tank leerpumpen 450 Euro

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,
Habe gestern abend mal so teuer getankt wie noch nie: Einmal Golf V TDI mit Super vollgetankt ...bin zuletzt dauernd mit dem alten Wagen meiner Frau zur Arbeit gefahren und habe beim Tanken irgendwie ein bisschen geträumt. genau vor meinem Haus ist er dann ausgegangen...auf einer Sperrfläche.
Heute morgen gleich das hiesige Autohaus in O. angerufen, Auto abschleppen lassen. Heute abend abgeholt, Kostenpunkt: 450 Euro...
angeblich 2 Stunden Arbeitsaufwand, die Benzinpumpe habe kurzgeschlossen werden muessen und ein Mechaniker habe 2 Stunden daneben gesessen und aufgepaßt, dass nichts daneben läuft.
Geärgert hat mich vor allem, dass ich heute morgen angerufen hatte und gebeten hatte, das Auto abzuschleppen und den tank leerzupumpen, und dass mit niemand gesagt hat, dass das mit soviel aufwand verbundnen ist.
Wahnsinn oder? Ist hier jemandem schonmal sowas passeirt und was hat der spass bei euch gekostet..?

39 Antworten

Also wenn Du die einzelnen Posten so aufschlüsselst wird das ganze schon plausibler, aber es ist immer noch viel Geld.

Für den Mechaniker bleibt von den 75 Euro die Stunde sicherlich auch nicht allzuviel nach Abzug von Steuern, Sozialabgaben und sonstigen Kosten übrig.

Ansonsten kann ich nur hoffen, dass Du während Deiner Arbeit als Arzt nicht auch irgendwelche Dinge verwechselst, das wäre dann doch etwas gravierender :-)

Zitat:

Original geschrieben von 525itouring


...
Für den Mechaniker bleibt von den 75 Euro die Stunde sicherlich auch nicht allzuviel nach Abzug von Steuern, Sozialabgaben und sonstigen Kosten übrig.

Ansonsten kann ich nur hoffen, dass Du während Deiner Arbeit als Arzt nicht auch irgendwelche Dinge verwechselst, das wäre dann doch etwas gravierender :-)

Naja, das liest sich ja so, als hätte der Mechaniker nen Stundenlohn von 75 Euro 😉 Die 75 Euro bekommt ja die Werkstatt 🙂

Deswegen ist das mit dem persönlichen Stundenlohn für den Arzt auch gar nicht vergleichbar. Für einen Tag Aufenthalt zahlt die Krankenkasse an das Krankenhaus auch 400 Euro, ohne OP, Behandlungskosten etc. pp. Da könnte man auch sagen, für den Preis gehe ich lieber in ein 5 Sterne Hotel meiner Wahl und das restliche Geld überweist die Krankenkasse auf mein Konto 😉

Also nicht Äpel und Birnen vergleichen ...

Zitat:

sind die nicht von der mobilitätsgarantie umfasst?

Das glaubt Ihr ja wohl selbst nicht!

VW wäre ja schön dumm wenn Sie für Fheler anderer zahlen würden!

WENN MAN FALSCH TANKT IST DAS EIGENVERSCHULDEN !

Da kann doch VW nix für!

Zitat:

Original geschrieben von NoNameHR


Den Tausch der Pumpe haben wir abgelehnt.

Genauso wie bei der Falschbetankung eines Mondeo TDCI mussten wir eine Verzichtserklärung unterschreiben. Ebenso wurde der Fall dem Werk gemeldet um spätere Garantieansprüche auszuschliessen.

Das heißt man läßt den Tank am besten bei einer freien Werkstätte leerpumpen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ricardo1


Das heißt man läßt den Tank am besten bei einer freien Werkstätte leerpumpen...

Am besten ist es erst gar nicht falsch zu tanken!

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Hier solltest du unbedingt auf der Aushändigung einer Kopie des Entsorgungsnachweises bestehen.

Weshalb sollte er denn eine Kopie vom Entsorgungsnachweis verlangen?

Das wäre reine Schikane gegenüber dem Händler.

(zum ganz weit ausholen: mit einem Entsorgungsnachweis im Sinne KrW-/AbfG kann er praktisch eh nichts anfangen, ÜNS/BGS lautet das Zauberwort 😉 )

Die Autohäuser haben 200 - 1000 ltr. Behälter die nach und nach gefüllt und dann voll abgeholt werden.

