Tagfahrlichter

VW Golf 4 (1J)

Ich bins nochmal.
Ich habe mir jetzt endlich mal Tagfahrlichter angeschafft.
Auch dabei habe ich noch Probleme beim Anschluss. Ich könnte ja theoretisch an den Stecker von den normalen Scheinwerfern das Kabel für das Standlicht anlöten( das sobald das Standlicht an ist, die Tagfahrlichter ausgehen).
Gibt es da an den Steckern auch direkt nen Zündungsplus? Damit die Tagfahrlichter bei eingeschalteter Zündung dann angehen?
MFG

31 Antworten

nein Klemme15 gibt es nicht am SW stecker

Und bitte die Sufu nutzen. 😛

Da gibt es Unmengen an Threads, wie Du die Tagfahrlichter wo anschließen kannst.
Das Thema wurde schon Millionenfach durchgekaut.

Gruß Roger

Am Lichtschalter gibt es eine Klemme "TFL". Von hier aus über eine Sicherung (5A) zu den neuen Lichtern gehen - fertig. Für den Stecker am Schalter muss man sich einen Steckeinsatz besorgen.

Grüße
Bernd60

geht das dann auch das die Lichter sich abdunkeln?
Solche habe ich nämlich...

Ähnliche Themen

was hast du denn Für welche gibt da verschiedene Systeme😉

am aller aller besten klemmst du sie so an wie es die Montageanleitung vorsieht!!!

also, ich habe die "JOM 80068"...
http://www.ebay.de/itm/110780559355?...

Zur Verkabelung lt. Bedienungsanleitung:

gelbes Kabel mit dem Pluspol des Standlichts verbinden
Schwarzes Kabel mit dem Minuspol oder Masse verbinden
weißes Kabel=Zündungsplus(Stromführende Leitung bei eingeschalteter Zündung)

So steht es dadrauf..

und genau so schließt du es an!!!

nimmst ein Multimeter zur hand

misst denn Stecker der SW durch wo das Standlicht Plus anliegt das kommt dann das gelbe kabel dran kann auch mit stromdieb gemacht werden weil der da nur das Signal abfangt wann er dimmen muss

dann Nimmst du das schwarze Kabel das kommt ans Minus der Batterie

und dann suchst du dir eine Klemme 15 an der ZE mittels Multimeter (meist Gelb/Schwarze Kabel) da kommt dann das weiße dran

und fertig ist das ganze 😉

ok ich war mir nicht sicher ob man das mit nen Stromdieb abfangen kann...

Andere Frage, ich habe einen TDI mit 66kw. Kann man die TLFs ohne große Probleme in die Lüftungsgitter einbauen wegen dem LLK? Ich hab da gerade ein Paar bedenken bekommen, hier ist ja fast jeder da anderer Meinung.. Hat da schon jemand erfahrung mit gemacht wegen weniger Leistung oder so?

Achtung! nur das gelbe Kabel mit Stromdieb

Zitat:

Original geschrieben von Thiele007


ok ich war mir nicht sicher ob man das mit nen Stromdieb abfangen kann...

Stromdiebe sind Pfusch. Auch wenn sie zugegebenermaßen komfortabel sind...

ja das ist schon klar. Klemme 15 ist doch unter dem Lenkrad irgendwo oder?

Und das Massekabel habe ich direkt zur Batterie gelegt bis jetzt..

Zitat:

Original geschrieben von Thiele007


ja das ist schon klar. Klemme 15 ist doch unter dem Lenkrad irgendwo oder?

Und das Massekabel habe ich direkt zur Batterie gelegt bis jetzt..

genau

ok. Jetzt habe ich nurnoch meine Bedenken mit dem Kühler....
kann man da wohl die TLFs vorbauen?
So breit sind die ja nicht das die den ganzen grilleinsatz bedecken...

Das gelbe Kabel ist meines Wissens nur ein kleiner Signalgeber für die Steuerung...
Auch wenn es sicherlich bessere Methoden gibt als die Stromdiebe gibt 😉
aber da hier mittlerweile Schnee liegt, bevorzuge ich die schnellere Variante mit den Stromdieben, damit man schnell wieder hinter den warmen ofen kann 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen