Tank leer trotz Restreichweite 24 KM
Hallo zusammen,
ich bin mit meinem nagelneuen 992 4s Cabrio mit 24 Km Restreichweite mit leerem Tank 5Km vor meinem Haus liegen geblieben.
Es war die Erstbetankung des Fahrzeuges. Ich bin nicht schneller als 120 km/h gefahren und habe den Motor nicht höher als 3000 u/min drehen lassen. Als Oldschool Fahrer mache ich das grundsätzlich mit allen meinen Fahrzeugen bis 1500 Km Laufleistung.
Laut Aussage des PZ Offenburg ist das Auto in Ordnung. Es ist "Stand der Technik", dass die Restreichweite bei weniger als 28 Liter Treibstoff im Tank nicht mehr gemessen sondern errechnet wird. Darum kann es zu falschen Anzeigen der Restreichweite kommen.
Als Problemlösung wurde mir gesagt, ich solle bei spätestens 50 Km Restreichweite tanken damit ich nicht wieder stehen bleibe!!!!
Für mich ist das jedoch keine Erklärung und auch keine Lösung für einen Sportwagen aus deutscher Herstellung und 192K Listenpreis.
Das alles ist vor ca 4 Monaten passiert.
Da ich in der Sache jedoch nicht locker gelassen habe liegt der Fall jetzt angeblich bei Porsche.
Eine Rückmeldung bzw einen Ausgleich liegt noch nicht vor.
Als "gleichwertiges Fahrzeug" hat man mir währen des Werkstattaufenthaltes eine Golf 8 angeboten.
Nachdem ich den Golf nicht akzeptiert hatte bekam ich kein Fahrzeug von Porsche für die 4 Tage Werkstatt.
Zum Glück habe ich noch andere Fahrzeuge von anderen Herstellern die problemlos funktionieren.
Der 992 ist mein dritter und wahrscheinlich letzter Porsche den ich kaufen werde.
Gibt es denn hier im Forum andere Porsche Fahrer die gleich oder ähnliche Erfahrungen gemacht haben?
Schöne Grüße.....Gerd
127 Antworten
Zitat:
@Gerdzilla schrieb am 25. Oktober 2021 um 17:47:10 Uhr:
Achtung Restreichweite beachten!Genau das habe ich gemacht. Wenn diese Anzeige nicht korrekt ist, warum weißt man mich darauf hin? Dann sollte man das auch nicht anzeigen.
Und wenn dein Navi sagt: Weiterfahren, obwohl die Fähre gerade nicht da ist, machst du das auch?
Wie gesagt; Die gelbe Warnlampe = WARNUNG = RESERVE = Sprit geht aus, geht erst deutlich später an.....als ROT im KI mit Restreichweite beachten. Warum? Die Rr ist ein vorausberechneter Wert und nur die Tankanzeige und die Reserve Lampe sind Trumpf für den Tankinhalt. Dafür ist die da.... Die Restreichweite im KI ist eine Schätzung, berechnet aus einer Momentaufnahme, die sich laufend ändert, wie die Ankunft im Navi..... Einmal auf's Gas getreten stehen da nicht mehr 24, sondern Ruck Zuck 0 und der Motor geht aus usw..Wäre mal interressant in welchen Schritten die rechnet.....
Geht die gelbe Lampe als Warnung der Tankanzeige an, heißt es unverzüglich die nächste Tanke aufsuchen und da schon hoffen daß es noch reicht, was es bei sinniger Fahrweise aber dann immer tut - also passt alles. Eigentlich zeigt die Nadel der Anzeige ja an das der Tank leer ist. Die Warnlampe ist dann höchste Eisenbahn.
Ich sehe ja den Punkt mit der Restreichweite, aber auf nur 24 km runter - never - ever....das kann man doch nicht wirklich ernst meinen. Nach dem tanken zeigt die Restreichweite was? 540 km? Schafft man nie....Genau das gleiche......
Was ist denn dann mit der Ölanzeige?
1,7 Liter = 4 Balken = jeder also nur auf 0,425 ltr. genau. Wann sprang die Anzeige um? Nachgekippt? Fehler = Schwupp ist zuviel Öl drin - genauso schlimm wie zu wenig....(Simmeringe etc.)
Bei 3/4 nachkippen kommt garantiert einige Zeit später auf Strecke zu viel Öl Warnung wetten? Also bei 1/2 dann 0,5 nachkippen, richtig?
Zu wenig würde man doch nie riskieren....verhält sich ganz ähnlich....wer's nicht kennt - zuviel oder zu wenig - versaut sich den Motor.
Ohne Sprit liegen bleiben mit AGR, Partikelfilter, KAT etc.....und Turbo's, kann / wird zu Motorschäden führen.
Was macht man?
Tanken wenn die Tankanzeige gegen leer zeigt = 1/4, spätestens aber doch dann wenn die gelbe Warnlampe an ist. Das ist die Warnung, wenn man auf 1/4 nicht reagiert hat, daß der Sprit demnächst alle ist......
(Nicht die Restreichweite) Übrigens die Verbrauchsanzeige stimmt auch nicht...
Zitat:
@SWAN schrieb am 25. Oktober 2021 um 18:45:17 Uhr:
Wie gesagt; Die gelbe Warnlampe = WARNUNG = RESERVE = Sprit geht aus, geht erst deutlich später an.....als ROT im KI mit Restreichweite beachten. Warum? Die Rr ist ein vorausberechneter Wert und nur die Tankanzeige und die Reserve Lampe sind Trumpf für den Tankinhalt. Dafür ist die da.... Die Restreichweite im KI ist eine Schätzung, berechnet aus einer Momentaufnahme, die sich laufend ändert, wie die Ankunft im Navi..... Einmal auf's Gas getreten stehen da nicht mehr 24, sondern Ruck Zuck 0 und der Motor geht aus usw..Wäre mal interressant in welchen Schritten die rechnet.....
Geht die gelbe Lampe als Warnung der Tankanzeige an, heißt es unverzüglich die nächste Tanke aufsuchen und da schon hoffen daß es noch reicht, was es bei sinniger Fahrweise aber dann immer tut - also passt alles. Eigentlich zeigt die Nadel der Anzeige ja an das der Tank leer ist. Die Warnlampe ist dann höchste Eisenbahn.
Ich sehe ja den Punkt mit der Restreichweite, aber auf nur 24 km runter - never - ever....das kann man doch nicht wirklich ernst meinen. Nach dem tanken zeigt die Restreichweite was? 540 km? Schafft man nie....Genau das gleiche......
Was ist denn dann mit der Ölanzeige?
1,7 Liter = 4 Balken = jeder also nur auf 0,425 ltr. genau. Wann sprang die Anzeige um? Nachgekippt? Fehler = Schwupp ist zuviel Öl drin - genauso schlimm wie zu wenig....(Simmeringe etc.)
Bei 3/4 nachkippen kommt garantiert einige Zeit später auf Strecke zu viel Öl Warnung wetten? Also bei 1/2 dann 0,5 nachkippen, richtig?
Zu wenig würde man doch nie riskieren....verhält sich ganz ähnlich....wer's nicht kennt - zuviel oder zu wenig - versaut sich den Motor.
Ohne Sprit liegen bleiben mit AGR, Partikelfilter, KAT etc.....und Turbo's, kann / wird zu Motorschäden führen.
Was macht man?
Tanken wenn die Tankanzeige gegen leer zeigt = 1/4, spätestens aber doch dann wenn die gelbe Warnlampe an ist. Das ist die Warnung, wenn man auf 1/4 nicht reagiert hat, daß der Sprit demnächst alle ist......
(Nicht die Restreichweite) Übrigens die Verbrauchsanzeige stimmt auch nicht...
Bei einem Porsche scheint ja nicht eine Anzeige zu stimmen. Und dann auch noch ein Navi, das mich in den Fluß navigieren möchte.
Das wird man in Zuffenhausen nicht gerne hören.
Es ist wie mit dem Computer und jeder Statistik. Man sollte wissen woher die Daten kommen und was Sie bedeuten. Und ja es gibt Leute die fahren in einen Kanal, wenn es das Navi sagt....bißchen stumpf...aber gibt es, wie die, die auf'm Acker landen nach Navi, oder mitten in Wald....weil es das Navi gesagt hat.
- Ölanzeige stimmt. Man muss nur wissen was die macht, wann und wie, wie gemessen wird und wann und wann man erst was macht. Dann ist alles 1A.
- Die Tankanzeige stimmt und nur um die geht es, wenn man wissen will, wiviel im Tank ist und wann man tanken muss. geht von Reserve bis 4/4 - nix digital. Ein Zeiger auf einer Anzeige und eine Reserve Warnlampe
- Die Reserve Lampe / Warnlampe geht an, wenn man nicht aufpasst und geht extra für Leute die sich nicht auskennen sehr rechtzeitig an und nur das ist relevant, um zu wisssen wann man spätestens tanken muss um nicht liegen zu bleiben...
- Befolgt man das, bleibt man nie ohne Sprit liegen....
- Alle Anzeigen sind ansonsten sehr genau. Genauer als bei jedem anderen Auto.
Wenn ich mit meinem A8 voll getankt habe und die Restreichweite mit 1.300 km angezeigt wird, weiß ich, daß ich die nie schaffe und ich nach etwa 650 km spätestanes tanken muss. Wenn ich voll fahre ist nach 450 - 500 km die Reservelampe kurz vorm angehen. Spätestens dann tanke ich. Eigentlich aber immer vorher.
Beim Porsche easy. Man kann locker bis zur Reservelampe fahren und dann tankt man aber auch rasch. Die dann angezeigten 550 km bei vollem Tank, werde ich auch nie schaffen......
Unter 100 km Restreichweite ist in jedem Fall die Reservelampe bei jedem an und man geht tanken. Was bitte ist daran so schwierig, oder unverständlich?
Kein Pilot landet einen Jet nach Höhenmesser und 0 ist nicht Boden.
Kein Kapitän manöveriert im Hafen nach GPS.
Keiner den ich kenne, ignoriert die Tankanzeige, dann die Warnlampe, dann die Reservelampe und fährt auf Restreichweite 0. Sorry, daß ist alles andere als Old School.....
Ähnliche Themen
Zitat:
@SWAN schrieb am 25. Oktober 2021 um 19:48:36 Uhr:
Es ist wie mit dem Computer und jeder Statistik. Man sollte wissen woher die Daten kommen und was Sie bedeuten. Und ja es gibt Leute die fahren in einen Kanal, wenn es das Navi sagt....bißchen stumpf...aber gibt es, wie die, die auf'm Acker landen nach Navi, oder mitten in Wald....weil es das Navi gesagt hat.
- Ölanzeige stimmt. Man muss nur wissen was die macht, wann und wie, wie gemessen wird und wann und wann man erst was macht. Dann ist alles 1A.
- Die Tankanzeige stimmt und nur um die geht es, wenn man wissen will, wiviel im Tank ist und wann man tanken muss. geht von Reserve bis 4/4 - nix digital. Ein Zeiger auf einer Anzeige und eine Reserve Warnlampe
- Die Reserve Lampe / Warnlampe geht an, wenn man nicht aufpasst und geht extra für Leute die sich nicht auskennen sehr rechtzeitig an und nur das ist relevant, um zu wisssen wann man spätestens tanken muss um nicht liegen zu bleiben...
- Befolgt man das, bleibt man nie ohne Sprit liegen....
- Alle Anzeigen sind ansonsten sehr genau. Genauer als bei jedem anderen Auto.
Wenn ich mit meinem A8 voll getankt habe und die Restreichweite mit 1.300 km angezeigt wird, weiß ich, daß ich die nie schaffe und ich nach etwa 650 km spätestanes tanken muss. Wenn ich voll fahre ist nach 450 - 500 km die Reservelampe kurz vorm angehen. Spätestens dann tanke ich. Eigentlich aber immer vorher.
Beim Porsche easy. Man kann locker bis zur Reservelampe fahren und dann tankt man aber auch rasch. Die dann angezeigten 550 km bei vollem Tank, werde ich auch nie schaffen......
Unter 100 km Restreichweite ist in jedem Fall die Reservelampe bei jedem an und man geht tanken. Was bitte ist daran so schwierig, oder unverständlich?
Kein Pilot landet einen Jet nach Höhenmesser und 0 ist nicht Boden.
Kein Kapitän manöveriert im Hafen nach GPS.
Keiner den ich kenne, ignoriert die Tankanzeige, dann die Warnlampe, dann die Reservelampe und fährt auf Restreichweite 0. Sorry, daß ist alles andere als Old School.....
Ich bin nicht auf Null runter gefahren. Aber bei allen anderen Fahrzeugen die ich im Moment habe geht auf 0 runter fahren problemlos. Da scheinen die Anzeigen sehr genau zu funktionieren.
Mercedes GLE
BMW X5
Audi Q5
Mini Cooper S
Passat GTE
Du kannst mir noch 100mal sagen wie dumm es deiner Meinung nach ist bei 100 km Rest nicht zu tanken.
Danach habe ich nicht gefragt.
Zitat:
@Gerdzilla schrieb am 25. Oktober 2021 um 20:00:24 Uhr:
Zitat:
@SWAN schrieb am 25. Oktober 2021 um 19:48:36 Uhr:
Es ist wie mit dem Computer und jeder Statistik. Man sollte wissen woher die Daten kommen und was Sie bedeuten. Und ja es gibt Leute die fahren in einen Kanal, wenn es das Navi sagt....bißchen stumpf...aber gibt es, wie die, die auf'm Acker landen nach Navi, oder mitten in Wald....weil es das Navi gesagt hat.
- Ölanzeige stimmt. Man muss nur wissen was die macht, wann und wie, wie gemessen wird und wann und wann man erst was macht. Dann ist alles 1A.
- Die Tankanzeige stimmt und nur um die geht es, wenn man wissen will, wiviel im Tank ist und wann man tanken muss. geht von Reserve bis 4/4 - nix digital. Ein Zeiger auf einer Anzeige und eine Reserve Warnlampe
- Die Reserve Lampe / Warnlampe geht an, wenn man nicht aufpasst und geht extra für Leute die sich nicht auskennen sehr rechtzeitig an und nur das ist relevant, um zu wisssen wann man spätestens tanken muss um nicht liegen zu bleiben...
- Befolgt man das, bleibt man nie ohne Sprit liegen....
- Alle Anzeigen sind ansonsten sehr genau. Genauer als bei jedem anderen Auto.
Wenn ich mit meinem A8 voll getankt habe und die Restreichweite mit 1.300 km angezeigt wird, weiß ich, daß ich die nie schaffe und ich nach etwa 650 km spätestanes tanken muss. Wenn ich voll fahre ist nach 450 - 500 km die Reservelampe kurz vorm angehen. Spätestens dann tanke ich. Eigentlich aber immer vorher.
Beim Porsche easy. Man kann locker bis zur Reservelampe fahren und dann tankt man aber auch rasch. Die dann angezeigten 550 km bei vollem Tank, werde ich auch nie schaffen......
Unter 100 km Restreichweite ist in jedem Fall die Reservelampe bei jedem an und man geht tanken. Was bitte ist daran so schwierig, oder unverständlich?
Kein Pilot landet einen Jet nach Höhenmesser und 0 ist nicht Boden.
Kein Kapitän manöveriert im Hafen nach GPS.
Keiner den ich kenne, ignoriert die Tankanzeige, dann die Warnlampe, dann die Reservelampe und fährt auf Restreichweite 0. Sorry, daß ist alles andere als Old School.....Ich bin nicht auf Null runter gefahren. Aber bei allen anderen Fahrzeugen die ich im Moment habe geht auf 0 runter fahren problemlos. Da scheinen die Anzeigen sehr genau zu funktionieren.
Mercedes GLE
BMW X5
Audi Q5
Mini Cooper S
Passat GTEDu kannst mir noch 100mal sagen wie dumm es deiner Meinung nach ist bei 100 km Rest nicht zu tanken.
Danach habe ich nicht gefragt.
Zeigen denn die genannten Fahrzeuge wirklich 0 an? Kenne es bei einigen Herstellern so, dass bei < 50 km die Anzeige auf -- km springt.
Zitat:
@Puntomaniac schrieb am 26. Oktober 2021 um 06:34:17 Uhr:
Zitat:
@Gerdzilla schrieb am 25. Oktober 2021 um 20:00:24 Uhr:
Ich bin nicht auf Null runter gefahren. Aber bei allen anderen Fahrzeugen die ich im Moment habe geht auf 0 runter fahren problemlos. Da scheinen die Anzeigen sehr genau zu funktionieren.
Mercedes GLE
BMW X5
Audi Q5
Mini Cooper S
Passat GTEDu kannst mir noch 100mal sagen wie dumm es deiner Meinung nach ist bei 100 km Rest nicht zu tanken.
Danach habe ich nicht gefragt.Zeigen denn die genannten Fahrzeuge wirklich 0 an? Kenne es bei einigen Herstellern so, dass bei < 50 km die Anzeige auf -- km springt.
0 oder —
Danach geht es locker noch ein paar km weiter.
Mit dem Mercedes habe ich den Test bis zum Stillstand mit dem 5L Kanister gemacht.
28 Km bei normalem fahrprofil mit Anzeige 0 gefahren.
Alles andere wäre auch ein Sicherheitsrisiko.
Ein Ingenieur wird das System immer konserviert programmieren.
Zitat:
@LBJ5000 schrieb am 25. Oktober 2021 um 20:05:37 Uhr:
Dann hast Du scheinbar einfach bisher immer Glück gehabt.
Ja klar, das ist es……..und mit dem Porsche eben Pech :-)
Zitat:
@Gerdzilla schrieb am 25. Oktober 2021 um 20:00:24 Uhr:
Zitat:
@SWAN schrieb am 25. Oktober 2021 um 19:48:36 Uhr:
Es ist wie mit dem Computer und jeder Statistik. Man sollte wissen woher die Daten kommen und was Sie bedeuten. Und ja es gibt Leute die fahren in einen Kanal, wenn es das Navi sagt....bißchen stumpf...aber gibt es, wie die, die auf'm Acker landen nach Navi, oder mitten in Wald....weil es das Navi gesagt hat.
- Ölanzeige stimmt. Man muss nur wissen was die macht, wann und wie, wie gemessen wird und wann und wann man erst was macht. Dann ist alles 1A.
- Die Tankanzeige stimmt und nur um die geht es, wenn man wissen will, wiviel im Tank ist und wann man tanken muss. geht von Reserve bis 4/4 - nix digital. Ein Zeiger auf einer Anzeige und eine Reserve Warnlampe
- Die Reserve Lampe / Warnlampe geht an, wenn man nicht aufpasst und geht extra für Leute die sich nicht auskennen sehr rechtzeitig an und nur das ist relevant, um zu wisssen wann man spätestens tanken muss um nicht liegen zu bleiben...
- Befolgt man das, bleibt man nie ohne Sprit liegen....
- Alle Anzeigen sind ansonsten sehr genau. Genauer als bei jedem anderen Auto.
Wenn ich mit meinem A8 voll getankt habe und die Restreichweite mit 1.300 km angezeigt wird, weiß ich, daß ich die nie schaffe und ich nach etwa 650 km spätestanes tanken muss. Wenn ich voll fahre ist nach 450 - 500 km die Reservelampe kurz vorm angehen. Spätestens dann tanke ich. Eigentlich aber immer vorher.
Beim Porsche easy. Man kann locker bis zur Reservelampe fahren und dann tankt man aber auch rasch. Die dann angezeigten 550 km bei vollem Tank, werde ich auch nie schaffen......
