Tagfahrlicht, was ist die beste Lösung..?

Audi A3 8P

hallo,

ich habe am 21.11. nen termin beim 🙂 und will dann gleich mir das tagfahrlicht programmieren lassen.
nun meine fragen:

1) leuchtet das licht schon vor dem start? wenn ja, geht das starten doch stark auf die batterie, oder?

2) kann man das licht dann nie ausschalten wenn die zündung an ist oder der motor läuft? z.b. wenn man mit irgendwem noch quatschen will und einfach nur den motor laufen lässt um zu heizen..

mfg

83 Antworten

ich habe in der Kodierungstabelle gesehen, dass man das Tagfahrlicht dimmen kann (Byte 08).

Ist dies auch bei den Halogen-Scheinwerfern möglich, wenn man Kanada (also nur der Abblendscheinwerfer leuchtet, sonst nix) einstellt?

Wie weit muss man dimmen, um in Österreich so fahren zu dürfen (Aufstellung des ÖAMTC)

Danke!!

ich würde mal behaupten, dass es nur bei halogen geht?!
oder hast du schon mal eine leuchtstoffröhre gedimmt?

ich glaube dimmen darf man bis 80%.

Re: Re: Tagfahrlicht, was ist die beste Lösung..?

Zitat:

Original geschrieben von tombarkeeper


Hallo!

1) Ja, wenn man das Licht auf "Skandinavien" codiert läuchtet das Licht sobald man die Zündung einschaltet. Hab das jetzt schon fast ein Jahr codiert, hab aber bis jetzt noch nie Probleme mit dem Starten gehabt. Lt. Handbuch werden aber alle "starken" Verbraucher wie Subwoofer oder Heckscheibenheizung... automatisch deaktiviert beim Starten.
Ob das auch mit den Scheinwerfern so ist, kann ich dir leider nicht sagen. Wenn du aber auf nummer Sicher gehen willst um die Batterie zu schonen: Einfach Standlicht einschalten beim Starten!!!

2) Nein, "Licht aus" geht dann nicht mehr... nur noch Standlicht...

Licht aus geht schon noch. Wenn man die Handbremse zieht, hat der Lichtschalter die originale Fkt., AUS-STANDLICHT-ABBLENDLICHT. Auch mit laufendem Motor..

Zitat:

Original geschrieben von Stello


oder hast du schon mal eine leuchtstoffröhre gedimmt?

off topic an!!

ja, die T5 Röhren kann man dimmen! 😉

off topic aus!!!

Ähnliche Themen

Ich hatte bei meinen Halogenleuchten ein TFL mit 25% codiert. Damit hab ich mich doch recht sicher gefühlt.

Gruß
PowerMike

Zitat:

Original geschrieben von pelsi


Wie ist das denn bei A4 Avant und A6 Avant gelöst ???

habe die separate Nebelschlussleuchten oder sind diese intregriert in der normalen Schlussleuchte ?

Bei meinem A4 B7 leuchten bei eingeschaltetem Abblendlicht nicht nur die äußeren, sondern auch innere Rücklichter.

Die Nebelschlussleuchte leuchtet im gleichen "Reflektor". Ich bin mir aber nicht sicher, ob es sich um eine gedimmte Nebelschlussleuchte oder um eine eigenständige Leuchte im gleichen "Reflektor" handelt.

Race-Hugo hat seinen Sportback genauso eingestellt. Hierzu hat er per OBD/VAG-COM die Nebelschlussleuchte stark gedimmt. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob er die Nebelschlußleuchte als Rücklicht oder als Bremslicht (und damit stärker gedimmt) geschaltet hat.

Greeetz, Thomas

Bei meinem A4 B7 mit Xenons ist TFL serienmäßig und wird durch die Standlichtlampe realisiert, die in einem eigenen Reflektor eingesetzt ist.

Kann bzw. darf ich die serienmäßigen Standlichtbirnen mit ihrem typischen gelblichen Licht durch die Philips Blue Vision in der Standlicht-Version ersetzen, die ja ein "weißeres" Licht mit höherer Farbtemperatur versprechen?

Greeetz, Thomas

Re: Re: Re: Tagfahrlicht, was ist die beste Lösung..?

