Tank leerfahren mit dem TDI?

Audi A5 8T Sportback

Hallo Leute!

Ich hab eine Frage an euch: Ist es schon jemand von euch passiert, das ihr mit leerem Tank liegen geblieben seit?
Ich habe heute in der Betriebsanleitung gestöbert, aber nichts gefunden was dann zu tun ist. Genügt es einfach zu tanken und zu starten bis er wieder anspringt oder muss er in die Werkstatt zum entlüften?

16 Antworten

entlüften tut er sich sobald die Zündung eingeschaltet wird durch die elektr. Kraftstoffvorvörderpumpe, ggf. kann man diese Pumpe auch über die Grundeinstellung mit einem Diagnosegerät ansteuern...

Ein bisschen orgeln muss er zwar noch, aber normalerweise nicht mehr als 10-15sec. um die Leitungen von der Hochdruckpumpe zu den Einspritzdüsen zu entlüften...

Allerdings sollte man den TDI nicht unbedingt leerfahren, da dies nicht gut für die Hochdruckpumpe ist.

Moin, so lange "orgeln", bis die Luft aus der Leitung ist...

Ok danke für die Antworten, ich hab schon gehört, das das bei anderen Autos nicht funktioniert darum die Frage.

Wobei es m.E. auch recht schwer ist, den TDI leerzufahren. Gerade heute wieder bei "0 km Restreichweite" getankt: bei 56l hat die Säule gestoppt, 57.7l habe ich reinbekommen. 61l hat der Tank gemäss Spezifikation, also gute 3 Liter "stille Reserve".

Ähnliche Themen

Was würde denn bei einem 2,0TFSI passieren wenn ich den trocken fahre?

Zitat:

Original geschrieben von afcn


Wobei es m.E. auch recht schwer ist, den TDI leerzufahren. Gerade heute wieder bei "0 km Restreichweite" getankt: bei 56l hat die Säule gestoppt, 57.7l habe ich reinbekommen. 61l hat der Tank gemäss Spezifikation, also gute 3 Liter "stille Reserve".

hmm also meiner hat 64l ich weiss ja nicht, wo du die 61l her hast...

Im Handbuch steht 61l bei mir und maximal gehen 58l rein!-.-
61l stimmt !
Jedenfalls fürs FL mit meinem Motor.

achso, dann hat sich das geändert... VFL waren es noch 64l...

Zitat:

Original geschrieben von Krischo_A4


Im Handbuch steht 61l bei mir und maximal gehen 58l rein!-.-
61l stimmt !
Jedenfalls fürs FL mit meinem Motor.

... hast du den Tank mal leergefahren? ich kam bisher nicht über 56.xx Liter hinaus und das bei ca. -50 KM getankt lt. FIS. Taste mich noch langsam an den tatsächlichen Tankinhalt ran.

BAB mit > 200km/h, dann kam:"bitte Tanken" und ich bin mit 160km/h weitere 40Km trotzt Reichweite " 0Km" gefahren.
An der Raststätte gingen dann round about 58l rein.
Dass soll begreifen wer will...

Habe auch das Gefühl, dass hier eine viel größere Sicherheit einegbaut ist als bei meinem VFL A4. Dafür geht die Tankanzeige beim A5 nun von Anfang an genauer als beim A4 VFL, sprich sie klebt nicht fast 200 KM lang unrealistisch bei "voll" um dann schnell zu fallen, sondern beginnt nun schon ab ca. 60 Km zu fallen.

Ach meine fällt allgemein ziemlich schnell...woran das wohl liegen mag..??;p

Zitat:

Original geschrieben von Krischo_A4


Ach meine fällt allgemein ziemlich schnell...woran das wohl liegen mag..??;p

Und das mit einem TDI...;-)

Hallo

Mal ein unproduktiver Beitrag!

Wie kommt ihr überhaupt darauf, euren Dicken leer zu fahren?

Ich meine, wenn´s aufblinkt tanke ich und gut ist.. Wen juckt´s da, ob dort nun 64 Liter reinpassen oder 60...
Berechnen kann man doch die Reichweite auch von Meldung zu Meldung und bei geschätzten 100k Tankstellen in der EU sollte man doch eine finden, bevor´s auf Null sinkt...

Nicht böse gemeint, ich versteh nur nicht ganz den Sinn von diesem Thema ?!

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen