Tank randvoll machen

Citroën C3 1 (F)

Grüßle,

ne freundin von mir hat einen Golf IV und tank den immer Randvoll, und zwar hat sie im Tankstutzen einen entsperrriegel, den betätigt sie und dann passen ca, 8 Liter mehr Diesel rein, dauert zwar etwas das Tanken dann, weil sie immer wieder entsperren muss, aber so lohnt es sich noch mehr im Össiland zu tanken, und sie muss halt immer in der kühlen Tiefgarage parken, wegen dem Ausdehnen, ja ich weiß sie befüllt auch den Ausdehnungsraum im Tank, hat schon mal wer den C3 HDi randvoll befüllt, also auch den Ausdehnungsraum genutzt??? Habe mal was gelesen das man nicht überfüllen soll wegen der Tankanzeige, hmm, weiß zwar nciht was der passieren kann.

Gruß

22 Antworten

ich Tanke immer Super Plus in der schweiz :P das sind 10 min von hier, dazu kommt noch das die Frau da in der Tanke gut Aussieht und die bei uns eklich Fett is xD

grüsse

Zitat:

Original geschrieben von oli-nk


Welches andere Land hat 80 cent !!!! Steuern je Liter?

Naja, so ganz Spitze ist Deutschland in diesem Bereich noch nicht, aber ich bin mir sicher, dass im Laufe der nächsten 2-3 Jahre die eine oder andere Schippe 'draufgelegt wird.

Siehe hier (Artikel aus 07/2006):

Mit einem Steueranteil von 84,2 Cent (davon 65,4 Cent Mineralölsteuer und 18,8 Cent Mehrwertsteuer) für den Liter Superbenzin liegt Deutschland nach ADAC-Angeben im europäischen Vergleich an dritter Stelle. Nur die Niederländer (Steuerbelastung 90,3 Cent) und die Briten (88,4 Cent) werden vom Staat noch stärker zur Kasse gebeten. Geradezu gnädig verfährt der griechische Staat mit seinen Autofahrern: Bei einem Steueranteil von 47,1 Cent kostete der Liter Super im Juli durchschnittlich 103,8 Cent.

Die steuerliche Belastung in Deutschland macht somit mehr als 60 Prozent des Kraftstoffpreises aus. Und der ist aufgrund der Entwicklung des Rohölpreises, aber auch infolge der Preispolitik der Mineralölkonzerne auf neue Rekordhöhen geklettert. Im Juli zahlten die Autofahrer hierzulande durchschnittlich 1,376 Euro für den Liter Super und 1,151 Euro für den Liter Diesel soviel wie nie zuvor. Der teuerste Sprit in Europa wurde im Juli in den Niederlanden verkauft: Dort kostete der Liter Super durchschnittlich 1,494 Euro.

Der ADAC im Internet:
www.adac.de

Zitat:

Original geschrieben von oli-nk


wenn dem Staat etwas an den Tanktouristen liegen würde, könnte man dem ganzen wie schon erwähnt mit einer Steuersenkung entgegen kommen. Welches andere Land hat 80 cent !!!! Steuern je Liter?

Fährt man nur einmal sonntags zwischen 13 und 17 Uhr an eine luxemburger Tankstelle, dort stehen mehr Autos als an manch deutscher Tankstelle die ganze Woche.

Abgesehen davon haben die ganzen Käffer wie Apach (F) Perl Besch Nennig Palzem Wincheringen etc keine Tankstelle auf der Deutschen Seite die nicht min 20KM weg ist,über die Grenze haben die meisten dort nur 2-5km!

Sogar

bei gleichem Preis wäre der Protest gegen das Ausmelken, ja Ausmelken durch 'den lieben Vater Staat' imho gerechtfertigt. Die Lasten für die eigenen Spielereien auf das breite Volk legen... ich finde das net gerade 'demokratisch'. Herbert Grönemeyer sagte doch vor kurzem, das WIR den Staat gewählt haben um UNSERE Interessen zu vertreten. DAVON sehe ich nix, im Gegenteil, das Volltanke ist für mich in den Bereich Science Fiction (oder die Frau hat was Großes vor 😉 ) gerückt..

So sieht die / meine Realität aus.

BTT:
Ich finde die Lösung mit den Spritkanistern ( oder Zusatztank, da ja nur ein Kanister erlaubt ist ) Sinnvoll

Greetz

Ähnliche Themen

Zitat:

Verkehr
2004 sind die CO2-Emissionen aus dem Straßenverkehr im Vergleich zu 2003 um 2,3% (0,5 Mio. Tonnen) gestiegen. Für diesen Anstieg ist hauptsächlich der „Tanktourismus“ aufgrund niedriger Kraftstoffpreise in Österreich verantwortlich. 2004 betragen die Emissionen aus dem Straßenverkehr insgesamt 22,4 Mio. Tonnen, rund ein Drittel davon ist dem „Tanktourismus“ zuzurechnen.

Quelle:

www.umweltbundesamt.at

Und so wirds nix mit dem österreichischem Kyoto-Ziel werden.... 😉

BTT: Dass sie 8 Liter mehr reinkriegt kann ich nicht ganz glauben. Das ist ja mehr als viele Autos Reserve haben.

Chris

randvoll tanken

Um mal nochmal beim Thema zu bleiben.

Ich selbst fahre Skoda und Mercedes, mein Vater Citroen. Alle Autos werden randvoll getankt, ich tanke im Skoda sogar den Ausgleichsraum im Tank selbst voll, macht noch einmal 12 Liter mehr im Tank. Laut Werksangabe passen 45 Liter in den Tank, ich tanke gute 58 Liter. Wie soll das der Tankuhr schaden? Du musst nur im Sommer, wenn der Tank wirklich randvoll ist, direkt ein Stück fahren, da sich sonst der Sprit ausdehnen kann.

also in meiner Bedienungsanleitung steht eindeutig, das man nicht bis unter den Rand tanken soll.

Der Tankuhr schadet es sicher nicht.
Zum einen wird es, wie schon erwähnt, der fehlende Ausdehnungsraum bei Erwärmung sein und zum anderen vermute ich, dass dadurch auch die Leitung zum und inklusive Aktiv-Kohlefilter zum Absaugen der Benzindämpfe vollläuft.

Gruß Blinkernutzer

ich mache das schon 370.000KM in meinem Skoda so, es ist nie was passiert, in unserem Berlingo wird das schon seit 585.000KM ( richtig gelesen ) gemacht, vorher in einem Fiat Scudo wurde das gut 400.000KM so gemacht, es ist nie was passiert.

Denke nicht das das Fahrzeug davon Schaden nimmt, solange man direkt mit fährt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen