LED-Tagfahrlicht

Mercedes CLK 208 Coupé

Ein Franke fragt:

Welcher Montageort?. Welche Kosten ?.

Ein Urgestein aus Mittelfranken

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MDMB40


Ich hoffe mal das diese Modeerscheinung ,, Tagfahrlicht" an dem CLK 208 vorbei geht.Das Fahrzeug ist Anfang der 90. Jahre entwickelt wurden und so soll sein Grundgedanke und das Typische CLK - Gesicht(208)  erhalten bleiben.
Wenn man den Sicherheitsgedanken ,den Tagfahrtlicht sicherlich hat überdenkt kann man einfach das Abblendlicht einschalten und dann ist gut.😉
Schönes Wochenende noch. Martin

Wieso denn Modeerscheinung? Ab Januar diesen Jahres wird jeder Neuwagen mit TFL ausgerüstet, egal welche Marke. Demnach müssten dann ja laut "Timo68" alle Käufer von Neuwagen Oberspinner sein......was für'n Quatsch.

Und das serienmäßige TFL einfach abklemmen - na das war wohl nichts. Dann gibt's kein TÜV, oder von der Polizei 'n Ticket. (da das Serien TFL Bestandteil der Fahrzeug ABE ist)

Natürlich besteht keine TFL Pflicht für ältere Fahrzeuge, aber es als Modeerscheinung zu bezeichnen halte ich für Blödsinn.

Als Anfang der Neunziger die dritte Bremsleuchte aufkam, haben viele Leute auch gemeint "So ein Schwachsinn kommt mir nicht ans Fahrzeug". Heute ist es die selbstverständlichste Sache der Welt.

Ob man es an einen CLK baut (nicht anpappt, sondern integriert), sollte dann wohl doch jeder für sich entscheiden.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Hallo
LED Tagfahrleuchten sind nur was für Oberspinner!
Viele die die Leuchten ab Werk verbaut haben schalten diese aus oder lassen sie sogar abklemmen um nicht als Spinner verspottet zu werden-
Wenn mir jemand mit diesen Leuchten entgegenkommt mache ich immer Daumen runter

Hallo erstmal 😉

..also von Werk aus sind diese "Taggedönse" nicht serienmäßig, und dass ist auch gut so!
Wenn ich diese nachgerüsteten "Volksbelustigungsleuchten" sehe, die trotz eingeschaltetem Abblendlicht BLENDEN, dann finde ich die Dinger echt nicht mehr lustig!

... wobei die bei unseren 208ern auch nicht zeitgemäß wären!

Von daher rowo.... lass es lieber, spar deine Euros und erhalte den urtypischen Grundgedanken unserer 208er (back to the roots and don`t pimp up the 208)! 🙂

Beste Grüße
zeusel

MB Fahrer sind so asozial und intolerant ... 🙁 schade eigentlich !

Das Urgestein aus Mittelfranken.

Ich bin erleichtert, ich dachte man muss mit de Zeit gehen.
Irgend wann kommt doch sicher das Tagfahrlicht. Irgendwie bin ich beruhigt, dass doch andere W208'ler auch anders denken.

Das dankbare Urgestein aus Mittelfranken

Ähnliche Themen

Ich hoffe mal das diese Modeerscheinung ,, Tagfahrlicht" an dem CLK 208 vorbei geht.Das Fahrzeug ist Anfang der 90. Jahre entwickelt wurden und so soll sein Grundgedanke und das Typische CLK - Gesicht(208)  erhalten bleiben.
Wenn man den Sicherheitsgedanken ,den Tagfahrtlicht sicherlich hat überdenkt kann man einfach das Abblendlicht einschalten und dann ist gut.😉
Schönes Wochenende noch. Martin

Zitat:

Original geschrieben von MDMB40


Ich hoffe mal das diese Modeerscheinung ,, Tagfahrlicht" an dem CLK 208 vorbei geht.Das Fahrzeug ist Anfang der 90. Jahre entwickelt wurden und so soll sein Grundgedanke und das Typische CLK - Gesicht(208)  erhalten bleiben.
Wenn man den Sicherheitsgedanken ,den Tagfahrtlicht sicherlich hat überdenkt kann man einfach das Abblendlicht einschalten und dann ist gut.😉
Schönes Wochenende noch. Martin

Wieso denn Modeerscheinung? Ab Januar diesen Jahres wird jeder Neuwagen mit TFL ausgerüstet, egal welche Marke. Demnach müssten dann ja laut "Timo68" alle Käufer von Neuwagen Oberspinner sein......was für'n Quatsch.

Und das serienmäßige TFL einfach abklemmen - na das war wohl nichts. Dann gibt's kein TÜV, oder von der Polizei 'n Ticket. (da das Serien TFL Bestandteil der Fahrzeug ABE ist)

Natürlich besteht keine TFL Pflicht für ältere Fahrzeuge, aber es als Modeerscheinung zu bezeichnen halte ich für Blödsinn.

Als Anfang der Neunziger die dritte Bremsleuchte aufkam, haben viele Leute auch gemeint "So ein Schwachsinn kommt mir nicht ans Fahrzeug". Heute ist es die selbstverständlichste Sache der Welt.

Ob man es an einen CLK baut (nicht anpappt, sondern integriert), sollte dann wohl doch jeder für sich entscheiden.

Was spricht den dagegen Einfach das Abblendlicht einzuschalten?  Das Tagfahrlicht ist sicherlich sinnvoll im Dienste der Sicherheit, das steht außer Frage aber man muß nicht extra was anbauen um sich sicherer zu füllen.
Bei Neuwagen haben sich Designer was einfallen lassen um es gut aussehen zu lassen.Wer es im CLK 208 verbauen möchte und eine gute Lösung für sich gefunden hat dem kann man Gratulieren.
Also nichts für ungut.Schönes Wochenende . Martin

Zitat:

Original geschrieben von Andy 43



Zitat:

Original geschrieben von MDMB40


Ich hoffe mal das diese Modeerscheinung ,, Tagfahrlicht" an dem CLK 208 vorbei geht.Das Fahrzeug ist Anfang der 90. Jahre entwickelt wurden und so soll sein Grundgedanke und das Typische CLK - Gesicht(208)  erhalten bleiben.
Wenn man den Sicherheitsgedanken ,den Tagfahrtlicht sicherlich hat überdenkt kann man einfach das Abblendlicht einschalten und dann ist gut.😉
Schönes Wochenende noch. Martin
Wieso denn Modeerscheinung? Ab Januar diesen Jahres wird jeder Neuwagen mit TFL ausgerüstet, egal welche Marke. Demnach müssten dann ja laut "Timo68" alle Käufer von Neuwagen Oberspinner sein......was für'n Quatsch.
Und das serienmäßige TFL einfach abklemmen - na das war wohl nichts. Dann gibt's kein TÜV, oder von der Polizei 'n Ticket. (da das Serien TFL Bestandteil der Fahrzeug ABE ist)
Natürlich besteht keine TFL Pflicht für ältere Fahrzeuge, aber es als Modeerscheinung zu bezeichnen halte ich für Blödsinn.
Als Anfang der Neunziger die dritte Bremsleuchte aufkam, haben viele Leute auch gemeint "So ein Schwachsinn kommt mir nicht ans Fahrzeug". Heute ist es die selbstverständlichste Sache der Welt.
Ob man es an einen CLK baut (nicht anpappt, sondern integriert), sollte dann wohl doch jeder für sich entscheiden.

Hallo
Die 3-Bremsleuchten die damals als Zubehör angeboten wurden sahen immer aus wie angepappt
Mein 90er Dodge Daytona hatte schon ab Werk diese 3 Bremsleuchte in der Rücklichtleiste integriert und das sah super aus!

Na also.....und wo sollte das Problem mit den TFL sein, wenn sie gut integriert sind?

Dann zeig mir bitte ein gut integriertes TFL, würd gern mal eins sehen. Und zeig mir jetzt bitte keine Amg oder sonstige Bodykit Stoßfänger, die haben die wenigsten.

Gruß Daniel

Zitat:

Was spricht den dagegen Einfach das Abblendlicht einzuschalten?

Weil es nichtmal annähernd den selben Effekt hat wie ein richtiges TFL 😉

Ganz davon abgesehen das Vielfahrer dann jedes Jahr neue Xenon Brenner brauchen würden.

Und mir persönlich gefällt ein gut integriertes TFL sehr gut - selbiges gilt für die LED Rückleuchten.

Was mich ankotzt sind solche dämmlichen Kommentare wie "Oberspinner" usw
Man kann doch einfach sagen des es einem nicht gefällt bzw nicht dem eigenen Geschmack entspricht, vieleicht noch eine Begründung formulieren (muss man aber nicht mal) und alles wäre Ok.
Aber ne man muss wieder das MB-allesmussoriginalbleibenArschi raushängen lassen 🙄

Also ich finde TFL am CLK wirklich gut ist natürlich Geschmackssache.

Hier noch eins von meinem

Naja aber wie gesagt ne Amg Stange, da würde mir auch einiges einfallen. Aber zeigt mir mal bitte eins an der 0815 Stange vom 208er

Deine Antwort
Ähnliche Themen