Tagfahrlicht vorn mit Heckleuchten beim A6 Mj 2016 in Betrieb?

Audi A6 C7/4G

Habe jetzt den zweiten FL A6 gesehen, bei dem am Tag zum vorderen Tagfahrlicht die Heckleuchten angeschaltet waren. Ist dies nach dem TT und dem Q7 jetzt bei Mj 2016 auch beim A6 so? Weiß jemand dazu genaueres oder hat vielleicht schon ein Mj 2016 mit dieser Schaltvariante.. Ich persönlich finde das gut; BMW hat dies ja wieder rückgängig gemacht.

Beste Antwort im Thema

@Protur hat's doch schon kund getan - mit VCDS codieren (lassen)!

Stg09-By2-Bit7 Häkchen setzen - schon geht's!
Stg09-By3-Bit0 Häkchen setzen - erlaubt das Ein/Ausschalten des TFL (inkl. Hecklicht!) über's MMI, d.h. wenn gesetzt, dann ist in Lichtschalterstellung 0 außen wirklich alles zappenduster! (ist ganz praktisch wenn man zB bei Zündung-EIN im/am Auto rumwerkelt)

Ich nutze öfters die Lichtschalterstellung 0 bei Dämmerung im Stadtverkehr
(TFL mit Rücklicht natürlich EIN!). Speed- und Drehzahlzeiger strahlen knallrot
und Ziffernbeleuchtung ist aus. Das sieht irgendwie geil aus!😉

77 weitere Antworten
77 Antworten

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 13. August 2015 um 11:00:19 Uhr:



Zitat:

Also wozu Rücklichter an am Tag?? 😕i

ich habe die Nordländerschaltung schon seit 2010 codiert also die Rücklichter sind immer mit dem TLF zusammen an. Mir ist das so lieber weil ich auch tagsüber bei schlechten Sichtverhältnissen (Nebel, Regen, usw.) besser gesehen werde.

Bei schlechten Sichtverhältnissen wie dem von dir zitierten Nebel oder Regen ist Abblendlicht einzuschalten! Meine Frage bleibt also weiterhin unbeantwortet.

Mit einer Antwort wie z.B. "es sieht cool aus, wenn am Tag hinten beleuchtet ist" kann ich etwas anfangen. Das ist ja vollkommen ok. Aber bitte nicht bei schlechter Sicht oder im Tunnel oder bei Nebel oder starkem Regen auf das Abblendlicht verzichten!

Liebe Grüße, Tom

Ich finde die Optik mit Codierung "Nordländer" schöner, deswegen codiert 🙂

Ich halte diese Codierung für wichtig, und das hat auch nichts mit Optik zu tun.

Immer mehr Fahrzeugführer lassen die komplette Beleuchtungseinheit über das Fahrzeug automatisch regeln.
Das funktioniert zwar in den meisten Fällen ganz gut, aber unter gewissen Umständen will die Automatik kein Licht. Obwohl es der gesunde Menschenverstand aktivieren würde, bleibt das Licht aus, weil es die Automatik halt so sagt.

Von hinten wird man also "nicht" gesehen und von vorne im schlimmsten Fall geblendete, da das TFL in alle Richtungen streut. Aber immerhin...

"Gesehen werden" ist also nach wie vor ein Argument für diese Codierung.

Kann man eigentlich das Standlicht (TFL) so codieren, dass es bei "Standlicht-Stellung" 100% leuchtet. Ist m.M.n. da gedimmt.
Würde aber gern z.B. an trüben Tagen mit TFL und Rücklicht fahren wollen.
Allerdings nicht dauerhaft ( = Nordländer-Einstellung), macht im Hochsommer imho keinen Sinn.

Danke,
Markus

Ähnliche Themen

Der Thread hier ist FL und Du hast VFL. Beim VFL ist das Strg. 09 / Fkt 07 / Byte 3 / Bit 2.

Bei FL ist das TFL definitiv im Standlichtmodus hinten und vorn mit 100% aktiv - habe es aber trotzdem codieren lassen, da mir die Stellung Auto einfach für alle Situationen besser ist und bei Standlicht und abgestelltem Motor mit Öffnen der Tür der nervige Alarm angeht, was bedeutet, dass man das Standlicht wieder ausschalten muss. Das ist dann auf Dauer einfach zu umständlich - codieren dauert keine 3 Minuten.

Standlicht hat immer Kennzeichenbeleuchtung und hintere Beleuchtung dabei, bei jedem Auto das ich bislang hatte

Der Thread ist zwar etwas eingestaubt aber ich finde das Thema nicht unwichtig.

Grundsätzlich sollte es GENERELL!! verpflichtend sein, volle Beleuchtung während der Fahrt eingeschaltet zu haben. Es gibt einfach keinen logischen Grund weshalb man ohne Licht fahren sollte. Denn egal wie hell es ist man wird immer besser gesehen mit eingeschaltetem Licht. Und falls jemand Verschleiss anführt dann ist eben die Beleuchtungstechnik die falsche oder aber minderwertig. Bei "Features" die Sicherheit gewährleisten sollte nicht gespart werden.. egal ob auf Autobauer oder auf Fahrzeugführer Seite.

Das ist meine Meinung falls mich dafür wer zerreißen möchte 🙂

Sehe ich genauso. Insbesondere die Kombi aus Sonne+Allee kann unangenehme Situationen hervorrufen. Licht aus ist wie Augen zu, wer braucht das schon

Zitat:

@newA6er schrieb am 11. Juli 2015 um 04:47:04 Uhr:


Stg09-By2-Bit7 Häkchen setzen - schon geht's!
Stg09-By3-Bit0 Häkchen setzen - erlaubt das Ein/Ausschalten des TFL (inkl. Hecklicht!) über's MMI, d.h. wenn gesetzt, dann ist in Lichtschalterstellung 0 außen wirklich alles zappenduster! (ist ganz praktisch wenn man zB bei Zündung-EIN im/am Auto rumwerkelt)

Will heißen:

Ohne VCDS-Umprogramierung kann man bei eingeschalteter Zündung das Tagfahrlicht vorne gar nicht abschalten?

*Hüstel*...

genau, da es seit 2011 in Deutschland Pflicht ist, lässt es sich ohne Änderung der Codierung nicht abschalten.

Liebe Audianer, gibt es beim A6 FL BJ 2015, die Möglichkeit die ComingLeavingHome Funktion so zu definieren das beim entriegeln in Schalterstellung 0 das Tagfahrlicht angeht?

Nur auf 0 oder ist auch Auto okay?

Zitat:

@caraddiction schrieb am 18. November 2016 um 10:43:35 Uhr:


Nur auf 0 oder ist auch Auto okay?

Auto wäre auch ok aber 0 wäre mir lieber ;-)

Geht wie beim VFL:

Stg. 09 --> Byte 6 --> Bit 4 deaktivieren (1 auf 0)

Auf "0" ist so viel ich weiß nicht möglich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen