Tank links oder rechts?

Hallöchen!

Als andyrx einen Thread zu einem ähnlichen Thema im Toyota-Bereich von MT völliug zu Recht geschlossen hat, schlug er vor, dieses Thema im Sicherheitsbereich zu diskutieren. Diesen Vorschlag habe ich jetzt aufgegriffen.

Ich wollte Euch mal fragen, ob die Abringung des Tankstutzens für Euch wirklich wichtig ist, auf welcher Seite Ihr ihn gern habt und warum.

Ich rücke an dieser Stelle auch schon einmal mit meiner Ansicht heraus: Für mich trägt es schon zur Kaufentscheidung bei, auf welcher Seite ich tanken muß. Ich habe eine leichte Gehbehinderung (mein linkes Knie sackt mir gern weg) und es ist für mich schon etwas mühsam, um das Auto umzuzulaufen, daher sollte die Tanköffnung für mich auf der Fahrerseite sein, d.h. bei einem Rechtslenker rechts und bei einem Linkslenker links.

Bevor mich dazu jemand fragt: Meist tanke ich an Tankstellen, wo ich meine EC-Karte in ein Terminal neben der Säule stecken kann oder ich vom Fahrersitz aus bezahlen kann. Wenn ich an anderen Tankstellen tanke, stelle ich mich an eine Säule, die sich möglichst nah an der Kasse befindet und nehme dann meine Gehhilfe. Wenn ich mich festhalten kann, dann geht es auch ohne diese.

MfG Meehster

232 Antworten

Zitat:

@Astradruide schrieb am 3. Dezember 2021 um 10:41:37 Uhr:


... Der Grund dürfte eher verkehrstechnische und evtl. platztechnische Aspekte haben.

Sicher auch das. Aber ich unterstelle der Metro durchaus so viel Mitdenken, dass sie ihre Akzeptanz beim Kunden nicht dadurch in Frage stellen wollen, dass der Kunde sich regelmäßig über Fahrzeugschäden vom Metroparkplatz ärgern muss. Der Vorteil billigen Einkaufs wird schnell hinfällig, wenn du jedes zehnte Mal einen Lackschaden oder gar Beulen erleidest.

Zitat:

@Beethoven schrieb am 3. Dezember 2021 um 10:29:32 Uhr:


Du unterstellst, dass ich einen Einkaufswagen benutze und damit den Wocheneinkauf für einen 4-Personen-Haushalt erledige.

Ja, selbstverständlich - denn das ist die Regel.

Wer besondere Gewohnheiten hat, sollte dann nicht so tun, als wäre er Regelfall und das dann nachschieben.

Zitat:

@situ schrieb am 3. Dezember 2021 um 11:12:13 Uhr:



Zitat:

@Beethoven schrieb am 3. Dezember 2021 um 10:29:32 Uhr:


Du unterstellst, dass ich einen Einkaufswagen benutze und damit den Wocheneinkauf für einen 4-Personen-Haushalt erledige.

Ja, selbstverständlich - denn das ist die Regel.
Wer besondere Gewohnheiten hat, sollte dann nicht so tun, als wäre er Regelfall und das dann nachschieben.

Es ist deine Regel.
Genau das versuchst du uns unterzuschieben.
Es gibt zig Möglichkeiten Einkäufe zu erledigen, deshalb kannst du und irgendwer sonst nicht von "Regel" sprechen.

Genauso das Parken.
Nur weil du es nicht drauf hast, sind nicht 99% der Autofahrer doof.
Viele können sehr wohl anständig parken, sowohl vor- wie rückwärts.

Was das alles mit tanken zu tun hat, weiß ich zwar nicht.
Aber der Stutzen auf der rechten Seite ist der auf der richtigen Seite.
Man fährt sauber an die Säule, kann bequem aus- und einsteigen, und den Rüssel braucht man nur wenige cm von der Säule in den Stutzen stecken...

Gruß Jörg.

Richtig, der Tankstutzen ist, wie hier üblich, längst in Vergessenheit geraten.

99,999999 % der SM-Besucher nutzen einen Einkaufswagen (aktuell sogar Pflicht). Völlig egal, ob sie als Single oder Großfamilie einkaufen. Man kann das einen Regelfall nennen.

99,999999 % der SM-Besucher parken vorwärts ein. Das hat nichts mit Können zu tun (aber mit Vernunft). Auch das kann man einen Regelfall nennen.

PS: Ich gabe zu - ab der 3. Kommastelle habe ich ein klein wenig übertrieben.

Bei meinem Auto ist der Tankstutzen zu 50% an der falschen Seite. Grund: Meine Haustanke kann von beiden Seiten angefahren werden. Und weil das für den Betankungsvorgang so was Unbeschreibliches von schnuppe ist, nehme ich die, an der ich am wenigsten warten muss.

Noch nie war irgendwo in der Welt der Schlauch zu kurz.

Ähnliche Themen

@situ
Genau so ist es!
Ich habe nie verstanden, warum FahrerInnen warten, bis die Zapfsäule frei wird, damit sie an der "richtigen" Seite tanken können.

Die Schläuche sind immer lang genug!

Ich verstehe es auch nicht.

Zitat:

@Blubber-AWD schrieb am 3. Dezember 2021 um 10:51:26 Uhr:



Zitat:

@Astradruide schrieb am 3. Dezember 2021 um 10:41:37 Uhr:


... Der Grund dürfte eher verkehrstechnische und evtl. platztechnische Aspekte haben.

Sicher auch das. Aber ich unterstelle der Metro durchaus so viel Mitdenken, dass sie ihre Akzeptanz beim Kunden nicht dadurch in Frage stellen wollen,

Die meisten Schrägparkplätze ich ich erlebt habe oder gelegentlich mal nutze kennen keine Einkaufswagen. Oft sind sie die Gassen dann aber sehr schmal und als "Einbahnstraße" ausgelegt.

Das schmal ist nicht wirklich gut!

Zitat:

@augenauf schrieb am 3. Dezember 2021 um 11:51:57 Uhr:


Die Schläuche sind immer lang genug!

Leider nicht immer. Durfte schon mal "umparken" an der Zapfstelle.

Mein Tank ist rechts. Auf der Seite sind die Tankstellen überlastet. Ich bin mir aber nicht sicher, ob der Schlauch bis zur anderen Seite reichen würde. Deshalb warte ich lieber.

Es ist extrem unwahrscheinlich, dass du auf so eine Tanke triffst. Falls es mir doch mal passieren sollte, falle ich wahrscheinlich 1..2 Jahre in große Trauer.

Es empfiehlt sich allerdings, den Abstand zur Tanke nicht über 2 m aus zu dehnen. Das ist natürlich eine Frage der Fahrkunst.

Zitat:

@Ossilaender schrieb am 4. Dezember 2021 um 18:13:18 Uhr:


Mein Tank ist rechts. Auf der Seite sind die Tankstellen überlastet. Ich bin mir aber nicht sicher, ob der Schlauch bis zur anderen Seite reichen würde. Deshalb warte ich lieber.

Wenn meine Frau dabei ist tanke ich immer an der richtigen Säule ... wenn nicht nehme ich die nächstbeste ... die Schläuche sind schon lang 😁

Zitat:

@Ossilaender schrieb am 4. Dezember 2021 um 18:13:18 Uhr:


Mein Tank ist rechts. Auf der Seite sind die Tankstellen überlastet. Ich bin mir aber nicht sicher, ob der Schlauch bis zur anderen Seite reichen würde. Deshalb warte ich lieber.

Wenn man etwas an der Säule vorbeifährt, so dass der Schlauch sauber hinter dem Auto vorbei geführt werden kann und man nicht weiter als 1 m seitlich von der Säule wegsteht, passt es eigentlich immer.

Zitat:

Demnach hattest Du noch keine Ford...

Gefahren ja, aber getankt noch nie. Das stimmt.
Die dürften dann aber auch die einzigen sein.

Daimler, BMW, Audi, VW, Seat, Volvo, Skoda, Alfa,.....

Nicht abschließend. Aber logisch macht es keinen Sinn, als fast einziger Hersteller die Seite gewechselt zu haben.
Nunja 😉

Zitat:

@Datzikombi schrieb am 5. Dezember 2021 um 15:07:52 Uhr:



Zitat:

Demnach hattest Du noch keine Ford...

Gefahren ja, aber getankt noch nie. Das stimmt.
Die dürften dann aber auch die einzigen sein.

Toyota, Mazda, Kia, Hyundai.

Zitat:

@zhnujm schrieb am 5. Dezember 2021 um 19:31:23 Uhr:



Zitat:

@Datzikombi schrieb am 5. Dezember 2021 um 15:07:52 Uhr:


Gefahren ja, aber getankt noch nie. Das stimmt.
Die dürften dann aber auch die einzigen sein.

Toyota, Mazda, Kia, Hyundai.

Tja, jetzt hat ja Toyota und Mazda als Japaner Linksverkehr, Korea mit Hyundai (Kia gehört dazu) allerdings nicht. Ich kann mir schlecht vorstellen, dass ein Japaner „freiwillig“ einen Koreaner fährt. Da Japaner sowie (Süd)koreaner ihr Land nicht mit dem PKW verlassen können orientieren sie sich grundsätzlich weltweit an den Märkten. Hier scheint Korea dann Australien (mit kaum vorhandener KFZ Fertigung) im Auge zu haben.
Meine zwei Benziner haben die Tankklappe rechts. Ist links ein Platz frei so fahre ich rückwärts durch die Tanke, so einfach ist das.

Gruß

Zitat:

@wpp07 schrieb am 6. Dezember 2021 um 08:57:12 Uhr:


Meine zwei Benziner haben die Tankklappe rechts. Ist links ein Platz frei so fahre ich rückwärts durch die Tanke, so einfach ist das.

Oh, da hatte ich mal eine heiße Diskussion mit einem älteren Herren, der mit Vordrängeln vorwarf. Ich dürfe nicht so einfach auf der "falschen" Seite tanken sondern solle mich gefälligst auf der "richtigen" Seite hinten anstellen wie er auch...

Ähnliche Themen