Tank leer trotz Restreichweite 24 KM
Hallo zusammen,
ich bin mit meinem nagelneuen 992 4s Cabrio mit 24 Km Restreichweite mit leerem Tank 5Km vor meinem Haus liegen geblieben.
Es war die Erstbetankung des Fahrzeuges. Ich bin nicht schneller als 120 km/h gefahren und habe den Motor nicht höher als 3000 u/min drehen lassen. Als Oldschool Fahrer mache ich das grundsätzlich mit allen meinen Fahrzeugen bis 1500 Km Laufleistung.
Laut Aussage des PZ Offenburg ist das Auto in Ordnung. Es ist "Stand der Technik", dass die Restreichweite bei weniger als 28 Liter Treibstoff im Tank nicht mehr gemessen sondern errechnet wird. Darum kann es zu falschen Anzeigen der Restreichweite kommen.
Als Problemlösung wurde mir gesagt, ich solle bei spätestens 50 Km Restreichweite tanken damit ich nicht wieder stehen bleibe!!!!
Für mich ist das jedoch keine Erklärung und auch keine Lösung für einen Sportwagen aus deutscher Herstellung und 192K Listenpreis.
Das alles ist vor ca 4 Monaten passiert.
Da ich in der Sache jedoch nicht locker gelassen habe liegt der Fall jetzt angeblich bei Porsche.
Eine Rückmeldung bzw einen Ausgleich liegt noch nicht vor.
Als "gleichwertiges Fahrzeug" hat man mir währen des Werkstattaufenthaltes eine Golf 8 angeboten.
Nachdem ich den Golf nicht akzeptiert hatte bekam ich kein Fahrzeug von Porsche für die 4 Tage Werkstatt.
Zum Glück habe ich noch andere Fahrzeuge von anderen Herstellern die problemlos funktionieren.
Der 992 ist mein dritter und wahrscheinlich letzter Porsche den ich kaufen werde.
Gibt es denn hier im Forum andere Porsche Fahrer die gleich oder ähnliche Erfahrungen gemacht haben?
Schöne Grüße.....Gerd
127 Antworten
Ich dachte erst dieser Beitrag ist ein Aprilscherz. Liegen geblieben mit 24 km auf die Anzeige und daraus ein Riesenproblem zu machen.
Was erwartest du von Porsche, ein Auto das liegen bleibt bei genau 0 auf der Anzeige? Wass wurde das in der Praxis bringen?
Den nächsten Beitrag geht über ungenaue Angabe des Reifendrucksystems?
#creating_problems_where_there_are_no_problems
Gutes Stichwort, ja auch die Reifendruckanzeige ist ungenau und auch das sollte ein Premiumhersteller wie auch eine annährnd korrekte Tankanzeige eigentlich im Griff haben. Bei so manchen Kommentare frage ich mich wirklich wie Personen mit einem solchen Niveau es geschafft haben sich einen Porsche zu leisten, aber wahrscheinlich wie in jedem anderen Forum auch kann nur ein Bruchteil der vertretenen Personen hier ein solches Gefährt wirklich sein eigen nennen.
@Karlchen- ich glaube Dein letzter Satz stimmt! Also ich habe einen Porsche und hatte auch einen Trabi, da gab es einen Reservehahn. Da wusste man, oh Tankstelle suchen noch 5 l im Tank. Also ich tanke immer, bei einer Restweite von 100 km . Bin da altmodisch! Gute Nacht
Bei mir genauso, so weit runter fahr‘ ich doch keinen Tank?! Beim Trabi hatte man allerdings auch irgendwie nicht das Gefühl es wäre eine hochgezüchtete Präzisionsmaschine, die bei plötzlich wegbleibendem Kraftstoff einen (teuren) Schaden erleiden kann. Da hätte ich heute mehr Bedenken, aber wie gesagt: HÄTTE…
Ähnliche Themen
Zitat:
@SETRAundMACAN schrieb am 21. Oktober 2021 um 18:39:30 Uhr:
Zitat:
@wpp07 schrieb am 21. Oktober 2021 um 16:21:29 Uhr:
Grundsätzlich frage ich mich warum nicht nur gerechnet wird. Zu Zeiten von Abgasgesetzgebungen weiß doch die Motorelektronik genau was sie einspritzt. Über Klopfsensoren und ständiger Messung des Abgases ist auch die Kraftstoffqualität kein Geheimnis. Unterschiedliche Volumina können somit ebenfalls berücksichtigt werden.
Es gäbe nur Probleme wenn das Benzin den Tank aus illegalen Günden verlässt (Diebstahl oder Undichtigkeiten).Ja, er weiss was raus geht, aber nicht, was rein geht, dazu muss gemessen werden. Nur Rechnen geht nicht und selbst wenn man die Einfüllmenge messen würde, würden die Werte aufgrund geringer Messungenauigkeiten nach mehreren Tankzyklen auseinanderlaufen.
Die Reichweitenangaben in km sind nur eine errechnete Schätzung, mehr nicht.
Hallo,
Aber sollte die errechnete Schätzung nicht innerhalb eines Toleranzbereich liegen?
Zum Beispiel 10%?
Das müsste doch ein Ingenieur bei einem Premiumhersteller im Jahr 2021 hinbekommen.
Das gleiche gilt für Reifendruck, Temperaturen (Öl,Wasser), Geschwindigkeit usw.
Alles andere wäre doch ein Sicherheitsrisiko für den Fahrzeugführer.
Selbst bei einer Abweichung von 50 % wäre ich noch nach Hause gekommen.
Ich finde das schon sehr viel.
Zitat:
@Karlchen0 schrieb am 21. Oktober 2021 um 23:39:08 Uhr:
Gutes Stichwort, ja auch die Reifendruckanzeige ist ungenau und auch das sollte ein Premiumhersteller wie auch eine annährnd korrekte Tankanzeige eigentlich im Griff haben. Bei so manchen Kommentare frage ich mich wirklich wie Personen mit einem solchen Niveau es geschafft haben sich einen Porsche zu leisten, aber wahrscheinlich wie in jedem anderen Forum auch kann nur ein Bruchteil der vertretenen Personen hier ein solches Gefährt wirklich sein eigen nennen.
Die Menschen sind eben unterschiedlich. Ist ja auch gut so.
Andere zu Kritisieren ist viel einfacher als andere zu Unterstützen. Das liegt halt in der Natur der Sache.
Und die meisten Menschen gehen eben den Weg des geringsten Widerstand.
Der teilweise rauhe Ton hat nichts mit Porsche zu tun. Er spiegelt lediglich das Niveau der Gesellschaft wider.
Für mich ist das kein Problem.
Ich kann mich über die hier geäußerte, teils scharfe Kritik auch nur wundern.
Es ist hier sonst eingentlich entspannter.
🙂
Zitat:
@Brengel schrieb am 22. Oktober 2021 um 08:00:20 Uhr:
Ich kann mich über die hier geäußerte, teils scharfe Kritik auch nur wundern.
Es ist hier sonst eingentlich entspannter.
🙂
Vielen Dank!
Zitat:
@Gerdzilla schrieb am 22. Oktober 2021 um 08:01:59 Uhr:
Zitat:
@Brengel schrieb am 22. Oktober 2021 um 08:00:20 Uhr:
Ich kann mich über die hier geäußerte, teils scharfe Kritik auch nur wundern.
Es ist hier sonst eingentlich entspannter.
🙂Vielen Dank!
Viele können meiner Problematik nicht folgen.
Aber das war mir vorher schon klar.
Ja lesen und verstehen ist für einige hier halt schwierig, wenn dann noch die entsprechenden Bilder dazu fehlen fast unmöglich, Bildzeitungsleser halt. lol
Ist ja nix in Stein gemeißelt....
Es widerspricht jeglicher Lebenserfahrung mit modernen Motoren und Abgassystemen so lange zu fahren, bis man ohne Sprit liegen bleibt = Schäden und es gibt auf der BAB Punkte und Geldstrafe.
Okay, man sollte nicht mit noch Restreichweite angezeigt liegenbleiben.....aber das Auto war noch ganz neu, oder? 24 km Rr sind in jedem Fall gefährlich wenig und widersprechen dem üblichen Gebrauch
Man kann natürlich beim Errechnen von Restmengen im Tank das im Motor STG ja so einstellen, daß das von max. Verbrauch ausgeht, nur dann leuchtet und blinkt alles wieder viel zu früh = auch wieder falsch.
Wenn ich z. B. voll fahre (kein Track - da ja noch mehr auf Sport Plus) ist nach 179 km = 2x85 km voll + Anfahrt, Tank alle ! = kommt der rote Alarm im KI = Restreichweite beachten und kurze Zeit später kommt erst die gelbe Reservelampe. Wenn ich dann voll tanke sind das 51,21 Liter. = (errechnet 28,6 ltr./100) Die Restreichweite errechnet sich immer auch nach dem aktuellen Verbrauch nicht nach Tankinhalt.
Es waren von 67 ltr. angegeben in der BA bei mir also noch 15,8 ltr. im Tank = auf Reserve!
Bei vernünftiger Fahrweise reicht das für > 100 km, aber man fährt da doch nie hin, sondern die Resevrelampe ON heißt immer nächste Tankstelle! Dafür ist die ja da.
Klar kann man auch mit 8,5 ltr./100 km fahren....zusammen mit den LKW.
Man sieht ja, wie die Reichweite sich ständig ändert, je nachdem, wie schnell man gerade fährt - daß ist immer errechnet und kann also niemals so genau sein, sondern ist lediglich ein Anhaltspunkt.
Zählen tut einzig und alleine die Reservelampe!
Wir haben noch "Achtung! Restreichweite beachten" in knall rot......Roter Alarm im KI zusätzlich zur gelben Reservelampe.....was denn noch?
Es würde mir nie in den Sinn kommen auf Restreichweite 0 km zu fahren, weil das immer zu diversen Schäden führt, wenn der Motor stehen bleibt, weil er keinen Sprit mehr bekommt. Das ist definitiv eine kapitale Fahrtstörung durch Misshandling = Fehlbedienung. Read the fucking manual - steht alles auch so drin......
....aber als Autofahrer weiß man das doch.....
Jedes Gericht würde das unter allgemeiner Lebenserfahrung abbuchen, daß man so was weiß und jeder Hersteller verweist auf die Reservelampe und den Alarm: Restreichweite beachten.
Mein Allrad hat auch nur 67 Liter. Echt klein der Tank, vor allem wenn mal richtig fahren kann....dann ist er gleich leer. Auf'm Track bereits nach wenigen Runden. Lampe an = tanken quite simple.
Anzeige geht max. auch nur bis 30 ltr./100 km und man verbraucht aber deutlich mehr.....das weiß doch jeder.
Leer fahren = Schäden. Siehe BA.
Leer fahren unter Vollast = Turbo's im A.....
Man kann so leicht alles kaputt kriegen und das wäre dann bestimmt keine Garantie....
.
Als Sportpilot lernt man ziemlich am Anfang der Ausbildung: Immer mindestens 30 min Reserveflugzeit bei der Spritmenge einplanen. Hat sich bewährt; könnte auch am Boden funktionieren ;-) vermutlich keine Tankanzeige auf der Welt geht zu 100,00 % genau.
Zitat:
@Gerdzilla schrieb am 22. Oktober 2021 um 07:37:37 Uhr:
Zitat:
@SETRAundMACAN schrieb am 21. Oktober 2021 um 18:39:30 Uhr:
Hallo,
Aber sollte die errechnete Schätzung nicht innerhalb eines Toleranzbereich liegen
Da dein Porsche eine hohe Bandbreite im Spritverbrauch hat (von ca 0 L (ohne Gas) - über 30 L im Vollastbetrieb)
und sich dein Gasfußverhalten und Drehzahl ja Sekündlich ändern kann, wie sollte deiner Meinung nach das denn funktionieren das die Anzeige immer sofort die genaue Angabe errechnet hat? Zumal es ja auch noch die Erstbetankung war, der Computer noch gar kein Durchnittliches Fahrprofil und Verbrauch richtig anlegen konnte.
Zitat:
@SWAN schrieb am 22. Oktober 2021 um 12:55:42 Uhr:
Ist ja nix in Stein gemeißelt....
Es widerspricht jeglicher Lebenserfahrung mit modernen Motoren und Abgassystemen so lange zu fahren, bis man ohne Sprit liegen bleibt = Schäden und es gibt auf der BAB Punkte und Geldstrafe.
Okay, man sollte nicht mit noch Restreichweite angezeigt liegenbleiben.....aber das Auto war noch ganz neu, oder? 24 km Rr sind in jedem Fall gefährlich wenig und widersprechen dem üblichen Gebrauch
Man kann natürlich beim Errechnen von Restmengen im Tank das im Motor STG ja so einstellen, daß das von max. Verbrauch ausgeht, nur dann leuchtet und blinkt alles wieder viel zu früh = auch wieder falsch.
Wenn ich z. B. voll fahre (kein Track - da ja noch mehr auf Sport Plus) ist nach 179 km = 2x85 km voll + Anfahrt, Tank alle ! = kommt der rote Alarm im KI = Restreichweite beachten und kurze Zeit später kommt erst die gelbe Reservelampe. Wenn ich dann voll tanke sind das 51,21 Liter. = (errechnet 28,6 ltr./100) Die Restreichweite errechnet sich immer auch nach dem aktuellen Verbrauch nicht nach Tankinhalt.
Es waren von 67 ltr. angegeben in der BA bei mir also noch 15,8 ltr. im Tank = auf Reserve!
Bei vernünftiger Fahrweise reicht das für > 100 km, aber man fährt da doch nie hin, sondern die Resevrelampe ON heißt immer nächste Tankstelle! Dafür ist die ja da.
Klar kann man auch mit 8,5 ltr./100 km fahren....zusammen mit den LKW.
Man sieht ja, wie die Reichweite sich ständig ändert, je nachdem, wie schnell man gerade fährt - daß ist immer errechnet und kann also niemals so genau sein, sondern ist lediglich ein Anhaltspunkt.
Zählen tut einzig und alleine die Reservelampe!
Wir haben noch "Achtung! Restreichweite beachten" in knall rot......Roter Alarm im KI zusätzlich zur gelben Reservelampe.....was denn noch?
Es würde mir nie in den Sinn kommen auf Restreichweite 0 km zu fahren, weil das immer zu diversen Schäden führt, wenn der Motor stehen bleibt, weil er keinen Sprit mehr bekommt. Das ist definitiv eine kapitale Fahrtstörung durch Misshandling = Fehlbedienung. Read the fucking manual - steht alles auch so drin......
....aber als Autofahrer weiß man das doch.....
Jedes Gericht würde das unter allgemeiner Lebenserfahrung abbuchen, daß man so was weiß und jeder Hersteller verweist auf die Reservelampe und den Alarm: Restreichweite beachten.
Mein Allrad hat auch nur 67 Liter. Echt klein der Tank, vor allem wenn mal richtig fahren kann....dann ist er gleich leer. Auf'm Track bereits nach wenigen Runden. Lampe an = tanken quite simple.
Anzeige geht max. auch nur bis 30 ltr./100 km und man verbraucht aber deutlich mehr.....das weiß doch jeder.
Leer fahren = Schäden. Siehe BA.
Leer fahren unter Vollast = Turbo's im A.....
Man kann so leicht alles kaputt kriegen und das wäre dann bestimmt keine Garantie....
.
Vielen Dank, dass du dir Zeit für den ausführlichen Post genommen hast.
Alles Ok was du geschrieben hast und auch alle anderen User, aber meine Frage war nicht...
-ob es dem Fahrzeug schadet?
-ob ich früher tanken hätte sollen?
-ob es jeglicher Lebenserfahrung widerspricht?
-ob man sich bei Vollgas und unterschiedlicher Fahrweise nicht darauf verlassen kann?
-ob es ein Garantiefall ist oder nicht?
-ob ich im Oktober Aprilscherze mache?
-ob ich zum Psychater muss?
-ob ich dumm und arrogant bin?
-ob ich besser nicht Pilot werden sollte?
ich wollte lediglich wissen, ob jemand sich mit so etwas auskennt oder das auch erlebt hat?
-Start mit vollem Tank
-innerorts 50-60 km/h
-konstante Geschwindigkeit zwischen 80-120 km/h
-nicht über 3000u/min gedreht
-Kein Sport/Sport Plus
-vor dem Stillstand 150 km ohne anzuhalten konstant und gemütlich Bundesstrasse
- 24 Km Rest stehen geblieben( das ist nicht auf Null runter gefahren)
-Störmeldungen wie Motorsteuerung gestört usw.....weiterfahrt nicht möglich....
-Diagnose beim PZ ist tank leer. Ansonsten ist das Auto mängelfrei. Keine Kalibrierung bzw einlernen der
Tankanzeige nötig. Funktioniert ab der Erstbetankung. System muss sich nicht einlernen.
Bin über jegliche sachliche Hilfe dankbar.
Vielen Dank!
Zitat:
@Gerdzilla schrieb am 22. Oktober 2021 um 07:37:37 Uhr:
Aber sollte die errechnete Schätzung nicht innerhalb eines Toleranzbereich liegen?
Zum Beispiel 10%?
Das müsste doch ein Ingenieur bei einem Premiumhersteller im Jahr 2021 hinbekommen.
10% von was, von der Gesamtreichweite? Das hat er eingehalten 😉