Tagfahrlichtschaltung

BMW 3er E36

Hi!

Kennt jemand beim E36 eine Möglichkeit, damit das Abbendlicht beim Ausschalten der Zündung auch mit ausgeschaltet wird?

Hab schon beim Freundlichen gefragt, die machen das jedoch nur ab E46, da es dort nur ein Software-Eingriff ist.

mfg
v8mandi

39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hellus


@ capi

Was leuchtet denn da? ist da Immer das Fernlicht an?
Ein recht helles Tagfahrlicht oder? 😁

Das is eins der letzten Bilder,die ich in einer Tiefgarage (was ersichtlich sein sollte) bei nicht wirklich idealen Lichtverhältnissen mit meiner kurz vorm Exitus stehenden Kamera geknipst habe.....

Ich hätte ja ein besseres bei Tageslicht gemacht....geht aber schlecht mit ner kaputten Digicam.....

Das Fernlicht wird über das entsprechende Modul runtergedimmt und leuchtet hell genug,um als Tagfahrlicht benutzt werden zu können und dies tut es einwandfrei,hat mich noch keiner angeblinkt.....

Und wem das nicht zusagt,der brauchts auch ned einbauen,verkneift euch also irgendwelche Sprüche......DANKE!

Greetz

Cap

ho captain, zügel die pferde 🙂
beschwert sich ja keiner. ich finds gut, vor allem die anleitung. is mir aber zu aufwendig wegen etwas licht das ganze zu machen. ich hoffe ja immer noch auf eine einfache lichtschalter umbau methode 😉

Ja ne, sollte ja auch keine Kritik werden... 😉

Hab halt gedacht dass da evtl noch Zusatzbirnen reinkommen in die Fernlichtfassung.
Aber in deiner Anleitung stand nix davon... deswegen hab ich gefragt...
Wie gesagt, war keinesfalls negativ gemeint! 🙂
Im Gegenteil, finde es gut wenn Leute sich die Arbeit machen etwas zu "entwickeln" und dann hier veröffentlichen!

MfG

Christian

Na dann is ja alles okay.

Fall jemand Hilfe beim Einbau braucht,dann biete ich ihm diese gern an.So kompliziert ist das nicht.🙂

Kommt halt drauf an,aus welcher Ecke ihr seid.....

Greetz

Cap

Ähnliche Themen

Ich kann die Taghfahrlichtschaltung von Cap nur empfehlen! Hab das schon live gesehen, und ist wirklich eine sehr sinnvolle und nicht allzu komplizierte Sache. Sieht auch nebenbei richtig gut aus, da es ja auch beim einschalten des Standlichts weiterleuchtet. Bei mir kommt das auch demnächst rein...🙂

na so wie es der cap gemacht hat, isses ja bei den us modellen auch!!

da leuchtet ja auch das fernlicht schwächer als sonst!!

ich finde auch das das geil aussieht!!

So Leut, ich zieh ja den Hut vorm Käptn, weil er sich doch die Mühe gmacht hat, aber da bei uns ja so ziemlich alles bis ins Detail geregelt ist, hatte und hab ich immer noch bedenken, wie es rechtlich ausschaut.
Daher hab ich den ADAC mal per Mail danach gefragt.

Hier die leider doch negative Antwort:

"Sehr geehrter Herr XXXXX,

jedes Bauteil der Beleuchtung ist entsprechend seiner ihm zugedachten
Funktion geprüft.
Daher können Sie nicht einfach die Fernlichter dimmen und als
Tagfahrleuchten verwenden.
Ungeachtet wie sinnvoll ( oder nicht ) dieser Umbau ist, zugelassen ist er
nicht.
Außerdem ist der Reflektor und, oder die Streuscheibe des Fernscheinwerfers
für eine andere Aufgabe designt, das heißt,
dass er nicht als Tagfahrlicht geeignet ist.
Ergänzend muss ich Sie darauf hinweisen, dass eine Halogenbirne im Fahrzeug
eine entsprechende Spannung braucht.
Ist diese zu niedrig, ist eine ausreichende Lebensdauer und
Leistungsfähigkeit der Birne nicht mehr gewährleistet.

Freundliche Grüsse und Gute Fahrt

XXXX XXXX
ADAC Südbayern
Abt. Fahrzeugtechnik
Ridlerstrasse 35
80339 München"

wie, bmw bietet ein modul/relais an und es ist nicht zulässig?
oder ist dieses bauteil normal andersweitig eingesetzt und zweckentfremdet Catain?

Optik hat was, auf jeden.

Das einzige, was mich stören würde, da das licht ja nun permanent leuchtet, kannste nicht mehr mit reinen angel eyes fahren!!!

Oder haste da auch noch rumgetrickst? 😉

Naja, klingt sehr plausibel was die beim ADAC dirgemailt haben.
In Abenteuer Auto glaube ich gesehen zu haben, wie sie im Rahmen einer Modifizierung eines Golf IV anstatt der Nebelscheinwerfer ein Tagfahrlicht eingebaut hatten, gibts anscheinend als Fertigset zu kaufen.

Eine Möglichkeit, dass sich das Licht einfach mit der Zündung ausschaltet wäre mir immer noch am liebsten, nachdem, was ich bis jetzt gelesen habe.

mfg
v8mandi

Ja, das Fertigset gibts von Hella. Leider haben die nur für 2 oder 3 Modelle vom VW/Audi Konzern fahrzeugspezifische Leuchten. Ansonsten gibts nur so universelle, welche nicht unbedingt an die Front vom E36 passen (optisch).

Naja....der ADAC is nicht der TÜV.....und nach gesetzlichen Richtlinien ist diese Schaltung vollkommen legitim,was hier auf dieser Seite weiter unten auch beschrieben ist:

Klick

@Schnalli
Das Modul ist speziell für Tagfahrlicht designt und nicht zweckentfremdet.Es wird so in Kanada und den USA eingesetzt!

Und nein,bezüglich der Ringe hab ich nix getrickst,da leuchtet das TFL weiter,was mich aber ned weiter stört.Notfalls hab ich ja noch das normale Fernlichtrelais dabei.😁
Im Stand hingegen funzen die Standlichtringe ja noch ganz normal (sofern die Zündung ned auf 2 steht 😁 )

Ich werd wohl heut mal beim TÜV vorfahren und die fragen,wie das aussieht.......

Auf das Gesabbel von dem ADAC-Herren geb ich nix....zumal es ja ned unbedingt furchtbar schlimm is,wenn mir jetzt ne Fernlichtbirne abraucht.....
Frage mich,was er zur Audi-Lösung zu sagen hat....da is dann wohl plötzlich alles okay,weil das ab Werk erhältlich is und den Lampen macht das natürlich auch nix mehr aus,wenn sie nur noch auf halber Kraft fahren......

Hella muß sein Tagfahrlampenkram ja auch irgendwie loswerden,würd mich ned wundern,wenn der ADAC da irgendwie involviert wär.....🙄

Greetz

Cap

Laut Konfigurator gibts das Tagfahrlicht nur i.V.m. Xenon. Mit normaler Halogenbeleuchtung wird das nicht angeboten. Leider erfährt man auf der Homepage von Audi ned mehr darüber, aber es kann schon sein, daß dafür ne andere Streuscheibe drin is.
Das mit dem Durchbrennen der Halogenbirnen seh ich etz auch ned so dramatisch.
Desweiteren mag deine Lösung bei den Amis und Kanadieren zugelassen sein. Wir sind aber in Deutschland!

Und dein Link sagt zwar noch aus, daß deine Schaltung stimmt, aber er sagt ned, daß man das mit dem Fernlicht machen darf/kann. (Die Sichtbarkeit des Fernlichts wird in deinem Link anders beschrieben, als die Sichtbarkeit des Tagfahrlichts. Und genau darin könnt der Hund begraben sein.)

Edit:

Etz hab i nochwas interessantes gefunden:
http://www.tagfahrlicht.at/page40.htm

Deine Lösung ist anscheinend in der ganzen EU verboten.

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Das Modul ist speziell für Tagfahrlicht designt und nicht zweckentfremdet.Es wird so in Kanada und den USA eingesetzt!

Und anscheinend ja auch in Österreich wie MAS2002 auf der ersten Seite geschrieben hat. Am optimalsten würde ich es finden wenn sich das Tagfahrlicht abschaltet sobald man das Standlicht einschaltet. Dann hätte die Celis-Fraktion noch die Möglichkeit mit ihren Ringchen rumzufahren und auch so wär das glaub ganz praktisch😉

@Cap
Leuchten deine Tagfahrlichter jetzt immer wenn die Zündung an ist oder hast du auch eine Möglichkeit eingebaut diese abzuschalten?

In Öserreich brennt aber dann das Abblendlicht ganz alleine und es darf auch nur begrenzt gedimmt werden!

http://www.tagfahrlicht.at/page2.htm

Zitat:

Original geschrieben von hirsetier


Edit:

Etz hab i nochwas interessantes gefunden:
http://www.tagfahrlicht.at/page40.htm

Deine Lösung ist anscheinend in der ganzen EU verboten.

Die von Audi demnach aber auch....und die softwaremäßige Freischaltung bei den neuen BMW (Ab E39/46) zudem auch....die dimmen nämlich ALLE das Fernlicht 60%........

@Beatnikk
Nein,Tagfahrlicht leuchtet ab Zündung Stufe 2,keine Abschaltmöglichkeit,außer ich schalt mein Abblendlicht ein.

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen