Tank mit Druckluft-was ist das??

VW Golf 1 (17, 155)

Hey!
Ich hab mir vor ner Woche n´golf II geholt.
Mit keinerlei Ahnung von Autos -.-
Nun jetzt leuchtet meine Öldrucklampe andauernt und mein Motorraum ist voller Öl voll gespritzt- egal wie oft ich nachfülle, nach 5 min fahren ist es anscheinend wieder leer.
Nun hab ich mal unter die Haube geguckt und festgestellt das Der Behälter mit dem Deckel wo das Symbol für druckluft draufsteht föllig leer ist und dachte vllt liegts ja da dran^^
sry aber ich hab echt kein plan davon und auch keine Kollegen die sich damit auskennen.
Ist das jetzt der Behälter für das Kühlwasser oder wie sieht das aus?

Wenn nicht/wenn ja was muss ich da genau reinfüllen??

22 Antworten

Mir fällt grad auf:

Zitat:

Original geschrieben von deluke


(...)

- egal wie oft ich nachfülle, nach 5 min fahren ist es anscheinend wieder leer.

(...)
Wenn nicht/wenn ja was muss ich da genau reinfüllen??

Zitat:

Original geschrieben von deluke


na da wo auf der kappe ein ÖL symbol drauf ist-das ist neben dem motorblock links
sry leute aber klärt mich bitte mal auf^^

Wie kontrollierst Du den Ölstand? Denn wenn Du den Peilstab nicht kennst, und man oben reinschaut... Ich kenne jemand, der hat auf diese Weise in seinen Einser Golf den Motor bis oben aufgefüllt - der Tankwart hat ihn, da er immer wieder nachgekauft hat (war ja noch nicht voll...) schließlich gefragt, ob er einen LKW hat...

Das würde vielleicht auch erklären, weshalb der das Öl rausschmeisst...

Zitat:

Original geschrieben von wellental



Zitat:

Original geschrieben von deluke


na da wo auf der kappe ein ÖL symbol drauf ist-das ist neben dem motorblock links
sry leute aber klärt mich bitte mal auf^^
also, das scheint ja dann schonmal zu passen. wieviel haste da reingekippt ? was sagt dein öl-peilstab (das dingens vorne am motor mit dem roten ringförmigen griff) ? haste versehentlich die "kappe" offen gelassen oder den ölpeilstab nicht reingetan ? dann sauts dir nämlich schön den motor voll.
ohne kühlwasser sollte man natürlich auch ned fahren. mach den ausgleichsbehälter auf (bei halbwegs kaltem motor !!!) und kipp kühlflüssigkeit (NIEMALS nur wasser ! misch dir vorher ein paar liter wasser mit KÜHLER-frostschutz an, wenn dir was übrig bleibt, ist das nicht schlimm, das zeug wird nicht schlecht. mischungsverhältnis 1-3 teile wasser zu 1 teil frostschutz) rein, bis zur "max"-markierung. dann zumachen und motor anschmeissen. heizung am besten voll aufdrehen. dann lässt ihn ein wenig warmlaufen. (so bei ca. 2000 umdrehungen) anschliessend den behälter wieder auf und bis zur max-markierung auffüllen, falls was fehlt. (vorsichtig aufmachen, dass du dir die hand nicht verbrühst. am besten mit einem lappen dazwischen) das wiederholst du so lange, bis der ventilator am kühler angeht und sich der kühlmittelstand im behälter nicht mehr ändert.
natürlich musst du nebenher auch schauen, dass dein motor nicht ohne öl läuft. daher würde ich jetzt zunächst mal (bevor du das mit dem kühlwasser machst) den motor saubermachen. mit bremsenreiniger und trockenen lappen. dann öl einfüllen, bis du am ölpeilstab am oberen ende der geriffelten fläche angekommen bist. dann machste das mit dem kühlwasser, was ich grad beschrieben hab und schaust (hast ja, während der motor warmläuft genug zeit), wo es dir das öl rausdrückt. bei der menge, die du beschrieben hast, sollte das nicht zu übersehen sein. bei extremem öl-verlust, stoppst du erstmal deinen kühlwasser-nachfüll-vorgang und schreibst hier nochmal, wo du das öl verlierst. wenn du das schlecht beschreiben kannst: mach ein photo. dann sehen wir weiter.

der max

Ist ja interessant dein Bericht.Hoffentlich lesen das nicht allzuviele Leute und machen es nach!!!

Seit wann füllt man denn den Ausgleichsbehälter für Kühlwasser im warmen Zustand auf max???Der Kaltwasserzustand sollte zwischen Min und Max stehen!!!

Zitat:

Wie kontrollierst Du den Ölstand? Denn wenn Du den Peilstab nicht kennst, und man oben reinschaut... Ich kenne jemand, der hat auf diese Weise in seinen Einser Golf den Motor bis oben aufgefüllt - der Tankwart hat ihn, da er immer wieder nachgekauft hat (war ja noch nicht voll...) schließlich gefragt, ob er einen LKW hat...

Das würde vielleicht auch erklären, weshalb der das Öl rausschmeisst...

danke ! du hast meinen feierabend gerettet LOL 😁

Zitat:

Original geschrieben von Pfiffi79


Ist ja interessant dein Bericht.Hoffentlich lesen das nicht allzuviele Leute und machen es nach!!!

Seit wann füllt man denn den Ausgleichsbehälter für Kühlwasser im warmen Zustand auf max???Der Kaltwasserzustand sollte zwischen Min und Max stehen!!!

jepp, weiss ich, da ich das auch nicht ganz das erste mal mache. war aber bisher noch nie ein problem. für den zweck haste ja das überdruckventil drin. und bei den problemen, die der junge mann hat, glaub ich jetzt nicht, dass 100ml ( viel mehr sinds von mitte min/max bis max nicht ) das kraut fett machen.

ich mach das bei mir immer so, wenn ich das kühlwasser komplett abgelassen habe und anschliessend den kühlkreislauf entlüften muss. das war weder am RP noch am PL ein problem, also wirds wohl der (sorry) poplige 75PSer auch verkraften.

der max

Ähnliche Themen

Insgesamt sind die 827iger Blocks sowieso erstaunlich haltbar. Stern TV hat zwecks Test eines Schmiermittels bei einem Zweier Wasser und Öl komplett abgelassen und ist den testgefahren.

Anders als erwartet, kollabierte der nicht gleich. Platt haben sie ihn erst mit mit Vollgas bekommen.

Abgesehen davon, würde ich annehmen, das die 1,6er diesbezüglich noch etwas robuster sind als die 1,8er.

Die Frage ist ja, mit bzw. ohne welche Betriebsstoffe der Threadsteller wie und wie lange gefahren ist.

danke jungs aber...
hab den jetzt eben nach gefüllt so wie beschrieben wurde, genau das getan...
auch öl nach gefüllt(nicht zu viel und in die richtige öffnung ;]) und dann den messstab vom ölstand abgedichtet-der wurde von dem Kühler als er noch am anfang locker war umgeknickt und dann ist das plastik zum dicht halten des stabes gebrochen....
nun hab ich aber bemerkt wo das öl wieder rauskommt-ich denk mal das ist der ölfilter...is ziemlich viel....
naja und abgesehen davon springt er jetzt nicht mehr an-bring den morgen in die werkstatt-trotzdem danke nochmal!!!

LG
deluke

Und wenn du noch Geld übrig haben solltest, kauf dir bitte ein Selbsthilfebuch : "Jetzt helfe ich mir selbst" von Dieter Korp Band 112 (speziell für deinen) oder "So wirds gemacht" von Etzold Band 44 (speziell für deinen);
- am besten beide; gibts auch oft gebraucht bei ebay/amazon .

SOLLTE ICH TUN ^^ danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen