelmodus*

das waren noch Zeiten 😁

Zitat:

@ONKELTOM7777 schrieb am 15. Januar 2015 um 12:10:52 Uhr:


wo muss man unterwegs sein, dass im Handyzeitalter und 100en von Apps im Umkreis von 50km keine Tankstelle ist???

*kopfschüttelmodus*

eine AB könnte ich dir nennen, wo wirklich - ich glaube 70 oder 80km - keine Tanke kommt. Das wird sogar per Schild angezeigt. Zumindest, wenn man die AB nicht verlässt.

@audijazzer
Danke für deine Nachricht. Aber die Frage ist hier nicht, ob es mir oder dir reicht, sondern ob es eingestellt werden kann 🙂
Dir reicht es aus, mir eben nicht... 🙂

@VariTDI150PD
Dann frag dich mal ruhig weiter, ich frage mich auch ab deiner Antwort!
Auch hier, ich will nicht eine Alternative oder solche (sorry nichts bringende) Antworten.
Meine Frage war klar und eigentlich (für die Meisten) deutlich, ob dies anders eingestellt oder codiert werden kann. Nicht mehr und nicht weniger....

Zitat:

@SachaCH schrieb am 15. Januar 2015 um 12:15:30 Uhr:


@audijazzer
Danke für deine Nachricht. Aber die Frage ist hier nicht, ob es mir oder dir reicht, sondern ob es eingestellt werden kann 🙂
Dir reicht es aus, mir eben nicht... 🙂

@VariTDI150PD
Dann frag dich mal ruhig weiter, ich frage mich auch ab deiner Antwort!
Auch hier, ich will nicht eine Alternative oder solche (sorry nichts bringende) Antworten.
Meine Frage war klar und eigentlich (für die Meisten) deutlich, ob dies anders eingestellt oder codiert werden kann. Nicht mehr und nicht weniger....

obwohl ich nach wie vor keine Notwendigkeit sehe, vielleicht geht was über VCDS (o. Gewähr, aus einer Codierungsanleitung):

STG 17 - Restreichweite verändern - Tankfüllstandsgeber

ist aber wohl fahrzeugabhängig.

@audijazzer
Geht ja 🙂 ja ich werde dann wohl mal meinen Freundlichen fragen müssen.

Dann könnte man ja die Reserveanzeige ganz wegfallen lassen (oder als Audi-Like Optional anbieten), da es ja hunderte Apps gibt und die Meisten schon bei halbleerem Tank nachfüllen gehen. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen