Tank leer trotz Restreichweite 24 KM

Porsche 911 8 (992)

Hallo zusammen,

ich bin mit meinem nagelneuen 992 4s Cabrio mit 24 Km Restreichweite mit leerem Tank 5Km vor meinem Haus liegen geblieben.
Es war die Erstbetankung des Fahrzeuges. Ich bin nicht schneller als 120 km/h gefahren und habe den Motor nicht höher als 3000 u/min drehen lassen. Als Oldschool Fahrer mache ich das grundsätzlich mit allen meinen Fahrzeugen bis 1500 Km Laufleistung.
Laut Aussage des PZ Offenburg ist das Auto in Ordnung. Es ist "Stand der Technik", dass die Restreichweite bei weniger als 28 Liter Treibstoff im Tank nicht mehr gemessen sondern errechnet wird. Darum kann es zu falschen Anzeigen der Restreichweite kommen.

Als Problemlösung wurde mir gesagt, ich solle bei spätestens 50 Km Restreichweite tanken damit ich nicht wieder stehen bleibe!!!!

Für mich ist das jedoch keine Erklärung und auch keine Lösung für einen Sportwagen aus deutscher Herstellung und 192K Listenpreis.

Das alles ist vor ca 4 Monaten passiert.
Da ich in der Sache jedoch nicht locker gelassen habe liegt der Fall jetzt angeblich bei Porsche.
Eine Rückmeldung bzw einen Ausgleich liegt noch nicht vor.

Als "gleichwertiges Fahrzeug" hat man mir währen des Werkstattaufenthaltes eine Golf 8 angeboten.
Nachdem ich den Golf nicht akzeptiert hatte bekam ich kein Fahrzeug von Porsche für die 4 Tage Werkstatt.
Zum Glück habe ich noch andere Fahrzeuge von anderen Herstellern die problemlos funktionieren.
Der 992 ist mein dritter und wahrscheinlich letzter Porsche den ich kaufen werde.

Gibt es denn hier im Forum andere Porsche Fahrer die gleich oder ähnliche Erfahrungen gemacht haben?

Schöne Grüße.....Gerd

127 Antworten

Ich kann den TE schon verstehen. Ich fahre mit meiner E-Klasse ca 70tkm im Jahr und hauptsächlich Langstrecke (500-1000km am Tag). Ich habe eine Aral und eine Shell Tankkarte und versuche natürlich so selten wie möglich damit zu tanken. An Tankstellen wie "Oili" oder "Access" kann ich damit nicht tanken. Es kann also sein, dass ich mit 100km Reichweite an der Oilli vorbei fahre und auf dem Schild oder dem Navi sehe, dass die nächste Aral in 70km kommt.

Mercedes macht es sich mittlerweile übrigens besonders einfach. Da kommt ab ca 80km Restreichweite nur noch "Bitte tanken". Das ist schon sehr plump.

Beim 911er ist es mir dann aber auch wieder egal. Damit fahre ich keine lange Strecke und wenn ich mal damit fahre kann ich auch tanken wo ich will und hab die nötige Zeit.

Als jemand der spätestens 90 km vor Ende tankt finde ich das auch Strange kann aber verstehen das man mit 24 km restreichweite nicht liegen bleiben will das wäre dann eine Erfahrung die man mal macht und nie wieder 😛

Zitat:

@wpp07 schrieb am 26. Oktober 2021 um 09:34:12 Uhr:


Deine „immer wieder erwähnte und angedeutete Dummheit „ kommt doch nur von Personen welche keine Argumente und schon zweimal kein technisches Verständnis haben. Ohne dich zu kennen würde ich mir das nie anmaßen, ansonsten verbietet es die Höflichkeit.
Ein Sportwagen kanalisiert immer, ich kenne jedoch keinen welcher weniger Kompromisse verlangt als ein 11er.

Gruß

Ich stimme dir zu 100% zu

Zitat:

@BMWTordi schrieb am 26. Oktober 2021 um 09:55:29 Uhr:


Ich kann den TE schon verstehen. Ich fahre mit meiner E-Klasse ca 70tkm im Jahr und hauptsächlich Langstrecke (500-1000km am Tag). Ich habe eine Aral und eine Shell Tankkarte und versuche natürlich so selten wie möglich damit zu tanken. An Tankstellen wie "Oili" oder "Access" kann ich damit nicht tanken. Es kann also sein, dass ich mit 100km Reichweite an der Oilli vorbei fahre und auf dem Schild oder dem Navi sehe, dass die nächste Aral in 70km kommt.

Mercedes macht es sich mittlerweile übrigens besonders einfach. Da kommt ab ca 80km Restreichweite nur noch "Bitte tanken". Das ist schon sehr plump.

Beim 911er ist es mir dann aber auch wieder egal. Damit fahre ich keine lange Strecke und wenn ich mal damit fahre kann ich auch tanken wo ich will und hab die nötige Zeit.

Das ist was anderes, was Du anstimmst. Du kennst Dein Auto, Du kennst den Verbrauch.
Wenn Du auf den letzten 100km schneller fährst als die anderen 500km des Tages, wird auch Deine E-Klasse liegen bleiben. Die RR wird auf den Verbrauch berechnet, den Du an dem Tag hattest. Wenn Du ab dem Aufleuchten der Reserve Vollgas anders fährst, ist der Tank nach 30km auch leer, trotz vorheriger RR von 100km. Ab einem gewissen Stand kommt es zu Ungenauigkeiten, da der Treibstoff auch durch die Fahrt unruhig ist. Der Pegelmesser misst nur einen Durchschnittswert. Auf dem letzten 2 Liter (Bei 24km sprechen wir nicht von mehr) ist kein Pegel mehr zu messen, was beim Porsche und anderen Fahrzeugen auch in der BA steht. In der BA steht auch, dass man niemals leer fahren soll und dass man schnelle Kurvenfahrten vermeiden soll.
Das geht auch beim Benz nicht (Ich fahre neben 2 Porsche auch eine E-Klasse)
Der Wagen kann die RR weiterhin nur aus dem letzten messbaren Stand und dem bisherigen Durchschnittsverbrauch ermitteln.
Wenn die Lampe angeht weiss ich, dass ich mit meinen Fahrzeugen an die Säule muss und bis dahin fahre ich zurückhaltend und nicht mit 130km/h... Damit ich mich auf die Berechnung auch verlassen kann.

Ähnliche Themen

Zitat:

@iSaint schrieb am 26. Oktober 2021 um 09:55:49 Uhr:


Als jemand der spätestens 90 km vor Ende tankt finde ich das auch Strange kann aber verstehen das man mit 24 km restreichweite nicht liegen bleiben will das wäre dann eine Erfahrung die man mal macht und nie wieder 😛

Es fahren ja nicht nur Leute mit viel Lebenserfahrung, technischem Verständnis und Porsche Affinität mal mit einen Elfer. Wenn ich mir Vorstelle, dass meine Tochter oder meine Frau Nachts auf einer stark befahrenen Bundesstraße liegen bleiben und es nicht in die Nothaltebucht schaffen! , hört für mich der Spaß eben auf.
Und diese verlassen sich vielleicht auf die korrekte Anzeige, weil Sie den jahrelangen Schwärmereien vom 911 als bestes Automobil aller Zeiten vom Papa bzw Ehemann, vertrauen.

Aber so wie es aussieht bin ich ja der einzige dem das passiert ist.
Alle die das Auto so betanken wie ich es gemacht habe sind ja nicht stehen geblieben.

Ergo muss es an meinem Fahrzeug liegen und nicht an Porsche generell.

Nur das wollte ich rausfinden.

Zitat:

@captain_roger schrieb am 26. Oktober 2021 um 10:11:36 Uhr:



Zitat:

@BMWTordi schrieb am 26. Oktober 2021 um 09:55:29 Uhr:


Ich kann den TE schon verstehen. Ich fahre mit meiner E-Klasse ca 70tkm im Jahr und hauptsächlich Langstrecke (500-1000km am Tag). Ich habe eine Aral und eine Shell Tankkarte und versuche natürlich so selten wie möglich damit zu tanken. An Tankstellen wie "Oili" oder "Access" kann ich damit nicht tanken. Es kann also sein, dass ich mit 100km Reichweite an der Oilli vorbei fahre und auf dem Schild oder dem Navi sehe, dass die nächste Aral in 70km kommt.

Mercedes macht es sich mittlerweile übrigens besonders einfach. Da kommt ab ca 80km Restreichweite nur noch "Bitte tanken". Das ist schon sehr plump.

Beim 911er ist es mir dann aber auch wieder egal. Damit fahre ich keine lange Strecke und wenn ich mal damit fahre kann ich auch tanken wo ich will und hab die nötige Zeit.

Wenn Du auf den letzten 100km schneller fährst als die anderen 500km des Tages, wird auch Deine E-Klasse liegen bleiben.

Auch wenn besonders du meinst die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben, ist das ist nicht korrekt.

Zitat:

@Ralf997 schrieb am 26. Oktober 2021 um 09:50:54 Uhr:


Ich frage mich seit 7 Seiten, warum geht man nicht einfach tanken wenn die Tankreserve kommt. Habe ich noch nie anders gemacht. Aber auch noch nie Gedanken wie weit komme ich noch.

Die Wege des Herrn sind unergründlich … 😁

Klar ist das ärgerlich, wenn die Karre bei 24 km Restreichweite stehenbleibt und man noch nicht zu Hause ist. Sollte dann eigentlich zu Hause auf dem Hof getankt werden oder am nächsten Morgen noch ein spritfressender Kaltstart hingelegt werden?

Zitat:

@BMWTordi schrieb am 26. Oktober 2021 um 09:55:29 Uhr:



Mercedes macht es sich mittlerweile übrigens besonders einfach. Da kommt ab ca 80km Restreichweite nur noch "Bitte tanken". Das ist schon sehr plump.

Das ist ziemlich schlau von Mercedes, würde ich sagen, damit erspart man sich die inhaltsleeren Diskussionen mit aufgeplusterten Kunden. Dann kann man sagen: „Ah geh, gnä‘ Frau, hättens holt tonken müassen …“ 😁

Zitat:

@Gerdzilla schrieb am 26. Oktober 2021 um 10:27:28 Uhr:



Und diese verlassen sich vielleicht auf die korrekte Anzeige, weil Sie den jahrelangen Schwärmereien vom 911 als bestes Automobil aller Zeiten vom Papa bzw Ehemann, vertrauen.

Hier hilft vielleicht eine Familienberatung mit einem Coaching zu einer differenzierteren Kommunikation in der Familie. 😉

Bei jeglicher Emotion die man hier mit einzubringen scheint...und neben den ganzen herablassenden Kommentaren. Wenn der Porsche noch 24km Restreichweite anzeigt und dann liegen bleibt ist das nicht schön gelöst. Ob man früher tanken kann/will/soll oder nicht spielt für mich da keine Rolle. Wenn der Porsche das halt nicht genau anzeigen kann(was ja nicht verwerflich wäre) dann muss man halt den Mercedes Weg gehen und ab 50km Reichweite nur noch "bitte tanken anzeigen".

Kurzer ADAC Auszug:

"Hätten Sie's gewusst? Als Fahrer ist man gesetzlich verpflichtet, genug Treibstoff für die Fahrt an Bord zu haben. Ein "vorsätzlich in Kauf genommenes" Liegenbleiben kann teure und sogar strafrechtliche Folgen haben. Gefährlich ist es obendrein – besonders auf der Autobahn und dort nicht nur in engen Baustellenbereichen. Das Fahrzeug sollte also die Reichweite möglichst exakt anzeigen, erst recht, wenn der Tank schon ziemlich leer ist. "

Zitat:

@BMWTordi schrieb am 26. Oktober 2021 um 12:04:50 Uhr:


Bei jeglicher Emotion die man hier mit einzubringen scheint...und neben den ganzen herablassenden Kommentaren. Wenn der Porsche noch 24km Restreichweite anzeigt und dann liegen bleibt ist das nicht schön gelöst. Ob man früher tanken kann/will/soll oder nicht spielt für mich da keine Rolle. Wenn der Porsche das halt nicht genau anzeigen kann(was ja nicht verwerflich wäre) dann muss man halt den Mercedes Weg gehen und ab 50km Reichweite nur noch "bitte tanken anzeigen".

Kurzer ADAC Auszug:

"Hätten Sie's gewusst? Als Fahrer ist man gesetzlich verpflichtet, genug Treibstoff für die Fahrt an Bord zu haben. Ein "vorsätzlich in Kauf genommenes" Liegenbleiben kann teure und sogar strafrechtliche Folgen haben. Gefährlich ist es obendrein – besonders auf der Autobahn und dort nicht nur in engen Baustellenbereichen. Das Fahrzeug sollte also die Reichweite möglichst exakt anzeigen, erst recht, wenn der Tank schon ziemlich leer ist. "

Vielen Dank!

Damit ist eigentlich alles gesagt.....

Zitat:

@BMWTordi schrieb am 26. Oktober 2021 um 12:04:50 Uhr:



Das Fahrzeug sollte also die Reichweite möglichst exakt anzeigen, erst recht, wenn der Tank schon ziemlich leer ist. "

Absolute Zustimmung, das ‚sollte‘ so sein. Der Thread beschäftigt sich jedoch mit der Frage, wie man damit umgeht, wenn es bei einem Fahrzeug mal nicht so ist. Da gibt es eine Bandbreite von ‚ok, jetzt weiß ich es‘ bis ‚ich schrei das PZ zusammen‘ und da muss sich halt jeder selbst einordnen. Aber vielen Dank an den TE für die erheiternde Diskussion. 🙂

Also Moment mal:
Das Auto ist nagelneu und noch nicht einmal eingefahren. Das alles kann man noch gar nicht beurteilen.
Kompletter Holzweg......
Es verbraucht als Neuwagen in jedem Fall mehr Kraftstoff, als wenn alles eingelaufen ist. Das erklärt locker die 24 km Fehlanzeige, die zum stehenbleiben geführt haben sollen, trotz weit über 100 km Reservelampe an in der Anzeige die als einziges zählt = Tankanzeige als Warnung Kraftstoffversorgung unübersehbar und davor die unübersehbare rote Alarmanzeige im KI = Kraftstoffalarm = "Achtung! Restreichweite beachten". (erst danach kommt erst die Reseverlampe.
Wir wisssen nicht ob der Tank voll war.
Wir wisssen nicht was im Tank war, ob Super plus 98 oder nur Super 95. Das würde ebenfalls die 24 km erklären.
Steht alles in der BA. weiß man, hab's aber extra noch mal nachgelesen.
Der Tank hat übrigens 68 Liter. Bei mir ging ganz zu Anfang zum 1st Check bei Reservelampe an, als ich sofort dann abfuhr und tankte 51, 24 ltr. rein = 16,8 ltr. Reserve. Einwandfrei. Bei gezämter Fahrweise immer > 100 km
Bei niedrigem Verbrauch sind 24 km also was? 2 Liter? 3% vom Tankinhalt? Reizt man das aus? Nimmt billigend in Kauf den Tank bewusst komplett leer zu fahren? Riskiert Strafe und Schäden?
Ohne Sprit liegen bleiben ist eine Ordnungswidrigkeit und auf der BAB kostet es zusätzlich noch 1 Punkt.
Jeder Hersteller warnt davor ohne Sprit liegen zu bleiben und weist auf Schäden im Besonderen der Kats etc. hin. Ich sag nur Einspritzpumpe, Injektoren, Turbo's, Kühlung, Ölversorgung und die gesamte Abgasnachbehandlung. Schäden vorprogrammiert.
Nehme ich das alles billigend in Kauf? Ich als Old School Fahrer nicht und bin in 45 Jahren in > 2 Mio. km noch nie liegen geblieben, weil ich keinen Sprit mehr hatte.....Old School eben...

Ach nööööö.
Nachdem alles gesagt wurde bleibt mir nur noch der letzte Tipp.
Nicht bei ARAL tanken.
Sie brachten es ja schon in der Werbung:“I am walking“

Nein, ARAL ihr werdet mich nicht hierfür belangen. Ich habe nur eure Werbung interpretiert.

Gruß

Da bleibt noch eine Frage: Hat der Wagen sich einmal erdreistet die Restreichweite falsch zu berechnen oder macht er das immer?
Eines ist eben Fakt, der Wagen hat mehr von einem Computer als von einem Auto. Computer haben zwischendurch mal einen an der Waffel und brauchen dann Restart, damit sie wieder sauber laufen.
Also wenn der Wagen das einmal gemacht hat ist das noch kein Drama, macht er es immer, dann kann und sollte man was machen.

Meine beiden 9X6 schalten schon recht früh um auf --km, nehmen dann für die Restreichweite den aktuellen Durchschnittsverbrauch. Gerade beim GT3 auf dem Track liegt der bei ca. 36l/100km, entsprechend viel Benzin ist dann noch im Tank und entsprechend weit könnte ich dann noch fahren, würde ich auf normales Fahren umstellen.

Greetz

Ähnliche Themen