Das kann Monate dauern bis er einen Nachweis über die Entsorgung bekommen kann, und selbst dann hat man nicht die Sicherheit dass sein eigenes Benzin über diesen Nachweis entsorgt wurde.

Nebenbei sind 102 EUR nachvollziehbar.

Je nach Region können die Preise stark schwanken, aber mit folgenden Zahlen kann man im Mittel rechnen:
Entsorgung Kleinstmengen: 1,5 EUR/ltr Lösemittelgemische, verunreinigt
Transport der Behälter: 60 EUR (bei einem 200 ltr. also 1/4 nur für den hier Betroffenen)
Nachweispapiere: 20 EUR

Sind also alleine 75 EUR für die Entsorgung + 15 EUR Transportanteil + 5 EUR Nachweispapiere = 95 EUR

Dann noch Kleinigkeiten wie Marge für den Händler, Mietkosten für den Abfallbehälter und schon sehen die 102 EUR eher nach einem Schnäppchen wie nach einer überhöhten Forderung aus.

Zitat:

Original geschrieben von irina1974



Das glaubt Ihr ja wohl selbst nicht!
VW wäre ja schön dumm wenn Sie für Fheler anderer zahlen würden!
WENN MAN FALSCH TANKT IST DAS EIGENVERSCHULDEN !
Da kann doch VW nix für!

Wenn man einen Unfall hat (ggf. selbstverschuldet) kann man sich auch von einem VW-Händler abschleppen lassen - wird dann auch von der Mobilitätsgarantie übernommen.

Hat er den die Entsorgung verlangt?

Man hätte ihm das fast reine Benzingemisch aushändigen können. Den schließlich war beim volltenken nur noch Rest Diesel im Tank und jeder Benziner würde noch einwandfrei mit der Suppe fahren!

Und Benzin zu entsorgen? Das Zeug ist flüchtig. Deckel ab und nach einer Woche ist der Behälter leer!

Das ganze war eine ganz üble Abzocke!

Gruß

Manuel

Zitat:

Original geschrieben von OPAmitTDI


Für einen Tag Aufenthalt zahlt die Krankenkasse an das Krankenhaus auch 400 Euro, ohne OP, Behandlungskosten etc. pp.

Schwätzer 😠

Gut, der Mechaniker bekommt natürlich nicht 75 Euro netto. Aber auf der andern Seite begründen die mir mit Ihrer Rechnung die Kosten ja auf diese Weise, indem sie für die Stunjde 75 Euro nehmen.
Und die hersteller schützen sich ja mit Ihren Spezialwerkzeugen und mit den Garantiebedingungen gegen Konkurrenz wie ATU. Ich glaube, da wird ne ganze Menge Kohle gemacht, und der Kunde ganz schön ausgenommen, da er ja abhängig ist.
In meinem Fall hat könnte vielleicht auch eine Rolle gespielt haben, dass mein Auto nicht auf den Ort zugelassen ist, in dem sich die Werkstatt befindet, und sie vielleicht gedacht haben sie können mich shön ausnehemn, Die Frau von der Anmeldung war am Ende ganz erstaunt, als ich meine Adresse korrigiert habe (in den Papieren steht mein alter Wohnsitz).
Stimmt übrigens, dass Medizin auch ganz schön teuer ist. Was die Arbeitsabläufe angeht, muss man jedoch sagen, dass das schon ziemlich optimal ist, was aber auch daran liegt, dass die Krankenhäuser nicht pro Stunde "Arbeit am Patienten" bezahlt werden, sondern pro Fall. Ob das immer optimal für den Patienten ist, ist zweifelhaft. Die Politik sparrt für immer bessere Medizin immer mehr ein, und holt die Kosten letztendlich über die manpower raus. Allerdings führt die Privatisierung der Krankenhäuser möglicherweise auch dazu, dass es demnächst in krankenhäusern wie in der Autowerkstatt zugeht, dass die Krankenhausbetreiber den Betrieb auf Profit und nicht auf volkswirtschaftlich sinnvolen Umgang mit den Resourcen und optimale medizinische Versorgung der Bevölkerung ausrichten. .. gute nacht

Deine Antwort
Ähnliche Themen