Tagfahrlicht
Hi!
mit erstaunen hab ich grade gelesen, dass neue Fahrzeuge ein Tagfahrlicht besitzen. Erlaubt ist entweder mit Abblendlicht oder mit Tagfahrlich zu fahren.
http://www.zeit.de/2004/38/T-Tagfahrlicht
Kann man das beim w202 nachrüsten? Und wie siehts mit der Position aus? Müssen die im Abblendlicht sitzen? Oder könnte ich mir da soche LED's wie sie der Audi hat in die Blinker setzen. Oder in den Nebelscheinwerfer? *fg*
Kennt sich damit jemand aus?
Danke & Gruß
SilenceX
35 Antworten
Tags ist es hell, nachts dunkel !
Solange es in Deutschland nicht Pflicht ist,
wozu dann das alles.
Kostet nur mehr Sprit !
Stimmt! 1 Liter im auf 100tkm - so ne Verschwendung :-]
Aber du hast recht - nur manchmal gibts dunkle Tage mit
taghellen Nächten.
oje -> OT.
Servus, interessierte Gemeinde!
Ich fasse zusammen:
1.) Es ist NICHT Pflicht, ein sogenanntes Tagfahrlicht zu haben, geschweige denn ein solches zu benutzen.
2.) Dadurch scheidet dieser Thread eigentlich für alle, die keines wollen, aus. Okay?
3.) Meine ursprünglichen Postings bezogen sich lediglich auf die ursprüngliche Frage, welche Arten von "Tagfahrlicht" es gibt, wo bzw. wie man solchiges anbringt bzw. anschließt und schlußendlich, wo man dergleichen evt. kaufen kann.
4.) Bezüglich der Gesetzeslage bin ich jetzt verwundert, ich dachte nach dem Wiederanschluß seien die Vorschriften diesbezüglich in der BRD mit unseren in Ösi-Land identisch.
Unsere StvO sagt folgendes:
Das Fahren mit STANDLICHT nach Einbruch der Dunkelheit ist verboten.
Daraus folgere ich eig. zwingend, daß das Fahren mit Standlicht VOR Einbruch der Dunkelheit, also AM TAG, nicht verboten, also ERLAUBT ist.
Wozu also extra irgendwo was dranpappen od. einschneiden, außer man möchte das explizit, aus stilistischen (naja) Überlegungen.
Wem das nun zu WENIG LICHT ist, der kann ja das ABBLENDLICHT ( NICHT die Nebelscheinwerfer!) einschalten, weil DAS ist (zumindest in A ) nicht nur ERLAUBT, es wird sogar vom ÖAMTC (unserm ADAC)
EMPFOHLEN!
(Es gibt sogar Werbeschilder dafür entlang der Autobahnen . Text: "Licht an - auch bei Tag. Aktion Sehen und Gesehen werden"😉
Darf man in Deutschland NICHT mit Abblendlich am Tag fahren? Würde mich interessieren, da ich auf (Euren 🙂 ) Autobahnen immer am Tag mit Abblendlicht unterwegs bin. Wer würde denn sonst für einen alten schwarzen Klein-Benz auch nur ein bißchen Platz auf der Überholspur machen? 😁
Tja, also, wenn nun Abblendlicht erlaubt ist, dann natürlich auch Standlicht. Und wenn KEIN LICHT am Tag erlaubt ist, hm, dann bin ich froh noch nicht abgestraft worden zu sein.
Liebe Grüße, Euer (etwas verwirrter) Camlot
@Camlot:
Abblendlicht am Tage ist durchaus erlaubt; wurde hier glaube ich auch schon ein paarmal beworben. Und wie in dem Link am Anfang zu lesen war, auch schon öfters als Pflichtprogramm getestet.
Nur bei Standlicht sind die Weißgrünen manchmal selber nicht ganz sicher, was sie tun sollen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von _RGTech
@Camlot:
Abblendlicht am Tage ist durchaus erlaubt;
Nur bei Standlicht sind die Weißgrünen manchmal selber nicht ganz sicher, was sie tun sollen.
Mit Logik könnten sich die genannten Herren Sicherheit verschaffen. Aber Logik und Weißgrün geht wohl oft nicht zusammen.
Bin jetzt beruhigt. Werde also auch in D weiter auf AB´s mit Abblendlicht und ansonsten mit meinem "Tagfahrlicht" (=Standlicht integriert im Blinker) fahren.
Allzeit Gute Fahrt und Servus,
CAMLOT
P.S. So, und jetzt hole ich den CLS ab.
Hi,
fahrt mal mit eurem Auto zu DC und fragt, ob die Bordelektrik software-seitig auf Skandinavien oder auch Norwegen, Schwenden oder so umgestellt werden kann. Bei einigen fahrzeugen durchaus möglich. Schon geht das Abblendlicht mit der Zündung an. Instrumente usw. wie immer über den Schalter.
Das ist dieselbe Funktion, die die Autos bei Erstauslieferung in die skandinavischen Länder bekommen, da ist Abblendlicht am Tag vorgeschrieben.
Ich denke übrigens auch, daß Motorradfahrer den Vorteil bei zu vielen Autos mit eingeschaltetem Licht verlieren und öfter übersehen werden.
Keine neue Diskussion jetzt, bitte nicht!