Tank leer trotz Restreichweite 24 KM
Hallo zusammen,
ich bin mit meinem nagelneuen 992 4s Cabrio mit 24 Km Restreichweite mit leerem Tank 5Km vor meinem Haus liegen geblieben.
Es war die Erstbetankung des Fahrzeuges. Ich bin nicht schneller als 120 km/h gefahren und habe den Motor nicht höher als 3000 u/min drehen lassen. Als Oldschool Fahrer mache ich das grundsätzlich mit allen meinen Fahrzeugen bis 1500 Km Laufleistung.
Laut Aussage des PZ Offenburg ist das Auto in Ordnung. Es ist "Stand der Technik", dass die Restreichweite bei weniger als 28 Liter Treibstoff im Tank nicht mehr gemessen sondern errechnet wird. Darum kann es zu falschen Anzeigen der Restreichweite kommen.
Als Problemlösung wurde mir gesagt, ich solle bei spätestens 50 Km Restreichweite tanken damit ich nicht wieder stehen bleibe!!!!
Für mich ist das jedoch keine Erklärung und auch keine Lösung für einen Sportwagen aus deutscher Herstellung und 192K Listenpreis.
Das alles ist vor ca 4 Monaten passiert.
Da ich in der Sache jedoch nicht locker gelassen habe liegt der Fall jetzt angeblich bei Porsche.
Eine Rückmeldung bzw einen Ausgleich liegt noch nicht vor.
Als "gleichwertiges Fahrzeug" hat man mir währen des Werkstattaufenthaltes eine Golf 8 angeboten.
Nachdem ich den Golf nicht akzeptiert hatte bekam ich kein Fahrzeug von Porsche für die 4 Tage Werkstatt.
Zum Glück habe ich noch andere Fahrzeuge von anderen Herstellern die problemlos funktionieren.
Der 992 ist mein dritter und wahrscheinlich letzter Porsche den ich kaufen werde.
Gibt es denn hier im Forum andere Porsche Fahrer die gleich oder ähnliche Erfahrungen gemacht haben?
Schöne Grüße.....Gerd
127 Antworten
Zitat:
@berny62 schrieb am 20. Oktober 2021 um 16:07:06 Uhr:
Naja, wenn ich im PZ Porsche- Servicepreise bezahle und krieg dann nen Golf… bei mir war es ein Traktor mit dem Namen A 6 Kombi; ich war sehr froh als ich mein Auto wieder hatte. Das ist ein fieser Trick von Porsche, wer einmal so ein Ding gefahren hat will eigentlich nie wieder was anderes… keine Ahnung warum das so ist. ;-)
Ich habe nicht nach einen Ersatzfahrzeug gefragt. Ich habe zum Glück genügend andere Fahrzeuge in meinem Fuhrpark. Man hat mir mit dem Golf ein angeblich gleichwertiges Fahrzeug angeboten.
Zitat:
@Gerdzilla schrieb am 20. Oktober 2021 um 20:30:47 Uhr:
Zitat:
@Quaternione schrieb am 20. Oktober 2021 um 20:16:44 Uhr:
Es sind etliche Warnmeldungen aufgepoppt. Zb Störung der Motorsteuerung, Weiterfahrt nicht möglich.
Und der Ausfall des elektronischen Fahrwerks usw usw. insgesamt waren es 5-6 störmeldungen.
Da kommen wir der Sache doch schon Näher. Das hat aber nicht Direkt mit dem Tank zu tun.
Ein Freund von mir hatte das auch in seinem 992 immer mal Sporadisch. Das Problem scheint nach seiner Recherche kein Einzelfall zu sein. PZ hat hier auch erst gezögert was zu Unternehmen da der Fehler ja zum Zeitpunkt des PZ Besuches nicht war. Danach hatte er einen kleinen Auffahrunfall - weil alle Assitenzsysteme kurz vorher ausgefallen waren , die Störrungen angezeigt wurden und er dadurch kurz unaufmerksam nach vorne war.
Jedenfalls wurde im Zuge der Frontreparatur auch die Technik/Bordtechnik erneuert/ausgetauscht. Seit dem Funktioniert wieder alles.
Zitat:
@utamos schrieb am 20. Oktober 2021 um 20:43:10 Uhr:
Zitat:
@Gerdzilla schrieb am 20. Oktober 2021 um 20:30:47 Uhr:
Es sind etliche Warnmeldungen aufgepoppt. Zb Störung der Motorsteuerung, Weiterfahrt nicht möglich.
Und der Ausfall des elektronischen Fahrwerks usw usw. insgesamt waren es 5-6 störmeldungen.Da kommen wir der Sache doch schon Näher. Das hat aber nicht Direkt mit dem Tank zu tun.
Ein Freund von mir hatte das auch in seinem 992 immer mal Sporadisch. Das Problem scheint nach seiner Recherche kein Einzelfall zu sein. PZ hat hier auch erst gezögert was zu Unternehmen da der Fehler ja zum Zeitpunkt des PZ Besuches nicht war. Danach hatte er einen kleinen Auffahrunfall - weil alle Assitenzsysteme kurz vorher ausgefallen waren , die Störrungen angezeigt wurden und er dadurch kurz unaufmerksam nach vorne war.
Jedenfalls wurde im Zuge der Frontreparatur auch die Technik/Bordtechnik erneuert/ausgetauscht. Seit dem Funktioniert wieder alles.
Vielleicht war ja noch Benzin drin und der Fehler liegt woanders….
Darum bitte ich um eure Erfahrungen.
Wenn die Fehlermeldungen erst auf ploppen wenn der Tank leer ist, können die durchaus die Folge von Kraftstoffmangel sein. Und da es ohne Kraftstoff auch nicht den erwarteten Vortrieb gibt, ist es auch absolut normal, dass mehrere Lampen an gehen, Zündaussetzer, Drehmomentmangel etc. . Die Steuergeräte arbeiten ja alle miteinander.
Du schreibst, dass du mehrere Monate mit dem Fall zugange bist, mir stellt sich die Frage ob es mehrmals aufgetreten ist, oder war es ein einmaliger Fall?
Ich vermute tatsächlich eine ungenaue Berechnung nach der Erstbetankung, gerade die 4S sind da einfach etwas besonders, aber das wurde ja schon thematisiert.
Wenn du ihn soweit noch nicht wieder runtergefahren hast, würde ich mir einen 5L Kanister mit Kraftstoff schnappen und ausprobieren wie weit du heute kommst. Die Erkenntnisse daraus wären sehr interessant und würden zeigen ob es "erledigt ist" oder man doch nochmal ran muss.
Ersatzwagen sind zur Zeit einfach rar, die Neuwagen die kommen sind bestellte Kundenfahrzeuge. Und ehrlich, ich würde lieber meinen neuen Porsche bekommen, als zu wissen das der nächste Wagen als Kundenersatzfahrzeug eingesetzt wird. Ich glaube das fast alle PZs fast nur noch Kundenbestellungen geliefert bekommen und extrem wenige Fahrzeug für den eigenen Gebrauch.
Einen rechtlichen Anspruch auf einen Ersatzwagen gibt es nicht, aber bisher hat man immer eine Lösung gefunden.
Hättest du den Golf selber zahlen sollen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Golftyp81 schrieb am 20. Oktober 2021 um 21:42:31 Uhr:
Wenn die Fehlermeldungen erst auf ploppen wenn der Tank leer ist, können die durchaus die Folge von Kraftstoffmangel sein. Und da es ohne Kraftstoff auch nicht den erwarteten Vortrieb gibt, ist es auch absolut normal, dass mehrere Lampen an gehen, Zündaussetzer, Drehmomentmangel etc. . Die Steuergeräte arbeiten ja alle miteinander.Du schreibst, dass du mehrere Monate mit dem Fall zugange bist, mir stellt sich die Frage ob es mehrmals aufgetreten ist, oder war es ein einmaliger Fall?
Ich vermute tatsächlich eine ungenaue Berechnung nach der Erstbetankung, gerade die 4S sind da einfach etwas besonders, aber das wurde ja schon thematisiert.
Wenn du ihn soweit noch nicht wieder runtergefahren hast, würde ich mir einen 5L Kanister mit Kraftstoff schnappen und ausprobieren wie weit du heute kommst. Die Erkenntnisse daraus wären sehr interessant und würden zeigen ob es "erledigt ist" oder man doch nochmal ran muss.
Ersatzwagen sind zur Zeit einfach rar, die Neuwagen die kommen sind bestellte Kundenfahrzeuge. Und ehrlich, ich würde lieber meinen neuen Porsche bekommen, als zu wissen das der nächste Wagen als Kundenersatzfahrzeug eingesetzt wird. Ich glaube das fast alle PZs fast nur noch Kundenbestellungen geliefert bekommen und extrem wenige Fahrzeug für den eigenen Gebrauch.
