Tagfahrlicht und Blinkersteuerung
Guten Morgen!
Ich habe heute zum ersten Mal gesehen (Spiegelung in Schaufensterwand), dass bei aktivierten "Tagfahrlicht" beim Betätigen des Blinkers offenbar im Blinkerintervall die Leuchtkarft der LED-Birnen herabgeregelt wird.
>- Deswegen meine Frage: Ist das normal oder ein techn. Defekt (Kurzschluss)?
Beste Antwort im Thema
Hehehe! 😁
Wenn ich ihm jetzt noch sage, dass mein TFL beim blinken nicht nur nicht dimmt sondern dass auch meine Blinker permanent auf 30% mitglimmen, dann tickt er endgültig gar aus.... 😛
39 Antworten
Jemand hatte doch geschrieben, dass das Abdimmen des TFL beim Blinken vorgeschrieben ist, weil sich beide Leuchten hinter einer gemeinsamen Streuscheibe befinden (bei Porsche bspw. nicht, da erkennt man den Blinker tagsüber auch schwer), oder?
Bei VW scheint das nicht zu gelten. Hab' neulich einen Polo mit LED-TFL hinter mir gehabt, dessen LEDs wurden beim Blinken nicht gedimmt. 😕
Zitat:
Original geschrieben von bauks
Jemand hatte doch geschrieben, dass das Abdimmen des TFL beim Blinken vorgeschrieben ist, weil sich beide Leuchten hinter einer gemeinsamen Streuscheibe befinden ...
Ohne Angabe einer seriösen Quelle sind solche Aussagen doch wertlos ...
Im Übrigen hat Audi beim A6 4F dass Dimmen auch wieder abgeschafft. Wie auch immer, man kann den Blinker keinesfalls besser erkennen wenn nicht gedimmt ist.
Zitat:
Hab' neulich einen Polo mit LED-TFL hinter mir gehabt, dessen LEDs wurden beim Blinken nicht gedimmt.
VCDS?
Zitat:
Wie auch immer, man kann den Blinker keinesfalls besser erkennen wenn nicht gedimmt ist.
Das finde ich aber schon. Gerade war ein 911er hinter mir. Das ist total schlecht zu sehen, wenn der Blinker über dem TFL Band blinkt.
Ist schon sinnvoll, wenn Blinker und TFL so nach zusammen sind.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von b8hase
VCDS?Zitat:
Hab' neulich einen Polo mit LED-TFL hinter mir gehabt, dessen LEDs wurden beim Blinken nicht gedimmt.
Möglich - wenn ich noch mehr entdecke aber unwahrscheinlich. 😉
Zitat:
Original geschrieben von senderlisteffm
Ist schon sinnvoll, wenn Blinker und TFL so nach zusammen sind.
😕
Eher, wenn diese nicht so nah zusammen sind. Ich habe nämlich schon überlegt, ob ich TFL und Standlicht vertausche (Halo-SW!!). Dann ist da eine Lücke zwischen Blinker und Standlicht (beim Blinken). Außerdem rutscht das Standlicht nach außen, was bestimmt besser aussehen sollte als bisher.
Acadri
Zitat:
Original geschrieben von Acadri
😕Zitat:
Original geschrieben von senderlisteffm
Ist schon sinnvoll, wenn Blinker und TFL so nach zusammen sind.
Eher, wenn diese nicht so nah zusammen sind. Ich habe nämlich schon überlegt, ob ich TFL und Standlicht vertausche (Halo-SW!!). Dann ist da eine Lücke zwischen Blinker und Standlicht (beim Blinken). Außerdem rutscht das Standlicht nach außen, was bestimmt besser aussehen sollte als bisher.
Acadri
Er meint wohl eher, dass es in diesem Zustand (eng zusammen) sinnvoll ist, das TFL abzudimmen beim Blinken...
Zitat:
Original geschrieben von senderlisteffm
Das finde ich aber schon.Zitat:
Wie auch immer, man kann den Blinker keinesfalls besser erkennen wenn nicht gedimmt ist.
Du kannst den Blinker also besser erkennen, wenn das TFL nicht gedimmt ist - bin beeindruckt 😉
Aus diesem Grund leuchtet bei mir der Blinker immer leicht mit, damit er wegen der ungedimmten LEDs gleich zu finden ist... 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von horchamol
Aus diesem Grund leuchtet bei mir der Blinker immer leicht mit, damit er wegen der ungedimmten LEDs gleich zu finden ist... 😁😁😁
find ich optisch von der Position her nicht so schön bei A4 / A5 ..