Volvo XC 60 T6 Recharge - erste Erfahrungen
Nachdem mein Fahrprofil sich deutlich geändert hat (bisher ca. 120 KM täglich) habe ich meinen BMW x3 20d verkauft.
Auf der Suche nach einem adäquaten Ersatz bin ich schlussendlich bei Volvo gelandet. Ich hatte bereits in früheren Jahren diverse Volvos (850, 2x V70 und einen XC60) und war stets hoch zufrieden. Ich habe zunächst einen T8 probegefahren und dann einen T6.
Entschieden habe ich mich dann für einen 14 Monate alten Volvo XC 60 T6 Recharge. Reicht völlig aus.
Da es ein Modell 2024 ist, lädt dieser bereits an öffentlichen Ladesäulen in 3 Std. voll. Zuhause an der Garagensteckdose braucht er ca. 5-6 Stunden (mache ich meistens Nachts).
Mein heutiges Fahrprofil ist im Schnitt 10 bis 30 KM am Tag. Das erledigt der Wagen rein elektrisch ohne Probleme.
Ich hatte jetzt eine Urlaubsfahrt von insgesamt 1.700 KM alles in allem. Strom habe ich für die Hinfahrt einmal vollgeladen und ebenfalls für die Rückfahrt. Der Wagen war vollgeladen plus Fahrradträger. Mein Benzinverbrauch lag bei 5,8 L / 100km. Da ich die Fahrräder hinten dran hatte, war das Tempo bei max. 135 bis 140 KM/h. Sonst, wegen der vielen Baustellen zwischen 60 - 120 KM/h. Ich finde, dass kann sich sehen lassen, für ein Fahrzeug dieser Größenordnung.
Die Reichweite in der Stadt vollelektrisch gefahren, liegt bei ca. 85 bis 90 KM.
Das Google Navi ist schon ziemlich perfekt. Auch so ist der Wagen perfekt ausgestattet: vollelektrische Komfortsitze, Panoramadach, Anhängerkupplung, beheiztes Lenkrad und Frontscheibe, Totwinkel usw. usw.
Für mich bisher das perfekteste Fahrzeug was ich je hatte. Auch die Verarbeitung ist Volvo-typisch hervorragend. Da kommen meine bisherigen BMW und Mercedes nicht mit.
Der Wagen hat noch 10 Monate Neuwagengarantie und vom Händler gab es noch weitere 2 Jahre Volvo Plus Garantie. Damit kann ich gut leben.
5 Antworten
Hej
sehe ich ähnlich, bin zwar mit T8 und s60 - alt, also kleinem Akku (und ja, ich denke auch schon über ein Upgrade auf den Neueren nach - ein T6 XC60 wäre auch eine Option für mich) - der Benzinverbrauch auch bei Langstrecken ist schon echt super, was mich ehrlich gesagt echt wundert.
War auch eben mal paar Tage in Kroatien, laden am Campingplatz gratis - und die Touren die ich jeden Tag so gemacht habe rein elektrisch. Auch den Weg zur/von der Arbeit kann ich rein elektrisch erledigen, muss aber in der Firma "kurz" laden, wobei ich da halt jongliere - da ich in der Firma auch gratis laden kann und daheim nur tlws. über solar gratis.
Ein wenig Bauchweh bleibt aber immer im Hinterkopf, meiner hat jetzt fast 90000km runter - ein 400000km Auto wird das sicher nicht - es ist soooo viel Technik in dem Auto, aber was man so liest und hört(der Werkstattmeister hier ist ein Nachbar, und der meint die Autos laufen komplett störungsfrei)
Haben gerade gestern XC60T6 ~2023/2024 geschaut, meine Freundin fährt noch den alten XC60 als Diesel - aber irgendwie sind die aktuell einfach noch zu teuer für unser Budget.
Ansonst nach 30 Jahren Volvo (und ich hatte ~30 Volvos) - der beste Antrieb den ich je hatte. Der einzige Nachteil ist die hohe Steuer hier in Ö - für die KW an Leistung :(
Das ist in D nicht so.
Sowohl die KFZ Versicherung, als auch die Jahressteuer ist deutlich günstiger, als bei meinen ehemaligen BMW X3.
Ich zahle 40,-- Steuern im Jahr, gegenüber 389,-- vorher.
Naja, der T8 „kostet“ in Österreich 123,84€ an Steuer, das macht mit Haftpflicht und Vollkasko in der niedrigsten Prämienstufe knapp 312€ pro Monat
Weitere Erfahrung:
Ich bin nun nach meiner Urlaubstour 1.338 KM gefahren. Im Umfeld, mit unterschiedlichen Tageskilometern, von ca. 8 KM bis 91 KM. Davon 90% Stadt und 8% Landstr. , sowie 2 % Autobahn.
Der Verbrauch über diese Strecke lag 4,88 Liter Benzin, macht 0,48 Liter auf 100 KM. Bordcomputer zeigt 0,5 Liter.
Dazu noch 16,3 kWh/ 100 Km.
Ich lade regelmäßig.
Bislang 100% mit dem Fahrzeug zufrieden. Es funktioniert alles, wie es sein soll.
Ähnliche Themen
Ein zeitgemäßes BEV würdest du mit dem Stromverbrauch (bei dem Fahrrofil vermutlich sogar deutlich drunter) allein bewegen können. 😉
Aber leider gibt es da noch nichts adäquates zum XC60. Hoffen wir auf den EX60… 👍🏼