Tagfahrlichter

VW Golf 4 (1J)

Ich bins nochmal.
Ich habe mir jetzt endlich mal Tagfahrlichter angeschafft.
Auch dabei habe ich noch Probleme beim Anschluss. Ich könnte ja theoretisch an den Stecker von den normalen Scheinwerfern das Kabel für das Standlicht anlöten( das sobald das Standlicht an ist, die Tagfahrlichter ausgehen).
Gibt es da an den Steckern auch direkt nen Zündungsplus? Damit die Tagfahrlichter bei eingeschalteter Zündung dann angehen?
MFG

31 Antworten

dein Kühler stört das nicht im geringsten 😉

das ist doch irgend ein Kühler für den Turbo oder wofür ist der genau?
In vielen anderen Threads wird ja davon abgeraten, das da einzubauen, weil man gerade im Sommer einen großen Leistungsunterschied merken würde..

kann ich mir nicht vorstellen lass mich aber gerne Belehren

ja so wird es in anderen Threads von manchen Usern beschrieben, manchen sagen das es totaler Schwachsinn ist...
Aber da die ja sehr flach sind und ich sie ja sowieso in den obersten Schlitz einbauen muss, denke ich auch das es kaum was ausmacht oder?!

Ähnliche Themen

das wird gar nix ausmachen 😉

vielen Dank für die vielen Tipps.
ich werde Morgen mit dem restlichen Einbau beginnen🙂
falls doch noch irgendwelche Probleme mit dem LLK entstehen, werde ich hier auf jeden Fall darüber berichten.
Danke

Die Lichter nicht an das Standlicht klemmen! Sonst muss immer das Standlicht an sein (incl. Schlussleuchten und Nummenschildbeleuchtung) -> Verschleiß und Mehrverbrauch. Die Klemme TFL am Lichtschalter schaltet die TFL aus, wenn das Licht eingeschaltet wird. Dann übernimmt das Abblendlicht. Der Lichtschalter schaltet die Klemme "X" auf TFL durch, wenn das Fahrlicht ausgeschaltet ist. X ist wie 15 (Zündung), nur dass es beim Anlassen kurzzeitig ausgeschaltet wird. Bei Nutzung des TFL-Anschlusses am Lichtschalter unbedingt an die Sicherung denken.
Ich habe übrigens die runden integrierten, fahrzeugspezifischen TFL von Hella eingebaut (Glühlampen). Die sehen mir am besten aus. Das mitgelieferte Relais habe ich nicht verwendet (s.o.), da im Golf schon alles für TFL vorbereitet ist, wegen der Exportausführungen (z.B. Scandinavien).

Bild: siehe "mein Fahrzeug".

So einen langen Text geschrieben, hättest du dir sparen können, denn wenn du den Eingangsthread gelesen hättest, wüsstest du, dass die verbauten TFL eine Dimmfunktion haben. Somit kann man sie nicht am TFL Pin anschließen, denn der Pin führt beim Einschalten des Standlicht keine Spannung mehr, somit wären die TFL dunkel.
Er muss es so anschließen wie in der Anleitung beschrieben und damit auch ans Standlicht, dabei leuchtet das TFL als Positionslicht wenn Standlicht angemacht wird und im Gegenteil zu deiner Behauptung muss das Standlicht nicht an sein, damit das TFL leuchtet.

Zitat:

Original geschrieben von Frada84


So einen langen Text geschrieben, hättest du dir sparen können, denn wenn du den Eingangsthread gelesen hättest, wüsstest du, dass die verbauten TFL eine Dimmfunktion haben. Somit kann man sie nicht am TFL Pin anschließen, denn der Pin führt beim Einschalten des Standlicht keine Spannung mehr, somit wären die TFL dunkel.
Er muss es so anschließen wie in der Anleitung beschrieben und damit auch ans Standlicht, dabei leuchtet das TFL als Positionslicht wenn Standlicht angemacht wird und im Gegenteil zu deiner Behauptung muss das Standlicht nicht an sein, damit das TFL leuchtet.

Hallo Freda84, du schreibst das soooo nett. Aha, danke für die Aufklärung, jetzt ist es mir klar. Die TFL haben zwei Plus-Leitungen: Kl. 15 und Standlicht (58). Wieder was gelernt.

Zitat:

Original geschrieben von Thiele007


also, ich habe die "JOM 80068"...
http://www.ebay.de/itm/110780559355?...

Zur Verkabelung lt. Bedienungsanleitung:

gelbes Kabel mit dem Pluspol des Standlichts verbinden
Schwarzes Kabel mit dem Minuspol oder Masse verbinden
weißes Kabel=Zündungsplus(Stromführende Leitung bei eingeschalteter Zündung)

So steht es dadrauf..

Wieso zwei mal Plus? Ich habe mal die Anleitung als Zitat mit angefügt. Aus diesem Beitrag sollte es doch erkennbar sein, dass man Klemme 15 und Masse zum leuchten der LED TFL benötigt. Zusätzlich muss man eine Leitung anschließen, die 12V führt sobald das Standlicht angeht. Diese 12V Leitung dient nur als Steuerleitung, das TFL dimmt in den Positionslichtmodus sobald und solange an der gelben Leitung 12V anliegen.

Somit richtig, die TFL haben zwei Plus-Leitungen (wurde im Thread auch schon behandelt).

Zitat:

Original geschrieben von Frada84



Zitat:

Original geschrieben von Thiele007


also, ich habe die "JOM 80068"...
http://www.ebay.de/itm/110780559355?...

Zur Verkabelung lt. Bedienungsanleitung:

gelbes Kabel mit dem Pluspol des Standlichts verbinden
Schwarzes Kabel mit dem Minuspol oder Masse verbinden
weißes Kabel=Zündungsplus(Stromführende Leitung bei eingeschalteter Zündung)

So steht es dadrauf..

Wieso zwei mal Plus? Ich habe mal die Anleitung als Zitat mit angefügt. Aus diesem Beitrag sollte es doch erkennbar sein, dass man Klemme 15 und Masse zum leuchten der LED TFL benötigt. Zusätzlich muss man eine Leitung anschließen, die 12V führt sobald das Standlicht angeht. Diese 12V Leitung dient nur als Steuerleitung, das TFL dimmt in den Positionslichtmodus sobald und solange an der gelben Leitung 12V anliegen.
Somit richtig, die TFL haben zwei Plus-Leitungen (wurde im Thread auch schon behandelt).

Wenn man es so anklemmt müssen die originalen Leuchten für Standlicht in den Scheinwerfern deaktiviert werden !

Sie dienen aber nicht als Standlicht, sondern als Positionslicht, sobald man das Standlicht einschaltet. Somit dürfen die Standlichter eingebaut bleiben...
Die TLFs sehen super aus, habe keine Probleme mit dem Turbo oder sonstigem...

Zitat:

Original geschrieben von Thiele007


Sie dienen aber nicht als Standlicht, sondern als Positionslicht, sobald man das Standlicht einschaltet. Somit dürfen die Standlichter eingebaut bleiben...
Die TLFs sehen super aus, habe keine Probleme mit dem Turbo oder sonstigem...

was fürn Turbo in denn TFL

ne ich meinte den Lufteinlass von dem Turbo hinter der Verkleidung.. Man liest ja bei vielen das man nach dem TLF einbau Leistungsschwäche bemerken würde, weil dann die Luftströmung in den Lufteinlass nicht mehr passen würde...

Ich würde das Standlich eh nicht entfernen, bei diesem System gehen die Leuchten (gedimmt oder als TFL) erst an, wenn der Motor läuft. Will ich im Stand, Parklicht oder Standlicht anhaben, leuchtet vorne ohne die Standlichtlampen im Scheinwerfer nämlich nichts.
Noch wirst du wahrscheinlich auch keine Probleme bekommen, die werden erst auftauchen, wenn die Umgebungsluft wärmer ist. Sprich im Sommer, dann kann es zu Leistungsverlust kommen. Ob es wirklich so eintrifft oder nicht, streiten sich die Geister. Jedenfalls geben die Hersteller selten eine Freigabe für NSW oder TFL in den Blenden wenn dahinter ein Ladeluftkühler ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen