Tagfahrlicht XC90

Volvo S60 1 (R)

Welche TFL Möglichkeiten gibt es beim XC90?

- Volvo?

- Hauptscheinwerfer mit Zusatzsteuergerät (http://www.xlight.at/)

- TFL von Hella

- TFL von Inpro

- ?

- ?

Hat jemand so ein Zusatzsteuergerät schonmal eingebaut?

Viele Grüße

26 Antworten

Re: Tagfahrlicht XC90

Zitat:

Original geschrieben von MV97


Welche TFL Möglichkeiten gibt es beim XC90?

- Volvo?

- Hauptscheinwerfer mit Zusatzsteuergerät (http://www.xlight.at/)

- TFL von Hella

- TFL von Inpro

- ?

- ?

Hat jemand so ein Zusatzsteuergerät schonmal eingebaut?

Viele Grüße

Hallo Viele Grüße!

Ich verstehe Dein Problem nicht.

Um die paar Birnchen, die evtl etwas früher abnutzen kann es doch nicht gehen oder?

Bei meinem XC90 habe ich bei der Neuwagenübernahme vor 15 Monaten das Licht eingeschaltet und nicht mehr ausgeschaltet. Beim VOLVO verlöscht das Licht mit dem Ausschalten der Zündung ohne in den Standlichtmodus zu wechseln.

Beste Grüße

ullus 🙂 (Dauerlichtfahrer)

Ich finde es sieht ziemlich blöd und unprofessionell aus, wenn die Xenons beim Drehen des Zündschlüssels auf II erstmal zünden, dann zum Anlassen wieder ausgehen und wenn der Motor läuft nochmal zünden. Außerdem ist das für die Batterie nicht gut - bzw. schwächt die von der Standheizung teilendladene Batterie weiter.

EDIT: Außerdem kann man durch Abschalten der restlichen Beleuchtung noch ein wenig Diesel sparen (solange wie es keine LED-Leuchten gibt).

Hi,

das Aussehen der kurz erlöschenden Xenons ist mir egal. Das gesparte Diesel-Geld (wenn überhaupt messbar) gibst du um ein Mehrfaches für die TFL-Lösung aus. 😉

Ich fahr einfach immer mit Licht - volvotypisch halt. 😉

Gruß
Jürgen

Hier gleich mal eine Anschlussfrage:

Besteht die Möglichkeit beim V70 die Zusatzscheinwerfer als Tagfahrlicht zu nutzen? In Österreich ist dies ja seit der Novelle der Novelle der Novelle der Novelle usw. zum Tagfahrlicht in gedimmter Ausführung erlaubt.😁

Ich möchte nicht sparen, nicht cool sein etc. sehe aber die Unterscheidung zwischen Auto und Motorrad als den sinnvollsten Grund diese Lösung anzustreben.

Mikeec - der sich wieder an die Wissenden wendet !!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Ich möchte nicht sparen, nicht cool sein etc. sehe aber die Unterscheidung zwischen Auto und Motorrad als den sinnvollsten Grund diese Lösung anzustreben.

Was bringt mir das Wissen, ob das, was mir entgegen kommt ein Motorad, ein PKW oder ein Traktor ist. Wichtiger scheint mir zu sein, das alle beleuchtet sind. Das nehme ich zur Kenntnis und richte mich darauf ein, ungestreift daran vorbei zu kommen. Die Unterscheidung zwischen Motorrad und PKW ist nur für die Spezialisten wichtig, die immer zwischen den beiden entgegen kommenden Motoradfahrern durch fahren wollen. 😉😁

Grüße

bkpaul

Ich hab auch immer die Lampe an ! 😉 😁

Gruß
Torsten

was heißt eigentlich "Tagfahrlicht"? Geht das nachts wieder aus ? 😛

Zitat:

Original geschrieben von bkpaul


Was bringt mir das Wissen, ob das, was mir entgegen kommt ein Motorad, ein PKW oder ein Traktor ist.

hatten vor einiger Zeit ein ähnliches Thema in einem anderen Forum darum kopiere ich einfach....

"

Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von SoulOfDarkness
Nur mal ein Denkanstoss bzgl. "in der Lichtflut untergehender Motorradfahrer":
--------------------------------------------------------------------------------

Eines ist aber definitiv richtig: Ich sehe in den Rückspiegel und setzte zum Spurwechsel auf der AB an. Der Unterschied zwischen dem Scheinwerfer des Motorrades und den Zusatzleuchten eines PKW´s erkenne ich ohne viel Mühe. Beim Abblendlicht eines PKW´s wird meist, beim Blick in den Seitenspiegel, ein Schweinwerfer verdeckt. Sehe ich einen Scheinwerfer (oder zwei eng zusammen) kommt ein Motorrad. Und dies unter Umständen weitaus schneller als ein PKW.

Die Lichtpflicht ist da und daran lässt sich vorerst auch nicht´s ändern. Eine Unterscheidung zwischen ein- und zweispurig Fahrzeugen wäre durch den Einsatz der gedimmt Zusatzleuchten weitaus besser. Der Verlierer ist meist der der mit Helm fährt und bei so viel unsichern Fahrern auf unseren Strassen sollte man alle Unterscheidungsmöglichkeiten ausschöpfen..... "

Es mag daran liegen, dass ich inzwischen 30 Jahre lang Auto fahre.

Zitat:

Ich sehe in den Rückspiegel und setzte zum Spurwechsel auf der AB an

Bevor ich zum Spurwechsel ansetze, schaue ich prinzipiell zweimal in kurzen Abständen nach hinten. So ist es ganz einfach die Geschwindigkeit das ankommenden Fahrzeugs einzuschätzen. Wer sich auf Form oder Anzahl von Scheinwerfern verläßt, kann ganz schnell verlassen sein.

Ich würde mich nicht wundern, wenn solche Fahrer auch noch unterschiedlichen Lichtfarbnuancen fordern würden, um einen Porsche von einem VW Jetta zu unterscheiden.

Ich habe zwei Scheinwerfer am Auto, die ständig an sind, und möchte nicht nachzählen, wieviele Schlafhauben dennoch herüber gezogen und mich zu einem drastischen Bremsmanöver gezwungen haben. Wer einen Führerschein hat, erhält eine Lizenz zum Fahren, keinen Blankoscheck. Ein wenig mehr mit dem Kopf fahren, als nur mit den Füßen und schon funktioniert vieles reibungslos.

Grüße

bkpaul

Zitat:

Original geschrieben von bkpaul


Es mag daran liegen, dass ich inzwischen 30 Jahre lang Auto fahre.

Kann ich nicht mit dienen, aber nach 15 Jahren und ca. 20-40.000km im Jahr, unfallfrei habe auch ich schon einiges erlebt.

Ich verstehe jetzt aber den Angriff von dir nicht ganz. Es war eine normale Frage, ob jemand etwas zu dieser Variante sagen kann. Eine Belehrung was man nicht alles kann ist m.M. nach nicht notwendig.

Wenn man hier im Ösiland, täglich mit den unzähligen Varianten des Tagfahrlichtes "überfordert" wird, beginnt man sich die beste Variante auszusuchen.

Bsp.: Abblendlicht bei neuen Fahrzeugen (Lichtstark) und daneben die integrierten Blinker (nurmehr orangene Birne) bei der Einfahrt in den Kreisverkehr.

Je nach Lichtverhältnis ist der Blinker schwer erkennbar. Auch ich erwische mich immer wieder dabei stehen zu bleiben, obwohl der "Gegner" aus dem Kreisverkehr ausfährt.

Wo ist das Problem die beste Möglichkeit zu wählen, wenn ich es mir aussuchen kann ?

Mikeec

Ich will nicht wissen, wer wie viel fährt und wie lange unfallfrei, auch nicht ob TFL sinnvoll ist sondern was technisch möglich/"erprobt"...

Zitat:

Hier gleich mal eine Anschlussfrage:

Besteht die Möglichkeit beim V70 die Zusatzscheinwerfer als Tagfahrlicht zu nutzen?

Habe das vor kurzem an einem V70 gesehen. Muß also irgendwie möglich sein.

taptom, der das Licht auch nur nach einem Werkstattbesuch wieder einschaltet.

@mikeec

Sorry, war keineswegs als Angriff gedacht!

Auch bei uns wird das Fahren mit Licht am Tage oft und kontrovers diskutiert.
Falls bei Euch in Österreich schon verschiedenste Varianten eines nachträglichen TFL Verwirrung und Unsicherheit stiften,
dann läuft die Geschichte um das TFL bei Euch bereits in die falsche Richtung.
Grundgedanke war und ist eigentlich, durch Licht am Tage besser gesehen zu werden und dafür bietet Volvo die simpelste, serienmäßige Möglichkeit an.
Den Hinweis auf diese einfache Möglichkeit habe ich mir gestattet, falls dies als Belehrung verstanden wurde, dann habe ich mich ungeschickt ausgedrückt.

Grüße

bkpaul

Zitat:

Original geschrieben von MV97


Ich finde es sieht ziemlich blöd und unprofessionell aus, wenn die Xenons beim Drehen des Zündschlüssels auf II erstmal zünden, dann zum Anlassen wieder ausgehen und wenn der Motor läuft nochmal zünden. Außerdem ist das für die Batterie nicht gut - bzw. schwächt die von der Standheizung teilendladene Batterie weiter.

Aber weil wir hier von Volvo reden und nicht z.B. von BMW, passiert genau das was du beschreibst, eben nicht. Wenn der Schlüssel von I auf II gedreht wird, wird das Abblendlicht nicht sofort, sondern mit einer kurzen Verzögerung eingeschaltet. Diese Verzögerung von vielleicht 1-2 Sekunden reicht aus, um den Anlasser zu betätigen, ohne dass die Scheinwerfer einschalten und gleich wieder ausgehen.

Zitat:

Original geschrieben von MV97


EDIT: Außerdem kann man durch Abschalten der restlichen Beleuchtung noch ein wenig Diesel sparen (solange wie es keine LED-Leuchten gibt).

Wenn ich mich richtig erinnere, verbraucht die Beleuchtung beim XC90 70 Watt für die Xenonlampen und 80 Watt für die restliche Beleuchtung. Wir sprechen also von der Leistung einer normalen Haushaltglühbirne, die eingespart werden soll. Ersetz bei dir Zuhause zwei solcher normalen Glühbirnen durch Energiesparlampen und du wirst mehr Energie sparen als durch irgendwelche Nachrüststeuergeräte beim XC90... (unter der Annahme, dass die ersetzten Glühbirnen gleich lange brennen wie der XC90 ohne Beleuchtung fährt.)

1km/h langsamer Fahren wird vermutlich auch mehr einsparen als das normale, immer eingeschaltete Licht beim XC90 durch eine TFL-Nachrüststeuergerät-Bastelei einzusparen.

Übrigens: Die Nebelscheinwerfer brauchen 110 Watt...

EDIT: Nur, damit mich sicher niemand falsch versteht: ich begrüsse es, wenn Autohersteller LED-Tagfahrlicht anstelle des immer eingeschalteten normalen Abblendlichts anbieten - nur soll dies aus meiner Sicht vom Hersteller aus kommen; einzelne Nachrüstungen machen keinen Sinn.

Grüsse
Christoph

Saab verwendet die gleiche Schaltung, wie Volvo - mit dem Schlüsselabziehen erlischt auch das Fahrlicht, mit dem Starten geht es wieder an. Ich bin daher mit meinem Saab auch immer mit eingeschaltetem Licht gefahren. Beim XC90 bin ich mir da aber nicht mehr so sicher: ich fürchte, dass das ständige Leuchten die teuren Xenons vorzeitig altern läßt, die Wechselkosten sollen ja enorm sein. Beim Saab spielte das keine Rolle, da der nur mit - im übrigen ganz großartigem - H7 Licht ausgestattet war.

Sind meine Urängste berechtigt???

Gruß,
Frank - Pfennigfuchser 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen