welches Tagfahrlicht am W 202
Möchte Tagfahrlicht an meinem W 202 installieren. Was gibt es in LED, was könnte man machen ?
Beste Antwort im Thema
Zum antworten gibt´s den Antworten Button. Man muß doch nicht einen direkt davor stehenden Text ZITIEREN.
39 Antworten
Ich empfehle es so zu belassen, wie es ist. Jeder zusätzliche Anbau ist eine mögliche zusätzliche Störungsquelle. Ich weiß, wann es Zeit wird, das Licht einzuschalten, und wann es nicht nötig ist.
Das ist natürlich meine persönliche Meinung, jeder soll es so machen, wie er möchte.
Gruß, Andy
Hallo Andy1711,
so ein Qatsch,und das auf ein Sonntag morgen.
Es ist doch erwiesen,das mann ein Tageslicht Auto bzw.Motorrad eher sieht als ohne TF.
Trotzdem einen Schönen Tag.
Gruß
Anette Halberstunde.
Aus Hamburg.
Zitat:
Original geschrieben von Anette Halberstunde
Hallo Andy1711,
so ein Qatsch,und das auf ein Sonntag morgen.
Es ist doch erwiesen,das mann ein Tageslicht Auto bzw.Motorrad eher sieht als ohne TF.
Trotzdem einen Schönen Tag.
Gruß
Anette Halberstunde.
Aus Hamburg.
Ich bin ja keiner der notorischen Quertreiber, aber dieser Aussage wage ich mal zu widersprechen: An nem normalen Tag sieht man ein mit Tagfahrlicht ausgestattetes Fahrzeug zwar u.U. etwas eher als eines ohne diese Leuchten, aber da handelt es sich im üblichen Verkehrsgeschehen um Entfernungen, die für die momentane Verkehrssituation bzw. das momentane Handeln eher noch irrelevant sind.
Anders sieht´s bei Nebel oder Dämmerung aus, aber in diesen Situationen gehört schlicht das Fahrlicht eingeschaltet und dann braucht´s auch kein zusätzliches Tagfahrlicht. Ich hab die letzten 12 Monate rd. 50.000km runtergerissen - die "Problemfälle" sind die, die auch dann noch ohne Fahrlicht unterwegs sind, wenn´s schon fast Mitternacht wird; besonders toll auf der Autobahn von hinten heranrauschend. Die Vorausfahrenden hat man ja wenigstens noch im eigenen Scheinwerferkegel. Wozu mir aber auch gleich noch einfällt, dass die Anzahl derer, die ihr eigenes Fahrlicht eher zum Trüffelsuchen eingestellt haben, erschreckend hoch ist. Klar, die blenden auch keinen Gegenverkehr, aber mit nem Lichtkegelende 10m vor der eigenen Stoßstange sieht man auch nix - schon garnicht bei Geschwindigkeiten über 100 km/h...
(Lieber Thread-Ersteller, ich weiß, dass das jetzt keine Antwort auf deine eigentliche Frage ist...)
Tagfahrlicht würde ich im W202 so realisieren, dass einfach das normale Fahrlicht sich immer bei Zündplus einschaltet.
Die Bastellösungen sehen ausnahmslos schrecklich aus.
Meine persönliche Meinung zu Licht am Tage ist, dass dadurch die tödlichen Unfälle mit Motorradfahrern stark zunahmen, den PKW-Fahrern aber keinen Zusatznutzen brachte. Daher Licht an, wenn die Sicht schlecht ist und Licht aus, sobald man auch weit entfernte Fahrzeuge gut erkennen kann.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Goify
Tagfahrlicht würde ich im W202 so realisieren, dass einfach das normale Fahrlicht sich immer bei Zündplus einschaltet.
Die Bastellösungen sehen ausnahmslos schrecklich aus.Meine persönliche Meinung zu Licht am Tage ist, dass dadurch die tödlichen Unfälle mit Motorradfahrern stark zunahmen, den PKW-Fahrern aber keinen Zusatznutzen brachte. Daher Licht an, wenn die Sicht schlecht ist und Licht aus, sobald man auch weit entfernte Fahrzeuge gut erkennen kann.
Das denke ich auch, alle Anbauten von TFL kann ich mir nicht "stimmig" zur W 202 Serie vorstellen.
Mir geht es um die Sicherheit meines Fahrzeuges und in Folge des Lenkers. Die Problematik mit Motorradfahrern ist bekannt nur muß ich auch an meine "Auffälligkeit" denken. Als PKW / LKW Fahrer werden wir schon mehr als genug ungerecht behandelt gegenüber den Rad - Motorradfahrern und Fußgängern. Auch unser Eigentum kostet uns Geld was wir erarbeiten müssen.
Hier ist natürlich die eigene Wagenfarbe noch mit maßgebend. Gelb, rot,grün,blau, weiß (außer bei Schnee) ist da sicherer als die Tarnfarben. Ich habe hier eben einen in rosenholtz - metallic, da ist TFL verbindlich nötig.
Zitat:
Original geschrieben von TEAM - T4 - 6072
Das denke ich auch, alle Anbauten von TFL kann ich mir nicht "stimmig" zur W 202 Serie vorstellen.Zitat:
Original geschrieben von Goify
Tagfahrlicht würde ich im W202 so realisieren, dass einfach das normale Fahrlicht sich immer bei Zündplus einschaltet.
Die Bastellösungen sehen ausnahmslos schrecklich aus.Meine persönliche Meinung zu Licht am Tage ist, dass dadurch die tödlichen Unfälle mit Motorradfahrern stark zunahmen, den PKW-Fahrern aber keinen Zusatznutzen brachte. Daher Licht an, wenn die Sicht schlecht ist und Licht aus, sobald man auch weit entfernte Fahrzeuge gut erkennen kann.
Mir geht es um die Sicherheit meines Fahrzeuges und in Folge des Lenkers. Die Problematik mit Motorradfahrern ist bekannt nur muß ich auch an meine "Auffälligkeit" denken. Als PKW / LKW Fahrer werden wir schon mehr als genug ungerecht behandelt gegenüber den Rad - Motorradfahrern und Fußgängern. Auch unser Eigentum kostet uns Geld was wir erarbeiten müssen.
Hier ist natürlich die eigene Wagenfarbe noch mit maßgebend. Gelb, rot,grün,blau, weiß (außer bei Schnee) ist da sicherer als die Tarnfarben. Ich habe hier eben einen in rosenholtz - metallic, da ist TFL verbindlich nötig.
Okay, dann überlege den schaltungstechnischen Vorschlag von Goify oder gewöhne dir vor dem Losfahren neben einem Griff zum Gurt einfach auch den Griff zum Lichtschalter an...
BTW - ich hab nen vivianitgrünen Benz; in waldreichen Gegenden wie hier in Thüringen ist das auch nicht gerade der Brüller an frühzeitiger Erkennbarkeit. Trotzdem habe ich mich bislang tagsüber seltenst "übersehen" gefühlt. Gegen Ungeduldige, Halbblinde und Tagträumer hilft auch kein Tagfahrlicht...
Zum antworten gibt´s den Antworten Button. Man muß doch nicht einen direkt davor stehenden Text ZITIEREN.
Ihr hab natürlich recht, dass mit der Zitiererei der Kram bisweilen bissel lang wird; also Vergebung fürs "Nerven"...
(Sowieso sind differenzierte Betrachtungsweisen hier extrem unbeliebt)
Es gibt auch Studien die sagen, dass Tagfahrlicht mehr schadet als nutzt!
Das ist auch meine Meinung.
http://www.welt.de/.../...Nachteile-des-Tagfahrlichts-ueberwiegen.html
Insbesondere fand ich es besser, als nur die Motorradfahrer am Tag mit Licht gefahren sind.
Nun gehen die im allgemeinen Lichtermehr oft unter.
Gruß
Martin
Und Tagfahrlicht verleitet dazu, dass das Fahrlicht noch(!) später zugeschaltet wird - beim Tagfahrlicht ist das Fahrzeug aber hinten unbeleuchtet...
😁 ich glaube ich habe die Frage falsch verstanden. Oder wollte der TO wissen, ob es ihm, anderen Verkehrsteilnehmern oder dem Reh im Wald, welches nun nicht mehr Tag von Nacht unterscheiden kann, schadet?
Schade, ich hoffte auf mehr Informationen zum Titel...
Grüße
Nein, du hast die Frage vollkommen richtig verstanden.
Nur weiß hier bislang keiner - offensichtlich auch du nicht - ne pfiffige TFL-Lösung, die sich mal eben in die Front eines W202 schlüssig einbindet. Deshalb die Empfehlung bei unverändertem Wunsch des Thread-Erstellers nach besserer Sichtbarkeit seines tarnfarbigen Benz auch tags einfach das Fahrlicht anzuschalten - per selbstverständlichem Griff zum Schalter vor dem Losfahren oder über eine Lösung vergleichbar der Version "Goify" (also die traditionelle skandinavische Lösung mit "automatischem" Anschalten des Fahrlichtes gewissermaßen...)
Die permanente Mehrbelastung , dann gengerell, mit 2 x 55 w = 110 w, in Bezug auf Verschleiß der Leuchtmittel (die dann nachts ggf. ausfallen), der Lima und des erhöten Benzinverbrauches ignorieren wir weg ?