Tank gluggern/schwabbern beim Astra j St 2.0cdti
Ich habe folgendes Problem, bitte nicht für verrückt erklären :-)
wenn mein Tank >als halb voll ist dann fängt dieser an zu schwabbern bzw zu gluggern oder wie man das nennt (das ist ein wirklich nervtötendes geräusch)
Der Foh ist mitgefahren und hat das Geräusch auch gehört er meinte das gab es auch bei den Astra G schonmal aber eine Abhilfe hat er auch nicht gefunden :-(
hattet Ihr auch schon solche Geräusche? beim 1.6T war das nicht :-)
bevor doofe Thesen kommen
- Kofferraum war leer
- Auto war aufgeräumt und sauber
- das Geräusch kommt defenetiv vom Tank
- tritt bei verschiedenen Wende, Brems und Anfahrmanöver auf
- sobald der Tank unter halb voll ist ist das Geräusch weg
- ich tank immer voll wenn ich tanke sonst lohnt der Weg ja nicht :-)
- das gluggern haben verschiedenste Mitfahrer gehört von jung bis alt
danke für paar etwas ernste Antworten :-)
Gruß Calidave
Beste Antwort im Thema
Ein Armutszeugniss Eigentlich 😮
152 Antworten
So, habe in einem anderen Forum die Opel-Teilenummer gefunden. Diese lautet 0815209.
Soviel zum Thema, dass es die Bleche nicht gibt und dass die Geräusche normal sind. Schon seltsam, dass es zu nicht existierenden Blechen zur Behebung der Schwappgeräusche eine Teilenummer im Opel-System gibt. Komme mir mehr und mehr verarscht vor von Opel.
Katalognummer 0815209, Teilenummer 13348318 nennt sich im Teilekatalog "Ölfangblech Kraftstoffbehälter". Wenn das das richtige Teil ist, dann gehört schon sehr viel Phantasie dazu, es dem "glugger/schwabber"-Effekt zuzuordnen... 😉
("Wellenbrecher" heisst es jedenfalls nicht 🙂 )
Naja, aber es wird ja in meinem Fall von Opel abgestritten, dass es ein solches Teil überhaupt gibt. Und DAS ist es, was mich so tierisch ärgert. Andere Kunden bekommen dieses Teil, was anscheinend ja die Geräusche beseitigt, kostenlos eingebaut und mir wird gesagt, dass es Sowas nicht gibt.
So langsam wundert es mich echt nicht mehr, dass die Verkaufszahlen von Opel zurückgehen. Liegt zwar mehrheitlich an dem Einfluss von General Motors, aber eine solche Kunden"unfreundlichkeit" wirkt sich auf einen Wiederkauf eines Opel mit Sicherheit ganz sicher nicht positiv aus.
Zitat:
Original geschrieben von mahagoni-astra
Naja, aber es wird ja in meinem Fall von Opel abgestritten, dass es ein solches Teil überhaupt gibt.
Hast du mit Opel selbst Kontakt aufgenommen? Gerade die von dir erwähnte "Stand der Technik" Aussage klingt mir sehr nach "FOH-Gelaber" oder einem nicht spezialisierten Call-Center-Mitarbeiter. Jedenfalls nicht danach, dass sich irgendjemand auf höherer fachlicher Ebene damit beschäftigt hätte.
Tatsache ist in diesem Fall, dass es kein Technisches Service Bulletin ("Feldabhilfe"😉 gibt, anhand derer der Händler tätig werden könnte.
Ohne den Service-Distriktleiter einzuschalten wird dein Händler da auch nicht weiterkommen. Ich würde es in der Tat mal bei einem anderen Opel Servicebetrieb versuchen.
Ähnliche Themen
Ich weiß nicht, mit wem genau ich jetzt da bei Opel telefoniert habe, es war auf jeden Fall eine Dame, die auch in Kontakt mit meinem FOH war.
Auf jeden Fall sehe ich es nicht ein, dass ich das so auf sich beruhen lasse.
Zitat:
Original geschrieben von mahagoni-astra
Naja, aber es wird ja in meinem Fall von Opel abgestritten, dass es ein solches Teil überhaupt gibt. Und DAS ist es, was mich so tierisch ärgert. Andere Kunden bekommen dieses Teil, was anscheinend ja die Geräusche beseitigt, kostenlos eingebaut und mir wird gesagt, dass es Sowas nicht gibt.So langsam wundert es mich echt nicht mehr, dass die Verkaufszahlen von Opel zurückgehen. Liegt zwar mehrheitlich an dem Einfluss von General Motors, aber eine solche Kunden"unfreundlichkeit" wirkt sich auf einen Wiederkauf eines Opel mit Sicherheit ganz sicher nicht positiv aus.
Genau dieses Verhalten ist z.b bei VW an der Tagesordnung und kenne ich bisher von Opel nicht.
Würde wirklich mal den FOH wechseln ....
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Katalognummer 0815209, Teilenummer 13348318 nennt sich im Teilekatalog "Ölfangblech Kraftstoffbehälter". Wenn das das richtige Teil ist, dann gehört schon sehr viel Phantasie dazu, es dem "glugger/schwabber"-Effekt zuzuordnen... 😉
("Wellenbrecher" heisst es jedenfalls nicht 🙂 )
bin mit diesen Nummer zum FOH ......
genau das wurde bei mir gemacht und alles ist in Ordnung
Mein Diesel steht jetzt seit dienstag Beim FOH auf der Hebebühne, Tankausgebaut.
Es wurde Festgestellt das Die Bleche gar nicht eingebaut wurden.
Laut FOH sind in Fahrzeuge mit Start/Stop die bleche Nicht verbaut worden.
Habe einen ohne Start/Stop Funktion.
Jetzt warten wir auf Die Bleche.
Gruss
wittener77
Der Tank wurde ausgebaut um nach zuschauen ob die Bleche eingebaut sind.
Da die Bleche nicht Eingebaut waren wurden Sie bestellt.
Gruss
wittener77
Zitat:
Original geschrieben von pit84
wieso bauen die dafür den Tank aus?
das frage ich mich auch
wurde bei mir nicht gemacht
Zitat:
Original geschrieben von Blue-Silver GTC
Also bei mir wurde auch der Tank ausgebaut.
also...bei mir wurde der Tank auch nicht ausgebaut! War gar nicht erst beim FOH...mehrere Mängel am Fahrzeug...OPEL dumme Ausreden...und...ganz einfach...nach 1 Jahr und 4 Monaten...ein anderes Auto (VW GOLF PLUS) gekauft! So...erledigt...mal schauen...😠😕😕