Tank A6Q

Audi S6 C4/4A

Soo . Tank Restauration beginnt . Bin mal gespannt , ob der Ösi Tank unterm Rost schon ein Loch hat .
Ich werde erstmal die schwarze Pampe abwaschen , den Rost mit dem Stechbeitel abkratzen und einen Drucktest machen .
Wieviel bar muß der Tank denn aushalten , nicht daß er hinterher 20 Liter mehr reingehen .
Ahhh , ich mag den Duft von Verdünnung .

Beste Antwort im Thema

Da ich bei meinem Tank auch ein Rostproblem und somit Undichtigkeiten hatte, hier nun meine quick´n´dirty Lösung:

Tank leer fahren, Auspuff ab, Dreck weg, mit einer Drahtbrüste und Drahtwolle alles blank machen, danach mit Bremsenreiniger und Nitroverdünnung alles entfetten. Dann habe ich einen 2 Komponenten-Epoxidharz-Kleber auftragen. 2 Std trocknen lassen, danach nochmal ne Schicht. Über das ganze dann einen Rostumwandler inkl Epoxyharz(Brunox Rostspray) drüber. Nach dem das durchgetrocknet ist noch ne dicke Schicht Seilfett gegen Rost und Steinschlag drüber. Seit 2000km und ca.7 Wochen absolut dicht.

mfg wolf

129 weitere Antworten
129 Antworten

Innen habe ich jetzt auch noch eine 5 Mark große Roststelle festgestellt . Wird wohl was größeres .
Der Gestank geht mir jetzt aber auf die Nerven . Werde mal lieber wieder LÖTEN . So´n schnuckelichen E85 Regler .
Gruß Oliver .
Ich habe ja noch viel Zeit bis zu meiner OP .

Zitat:

Original geschrieben von der-haegar


Innen habe ich jetzt auch noch eine 5 Mark große Roststelle festgestellt . Wird wohl was größeres .
Der Gestank geht mir jetzt aber auf die Nerven . Werde mal lieber wieder LÖTEN . So´n schnuckelichen E85 Regler .
Gruß Oliver .
Ich habe ja noch viel Zeit bis zu meiner OP .

Das warten hat bald ein Ende und du wirst danach wie Neugeboren sein....

Freu mich auch auf dich Persönlich auf dem nächsten Treffen kennen zu lernen.😁

Schon mal ein Danke im Voraus für deine Mühe....

Wie bekomme ich den Einsatz für die Benzinpumpe raus ? Nicht das mir außen beim Abbrennen der Einsatz schmilzt .

Dafür brauchst du das Spezialwerkzeug VAG 3214

Gruß Andre

Ähnliche Themen

Geht das nicht mit einem Ölfilter Riemen ? Spanngurt ?
Gruß Oliver .

Der ist unten in Nasen eingerastet, wenn du keine Angst hast das du es kaputt machen kannst, dann dreh Kräftig dran wie an einer Schraube nach links zum lösen, es macht dann klack und läßt sich abnehmen, jedoch große acht auf den Schwimmerarm und reis den nicht kaputt!

Ich meine IM Tank . Die Halterung von der Benzinpumpe .

Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel


Der ist unten in Nasen eingerastet, wenn du keine Angst hast das du es kaputt machen kannst, dann dreh Kräftig dran wie an einer Schraube nach links zum lösen, es macht dann klack und läßt sich abnehmen, jedoch große acht auf den Schwimmerarm und reis den nicht kaputt!

Zitat:

Original geschrieben von der-haegar


Ich meine IM Tank . Die Halterung von der Benzinpumpe .

Zitat:

Original geschrieben von der-haegar



Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel


Der ist unten in Nasen eingerastet, wenn du keine Angst hast das du es kaputt machen kannst, dann dreh Kräftig dran wie an einer Schraube nach links zum lösen, es macht dann klack und läßt sich abnehmen, jedoch große acht auf den Schwimmerarm und reis den nicht kaputt!

Ich auch😁

Der Schwimmerarm ist aber oben angebracht . Ich meine unten am Tankboden . Ich will das Kautschuk komplett von außen abbrennen . Und da sollte die Pumpenhalterung vorher raus .

Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel



Zitat:

Original geschrieben von der-haegar


Ich meine IM Tank . Die Halterung von der Benzinpumpe .

Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel



Zitat:

Original geschrieben von der-haegar

Ich auch😁

meinst du das letzte Stück was am Tankboden übrig bleibt wenn alles raus ist, also auch der Arm!

Das letzte Stück Plaste was da unten noch drin ist . Es steht zwar drauf -> zu , aber wie geht das nach links auf ?

Zitat:

Original geschrieben von der-haegar


Das letzte Stück Plaste was da unten noch drin ist . Es steht zwar drauf -> zu , aber wie geht das nach links auf ?

War gestern Groggi und bin eingepennt!

Soweit ich weiß ist das Teil nicht abschraubbar und verklebt mit dem Tankboden!
Bei einem neuen Tank ist das bereits drin und Audi verschenkt ja nichts wie wir alle wissen.....

Ich hab jetzt mal den Rost an der Kante soweit sauber und ein Loch uber der KWelle . Schweißen oder kleben ? Beim Schweißen nur mit dem Schweißdraht das Loch zumachen oder das kranke Blech ausschneiden und neu verschweißen ? Ist ne blöde Stelle an die man von Innen nicht rankommt .

Der Einsatz unten im Tank müsste geschraubt sein, wenn du die Pumpe mit der Halterung, ( gummi gelagert) raus hast, dann müssten unten, an der Stelle wo normal das Sieb sitzt, ein paar Muttern zu sehen sein, M5 oder M6. Bin mir aber nicht hundert Prozentig sicher und kann auch nicht nachschauen.

Zitat:

Original geschrieben von der-haegar


Ich hab jetzt mal den Rost an der Kante soweit sauber und ein Loch uber der KWelle . Schweißen oder kleben ? Beim Schweißen nur mit dem Schweißdraht das Loch zumachen oder das kranke Blech ausschneiden und neu verschweißen ? Ist ne blöde Stelle an die man von Innen nicht rankommt .

Also ich würde das rostige ausschneiden.

Es soll ja 100% dicht werden.

Allerdings warne ich dich gleich wegen explosionsgefahr.

Ich hab's mich damal nicht getraut.und hatte dann das Glück

Einen guten zu bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen