Tagfahrlicht von Star Carparts

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,
hat jemand Erfahrung mit dem Tagfahrlicht, dass von der Firma Star Carparts für 219€ über eBay verkauft wird?
Passt angeblich nur für das Avantgarde Modell und sieht ähnlich aus wie das Tagfahrlicht von Carlsson.

Beste Antwort im Thema

Ich habe lange überlegt zu antworten....ich habe diese TFL von Starcarparts verbaut. Dazu kann ich folgende Angaben machen:

1. Ich habe den Einbau selbst gemacht, zusammen mit einem Freund der sich mit der Elektrik und Mechanik entsprechend auskennt.
2. Zu den TFL: Die Qualität ist recht gut, keinesfalls ist der Chrom "pickelig" o.ä.
3. Die Passgenauigkeit ist ebenfalls eigentlich gut. Allerdings werden die TFL lediglich in die serienmäßig vorhandenen Halterungen der Chromeinfassungen eingeklickt. Da das TFL aber wesentlich schwerer ist als die org. Chromringe, dürften sie ohne zusätzliche Befestigung den Besuch einer Waschstraße nicht überstehen. Wir haben dazu dauerflexiblen Heißkleber benutzt, da er sehr gut hält und praktisch unsichtbar ist.
4. Der Einbau dauert mehrere Stunden, wenn man die Stoßstange nicht abbauen will. Außerdem benötigt man mind. ein Gelenk mehr im Arm als dort üblichweise vorhanden ist 🙂😁
Die als Driver bezeiochnete Kästchen haben wie hinter dem Radlaufschutz verbaut. Ist auf der Fahrerseite sehr eng, da dort der Wischwasserbehälter sitzt.
5. Nachdem wir alles angeschlossen hatten und das ganze mit laufenden Motor getestet haben, mussten wir feststellen, dass das Licht flackert. Dies liegt daran, dass die Schaltspannung des Fahrlichts bei ziemlich genau 12 V liegt. Da das TFL bei eingesch. Licht autom dimmt und diese Schaltspannung genau bei 12 V liegt beginnt es zu flackern. Abhilfe schafft ein einfaches Relais das mit der Schaltspannung des Fahrlichts beaufschlagt wird und dann die bei ca. 13-14 Volt der Zündung durchschaltet. Kein Problem.
6. Das TFL dimmt auch bei betätigen des Blinkers ab. Dazu gibt es eine Zeitverzögerung, die das TFL erst nach 1-2 sek. wieder auf volle leistung schaltet.
7. Die 5 LED pro Seite sind mindestens genauso hell, wie die des org. MB-TFL
8. Nein, ich habe noch keine Bilder gemacht, werde aber sobald ich meine Cam wieder habe welche einstellen.

Wenn ihr keine Ahnung von der Fzg. Elektrik habt, lasst es machen. Ich weiß jetzt warum der Einbau eines TFL bei MB so teuer ist, da man normalerweise die Stoßstange abnehmen muss. Von unten und oben kommt man nur seeehr schwer an die notw. Stellen. Man muss eben auch das Kabel (Kabelsatz ist dabei und die Stecker sind mit Dichtungen versehen) einmal von recht nachl links (oder umgekehrt wems lieber ist) durch den Motorraum legen.
Ihr brauch auf Fälle ein Voltmeter, da man austesten muss, wo wieviel Spannung liegt. Außerdem braucht man einen Zugang zum Sicherungskasten im Motorraum (kleine Ecke rausschneiden, dort ist auch genug Platz für das Relais). Am Lichtschalter liegt lediglich der Can-Bus an. Keine 12 Volt!😉

Zur Info: Mein Kumpel importiert LED aus China, Warum? Weil alle LED in China hergestellt werden. Diese TFL werden aber in Taiwan hergestellt. Grundsätzlich kann man LED sehr billig dort einkaufen. LED die man bei uns für 20 € kaufen kann, werden vom Werk in China für 5 € verkauft. Thats Marketing und freie Marktwirtschaft. Auch die TFL von MB werden mit hoher Wahrscheinlichkeit in China produziert.

Meiner Ansicht nach sehen sie besser aus wie die von Piecha bzw. Carlsson. Bei diesen TFL bleiben jedoch die Nebler und das Abbiegelicht erhalten. Irgendwie sehen sie wie Original aus. 😉E4 und R87 Zulassung sind auf den TFL aufgebracht.

Ich hoffe ich konnte einn wenig weiterhelfen. Wie gesagt Bilder stelle ich bei Gelegenheit ein.

Grüße vom Judge

26 weitere Antworten
26 Antworten

Ich habe lange überlegt zu antworten....ich habe diese TFL von Starcarparts verbaut. Dazu kann ich folgende Angaben machen:

1. Ich habe den Einbau selbst gemacht, zusammen mit einem Freund der sich mit der Elektrik und Mechanik entsprechend auskennt.
2. Zu den TFL: Die Qualität ist recht gut, keinesfalls ist der Chrom "pickelig" o.ä.
3. Die Passgenauigkeit ist ebenfalls eigentlich gut. Allerdings werden die TFL lediglich in die serienmäßig vorhandenen Halterungen der Chromeinfassungen eingeklickt. Da das TFL aber wesentlich schwerer ist als die org. Chromringe, dürften sie ohne zusätzliche Befestigung den Besuch einer Waschstraße nicht überstehen. Wir haben dazu dauerflexiblen Heißkleber benutzt, da er sehr gut hält und praktisch unsichtbar ist.
4. Der Einbau dauert mehrere Stunden, wenn man die Stoßstange nicht abbauen will. Außerdem benötigt man mind. ein Gelenk mehr im Arm als dort üblichweise vorhanden ist 🙂😁
Die als Driver bezeiochnete Kästchen haben wie hinter dem Radlaufschutz verbaut. Ist auf der Fahrerseite sehr eng, da dort der Wischwasserbehälter sitzt.
5. Nachdem wir alles angeschlossen hatten und das ganze mit laufenden Motor getestet haben, mussten wir feststellen, dass das Licht flackert. Dies liegt daran, dass die Schaltspannung des Fahrlichts bei ziemlich genau 12 V liegt. Da das TFL bei eingesch. Licht autom dimmt und diese Schaltspannung genau bei 12 V liegt beginnt es zu flackern. Abhilfe schafft ein einfaches Relais das mit der Schaltspannung des Fahrlichts beaufschlagt wird und dann die bei ca. 13-14 Volt der Zündung durchschaltet. Kein Problem.
6. Das TFL dimmt auch bei betätigen des Blinkers ab. Dazu gibt es eine Zeitverzögerung, die das TFL erst nach 1-2 sek. wieder auf volle leistung schaltet.
7. Die 5 LED pro Seite sind mindestens genauso hell, wie die des org. MB-TFL
8. Nein, ich habe noch keine Bilder gemacht, werde aber sobald ich meine Cam wieder habe welche einstellen.

Wenn ihr keine Ahnung von der Fzg. Elektrik habt, lasst es machen. Ich weiß jetzt warum der Einbau eines TFL bei MB so teuer ist, da man normalerweise die Stoßstange abnehmen muss. Von unten und oben kommt man nur seeehr schwer an die notw. Stellen. Man muss eben auch das Kabel (Kabelsatz ist dabei und die Stecker sind mit Dichtungen versehen) einmal von recht nachl links (oder umgekehrt wems lieber ist) durch den Motorraum legen.
Ihr brauch auf Fälle ein Voltmeter, da man austesten muss, wo wieviel Spannung liegt. Außerdem braucht man einen Zugang zum Sicherungskasten im Motorraum (kleine Ecke rausschneiden, dort ist auch genug Platz für das Relais). Am Lichtschalter liegt lediglich der Can-Bus an. Keine 12 Volt!😉

Zur Info: Mein Kumpel importiert LED aus China, Warum? Weil alle LED in China hergestellt werden. Diese TFL werden aber in Taiwan hergestellt. Grundsätzlich kann man LED sehr billig dort einkaufen. LED die man bei uns für 20 € kaufen kann, werden vom Werk in China für 5 € verkauft. Thats Marketing und freie Marktwirtschaft. Auch die TFL von MB werden mit hoher Wahrscheinlichkeit in China produziert.

Meiner Ansicht nach sehen sie besser aus wie die von Piecha bzw. Carlsson. Bei diesen TFL bleiben jedoch die Nebler und das Abbiegelicht erhalten. Irgendwie sehen sie wie Original aus. 😉E4 und R87 Zulassung sind auf den TFL aufgebracht.

Ich hoffe ich konnte einn wenig weiterhelfen. Wie gesagt Bilder stelle ich bei Gelegenheit ein.

Grüße vom Judge

Zitat:

Original geschrieben von elfe1111


Tatsächlich habe ich die TFL noch nie im Original gesehen, ich warte noch, bis der Preis etwas fällt.
Ich habe mit 3 Käufern der TFL kommuniziert, die in unterschiedlichen eBay Shops gekauft haben. Alle 3 bezeichneten die Qualität als gut und sie sollen auch schön hell leuchten. Auch die Passgenauigkeit wurde mit gut eingestuft.
Schaut euch das Bild an.

Ist es da möglich mal mehr Bilder zu bekommen? Am besten noch welche im eingeschalteten Zustand.😉

