Tailored Wool Sportsitze - Erfahrungen aus der Praxis
Hallo zusammen,
ich habe zu den Tailored Wool Sitzen leider nichts finden können außer einiger zusammenhangloser Erwähnungen dieser Sitze bzw. Sitzbezüge im Rahmen anderer Diskussionen.
Ich bin aktuell dabei einen Nachfolger für meinen aktuellen Q5 zu suchen. Dabei wird es auf den GLC, den Q5 oder den XC60 hinaus laufen. Beim XC60 haben mir, zumindest online auf ein paar Bildern und in YouTube Videos, die Tailored Wool Sitze sehr gut gefallen.
Leider gab es hier beim Händler kein einziges Auto mit diesen Sitzen. Dessen Auskunft war auch, dass die bisher noch keiner bestellt hatte.
Daher nun hier die Frage an Leute mit Praxiserfahrung, die diese Sitze haben: seid Ihr zufrieden was Optik, Haptik und vor allem auch Haltbarkeit und Pflege angeht? Kann man die z.B. gut reinigen oder saugen die alles direkt ein und man hat schwer bis nicht entfernbare Flecken, wenn mal was daneben geht. Habe ein Kleinkind, das die Sitze durchaus in Anspruch nehmen wird, egal welcher Bezug.
Wäre für Rückmeldungen sehr dankbar, da ich die Dinger sehr attraktiv finde, aber nicht mit meinem aktuellen Wissensstand bestellen würde.
Grüße Sebastian
Beste Antwort im Thema
Moin Sebastian, leider kann ich die in Bezug auf deine Frage nicht konkret weiterhelfen, da ich keine Erfahrungen mit den Tailored Wool-Sitzen habe. Allerdings mit Kleinkindern. Und das ist der Grund, warum ich Ledersitze (OHNE Perforation!) genommen habe. Die kriegt man eigentlich immer wieder sauber, und wenn es nicht die hellen sind, sogar recht einfach. Volvo hat dafür ein eigenes Pflegeset. Ich weiß nicht, ob dir das hilft, aber wenn es für dich alternativ infrage kommt, rate ich zu Leder. Und natürlich zum XC60. Der hat zwar keine 6-Zylinder und das Fahrwerk hat Mercedes besser hingekriegt. Aber keiner hat so viel Stil. Ich habe damals zwischen GLC und XC60 entschieden, der Q5 war für mich keine Alternative, weil ich das Design so überhaupt gar nicht mag. Inzwischen bin mehr als sicher, dass ich mich richtig entschieden habe; ich genieße jede Fahrt und freue mich sehr über die Optik, außen wie innen. So, ist lang geworden für einen Beitrag, der deine Frage nicht beantwortet. Sorry! Lass uns wissen, wie du dich entschieden hast. Grüße aus dem echten Norden!
25 Antworten
Der steht jetzt 3 Monate im Verkaufsraum? So dicht gedrängt, direkt an einem Arbeitsplatz?
Das wäre ja nichts für mich...
Gibt es mittlerweile Langteiterfahrungen mit dem hellen wool-Stoff? Sieht das Holzimitat an den Zierleisten "in echt" vernünftig aus?
Ähnliche Themen
Ich bin jetzt mit diesem Stoff gut 9.000 km unterwegs und sehr zu frieden. Im Sommer angenehm kühl und im Winter kuschelig. Die Sitze sind sehr bequem. Besser geht es nicht. Das Holz passt gut rein und sieht edel aus.
Ich bin auch sehr glücklich mit meinen. Nur habe ich es leider schon geschafft auf'm Beifahrersitz einen Fleck zu haben. Hat jemand gute Reinigungstipps für das Material?
Zitat:
@MJL85 schrieb am 9. Dezember 2021 um 06:25:22 Uhr:
Gibt es mittlerweile Langteiterfahrungen mit dem hellen wool-Stoff? Sieht das Holzimitat an den Zierleisten "in echt" vernünftig aus?
Also bislang war das Holzimitat echtes Holz, sogar ziemlich hochwertiges. Wird inzwischen wirklich Imitat verbaut?
Oh, das wusste ich nicht. Ich bin aufgrund von Fotos davon ausgegangen, dass es Imitat ist.
Danke für eure Rückmeldungen.
Zitat:
@VolvoAspirant schrieb am 9. Dezember 2021 um 10:07:34 Uhr:
Ich bin auch sehr glücklich mit meinen. Nur habe ich es leider schon geschafft auf'm Beifahrersitz einen Fleck zu haben. Hat jemand gute Reinigungstipps für das Material?
Ich frage nochmals nach ob jemand eventuell Erfahrungen mit einer Reinigung der Sitze hat, oder ob jemand ein Reinigungsmittel für die Sitze (30% Wolle / 70% Polyester) empfehlen kann.
MfG