Tagfahrlicht

Mercedes C-Klasse W204

Hallo !

In Folge eines Unfallschadens mit Fahrerflucht (Praktiker-Baumarkt) bin ich am 08./09.07.2010 beim Freundlichen in der Werkstatt .
Die vordere Stoßstange incl. Sensoren (Umbau) muß gewechselt werden. Wahrscheinlich Beschädigung durch Anhänger - so wie es aussieht. (Schaden ca. 1000,00 Euro + lt. Meister).

Dabei möchte ich mir gleich LED Tagfahrleuchten einbauen lassen.
Weiß jemand den neusten Stand (Technik, Preise), was MB jetzt so anbietet.
Die wollen / können es wohl machen. Bescheid diesbezüglich bekomme ich am Nachmittag bzw. am morgigen Dienstag.

H7 Scheinwerfer , Avantgarde, Nebellampen , S204 3/2009 220 CDI.
Nebellampen sollten erhalten bleiben.

Irgendwie soll es ab Juli von MB etwas geben ???

Wer weiß neues ?

Danke.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Hi,

irgendwie wird hier glaube ich manches falsch verstanden. Ab Februar 2011 müssen neue Typen (nicht neue Autos) mit Tagfahrlicht ausgestattet sein. Also nicht Autos, die man ab Februar kauft, sondern Typen, die erstmals die Typzulassung bekommen.

Nachrüsten muss man gar nichts - und benutzen auch nicht. Dazu gibt es doch noch gar keine Vorschrift. Vielleicht wird man das in ein paar Jahren müssen, aber nicht ab 2011.

Insofern gehen die Polizisten in dieser Sache erstmal leer aus.

Grüße,
Michael

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Simone9009


Hallo Eduard56,

zunächst einmal gab es damals für die Sicherheitsgurte auch nur die Ausrüstungspflicht für Neufahrzeuge (im Jahr 1970) und das Anlegen dieser war nur eine Empfehlung. Die Nutzungspflicht wurde erst wesentlich später eingeführt (im Jahr 1976).

Ich kann Dir nicht sagen, warum Dir der Polizist erzählt hat, dass Du bei Nichtverwendung der TFL ab dem 01.01.11 ein Bußgeld bezahlen musst, Tatsache ist aber doch, dass derzeit über eine Nutzungspflicht noch nichts zu lesen ist. 😕

Ich zitiere auch noch aus meinem o. g. Link: „Mit Tagfahrlicht für Pkw, Lkw und Busse ist nicht das herkömmliche Abblendlicht gemeint. Vielmehr sind Tagfahrleuchten eine zusätzliche Beleuchtung, die meist in der Frontschürze oder in den Scheinwerfern des Fahrzeugs integriert ist“.

Wenn der Polizist Recht hätte, würde das doch bedeuten, dass alle Fahrzeuge mit diesen Zusatzleuchten ausgestattet werden müssten und davon habe ich bisher noch nichts gehört.

Gruß Simone9009

Hallo Simone (und aucch die anderen)

1. Hat die deutsche Regierung eine Ausrüstungspflicht für Neuwagen erlassen.

2. Hat unser W/S204 eine eingebaute TFL-Schaltung, welche dann auch genutzt werden sollte.

3. Hat die EU (übergeordnete Behörde für Blödsinn aller Art) eine Pflicht für Fahren mit Licht am Tage (ob TFL oder Abblendlicht) erlassen (siehe Homepage

www.mercedes-benz-assecoires.com

.

4. Würde dieser Polizist jede Chance nutzen mir 20 Euro abzunehmen.

5.  Obwohl ich, wie du weißt, win TFL-Gegner bin, werde ich entweder nachrüsten müssen, oder ein Auto von 1999 kaufen müssen.

Ich fahr jedenfalls nicht mit Volllicht durch die Gegend. Es kostet Geld und vor Jahren hätten dich die gleichen Polizisten wegen Verdacht auf Drogen angehalten, wenn du am Tag mit Volllicht gefahren wärst. Ich weiß ja nicht, ob ihr das Wort Pflicht nicht geanu definieren könnt oder nicht, aber Pflicht ist all das, wo der Staat sich einmischt und kassiert, wenn du deiner Pflicht nicht nachkommst. Siehe Rauchverbaot. Warum darf ein Wirt nicht entscheiden, daß er nur Raucher hat und deshalb die Wahl zwischen Raucherkneipe und Pleite hat. Siehe Bayern, wo rot und grün wieder am Rauchverbot arbeiten. Ich bin Nichtraucher, aber ich hasse die staatliche Einmischung. Was kommt als nächstes? Fastfood? Schweinebraten? Bier?  Warum schreibt nicht jeder seine 5 libsten Genüsse und Tätigkeiten auf, damit die Spaßbremsen in Berlin das dann verbieten können.

Hi,

irgendwie wird hier glaube ich manches falsch verstanden. Ab Februar 2011 müssen neue Typen (nicht neue Autos) mit Tagfahrlicht ausgestattet sein. Also nicht Autos, die man ab Februar kauft, sondern Typen, die erstmals die Typzulassung bekommen.

Nachrüsten muss man gar nichts - und benutzen auch nicht. Dazu gibt es doch noch gar keine Vorschrift. Vielleicht wird man das in ein paar Jahren müssen, aber nicht ab 2011.

Insofern gehen die Polizisten in dieser Sache erstmal leer aus.

Grüße,
Michael

Hallo Eduard56,

Du machst es mir nicht gerade einfach, Dich zu überzeugen. 😁😁 Beruht Deine Beharrlichkeit nur auf die Aussage des Polizisten oder gibt es irgendwo eine glaubhafte Information darüber, dass ab Frühjahr 2011 tagsüber mit Licht gefahren werden muss (entweder LED-TFL oder Abblendlich)?

Zu Punkt 1:
Stimme ich Dir zu, richtigerweise muss es aber „Ausrüstung aller neuen Kraftfahrzeugtypen“ und nicht „aller Neuwagen" heißen. 😉

Zu Punkt 2:
Warum sollte die eingebaute TFL-Schaltung genutzt werden, wenn in „D“ die Nutzung von TFL (noch) nicht Pflicht ist?

Zu Punkt 3:
Die Internetadresse konnte leider nicht gefunden werden.

Zu Punkt 4:
Was hast Du verbrochen, dass der Polizist jede Gelegenheit nutzen würde, Dir 20 € abzunehmen, hat er es auf Dich abgesehen? 😁😁 (kleiner Scherz)

Zu Punkt 5:
Nachrüsten brauchst Du sicherlich noch nicht, da es meines Wissens nach ab 2011 noch keine „Lichtpflicht am Tage“ gibt. Diese Aussage ziehe ich natürlich sofort zurück, sobald mich jemand vom Gegenteil überzeugt.

Mein Beitrag basiert natürlich auf dem Stand von heute und wir wissen nicht, was sich die Regierung zu diesem Thema noch in den nächsten Tagen an Veränderungen einfallen lassen wird. 🙂

In Deiner restlichen Ausführung kann ich Dir nur Recht geben. 🙂

Gruß Simone9009

hallo

soeben habe ich das Gewusel des "Experten" erst kapiert. Er ist ein Schelm, der hier mal etwas Gaudi reinbringt. Also entwickelt sich die Sache dann so:

ab dem, von ihm genannten 1.1.11 (man achte auf das Datum) kostet das fahren ohne Fahrtlicht "ein Geld". Somit sind dann 55 Millionen Fahrzeuge in "Schland" illegal unterwegs, die keinen EU Licht-Dödel drangebastelt haben. Sie werden stillgelegt oder vom bösen Schutzmann Bolte abgemolken.

Sagen wir mal so: die Montage der TFLs dauert im Schnitt 5 Stunden, incl. Verkabelung und Einbau eines Masterswitch. Um nun alle Fahrzeuge in "Schland" nachzurüsten, sind 275 Millionen Arbeitsstunden erforderlich. Und 30 Millionen, zur Herstellung der Dinger.

Ja, das ist die Lösung: es werden sämtliche Arbeitslosen und Harzer dafür eingesetzt. Also 1 Millionen ohne Job und 12 Millionen ohne Bock. Dazu benötigt man noch 500 Millionen Meter Kabel, 890.33o Schraubendreher und Dremel und schwupps: alle Autos sind zum 1.1.11 legal unterwegs.

Die Premium-Autohersteller (also Cermedes, Pursche, Mokswitch und Renol) reagieren dagegen sofort und pfriemeln die Dinger ab Werk an die Fahrmaschinen. Im Fall Cermedes sieht das dann so aus...

Foto: geheimer Erlkönig, gesichtet im Großraum Münster:

cheers
D-AMUR

Ähnliche Themen

In Deutschland gib t es noch keine TFL-Pflicht, aber alls Neuwagen müssen damit ausgerüstet sein und das sind unsere 204er auch. Siehe Menu TFL aktivieren.  Das bedeutet, daß alle, die TFL haben, TFL nutzen müssen.
Das andere mit der Lichtpflicht geht auf EU-Recht. EU-Recht geht über deutsches Recht.
Dieses bedeutet, daß ab 1.1.11 alle mit Licht fahren müssen, entweder TFL oder Abblendlicht. Hat also nichts mit der von D-Amur bezeichneten Abzocke zu tun. Die anderen müssen eben mit Normallicht fahren und das kostet Sprit (Wo wir doch alle Sprit sparen sollen) Die beiden Verordnungen ergänzen sich und müssen so gelesen werden, daß EU-recht entscheidet. Man muß nicht nachrüsten, aber Licht einschalten. Z.B unser TFL im 204.
Ich weiß nicht wie ich euch das noch erklären soll. Die Texte sind doch glasklar. Und noch einmal: Wer gegen seine Pflicht verstößt, wird zur Kasse gebeten.
PS: Der Polizist mag mich wirklich nicht. Ist aus der Zeit, als ich noch wild und manchmal zu witzig war.

Zitat:

Original geschrieben von Eduard56


In Deutschland gib t es noch keine TFL-Pflicht, aber alls Neuwagen müssen damit ausgerüstet sein und das sind unsere 204er auch. Siehe Menu TFL aktivieren.  Das bedeutet, daß alle, die TFL haben, TFL nutzen müssen.
Das andere mit der Lichtpflicht geht auf EU-Recht. EU-Recht geht über deutsches Recht.
Dieses bedeutet, daß ab 1.1.11 alle mit Licht fahren müssen, entweder TFL oder Abblendlicht. Hat also nichts mit der von D-Amur bezeichneten Abzocke zu tun. Die anderen müssen eben mit Normallicht fahren und das kostet Sprit (Wo wir doch alle Sprit sparen sollen) Die beiden Verordnungen ergänzen sich und müssen so gelesen werden, daß EU-recht entscheidet. Man muß nicht nachrüsten, aber Licht einschalten. Z.B unser TFL im 204.
Ich weiß nicht wie ich euch das noch erklären soll. Die Texte sind doch glasklar. Und noch einmal: Wer gegen seine Pflicht verstößt, wird zur Kasse gebeten.
PS: Der Polizist mag mich wirklich nicht. Ist aus der Zeit, als ich noch wild und manchmal zu witzig war.

Woher hast Du diese Information? 😕😕😕

Gruß Simone9009

Die deutsche Verordnung steht hier schon oft genug und die zweifelt ja keiner an. Die EU-Verordnung hab ich dir mehrfach als Link zur Mercedes Homepage gegeben und einmal als Mail zugesandt. Das EU-Recht deutsches Recht bricht steht fest und somit ist das einfach 1+1=2 . Und ich habe gerade noch einen Polizisten aus dem Bekanntenkreis angerufen und der sagte, daß er es nicht 100% wisse, aber sich ziemlich sicher sei, daß ab. 1.1. Lichtpflicht ist.

Hallo Eduard56,

sorry, aber ich habe Dir auch mehrfach geschrieben, dass sich die von Dir eingestellten Links nicht öffnen lassen bzw. im Internet nicht gefunden wurden. 😠 Die Mail hingegen habe ich jetzt erhalten, vielen Dank dafür.

Wenn diese EU-Verordnung nun auf der Mercedes-Homepage erwähnt wird, dann muss sie wohl auch stimmen. 😉

Ich gebe mich hiermit geschlagen. 🙂

Gruß Simone9009

Von einem Satz auf einer Mercedes Hompage, der auch nur bei einem Fahrzeugty zu finden ist, gleich so viel abzuleiten ist doch etwas etwas vorschnell. Im Internet wird schnell viel Blödsinn geschrieben und man sollte Informationen immer verifizieren.

Ich rate dazu die Seiten der EU-Kommision zu lesen:

EU Presseerklärung

European Comission on Daytime Running Light

EU Richtlinie 2008/89/EC

EU Amtsblatt zur Richtlinie

Die Fundstücke entsprechen der Darstellung von michaelernst.

Ich finde nirgends, dass die Nutzung von TFL in D zur Pflicht wird (ausser auf der HP der Mercedes-Benz Accessories GmbH unter Nachrüstung Tagfahrlicht SLK).

Ich finde nirgends die deutsche Verodnung zur Tagfahrlicht Pflicht. In D gibt es bisher lediglich die Empfehlung zum fahren mit Tagfahrlicht.

Mich betrifft das alles nicht, ich habs so gelöst: 🙂

so,

da der "Experte" nicht locker läßt und möglicherweise andere Leser verunsichert:

1. Es ist zur Zeit NICHT absehbar, ob und wann Tagesfahrlicht europaweit zur Pflicht wird. Manche Länder in der EU, in denen zuvor eine solche Verpflichtung bestand, haben diese inzwischen sogar aufgegeben. Winziges Beispiel: Oesterreich.

Der Grund: die erhoffte Senkung der Unfallzahlen blieb aus. Eine flächendeckende Kontrolle war nicht umsetzbar. Dazu kamen (dubiose) Berechnungen eines erhöhten Verbrauchs....

2. Neue Fahrzeugmodelle (neue, keine mit Facelift...) müssen zukünftig "ab Werk" ein zuschaltbares TFL an Bord haben, dessen Nutzung jedoch bis auf weiteres freiwillig ist.

Im Zuge von Modellpflegemaßnahmen bieten mittlerweile einige (Premium) Hersteller diese TFL freiwillig an. Entweder per Basisausstattung oder gegen Aufpreis.

Es besteht also in keiner Weise Grund zur Aufregung oder zum hektischen ratz-fatz Umbau. Alles ist freiwillig und für den Fall, das evtl in einigen Jahren solche Verpflichtungen kommen sollten, wird eine längere Übergangszeit bestehen.

Das ist obendrein auch logisch, weil alleine die Logistik einer "Nachrüstung" europaweit (!!!!!!) sämtliche Kapazitäten der Servicebetriebe, Leuchtenhersteller und amtliche Abnahmen sprengt.

Was in dieser Übergangszeit dann zu erwarten ist, wäre eine allgemeine Lichtpflicht tagsüber (vgl. mit der bei Zweirädern), erreichbar durch einfache Nutzung des regulären Abblendlichtes.

Und diese simple Aufschaltfunktion ist seit langem Bestandteil der Mercedesfahrzeuge.

cheers
D-AMUR

Wow da waren die letzten beiden "Vorschreiber" schneller als ich. Ich wollte Simone so gern beispringen, bevor sie sich doch noch aus Versehen und Verzweifelung von Eduard hätte überreden lassen.

Airmax hat die Schriftstücke der EU-Kommission dazu ja toll zusammengetragen, von deutscher Seite gibt es zu diesem Thema gar nicht, nur Vorschriften über die Art der Nachrüstlösungen (nur Lampen mit RL-Kennzeichen).

Nur damit Eduard nun nicht wieder losruft: nein, man _muss_ nichts nachrüsten. wenn man es aber tut, müssen die Lampen der Regelung entsprechen.

Und selbst wenn man nachrüstet, muss man die Lampen ja nicht benutzen.

Meiner hat übrigens ILS mit LED-Tagfahrlicht und mir gefällts😉

D-AMURs oberen Beitrag fand ich übrigens sehr erheiternd, das wäre tatsächlich ein interessantes Konjunkturprogramm.

Grüße aus dem irgendwie doch noch warmen Lüneburg,
Michael

@michaelernst:
Du kannst beruhigt sein, ich ruf nicht wieder los. Einfach, weil keiner von euch gelesen hat was ich geschrieben habe. Das ist aber normal in diesem Forzm. Oft fragt man sich, ob hier wirklich Leute sind, die nen Daimler fahren. Ich bin eigentlich nur noch wegen 2-4 Buddies hier. Von vielen anderen bin ich schon beleidigt worden oder mir ist sogar Schläge angeboten worden (Ich warte immer noch, meine Adresse hab ich dir ja gemailt). Man fragt sich nur manchmal, warum man überhaupt noch sich die Mühe macht und hier schreibt. Bis ich das weiß, ziehe ich mich zurück.

hallo

der geneigte Leser, der hier ja eigentlich nur mit seinen 1,7 bis 2,3 Buddies textlichen "Verkehr" hat, zieht sich schmollend zurück....

Auf Wiedersehen......

Ich tippsele das, weil es nun sein "5. Zurückzieher" ist. Oder ist es die 55. Abmeldung?

Ihr müsst nun nicht traurig sein, auch keine Kerze ins Fenster stellen: in Kürze ist er wieder da und beglückt alle auf ein Neues.....

cheers
D-AMUR

Ich stelle hiermit die IP/08/1394 zum Thema Tagfahrlicht ein.

Die Betonung liegt auf spezielle Frontleuchten!

--------------------------

IP/08/1394

Brüssel, den 24. September 2008

Für mehr Sicherheit im Straßenverkehr: Tagfahrleuchten ab 2011 Pflicht für alle neuen Kraftfahrzeuge

Um die Sicherheit im Straßenverkehr zu verbessern, hat die Europäische Kommission beschlossen, die Ausrüstung aller neuen Kraftfahrzeugtypen mit Tagfahrleuchten ab 2011 zur Pflicht zu machen. Das sind spezielle Frontleuchten, die sich automatisch einschalten, wenn der Motor angelassen wird. Sie machen ein Fahrzeug für andere Verkehrsteilnehmer besser erkennbar und verbrauchen weit weniger Strom als die Hauptscheinwerfer. In Ländern, in denen Tagfahrleuchten bereits vorgeschrieben sind, wurden damit gute Erfahrungen gemacht.

---------------------------

Ich will bestimmt keine Schlägerei verhindern, würde aber gern nochmal grob zum Thema zurückkehren.

Ich habe das TFL im KI abgeschaltet, weil neben dem Abblendlicht auch die Heckbeleuchtung wie ein Weihnachtsbaum geglüht hat. Ist das bei Euch auch so?

Deine Antwort
Ähnliche Themen