ernie

Ich bin am überlegen mir einen Satz zu kaufen,würde mich 60 Euro kosten bei meinem Teilehändler,aber absoluter Freundschaftspreis da ich ihm quasi durch mein nachfragen den Tip gab welche zu kaufen,und die verkaufen sich gut bei ihm.
Wer selbst kaufen will beim Hersteller zahlt im Setpreis sonst ca. 90 $ dazu noch Zoll +Versand + Steuer.Die sind leider auch so clever dort und haben gemerkt das sich die Dinger verkaufen und haben die Preise mehr als verdoppelt.Aber da ist trotzdem bei weitem billiger als hier über 200 Euro zu bezahlen,denn das sind die Dinger nicht wert.
Man kann auch nicht vergleichen mit einem China oder Taiwan Produkt das zb. für einen deutschen Hersteller nach deren Vorgaben produziert,als mit einen Eigenprodukt wie hier.
Wie man hier festgestellt hat hält das TFL nur richtig fest wenn man es verklebt,dazu gibt es gute Karroseriekleber,also man muß da schon etwas basteln.Einbau dauert 90 Minuten wenn man die Zeit mit rechnet für die Stostange zu de/montieren,sonst ist es mehr bastelei
ohne diese abzubauen geht sicher aber auch.Für geübte mit Hebbühne werden sicher da auch noch schneller sein.
Ein Mitarbeiter des Händlers hat es gestern montiert an seinem Wagen,wegen der Elektrik kann ich daher nichts sagen denn soweit war er noch nicht gestern.
Chrom war hier ganz gut verarbeitet,aber er hat auch welche dabei die sind weniger schön,ist halt Taiwan und da schwankt halt die Qualität.
Wer die selbst einbauen kann und mit der Elektrik fit ist,der kann das billig nachrüsten,eine Werkstatt wird da garantiert nicht dran gehen
zwecks anschliessen.Werde nochmal posten wenn ich die Infos habe wenn der Einbau komplett abgeschlossen ist.

Eventuell könnte man ja auch den Einbausatz Kabel der Mercedes original Nachrüstlösung verwenden,und wäre einem wohler als das was hier aus Taiwan angeliefert wird.Sollte ich die kaufen werden ich vorher mit Mercedes mal sprechen ob das gehen würde.

Ich denke, den Einbausatz Kabel der Mercedes original Nachrüstlösung zu verwenden, verkompliziert und verteuert den Einbau unnötig.

Ich habe mir in meinen Audi 80 günstige LED TFL eingebaut. Die Schaltung ist ähnlich, der hier besprochen TFL, funktioniert einwandfrei und greift nicht in die KFZ Elektrik / Elektronik ein.

Hier der Versuch eines Fotos der W204 TFL in eingeschaltetem Zustand.

Ähnliche Themen

<---- nach Bildern lechzt!😁

Wäre prima, wenn ich Detailbilder und weiter entfernt gemachte Aufnahmen sowohl bei Tag in/ausser Betrieb und das gleiche bei Nacht bekommen könnte! Am besten silberner Avantgarde.😉

Danke schonmal!🙂

ernie

Zitat:

Original geschrieben von ernieks


<---- nach Bildern lechzt!😁

Wäre prima, wenn ich Detailbilder und weiter entfernt gemachte Aufnahmen sowohl bei Tag in/ausser Betrieb und das gleiche bei Nacht bekommen könnte! Am besten silberner Avantgarde.😉

Danke schonmal!🙂

ernie

Hallo Ernie,

habe mehrere Bilder von den Tagfahrleuchten in meinem Blog C320CDI
eingestellt.

Habe ich schon gesehen und mit Spannung durchgeforstet!

Vielen Dank an Dich dafür!

Wenn Du magst, würde ich mich noch über weitere Bilder (auch im Detail) bei Tageslicht freuen.

Aber bis hierher schonmal vielen Dank und grossen Respekt an Dich und auch alle anderen für die ausführlichen Berichte.

ernie

Hallo Leute.
Mittlerweile ist jetzt schon fast ein jahr um. Die Teile von Star Caroarts wetden ja immernoch vertrieben. Und in der beschreibung steht das es auch für PWM(pulsweitenmodulation) geeignet ist. Also wenn ich hier so lese, das dann das Flackern nichtmehr sein soll. Und das es Plug&Play ist ohne änderung der Fahrzeugelektronik.
Hat jemand mittlerweile diese Variante verbaut und kann was dazu sagen?
Link
Artikelnummer ist 200796955361

Hallo zusammen,

habe seit 03/13 auch einen S204 Avantgard, Erstzul. 03/09 (Junger Stern), hatte vorher einen S203.
Wollte mir in den S204 nun auch dieses Tagfahrlicht, welches man an den Neblern anbauen kann einbauen. Ist soweit eigentlich kein Problem. Ich bekomme jedoch den Stecker am rechten Hauptscheinwerfer nicht ab um dort zu prüfen, an welchem Pin/Kabel +15 und + für Standlicht/Fahrlicht
anliegt. Hab schon einiges versucht ihn zu lösen, leider ohne Erfolg. Kann mir sagen, an welchem Kabel
(Farbe und Position am Stecker) am rechten Stecker des Hauptscheinwerfers die entsprechenden
Punkte zu finden sind.

Vielen Dank.

Grüße

Brutus

Kleiner Hinweis!
Ich hatte einen Spiegel unter den Stecker gelegt; deshalb sieht man diesen im Prinzip zwei Mal.

Hallo

da ich auch Interesse an dem TFL habe wollte ich euch fragen ob ihr mir sagen könntet bzw. einen Link geben könnten wo ich das richtige Relais bekomme und wie es mit verbindung mit Xenon aussiehr also ob die einen Blauschiemer haben oder eher gelblich leuchten.

danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen