ForumW204
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Tagfahrlicht

Tagfahrlicht

Themenstarteram 28. Juni 2010 um 7:57

Hallo !

In Folge eines Unfallschadens mit Fahrerflucht (Praktiker-Baumarkt) bin ich am 08./09.07.2010 beim Freundlichen in der Werkstatt .

Die vordere Stoßstange incl. Sensoren (Umbau) muß gewechselt werden. Wahrscheinlich Beschädigung durch Anhänger - so wie es aussieht. (Schaden ca. 1000,00 Euro + lt. Meister).

Dabei möchte ich mir gleich LED Tagfahrleuchten einbauen lassen.

Weiß jemand den neusten Stand (Technik, Preise), was MB jetzt so anbietet.

Die wollen / können es wohl machen. Bescheid diesbezüglich bekomme ich am Nachmittag bzw. am morgigen Dienstag.

H7 Scheinwerfer , Avantgarde, Nebellampen , S204 3/2009 220 CDI.

Nebellampen sollten erhalten bleiben.

Irgendwie soll es ab Juli von MB etwas geben ???

Wer weiß neues ?

 

Danke.

Gruß

Beste Antwort im Thema
am 4. Juli 2010 um 11:24

Hi,

irgendwie wird hier glaube ich manches falsch verstanden. Ab Februar 2011 müssen neue Typen (nicht neue Autos) mit Tagfahrlicht ausgestattet sein. Also nicht Autos, die man ab Februar kauft, sondern Typen, die erstmals die Typzulassung bekommen.

Nachrüsten muss man gar nichts - und benutzen auch nicht. Dazu gibt es doch noch gar keine Vorschrift. Vielleicht wird man das in ein paar Jahren müssen, aber nicht ab 2011.

Insofern gehen die Polizisten in dieser Sache erstmal leer aus.

Grüße,

Michael

45 weitere Antworten
Ähnliche Themen
45 Antworten

Das sind die beiden offiziellen Lösungen von Daimler. Unten die Lösung Carlsson-Piecha-Chromtec und oben die neue von Daimler. Die untere Lösung kostet inkl. Montage rund 500 und die obere weiß ich nicht. Gerüchte sind viel da bei dem Preis, aber nix Genaues.  

Gerade eine Mail aus Stuttgart erhalten. Hier die wichtigen Daten:

 

A204 906 0051 (für Serienausstattung, für Code 955)*

A204 906 5202 (für Code 954)*

*nicht in Verbindung mit Code 950 und C63 AMG

Die UVP für Deutschland liegt bei 475 € zzgl. Einbau - über die

Einbaukosten kann Ihnen aber nur Ihr Mercedes-Benz Partner Auskunft

erteilen.

 

Themenstarteram 28. Juni 2010 um 8:34

Zitat:

Original geschrieben von Eduard56

Das sind die beiden offiziellen Lösungen von Daimler. Unten die Lösung Carlsson-Piecha-Chromtec und oben die neue von Daimler. Die untere Lösung kostet inkl. Montage rund 500 und die obere weiß ich nicht. Gerüchte sind viel da bei dem Preis, aber nix Genaues.  

Danke für die Info.

Gruß

Man möchte ja vorher wissen , was für Möglichkeiten (für teueres Geld) es aktuell gibt bzw. was angeboten wird .

Hinterher ärgert man sich wahrscheinlich.

Die MB ( Niederlassung) weiß ja auch nicht immer gleich alles.

Themenstarteram 28. Juni 2010 um 8:39

Zitat:

Original geschrieben von Eduard56

Gerade eine Mail aus Stuttgart erhalten. Hier die wichtigen Daten:

A204 906 0051 (für Serienausstattung, für Code 955)*

A204 906 5202 (für Code 954)*

*nicht in Verbindung mit Code 950 und C63 AMG

Die UVP für Deutschland liegt bei 475 € zzgl. Einbau - über die

Einbaukosten kann Ihnen aber nur Ihr Mercedes-Benz Partner Auskunft

erteilen.

 

DANKE !

Gruß

So bin ich eben, auch wenn du ein oldenburger Münsterländer bist! :D

Themenstarteram 28. Juni 2010 um 9:43

Zitat:

Original geschrieben von Eduard56

So bin ich eben, auch wenn du ein oldenburger Münsterländer bist! :D

Ich bin kein Oldenburger Münsterländer - wie oft denn noch.

Arbeiten in Bremen ; wohnen Delmenhorst .

Fazit : Bremer in Delmenhorst (Niedersachsen) wohnend.

P.S Meine Frau wiegt übrigens 57 / 58 kg .

Gruß

Sei doch nicht so sensibel. Dort leben ja keine schlechten Menschen. Auch wenn viele von denen kein deutsch sondern nur platt kürn könnt, aber ich mag die Ecke. War sogar oft früher in Bremen wenn ich nach Waakhausen mußte.  Aber wenn jemand meine Meinung als Blödsinn abtut, dann muß er damit rechnen. Trotzdem steh ich immer mit Rat und Tat zur Seite, wenn du was wissen willst. Frag mich doch einfach. :D

Themenstarteram 28. Juni 2010 um 10:28

Zitat:

Original geschrieben von Eduard56

Sei doch nicht so sensibel. Dort leben ja keine schlechten Menschen. Auch wenn viele von denen kein deutsch sondern nur platt kürn könnt, aber ich mag die Ecke. War sogar oft früher in Bremen wenn ich nach Waakhausen mußte.  Aber wenn jemand meine Meinung als Blödsinn abtut, dann muß er damit rechnen. Trotzdem steh ich immer mit Rat und Tat zur Seite, wenn du was wissen willst. Frag mich doch einfach. :D

Gruß

Fragen vielleicht - aber nicht nach "Diesel- Fahrzeugen"... :):D

P.S. Kann kein platt . (trotz 53 Jahren).

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von mannehcs

Zitat:

Original geschrieben von Eduard56

Sei doch nicht so sensibel. Dort leben ja keine schlechten Menschen. Auch wenn viele von denen kein deutsch sondern nur platt kürn könnt, aber ich mag die Ecke. War sogar oft früher in Bremen wenn ich nach Waakhausen mußte.  Aber wenn jemand meine Meinung als Blödsinn abtut, dann muß er damit rechnen. Trotzdem steh ich immer mit Rat und Tat zur Seite, wenn du was wissen willst. Frag mich doch einfach. :D

Gruß

 

Fragen vielleicht - aber nicht nach "Diesel- Fahrzeugen"... :):D

P.S. Kann kein platt . (trotz 53 Jahren).

Gruß

Dann wett datt abe tied!  Ist das nicht Pflicht für Dieselfahrer?

PS: Ich hab immer noch den Vorteil von einem Jahr vor dir. Bin 54.

Themenstarteram 30. Juni 2010 um 8:53

Zitat:

Original geschrieben von Eduard56

Das sind die beiden offiziellen Lösungen von Daimler. Unten die Lösung Carlsson-Piecha-Chromtec und oben die neue von Daimler. Die untere Lösung kostet inkl. Montage rund 500 und die obere weiß ich nicht. Gerüchte sind viel da bei dem Preis, aber nix Genaues.  

Der :) hat mir heute nur die Carlson - Variante angeboten (Zusammenarbeit mit Carlson) .

Incl. Einbau 550,00 EURO. Sieht aber nicht schön aus - sagte der :) .

Die Andere von Dir gezeigte Variante kennen die angeblich (noch) nicht?

Wenn ich diese (von Carlson) nächste Woche einbauen lasse, ärgere ich mich vieleicht in wenigen Wochen .

Ist "Kacke" - bloß Nebler müssen bleiben !

Am besten ich warte noch (auf den 205 ?) .

Zu dem Thema noch einmal: Die Nebler dürfte man abnehmen, aber das Abbiegelicht muß bleiben. Sind auch die Nebler. Es soll Leute geben, die die neue Variante anstatt Nebler eingebaut haben. Daimler macht es aber nicht, weil es nicht ganz legal ist. Die neue Variante von MB kommt im Juli. Die ist zumindest lichtstärker und die original Nebler mit Chromverzierung bleiben. Im Sinne des Gesetzes besser als Carlsson, weil die den Nebler reduzieren und ne LED-Leiste anmogeln. Außer diesen dreien wäre noch ne gute Idee die Doppelscheinwerfer Nebel/Fern auf Nebel/TFL umzubauen. Oder die Hellaversioe (rund mit 3 LED, Streifen mit 5LED oder 5 einzelne LED selbst zu gestalten. Ich hab euch alle Versionen mal auf ein Bild gepackt (teilweise nicht an C-Klasse), damit ihr mal sagen könnt, in welche Richtung es gehen soll.

am 30. Juni 2010 um 9:56

hallo,

überlege mir auch schon seit längerem auf TFL mit LED´s umzurüsten.

Am besten gefällt mir der 5er Streifen ( Bild oben Links ) und das Bild direkt darunter ( 3er BMW müsste das sein )

Die Original Version von MB ist mir iwie zu mittig, meiner meinung nach müssten die weiter auseinander sein dann könnte es evtl. was werden.

VG

Themenstarteram 30. Juni 2010 um 10:22

Zitat:

Original geschrieben von Brummbaer69

hallo,

überlege mir auch schon seit längerem auf TFL mit LED´s umzurüsten.

Am besten gefällt mir der 5er Streifen ( Bild oben Links ) und das Bild direkt darunter ( 3er BMW müsste das sein )

Die Original Version von MB ist mir iwie zu mittig, meiner meinung nach müssten die weiter auseinander sein dann könnte es evtl. was werden.

VG

Ich finde es auch merkwürdig , daß Mercedes nichts eigenes vernünftiges hinbekommt. (will)

(In Bezug auf eine schicke und nützliche Nachrüstung).

Da könnte man sich doch wieder von der Kunkurrenz etwas abheben ....

Über 500,00 Euro mal so für ein paar LED/s - dafür sollte man schon etwas erwarten können.

Im Gegenteil - man bekommt noch beim :) gesagt: Carlson ... sieht "kacke" aus .

Ich glaube, daß ich erst einmal die Finger davon lasse :):confused:

am 30. Juni 2010 um 10:27

Ich werde wohl auch erstmal nichts umbauen lassen.

Warte lieber ab bis was gescheites rauskommt.

Ich muss auch nicht immer der erste sein der etwas neues hat :)

Abwarten Tee trinken !

Deine Antwort
Ähnliche Themen