Tank leer trotz Restreichweite 24 KM

Porsche 911 8 (992)

Hallo zusammen,

ich bin mit meinem nagelneuen 992 4s Cabrio mit 24 Km Restreichweite mit leerem Tank 5Km vor meinem Haus liegen geblieben.
Es war die Erstbetankung des Fahrzeuges. Ich bin nicht schneller als 120 km/h gefahren und habe den Motor nicht höher als 3000 u/min drehen lassen. Als Oldschool Fahrer mache ich das grundsätzlich mit allen meinen Fahrzeugen bis 1500 Km Laufleistung.
Laut Aussage des PZ Offenburg ist das Auto in Ordnung. Es ist "Stand der Technik", dass die Restreichweite bei weniger als 28 Liter Treibstoff im Tank nicht mehr gemessen sondern errechnet wird. Darum kann es zu falschen Anzeigen der Restreichweite kommen.

Als Problemlösung wurde mir gesagt, ich solle bei spätestens 50 Km Restreichweite tanken damit ich nicht wieder stehen bleibe!!!!

Für mich ist das jedoch keine Erklärung und auch keine Lösung für einen Sportwagen aus deutscher Herstellung und 192K Listenpreis.

Das alles ist vor ca 4 Monaten passiert.
Da ich in der Sache jedoch nicht locker gelassen habe liegt der Fall jetzt angeblich bei Porsche.
Eine Rückmeldung bzw einen Ausgleich liegt noch nicht vor.

Als "gleichwertiges Fahrzeug" hat man mir währen des Werkstattaufenthaltes eine Golf 8 angeboten.
Nachdem ich den Golf nicht akzeptiert hatte bekam ich kein Fahrzeug von Porsche für die 4 Tage Werkstatt.
Zum Glück habe ich noch andere Fahrzeuge von anderen Herstellern die problemlos funktionieren.
Der 992 ist mein dritter und wahrscheinlich letzter Porsche den ich kaufen werde.

Gibt es denn hier im Forum andere Porsche Fahrer die gleich oder ähnliche Erfahrungen gemacht haben?

Schöne Grüße.....Gerd

127 Antworten

Eine Kalibrierung ist möglich hierzu müssen aber wohl exakt 25 Liter Benzin eingefüllt werden.

Zitat:

@Karlchen0 schrieb am 20. Oktober 2021 um 14:24:20 Uhr:


Also die Kommentare sind ja teilweise echt unterirdisch. Bei 130 km/h verbraucht der Elfer auch nicht "Ordentlich" mein GTS begnügt sich da mit unter 8 Litern. Und ja man sollte sich auf die Restreichweite zumindest einigermassen verlassen können. Wer zb. im Osten unterwegs ist wir feststellen das es da eben nicht alle 50 km eine Tanke gibt da kann es dann schon mal eng werden und V Power braucht kein Mensch das Serien Steuergerät kann mit dem besseren Sprit eh nichts anfangen.

Mein 911er braucht bei 130 11l
Mein Cayenne braucht bei 130 16l
es ist immer mehr als bei 80, denn dann sieht es so aus:
Mein 911er braucht bei 80 7l
Mein Cayenne braucht bei 80 11l

Fährst Du 100km mit 80km/ und dann 20km 130km/h habe ich beim Elfer 8,x l Verbrauch, was die Restreichweite bestimmt (die aber falsch ist)

Du weiss nicht auf was der Wagen vorher gelaufen ist, natürlich verrechnet sich das Fahrzeug, wenn Du dann 130 fährst. Das ist wie bei jedem anderen Auto auch.

Zitat:

@Karlchen0 schrieb am 20. Oktober 2021 um 14:33:56 Uhr:


Eine Kalibrierung ist möglich hierzu müssen aber wohl exakt 25 Liter Benzin eingefüllt werden.

Man kann auch die Berechnung einfach resetten, wie bei jedem Auto, und dann rechnet er auch wieder richtig. Die Kalibrierung ist nur notwendig, wenn er nicht weiss wieviel Liter in seinem Tank versus Tankgeber sind. Das wird bei so einem Wagen schon stimmen. Die Berechnung ist abhängig vom Verbrauch und eben fehlerhaft, weswegen man die als Fahrer auch resetten kann und sollte, wenn man den Bodensatz auslecken möchte.

Zitat:

@captain_roger schrieb am 20. Oktober 2021 um 14:37:42 Uhr:



Zitat:

@Karlchen0 schrieb am 20. Oktober 2021 um 14:33:56 Uhr:


Eine Kalibrierung ist möglich hierzu müssen aber wohl exakt 25 Liter Benzin eingefüllt werden.

Man kann auch die Berechnung einfach resetten, wie bei jedem Auto, und dann rechnet er auch wieder richtig.

Hi,

hmmm... naja, denke das ist nicht so einfach. . Die Besonderheit ist nicht die Berechnung der Restreichweite, sondern die Errechnung der Ausgangsgröße, namentlich der "Tankinhalt". Diese wird wie beschrieben ebenfalls errechnet. Hierin unterscheidet sich das Auto von 99% aller anderen Autos. Ich meine die Kennlinien der Berechnung lassen sich kalibrieren (Werkstatt Codierung).

VG

Ähnliche Themen

Ich habe meine beiden 911er aber auch öfter in die Reserve gefahren...auch mal bis 5 oder weniger....gab aber nie ein Problem des Stehenbleibens!

Zitat:

@bjoernbeton schrieb am 20. Oktober 2021 um 14:47:19 Uhr:



Zitat:

@captain_roger schrieb am 20. Oktober 2021 um 14:37:42 Uhr:


Man kann auch die Berechnung einfach resetten, wie bei jedem Auto, und dann rechnet er auch wieder richtig.

Hi,

hmmm... naja, denke das ist nicht so einfach. . Die Besonderheit ist nicht die Berechnung der Restreichweite, sondern die Errechnung der Ausgangsgröße, namentlich der "Tankinhalt". Diese wird wie beschrieben ebenfalls errechnet. Hierin unterscheidet sich das Auto von 99% aller anderen Autos. Ich meine die Kennlinien der Berechnung lassen sich kalibrieren (Werkstatt Codierung).

VG

Ja klar, Du hast Recht, Das ist bei Porsche schon etwas genauer, weswegen es kalibriert werden muss. ABER trotzdem bleibt die Restberechnung nach dem Fahrverhalten, und ein Golf ist nicht unter seiner Würde.

Naja, wenn ich im PZ Porsche- Servicepreise bezahle und krieg dann nen Golf… bei mir war es ein Traktor mit dem Namen A 6 Kombi; ich war sehr froh als ich mein Auto wieder hatte. Das ist ein fieser Trick von Porsche, wer einmal so ein Ding gefahren hat will eigentlich nie wieder was anderes… keine Ahnung warum das so ist. ;-)

Verdammt bin ich nett … egal wo ich meine Autos in die Werkstatt bringe … Vw bZw Audi oder Jaguar ich nehme den Wagen der da ist ohne zu meckern.

Dafür kann es auch mal ein mii sein bei Vw aber in Summe brauche ich dann auch nie was bezahlen. 😁

Leute um von a noch b zu kommen wochentags auf die Arbeit braucht es keinen Porsche 😁

Zitat:

@rebizzel schrieb am 20. Oktober 2021 um 17:27:39 Uhr:


Verdammt bin ich nett … egal wo ich meine Autos in die Werkstatt bringe … Vw bZw Audi oder Jaguar ich nehme den Wagen der da ist ohne zu meckern.

Dafür kann es auch mal ein mii sein bei Vw aber in Summe brauche ich dann auch nie was bezahlen. 😁

Leute um von a noch b zu kommen wochentags auf die Arbeit braucht es keinen Porsche 😁

Ich bin heute Smart gefahren, ooooh Gott, hoffentlich hat mich keiner gesehen. :-D
Du hast aber recht. Man muss keine 992 als Ersatz haben, wenn man einen 992 abgibt. Es sollte schon ein ordentliches verkehrstüchtiges Auto sein, und ich sage mal, ein Golf 8 ist mehr als standesgemäß als Ersatz.
Wenn es ein 12 Jahre alter Polo wäre, würde er zwar auch fahren, aber bei einem PZ würde ich dann auch schon fragen, ob das so ok wäre.

Zitat:

@Gerdzilla schrieb am 20. Oktober 2021 um 11:07:04 Uhr:

Man hat mir im PZ Offenburg jedoch gesagt, dass trotz Erstbetankung keine Kalibrierung notwendig ist und es wird und wurde nichts am Fahrzeug gemacht.

So ne Tankanzeige ist doch nur ein Schätzeisen, da ist auch beim 190k€ Wagen das Gleiche drin, wie im Golf. 😉

Wir Reden hier doch immer noch von der ERST-Betankung, die du noch nicht einmal selber getätigt hast. . Gib dem Wagen doch erst mal die Gelegenheit sich zu Justieren.
Deine Sorgen möchte ich haben - wenn dich so Kleinkram schon dermasen aufregt.

Warum mußte der Wagen eigentlich dann in die Werkstatt?

Zitat:

@bjoernbeton schrieb am 20. Oktober 2021 um 14:31:06 Uhr:


Hallo,

das Problem ist beim 911 konstruktionsbedingt nicht neu. Das Fzg hat einen Satteltank. Der Tank ist im unterem bereich quasi zweigeteilt. Daher wird ab ca. 50 % Inhalt nur noch errechnet (nicht erst ab Reserve). Müsste sich eigentlich auch alles schön beschrieben in der BDA wiederfinden.

Ich stimme aber dem TE zu: konstrutiv dürfte m.E. die Anzeige nie zu viel Restkraftstoffe/Reichweite anzeigen, auch unter extremen Bedingungen nicht. Immer eher zu wenig.

@Gerdzilla : Sprich doch einmal bitte das PZ an, ob eine Kalibrierung über PIWIS (Codierung) möglich ist, um solche Situationen zu vermeiden. Hatte das PZ OG eigentlich auch als kompetent in Erinnerung (schon einige Jahre her)

VG
Stefan

Hallo Stefan,

danke dass du es verstanden hast.
Konstruktiv darf es nicht passieren. Das sehe ich auch so.
Jetzt stellt sich für mich die Frage, ob das Fahrzeug eventuell einen fehlerhaften Tank bzw. eine fehlerhafte Elektronik hat?!
Das wäre ja dann ein Sicherheitsrisiko für den Fahrzeugführer.
Bei meinen anderen Fahrzeugen kann ich locker noch 20-30 km fahren wenn die Reichweite auf 0 steht.
Das habe ich ausprobiert.
Das PZ in OG wird am Fahrzeug nichts mehr verändern.

Gruß Gerd

Zitat:

@Quaternione schrieb am 20. Oktober 2021 um 20:16:44 Uhr:


Warum mußte der Wagen eigentlich dann in die Werkstatt?

Ich bin Freitag Nachts auf der Bundesstraße liegen geblieben. Hab’s gerade noch in eine nothaltebucht geschafft.
Das Auto wurde dann am Samstag abgeschleppt.
Es sind etliche Warnmeldungen aufgepoppt. Zb Störung der Motorsteuerung, Weiterfahrt nicht möglich.
Und der Ausfall des elektronischen Fahrwerks usw usw. insgesamt waren es 5-6 störmeldungen.
Da noch 24 km Restreichweite angezeigt wurde hat man zuerst nicht an einen leeren Tank gedacht.
Am Dienstag hat man mich dann informiert dass kein Treibstoff mehr im Tank war.
Donnerstag habe ich das Auto dann abgeholt.

Zitat:

@playingpro schrieb am 20. Oktober 2021 um 14:57:58 Uhr:


Ich habe meine beiden 911er aber auch öfter in die Reserve gefahren...auch mal bis 5 oder weniger....gab aber nie ein Problem des Stehenbleibens!

Vielen Dank für deinen Beitrag.
Deine Erfahrungen helfen mir weiter.

Ähnliche Themen