Zitat:

Original geschrieben von Stello


Licht aus geht schon noch. Wenn man die Handbremse zieht, hat der Lichtschalter die originale Fkt., AUS-STANDLICHT-ABBLENDLICHT. Auch mit laufendem Motor..

Es war von der "Skandinavienschaltung" die Rede (hast es selbst zitiert) - da hat die Handbremse keine Einwirkung. Also ich hab sie und dem Licht ist es egal in welcher Stellung die Handbremse steht.

Re: Re: Re: Tagfahrlicht, was ist die beste Lösung..?

Zitat:

Original geschrieben von Stello


Licht aus geht schon noch. Wenn man die Handbremse zieht, hat der Lichtschalter die originale Fkt., AUS-STANDLICHT-ABBLENDLICHT. Auch mit laufendem Motor..

Es war von der "Skandinavienschaltung" die Rede (hast es selbst zitiert) - da hat die Handbremse keine Einwirkung. Also ich hab sie und dem Licht ist es egal in welcher Stellung die Handbremse steht.

Zitat:

Original geschrieben von tho_schmitz


Kann bzw. darf ich die serienmäßigen Standlichtbirnen mit ihrem typischen gelblichen Licht durch die Philips Blue Vision in der Standlicht-Version ersetzen, die ja ein "weißeres" Licht mit höherer Farbtemperatur versprechen?

Hallo Thomas,

Ich bin der Meinung das die kein Problem darstellt.

Standlicht Blue Vision 3400°K solo by Night:

http://www.motor-talk.de/.../bluevisionnight.jpg?...

Blue Vision Standlicht 3400°K + Blue Vision 4000°K NSW H7 + Xenon

http://www.motor-talk.de/.../bvh71.jpg?s&%3Bpostid=7163891

Viele Grüße

g-j🙂

Zitat:

Original geschrieben von pelsi


Wie ist das denn bei A4 Avant und A6 Avant gelöst ???

habe die separate Nebelschlussleuchten oder sind diese intregriert in der normalen Schlussleuchte ?

Für A4 hat Tho das schon erklärt, beim A6 mit Xenons hat dieser ja LED´s im Lampenträger. Somit ist klar, das bei dieser Art der Beleuchtung eine separate Leuchte (kein LED!!!) als Nebelschlußlicht verbaut wird.

Der A6 Avant ohne Xenon ist dann analog zum B7 A4 Avant.

Grüße g601

Tagfahrlicht Info

Hallo
Das mit den Blinker als Standlicht finde ich geil.
Weiß der Freundliche wie das geht oder muss mann ihm das sagen?
Kann mir einer sagen wie das genau Funktioniert mit dem Programmieren? Und was mann auf was umprogrammieren muss

Mfg Exxtasy18

Ich finde ein jeder sollte sich seine verschiedenen Lampen am Auto so dimmen, einfärben, vertauschen wie er grad Lust und Laune hat - mal ein bisschen Abwechslung ;-)

TFL läuft nicht

Hallo,

habe letzte Woche meinen neuen 8PA abgeholt. Vorher gab ich noch folgenden Wunsch durch:

TFL aktivieren , 50% gedimmt.
Darauf der freundliche: " OK, kein Problem"

Also, Wagen abgeholt, aber leider vergessen die Funktion auch zu kontrollieren: Ergegbnis TFL läuft nicht.

Flugs dort angerufen: "Bordnetz haben wir geändert, TFL muss funktioniern".

Frage: Was zum Henker haben die im BN umgetsellt. Kann ich das irgendie mit VAG-COM herausfinden? Würde gerne wieder die originalle konfig haben und das ganze dann selbst machen.

Ach ja: Hab nur Halogen, leider kein Xenon Plus.

Gruß
maburkha

Re: TFL läuft nicht

Zitat:

Original geschrieben von maburkha


TFL aktivieren , 50% gedimmt.
Darauf der freundliche: " OK, kein Problem"

Würde mich wundern wenn der Freundliche das TFL auf 50% dimmt - ohne genaue Anleitung schaffen das nur die wenigsten weil sie den Bincode ändern müssen.

In Österreich ist es außerdem verboten so zu fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen