Takata Rückrufe Airbag
Haben noch mehr Leute die lustigen Rückrufschreiben bekommen? vor vielen Jahren wars doch nur der B5 & D2 die betroffen waren....
Kann jemand sagen um welche Airbags der Beifahrerseite es genau geht?
124 Antworten
Zitat:
kannste vergessen hab den Brief gestern Abend noch an eine Bekannte auf der Zulassung gemailt, ist das gleiche wie mit dem AGR Update, machst du es nicht kommt noch ein Warnschuss vom Amt & dann wird Zwangsabgemeldet
Bist du sicher?? Davon stand nix im Brief.
Hab nach Erhalt des Briefes vor 3 Wochen nen Termin gemacht - nun steht er seit 2 Tagen bereits dort aufm Hof und ich hab noch nichtmal ne Meldung bekommen, ob das Teil nun getauscht werden muss oder nicht!!
Ich bin echt satt!!!
Spiele grad mit dem Gedanken die Karre einfach wieder abzuholen und es bleiben zu lassen...
Weil kann doch nicht sein, daß die dort ne ganze Woche brauchen für den Mist!!!
Grrrr...
Wenn das dann aber auf Zwangsstilllegung hinausläuft, wärs natürlich kontraproduktiv... 🙁
Ach so, laut Abfrageliste ist meiner betroffen. Bei Abgabe am Montagmorgen sagte man mir dort aber, man wisse es nicht genau, da dies nur nach Ausbau+Beschau festzustellen sei (irgendwas von zwei unterschiedlichen Steckern, die verbaut worden)!
Und wenn es der Fall wäre, dann müsste speziell für mein Fzg. das Ersatzteil bestellt werden...
Auf mein "dann kann ich ja das Fzg. nutzen bis das Teil geliefert ist" kam ein
"NEIN! Auf keinen Fall! Das muss solang hier bleiben! Das ist ja dann auseinandergebaut..."
Grrrrrr....
Wie lang hat das bei Dir/Euch letztendlich gedauert?
Zitat:
@BBzebra schrieb am 12. November 2024 um 13:47:10 Uhr:
Bist du sicher?? Davon stand nix im Brief.
relativ sicher.... weil:
1. die Auskunft die ich aktuell vom MA Zulassungsstelle bekommen habe
2.Sicherheitsrelevantes Teil
3.vor 4 Jahren bereits ein BMW E90 in der Familie zurückrufen wurde,bei dem die Sache unbeabsichtigt in Vergessenheit geraten ist und dann ein Schreiben der Zulassungsstelle kam ,mit einer Frist von 14 Werktagen bis zur Außerbetriebsetzung des Fahrzeugs
Grundsätzlich liegt es bei so einem Rückruf natürlich im Ermessensspielraum der Behörde - aber ich denke die werden sich da alle nicht viel nehmen. Wenn der Schriebs kommt geht das gerenne wieder los und uU. hat man dann noch weniger Zeit das möchte ich vermeiden. Habe heute mal das Handschuhfach ausgebaut , weil morgen Termin bei Audi , vielleicht kann ich damit den langen Wartezeitraum umgehen wenn es sich gleich jemand anschaut. So ein Takata Sch**ßding ist jedenfalls schon mal verbaut....
Das mit dem vorab Ausbau ist eine gute Idee ! Berichte mal ob es hilfreich war dann werde ich es auch so machen .
HSF ausbauen ist eine gute Idee. Ich habe da noch ein Dension GW drin, wo bei mir zusätzlich die Audio-Verkabelung weg muss.
Ähnliche Themen
Gerade bei Audi gewesen hat ,keine zwei Minuten gedauert es geht danach ob der Gasgenerator zwei Zündkabel hat...siehe Bild, wenn zwei gelbe Anschlüsse links und rechts vorhanden sind muss er raus....
Allerdings ist Audi aktuell mit der Bestellung der Gasgeneratoren im Rückstand und es kann mehrere Wochen dauern bis das Ding geliefert wird, der Rückruf geht offiziell übers KBA das heißt man kommt nicht drumherum.
Zitat:
@garrettv8 schrieb am 28. Oktober 2024 um 14:17:40 Uhr:
Zitat:
@Flash3 schrieb am 28. Oktober 2024 um 11:28:54 Uhr:
Die einzige nutzvolle Information war, daß jedes Fahrzeug das ein Anschreiben erhält auch betroffen ist.
Dem steht entgegen das in der Audi eigens hinterlegten Liste ,in der man die Fahrgestellnummer eingeben kann dann doch wieder andere Ergebnisse rauskommen> Siehe oben..... Der ein oder andere der jetzt hier angeschrieben wurde, wird sicherlich nach Eingabe seiner FIN noch mal etwas dazu sagen können. Wie sieht es denn bei deinem aus wenn du die Nummer eingibst - ist der nun dabei oder nicht ?!
Ich hab eben die Abfrage Seite aufgerufen aber funktioniert nicht, oder ich mache einen Fehler.
Links steht ein Sicherheitscode, wo ich dachte den muß ich zuerst eingeben. Aber anscheinend nicht, denn es kommt die Meldung die Fahrgestellnummer wäre ungültig.
Ich sehe auch nichts wo ich den Code eingeben sollte.
Dann die Seite nochmal geladen und die Fahrgestellnummer eingegeben mit Großbuchstaben, aber es zeigt immer noch an die Fahrgestellnummer wäre ungültig und wäre 17-stellig.
Ich gebe sie 17-stellig ein.
Ich habs schon mehrfach überprüft, ich gebe die Nummer genauso ein wie sie heißt aber es kommt immer die gleiche Meldung. Egal ob bei Land Deutschland steht oder unbekannt.
Morgen früh habe ich einen Termin und habe eben mit dem Serviceleiter telefoniert. Auch der hat mir gesagt daß erstmal geprüft werden muß und dann der Airbag bestellt.
Na Klasse.
Top , danke für die Info
Zitat:
@Flash3 schrieb am 13. November 2024 um 16:27:28 Uhr:
Ich hab eben die Abfrage Seite aufgerufen aber funktioniert nicht, oder ich mache einen Fehler.
Links steht ein Sicherheitscode, wo ich dachte den muß ich zuerst eingeben. Aber anscheinend nicht, denn es kommt die Meldung die Fahrgestellnummer wäre ungültig.
Ich sehe auch nichts wo ich den Code eingeben sollte.
Die haben sich auf der Seite auch nicht gerade mit Ruhm begossen. In der Zeile des Codes kommt tatsächlich nur dieser Code rein.
Deine FIN trägst Du einfach eine Zeile oberhalb ein, dieses Feld ist praktisch unauffällig, bis man da mit der Maus hinklickt (sofern am Rechner das gemacht wird). In dieser Zeile steht das Wort Fahrgestellnummer.
Wenn man bei der FIN die Buchstaben als Großbuchstaben einträgt, so hat es bei mir jedenfalls geklappt.
Zitat:
Die haben sich auf der Seite auch nicht gerade mit Ruhm begossen. In der Zeile des Codes kommt tatsächlich nur dieser Code rein.
Deine FIN trägst Du einfach eine Zeile oberhalb ein, dieses Feld ist praktisch unauffällig, bis man da mit der Maus hinklickt (sofern am Rechner das gemacht wird). In dieser Zeile steht das Wort Fahrgestellnummer.
Wenn man bei der FIN die Buchstaben als Großbuchstaben einträgt, so hat es bei mir jedenfalls geklappt.
Danke, der Hinweis hat geholfen. Das Feld mit der Fahrgestellnummer wird tatsächlich erst angezeigt wenn man drauf klickt. Aber wie bescheuert ist das denn, die Eingabezeile für den Code ist immer zu sehen und daß man oben erst draufklicken muß, wie soll man das wissen?
Die Abfrage hat bestätigt, daß der Austausch tatsächlich fällig ist.
Zum gleichen Ergebnis kam heute morgen bereits die Audi Werkstatt, wo ich um 7 Uhr einen Termin hatte. Aber bei Audi selbst nicht vorrätig, also erst mal warten.
Zitat:
@Flash3 schrieb am 14. November 2024 um 11:08:14 Uhr:
Aber wie bescheuert ist das denn, die Eingabezeile für den Code ist immer zu sehen und daß man oben erst draufklicken muß, wie soll man das wissen?
Glaube mir, Du bist nicht der Einzige, der da reingefallen ist... 😉
Zitat:
Glaube mir, Du bist nicht der Einzige, der da reingefallen ist... 😉
Aber gut wenn dann jemand so clever ist und es rausfindet.
Habe auch grad mein Auto unverrichteter Dinge wieder hingestellt bekommen. Ich bin zwar betroffen, aber der Airbag müsste bestellt werden. Der darauf folgenden Rückruf war nicht nett, zumal abgesprochen, diesen Unfug zu vermeiden.
Zitat:
@garrettv8 schrieb am 12. November 2024 um 21:11:17 Uhr:
Zitat:
@BBzebra schrieb am 12. November 2024 um 13:47:10 Uhr:
Bist du sicher?? Davon stand nix im Brief.
relativ sicher.... weil:
1. die Auskunft die ich aktuell vom MA Zulassungsstelle bekommen habe
2.Sicherheitsrelevantes Teil
3.vor 4 Jahren bereits ein BMW E90 in der Familie zurückrufen wurde,bei dem die Sache unbeabsichtigt in Vergessenheit geraten ist und dann ein Schreiben der Zulassungsstelle kam ,mit einer Frist von 14 Werktagen bis zur Außerbetriebsetzung des Fahrzeugs
Grundsätzlich liegt es bei so einem Rückruf natürlich im Ermessensspielraum der Behörde - aber ich denke die werden sich da alle nicht viel nehmen. Wenn der Schriebs kommt geht das gerenne wieder los und uU. hat man dann noch weniger Zeit das möchte ich vermeiden. Habe heute mal das Handschuhfach ausgebaut , weil morgen Termin bei Audi , vielleicht kann ich damit den langen Wartezeitraum umgehen wenn es sich gleich jemand anschaut. So ein Takata Sch**ßding ist jedenfalls schon mal verbaut....
Wie lang war denn ungefähr der Zeitraum bis dann der Brief mit der 14-Tages Frist kam?
Würde das gern ins Frühjahr verschieben, aber keine Lust auf Stress wenn die dann zeitnah außerbetriebsetzen wollen...
waren fast 2 Monate, aber insofern man da ein Termin hat wird wohl keine Behörde so schnell scharf schießen, ich bekam heute wieder erwarten Nachricht das der Airbag nun doch schon am 4. Dez. geliefert wird und eingebaut,erst war Jan. angedacht, die recht freundliche Dame meinte das bei Audi wohl nach dem Gießkannenprinzip verteilt wird....es wäre beim ersten Mal schon so ein Durcheinander gewesen