Tagfahrlicht
Hi Leute !
Ich möchte mir Tagfahrleuchten einbauen. Ich habe ein flexibles System gewählt, bei dem ich bis zu 6 LED´s pro Seite individuell verbauen kann. Ich bin also von keiner festen Form abhängig.
Nun habe ich eine Frage, was den Anschluss der Leuchten betrifft.
Es sind am Steuermodul 4 Kabel vorhanden:
Rot für Dauerplus
Weiss für geschaltetes Plus
Schwarz für Masse
Grün für Standlichtplus
(Wird das grüne Kabel auf die Zuleitung des Standlichtes gelegt, werden die TFL um 50 % gedimmt)
So far - so good !
Woher bekomme ich aber nun ein geschaltetes Plus ? Es sollte eine Leitung sein, die nur bei LAUFENDEM MOTOR Plus führt. Wenn dort das weisse Kabel angeschlossen wird, leuchten die TFL auch erst bei laufendem Motor auf und so soll es ja auch sein.
Könnt ihr mir einen Tip geben ?
Beste Antwort im Thema
Hajott, Hand aufs Herz, meine originalen Standlichter sind schon seit Jahren mit drin und die TFL brennen abends mit 50% mit. Beim TÜV juckt es keine Sau mit dem Vermerk das die E-Klasse das auch hat...schon mal drauf geachtet 😁 ?
Solange der Rest regelkonform ist, sehen sie das nicht so eng, auch die Rennleitung nicht...
78 Antworten
hallo hajott ,, hat sich schon was getan mit deinen tfl
gruß mats
Zitat:
@Astra-F-Cabrio schrieb am 29. Oktober 2015 um 21:54:59 Uhr:
Die Powerknete ist auch net billig. Gutes hat halt seinen Preis !
Eben, Gutes kostet eben.
Schwarzes Aquariensilikon sollte auch gehen wobei mir die Powerknete am besten geeignet scheint
Hi Volks !
Ja, habe heute wieder etwas weiter gemacht. Die letzten Tage war´s mir einfach zu kalt.
Ich wollte zwar zum Schluss erst alles (mit Fotos dokumentiert) zusammen fassen, aber das ist der momentane Stand:
Habe mir gebrauchte PDC-Leisten aus der Bucht besorgt. Die TFL hatte ich schon hier. An den Leisten war jeweils eine PDC-Halterung lose, bzw. ganz ab. Die habe ich wieder mit Powerknete befestigt. Dann habe ich mir eine Schablone mit den Maßen der Leuchten aus Papier erstellt. Hinter den Leisten (am Auto) musste ich auch erst noch den Platz etwas vergrößern, da die Leuchten recht breit sind. Sie passen gerade mal so hinein. Auch von der Tiefe geht´s gerade so eben. Alles Milimeterarbeit.
Habe dann die Schablone von innen in die Leisten geklebt und schwarz angesprüht. Schablone herausgenommen und die Umrisse mit dem Dremel ausgeschnitten. Erst nach dem 1. Anprobieren am Auto wusste ich dann mit Sicherheit, dass die TFL tatsächlich hineinpassen. Vorher war alles nur grobe Schätzung ! Ich habe nun inzwischen die 1. Leiste geschliffen und grundiert. Morgen wird in Wagenfarbe lackiert und danach die TFL mit Powerknete eingeklebt. Das Zeug eignet sich einfach am Besten und ist gut und schnell zu portionieren und zu verarbeiten. Soweit ich das bisher erkennen kann, werden die Leuchten wohl auch nicht vibrieren und fest sitzen. Ich denke, dass ich morgen zumindest auf der Fahrerseite fertig werden sollte. Die Bilder kommen dann mit der Beschreibung zum Schluß.
Ähnliche Themen
danke , bin echt schon gespannt
lg.mats
Je länger ich daran arbeite, umso mehr gefällt mir aber die bisherige Lösung. Schon alleine dadurch, weil sie individuell ist und einzigartig. Vllt. werde ich die einzelnen LED mit Lasurspray etwas abtönen, damit man sie nicht gleich in der Leiste sieht.
Auf alle Fälle sind die Einzel-LED um ein vielfaches einfacher zu montieren.
ich schau und vergleiche dann mal ,, sagmal womit löst du die leisten in der stossstange ohne kratzer zu hinterlassen
Nur mit den Fingern ! Ich ziehe am äusseren Eck, mit den Fingernägeln unter der Kante, leicht nach aussen und fasse mit der anderen Hand nach.
Heute nicht viel gemacht - Wetter war ZU schön ! Die Fahrerseite ist nun lackiert. Werde sie aber etwas länger trocknen lassen. Mal sehen, ob ich am WE dazu komme. Gibt ja auch noch andere Dinge bei schönem Wetter: Cabrio, Motorrad, E-Bike, usw. 😉😎
Tja - was interessiert mich mein Gerede von gestern ? 😁
Die Neugier trieb mich doch wieder in die Garage. Ich hatte ja gestern mal etwas Farbe drüber gesprüht, damit ich es mir besser vorstellen kann. Habe dann die Leuchten mal provisorisch angeschlossen und alles eingesetzt. Mit Ausnahme der Parksensoren - die muss man sich weiterhin denken.
Positiv ist: Es funktioniert und sieht auch nicht schlecht aus. Die Leuchten dimmen schön herunter und geben ein helles weisses Licht ab - LED eben. Ist auch alles hochwertig gemacht. Es sind keine SMD sondern tatsächlich LED, die mittels Reflektor zur Geltung kommen.
Negativ ist: Die Leuchten können nicht bündig in die PDC-Leisten eingebaut werden. Dafür fehlt hinten der Platz. Auf den Bildern sieht man, dass sie jedoch bis zum umlaufenden Steg hineingeschoben werden können. Allerdings gefällt mir die bisherige Lösung besser, daher werde ich das Projekt nun stoppen. Ich habe die Aufnahmen im eingebauten Zustand mal gespiegelt und zusammen gesetzt, damit man sich ein Bild machen kann, wie es zum Schluss und fertig eingebaut aussehen würde. Sollte jemand Interesse haben, würde ich alles zusammen komplett verkaufen. Am Besten per PN Kontakt aufnehmen. 100 € möchte ich haben (zzgl. Versand), Verkauf nur komplett - also Beide Leuchten mit Einbaumaterial und die Leisten. Die linke Leiste könnte auf Wunsch auch wieder verschlossen werden.
Dann jetzt mal die Bilder !
Hallo Hajott,
gut das Du das Projekt eingestampft hast, das sieht wirklich sehr gebastelt aus!
Deine erste Lösung sah wesentlich Besser aus.
Nachträglich TFL anbauen ist eh immer eine Gratwanderung nur wenn die TFL so Auftragen wie die Rechteckigen die Du da angefangen hast zu verbauen dann sieht es einfach Bescheiden aus.
Schau Dir mal die Bilder an, OK ist kein CLK, hat ein ML Kollege an seinem ML verbaut, wie gefällt Dir das?
LG Hennaman
Sieht sehr chick aus, da auch die Schrägen der Hauptscheinwerfer weitergeführt werden. Er könnte aber beim TÜV Probleme bekommen, da sie zu weit innen montiert sind um als Positionsleuchten (abgedimmt) zu funktionieren. Wenn sie nun noch abgedunkelt wären wie meine ...
Beim CLK ist´s aber ungleich problematischer, da wirklich nirgends Platz ist. In den Leisten ist die einzige Möglichkeit, die stimmig aussieht. Mir gefällt ja auch meine bisherige Lösung sehr gut. Ich wollte halt einfach noch abgedunkelte ausprobieren. Ich finde es sieht auch recht gut aus, aber ich bleibe bei den runden. Schon alleine, weil es einzig ist.
hallo hajott ,, danke für deine mühe mit den bildern ich muß sagen deine erste lösung gefällt mir auch besser aber ich könnte mir vorstellen wenn die letzteren bündig säßen und etwas kürzer wären sähe es auch besser aus ich müßte sowieso helle nehmen da ich einen silberfarbenen wagen habe ,,vielleicht mache ich mir deine " runde lösung" zu eigen aber dann in einer reihe so 5 stück ,,, oder halt kleinere als ganzes.
noch ne frage wieviel platz habe ich denn in der tiefe ?
Also in etwa 5 cm. Aber erst muss das Füllmaterial heraus.
Wenn die Leuchten bündig wären, gäbe es aber auch wieder das Problem der Befestigung. Natürlich wären etwas zierlichere TFL besser gewesen, aber ich hatte getönte mit Dimmfunktion gesucht. Das waren die einzigen und auch noch bezahlbar.
Die runden lassen sich übrigens auch noch etwas enger setzen. Dann kann man problemlos eine Reihe mit 6 LED pro Seite kreieren. Es ist aber auch möglich, weniger LED zu verwenden. Oder du setzt sie in Wellenlinie, oder machst einen "bösen Blick" draus - Kreativität ist gefragt. Ich habe 2 Reihen, je um die Häfte versetzt. Das gefällt mir auch so sehr gut.
Der Vorteil der runden ist, dass sie sehr wenig Tiefe haben und sehr leicht sind. Ausserdem sitzen sie bombenfest - zittern und wackeln nicht. Und sie sind wirklich sehr schnell montiert. Einfach mit den mitgelieferten Klebeschablonen die Position markiert und dann mit dem beigelegten Fräsbohrer ausbohren. Dann wird von vorne die schwarze Halterung in der Leiste eingeklipst und von hinten die LED in die Fassung gedrückt bis sie einrastet. Kabel verlegen und anschliessen, PDC-Sensoren wieder anschliessen und Leiste montieren. Fettisch !
ok danke dir echt für die ausführlichen beschreibungen , ich schau mal in der " 123 bucht" nach was die so anbieten ,, wir werden in kontakt bleiben hoffe ich
lg.mats