Tank randvoll machen

Citroën C3 1 (F)

Grüßle,

ne freundin von mir hat einen Golf IV und tank den immer Randvoll, und zwar hat sie im Tankstutzen einen entsperrriegel, den betätigt sie und dann passen ca, 8 Liter mehr Diesel rein, dauert zwar etwas das Tanken dann, weil sie immer wieder entsperren muss, aber so lohnt es sich noch mehr im Össiland zu tanken, und sie muss halt immer in der kühlen Tiefgarage parken, wegen dem Ausdehnen, ja ich weiß sie befüllt auch den Ausdehnungsraum im Tank, hat schon mal wer den C3 HDi randvoll befüllt, also auch den Ausdehnungsraum genutzt??? Habe mal was gelesen das man nicht überfüllen soll wegen der Tankanzeige, hmm, weiß zwar nciht was der passieren kann.

Gruß

22 Antworten

Ich weiß zwar nicht wie du das mit der Freundin meinst aber ich tanke immer recht voll und auch schon einige Male so voll, dass ich den Diesel im Tankeinfüllstutzen stehen sehen konnte (also konstant ohne das es weiter absackt). Kriege daher auch etwas mehr als die (für den C2) angegebenen 41 Liter rein.

Geschadet hat das der Tankanzeige nicht. Im Gegenteil - anscheinend bin ich einer der wenigen, die sich auf die Restkilometeranzeige verlassen können. Ich bezweifle aber, dass das daran liegt 😉

siehe hier http://www.motor-talk.de/t940035/f147/s/thread.html

wenn ihr öfters nach ö-land zum tanken fahrt könnte sich in investion in einen kanister sicherlich lohnen. muß ja nicht gleich der 20l kanister. 10 reichen schon aus und der ist dann voll auch nicht so schwer

wer mit einem 1.4er hdi zum tanken ins ausland fährt, lässt sich auch ein kind machen, wegen dem erziehungsgeld...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ricciraid


wer mit einem 1.4er hdi zum tanken ins ausland fährt, lässt sich auch ein kind machen, wegen dem erziehungsgeld...

Den Sinn/Witz dieses Beitrages solltest du uns mal näher erläutern.

Was spricht gegen das Tanken im Nachbarland, wenn man nur wenige hundert Meter über die Grenze fahren muß, um billig zu tanken?

ohne jetzt patriotisch zu werden, wir deutschen schaden uns selbst., wenn unnötig viel kapital ins ausland fließt. beginnt bei denen die 50 km hin und 50 km zurück fahren um 5 euo zu sparen (vom umweltschaden mal ganz abgesehen) , und endet bei den rentnern die ihre rente auf die kanaren überweisen lassen.

wer tankt denn bei uns????? *****herumschau*****

und bei münchner kennzeichen ist nicht von einigen hundert metern auszugehen. zumal der c3 1.4 hdi nun wirklich eines der sparsamsten autos weit und breit ist!

ich selbst wohne in der grenzregion zu tschechien, und bekomme hautnah die dramen mit, die sich mit dem tanktourismus abspielen....

Zitat:

Original geschrieben von ricciraid


ohne jetzt patriotisch zu werden, wir deutschen schaden uns selbst., wenn unnötig viel kapital ins ausland fließt.

Das Problem ließe sich durch eine simple Steuersenkung lösen, wenn der politische Wille dazu vorhanden wäre...

ich tanke nur im Ausland, das heisst Frankreich oder Luxemburg, und wisst ihr was. Ich bin tolz darauf, denn es ist mein Geld das ich spare. Vom Staat kriege ich auch nichts geschenkt, das sehe ich an meiner Lohnsteuer.

Deshalb freue ich mich für jeden, der in Grenznähe wohnt und das ausnutzen kann.

Passt zwar nicht ganz zum Thema aber das musste raus.

Zitat:

Original geschrieben von oli-nk


Ich bin tolz darauf, denn es ist mein Geld das ich spare.

Dies dürfte die Intention von 99,9% aller Tanktouristen sein. Angesichts rapide steigender Lebenshaltungskosten sind die meisten froh über jede Einsparmöglichkeit.

wenn dem Staat etwas an den Tanktouristen liegen würde, könnte man dem ganzen wie schon erwähnt mit einer Steuersenkung entgegen kommen. Welches andere Land hat 80 cent !!!! Steuern je Liter?

Fährt man nur einmal sonntags zwischen 13 und 17 Uhr an eine luxemburger Tankstelle, dort stehen mehr Autos als an manch deutscher Tankstelle die ganze Woche.

Diese Leute verstehe ich und gebe ihnen Recht, vielleicht kapiert es unser deutscher Staat nur auf diese Weise.

Ich tanke GAS in Holland und meine Mutter auch und mein Vater tankt Diesel in Holland 🙂

An der Tankstelle stehen nur deutsche (obwohl sie in holland ist) genau so ist an unserer Avia da stehen viele Holländer wegen dem günstigen Benzin^^

"Tanktourismus"

Sind uns nicht die Segnungen Europas mit dem "Freien Verkehr von Waren und Dienstleistungen" verdeutlicht worden ? Ich kann da nun wirklich kein Problem sehen, wenn man davon auch mal Gebrauch macht ...

MfG,
Sven

PS: Ansonsten verhalte ich mich aber völlig patriotisch und esse nur deutsche Ananas und schreibe diese Nachricht auf einem Zuse 3 - Kalkulator :-)

Re: "Tanktourismus"

Zitat:

Original geschrieben von sd-traject


Sind uns nicht die Segnungen Europas mit dem "Freien Verkehr von Waren und Dienstleistungen" verdeutlicht worden ?

Eben. Das ganze nennt sich ja nicht umsonst "europäischer Binnenmarkt". Das Wort "Tanktourismus" ist hier eigentlich fehl am Platz, weil es untergründig eine negative Wertung impliziert.

lacht, Thema verfehlt?? grins, es ging nicht um die Steuerpolitik des Deutschen Staates, sondern um die Möglichkeit den Tank randvoll zu machen, also nochmal wieviele Liter passen zusätzlich rein? Zieht sich das Randvoll betanken über Stunden hin?? lol Könnte die Tankanzeige Schaden nehmen? Mal unter uns gesprochen, sicherlich habe ich beim Auftauchen im Össiland den ganzen Kofferraum voller 20 Liter- Kanister, ist verboten, schon klar, aber unter 120 Liter Diesel fahre ich nicht bis ins Össiland, zudem ich diese Fahrt immer mit einem Besuch bei einer Freundin verbinde, die mit dem VW halt, zu der Preispolitik, ja auch ich muss den Scheiß los werden, wir als Wähler haben doch dafür gesorgt das es so ist wie es ist oder? Und wenn wir nicht gewählt haben, dann tut es unser Rentenfond ( private Altersvorsorge) in dem er dem Börsennotiertem Unternehmen anschafft, und zwar in unserm Auftrag, Gewinne zu erwirtschaften, egal wie. Und da fast alle Mineralölkonzerne an der Börse Rede und Antwort gegenüber ihren Aktionären ablegen müssen, bleibt den nix anders als Preise zu verlangen das einem schlecht wird, denn schließlich will ich von meinen 100€ nach 2 Tagen am bessten 150€ gemacht haben, und ich werde mich hüten mich dadrüber auf zuregen das man mit Geld Geld verdienen kann, lacht, und unser Staat irrt auch nur umher und verbessert da mal was und da mal was verschlechtert, getreu dem Motto: wir sind in Bewegung, ich wäre dafür das alle sich mal 2 Wochen Urlaub nehmen, vorher alle Einkäufe erledigt haben und sich alle am Montag bei der Zulassung melden und das KFZ vorrübergehend außer Betrieb nehmen, mit dem Hinweis bei den Spritpreisen fahr ich 2 Wochen Öffentlich, aber wirklich alle, und dem Finanzamt anweisen die KFZ- Steuer zurück zu erstatten. So lieber Staat wenn du nix tuts gegen die Preistreiberrei von welcher Seite auch immer, steht halt mal 14 Tage alles still, muss auch auch schön sein oder?? Und der Verkehrslärm ist erträglich, und welche Vögel man plötzlich hören könnt.

das war das Wort zum Sonntag, ja Thema verfehlt.

Grüßle

Deine Antwort
Ähnliche Themen