Unter 100 km Restreichweite ist in jedem Fall die Reservelampe bei jedem an und man geht tanken. Was bitte ist daran so schwierig, oder unverständlich?
Kein Pilot landet einen Jet nach Höhenmesser und 0 ist nicht Boden.
Kein Kapitän manöveriert im Hafen nach GPS.
Keiner den ich kenne, ignoriert die Tankanzeige, dann die Warnlampe, dann die Reservelampe und fährt auf Restreichweite 0. Sorry, daß ist alles andere als Old School.....Ich bin nicht auf Null runter gefahren. Aber bei allen anderen Fahrzeugen die ich im Moment habe geht auf 0 runter fahren problemlos. Da scheinen die Anzeigen sehr genau zu funktionieren.
Mercedes GLE
BMW X5
Audi Q5
Mini Cooper S
Passat GTEDu kannst mir noch 100mal sagen wie dumm es deiner Meinung nach ist bei 100 km Rest nicht zu tanken.
Danach habe ich nicht gefragt.
Ich habe gestern einen M4 bestellt weil der X5 zurück geht.
Ich mache jede Wette bei dem wird es auch funktionieren.
Eine Bitte: könntet ihr beim Zitieren nicht immer den kompletten Roman vom Ursprungsposter wiederholen? Das macht das Ganze unübersichtlich beim Lesen.
Danke!
Hallo Gerdzilla.
Du mußt dich hier nicht aufreiben. Fakt ist, dass der Tank im Verhältnis zum Verbrauch relativ klein ist. Fakt ist aber auch, dass das ganze Auto relativ klein ist. Für einen größeren Tank ist kein Platz das zusätzliche Gewicht will auch niemand. Porsche hatte nie den stärksten Sportwagen, in Verbindung mit dem geringen Gewicht jedoch immer siegfähig.
Nächster Fakt ist die Berechnung der Restreichweite, bedingt durch den zerklüfteten Tank in Verbindung mit Allradantrieb. Fakt ist auch, dass das Wägelchen ob seiner Leistung zwischen 8 und 50l/100km zu bewegen ist. Fakt ist auch, dass das Schätzeisen (Ich spreche für den 996/997) den Tankinhalt nicht verlässlich anzeigt.
Wenn du mit diesen „Schrulligkeiten“ nicht leben willst/kannst ist der 11er vielleicht das falsche Auto für dich. Für mich jedenfalls ist der flach gedrückte Käfer das beste Auto ever.
Lege einfach einen 10l Reservekanister in die E Radmulde und lass dieses, falls vorhanden, zuhause.
Gruß
Ich reibe mich nicht auf. Ich nehme lediglich an der Diskussion teil. Und ich gehe auch gerne auf jeden sachlichen Beitrag ein.
Ich möchte herausfinden, ob mein 992 4s oder generell der 992 4s für mich das falsche Auto ist.
Und wenn ich mir den Thread so durchlese, bekomme ich das Gefühl dass eben mein 992 4s das Problem ist.
Früher tanken, Satteltank, errechnete Restreichweite, und meine immer wieder erwähnte und angedeutete Dummheit sind für mich eben keine Argumente.
Es sind ja auch genügend Beiträge die das bestätigen.
Die anderen können das dann eben besser als Porsche.
Ich bin auch ein Porsche Fan. Aber deswegen muss man nicht alles gut finden.
Deine „immer wieder erwähnte und angedeutete Dummheit „ kommt doch nur von Personen welche keine Argumente und schon zweimal kein technisches Verständnis haben. Ohne dich zu kennen würde ich mir das nie anmaßen, ansonsten verbietet es die Höflichkeit.
Ein Sportwagen kanalisiert immer, ich kenne jedoch keinen welcher weniger Kompromisse verlangt als ein 11er.
Gruß
Ich frage mich seit 7 Seiten, warum geht man nicht einfach tanken wenn die Tankreserve kommt. Habe ich noch nie anders gemacht. Aber auch noch nie Gedanken wie weit komme ich noch.