Einen rechtlichen Anspruch auf einen Ersatzwagen gibt es nicht, aber bisher hat man immer eine Lösung
gefunden.
Hättest du den Golf selber zahlen sollen?
Nein, ich hätte den Golf nicht bezahlen müssen. Ich habe keinen Ersatzwagen gebraucht weil ich 5 km von zuhause liegen geblieben bin und mich abholen lies. Darum habe ich auch nicht danach gefragt. Ich wurde angerufen und mir wurde der Golf als gleichwertiges Fahrzeug angeboten. Ich brauche keine ersatfahrzeuge, auch nicht bei Inspektionen, darum habe ich abgelehnt. Man sagte mir dann, man möchte mir was gutes tun und ein Porsche auftreiben. Ich habe dann aber nichts mehr gehört.
Achso, den Golf hätte das PZ dann selber zahlen müssen. Gegenüber Porsche kann ein VW nicht abgerechnet werden.
Ist der Fehler denn wieder aufgetreten?
Zitat:
@Golftyp81 schrieb am 20. Oktober 2021 um 22:00:05 Uhr:
Achso, den Golf hätte das PZ dann selber zahlen müssen. Gegenüber Porsche kann ein VW nicht abgerechnet werden.Ist der Fehler denn wieder aufgetreten?
Der Golf wäre über eine Autovermietung gekommen und von Porsche bezahlt worden.
Ich bin mit meinem Unternehmen Firmenkunde bei VW und kann jederzeit auf eigene Golf und Passat zurückgreifen.
Bisher habe ich es nicht mehr probiert. Es sind 2,3 andere Kleinigkeiten aufgetreten, die aber keine sicherheitsrelevante Dinge sind und immer mal passieren können. Man hat mir von seitens des PZ aber gesagt, dass es jederzeit wieder passieren kann wenn ich nicht spätestens bei 50km Restreichweite tanken gehe.
Das Porsche Zentrum hätte den Golf dann bezahlt, was ja auch ok ist. Der Hersteller Porsche zahlt keinen Golf, die zahlen nur Porsche und Audi, ab A5 aufwärts.
Verstehe das die das so sagen. Die wollen vermeiden, dass du nochmal liegen bleibst, verständlich.
Auch wenn es komisch erscheint, würde ich es mit einem Kanister ausprobieren, dann kannst du es besser einschätzen. Alles andere sind Vermutungen.
Zitat:
@Golftyp81 schrieb am 20. Oktober 2021 um 22:27:24 Uhr:
Das Porsche Zentrum hätte den Golf dann bezahlt, was ja auch ok ist. Der Hersteller Porsche zahlt keinen Golf, die zahlen nur Porsche und Audi, ab A5 aufwärts.Verstehe das die das so sagen. Die wollen vermeiden, dass du nochmal liegen bleibst, verständlich.
Auch wenn es komisch erscheint, würde ich es mit einem Kanister ausprobieren, dann kannst du es besser einschätzen. Alles andere sind Vermutungen.
Ja, ich denke auch dass ein Test mit Kanister sinnvoll wäre. Klingt echt komisch……
Vielen Dank an dich für deine sachliche Hilfe!
Moin moin - meine 2 Pfennige:
1) es ist klar, dass die Restlaufstrecke ein errechneter Wert ist, basierend auf einem durchschnittlichen Verbrauch (nehme an das System nimmt den Durchschnittsverbrauch seit letztem Start oder aehnlich, aber weiss es nichz) und offenbar auch einer geschaetzten Tankmenge (wusste ich auch nicht) - am Ende wird das immer ungenau sein, das war bis jetzt bei all meinen Fahrzeugen so (inkl Motorraeder) - man kann es auch ohne Probleme selber messen indem man Reststrecke mit den gefahrenen km vergleicht. Trotzdem waere davon auszugehen, dass die Ingenieure das System zu konservativ kalibrieren - so dass die Wahrscheinlichkeit gering ist stehen zu bleiben. Bottom line: dieses System kann nicht 100pct genau sein - deswegen tanke ich immer frühzeitig.
2) Golf ersatzwagen wuerde ich ausnahmsweise fuer 1 Tag akzeptieren aber ansonsten wuerde ich auch auf Porsche bestehen (hab bis jetzt nie was anderes angeboten gekriegt)
Aha und wenn die gerade keinen Porscheersatzwagen geht der x3posse lieber zu Fuß als Golf zu fahren? 🙂
Ihr wisst schon das euch keine kostenlosen Ersatz Wagen zustehen beim Werkstatt Aufenthalt 😉
Seid doch froh überhaupt was kostenfrei zu bekommen.
Interessante Grundeinstellungen einzelner Leute! Da möchte ich mich gar nicht dazu äussern.
Aber JEDER technische Gegenstand kann einen Fehler haben, egal was er gekostet hat. Das Thema Tankuhr ist so alt wie die Autos selbst, die stimmen nie und haben noch nie gestimmt. Wenn ich früher wissen wollte, wie weit ich mit vermeintlich leerem Tank noch komme, hatte ich einen Reservekanister dabei, so war unfreiwilliges Liegenbleiben ausgeschlossen.
Bei meinen Porsches, halt mittlerweile auch alte Kisten, weiss ich genau, was ich von der Tankuhr halten kann und wann ich dann wirklich zur Tanke muss. Auch bei denen wird die Restreichweite errechnet, aber ich verlasse mich nicht wirklich darauf.
Hier nun so ein Fass aufzumachen und sich derart aufzuplustern geht gar nicht. Wenn ich dann auch noch lese, dass man im Schadensfall so einen Standesdünkel aufbaut, dass man Probleme mit einem Golf als Ersatzwagen hat, sorry, sprich mal mit deinem Psychiater darüber.
Und nur weil ein Posten nicht auf der Rechnung ausgewiesen wird ist er noch lange nicht kostenfrei...
Greetz
Zitat:
@knolfi schrieb am 20. Oktober 2021 um 13:43:37 Uhr:
Zitat:
@Croni schrieb am 20. Oktober 2021 um 13:29:22 Uhr:
Wegen so einer Anomalie unter "exotischen" Bedingungen bei der ersten Betankung machst du hier so ein Fass auf??
Ich sehe hier keine Schuld bei Porsche, sondern eher eine Überreaktion beim Kunden. Typisch ist hierbei der Verweis, das ja bei xxx-Kaufpreis das gefälligst nicht vorzukommen hat ;-)mfg Croni
Ach, von Porsche gibt es auch Fahrzeuge jenseits der 200K€ Klasse, die haben nicht mal einen Tank. 😰 😁
Vielleicht wäre das ja was für den TE. 😁
Hallo knolfi,
das hast du richtig erkannt. Ich finde tatsächlich die E-Mobilität innovativ.
Ich hatte einen Taycan zum Testen über drei Tage und das Fahrzeug hat mir wirklich sehr gefallen.
Am Ende ist es dann aber doch ein Audi e-tron GT RS geworden. Habe es bisher nicht bereut.
Schöne Grüße
Mein PZ (das auch das ausliefernde PZ des TE ist) hält im Garantiefall immer Porsche-Modelle als Ersatzwagen vor. Ich hatte schon mal einen Macan von einer Mietwagenfirma, nur damit mir ein Porsche als kostenfreier Ersatzwagen gestellt werden konnte. Fand ich persönlich völlig übertrieben, ich wäre mit jedem anderem fahrbaren Untersatz vom Hof gefahren.
Das PZ bietet aber auf kostenpflichtige Ersatz- bzw. Mietwagen für Fälle, die nicht in die Garantie fallen,an (z. B. Ersatzwagen im Falle eines selbstverschuldeten Unfalls). Der günstigste ist ein Polo GTI. 😁
Zitat:
@knolfi schrieb am 21. Oktober 2021 um 08:33:05 Uhr:
Mein PZ (das auch das ausliefernde PZ des TE ist) hält im Garantiefall immer Porsche-Modelle als Ersatzwagen vor. Ich hatte schon mal einen Macan von einer Mietwagenfirma, nur damit mir ein Porsche als kostenfreier Ersatzwagen gestellt werden konnte. Fand ich persönlich völlig übertrieben, ich wäre mit jedem anderem fahrbaren Untersatz vom Hof gefahren.Das PZ bietet aber auf kostenpflichtige Ersatz- bzw. Mietwagen für Fälle, die nicht in die Garantie fallen,an (z. B. Ersatzwagen im Falle eines selbstverschuldeten Unfalls). Der günstigste ist ein Polo GTI. 😁
Das ist das übliche Vorgehen beim PZ OG.
War in meinem Fall aber leider anders.
Vielleicht liegt es ja an meiner Person. Vielleicht sollte ich zu einem PZ wechseln bei dem die Wellenlänge zwischen den handelnden Personen besser passt.
Du kennst dich mit dem PZ OG wirklich sehr gut aus lieber "knolfi" :-)