Tagfahrlicht
Hallo !
In Folge eines Unfallschadens mit Fahrerflucht (Praktiker-Baumarkt) bin ich am 08./09.07.2010 beim Freundlichen in der Werkstatt .
Die vordere Stoßstange incl. Sensoren (Umbau) muß gewechselt werden. Wahrscheinlich Beschädigung durch Anhänger - so wie es aussieht. (Schaden ca. 1000,00 Euro + lt. Meister).
Dabei möchte ich mir gleich LED Tagfahrleuchten einbauen lassen.
Weiß jemand den neusten Stand (Technik, Preise), was MB jetzt so anbietet.
Die wollen / können es wohl machen. Bescheid diesbezüglich bekomme ich am Nachmittag bzw. am morgigen Dienstag.
H7 Scheinwerfer , Avantgarde, Nebellampen , S204 3/2009 220 CDI.
Nebellampen sollten erhalten bleiben.
Irgendwie soll es ab Juli von MB etwas geben ???
Wer weiß neues ?
Danke.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hi,
irgendwie wird hier glaube ich manches falsch verstanden. Ab Februar 2011 müssen neue Typen (nicht neue Autos) mit Tagfahrlicht ausgestattet sein. Also nicht Autos, die man ab Februar kauft, sondern Typen, die erstmals die Typzulassung bekommen.
Nachrüsten muss man gar nichts - und benutzen auch nicht. Dazu gibt es doch noch gar keine Vorschrift. Vielleicht wird man das in ein paar Jahren müssen, aber nicht ab 2011.
Insofern gehen die Polizisten in dieser Sache erstmal leer aus.
Grüße,
Michael
Ähnliche Themen
45 Antworten
Das liegt an der Strebe in der Frontschürtze und den gesetzlichen Bestimmungen. Maximum ist 400 mm von außen. Deshalb rückt Mercedes schon 3-5 mm in die Strebe. Weiter außen fällt der Nebler weg, oder wird zu klein (siehe Carlsson). Der 5er LED Streifen links Mitte ist schwer zu montieren, weil er ca. 40 mm Einbautiefe hat. Wo sind 40 mm Luft hinter der Stoßstange??? Überm Nebler?? Drunter? Die von Carlsson erscheinen mir auch dunkeler als andere. Wenn es die gäbe, würde ich die beiden Rundscheinwerfer nehmen, aber man wird wohl bei Daimler bleiben müssen. Falls der Preis nicht versaut ist.
Zitat:
Original geschrieben von Brummbaer69
Ich werde wohl auch erstmal nichts umbauen lassen.
Warte lieber ab bis was gescheites rauskommt.
Ich muss auch nicht immer der erste sein der etwas neues hat![]()
Abwarten Tee trinken !
So sehe ich es auch - Prost Tee !
OK. Ich setzt dann nen Tee auf. Wann seid ihr hier? Aus dem o.M. brauch man ja im Moment 3 Stunden, weil die A1 Baustelle ist.
Zitat:
Original geschrieben von Eduard56
OK. Ich setzt dann nen Tee auf. Wann seid ihr hier? Aus dem o.M. brauch man ja im Moment 3 Stunden, weil die A1 Baustelle ist.
A1 hier oben katastropholoss - aber mit dem TEE ist nett !!!
Hallo,
ich habe die Carlsson TFL drinnen,allerdings mit AMG Optik,finde sie immer noch die beste Lösung und mir gefällts sehr gut.
Die Helligkeit ist von anderen TFL nicht heller.
Wer es noch nicht in original gesehen hat sollte es sich erst mal ansehen,bevor er urteilt.
Uwe
Bei der AMG Version sitzen die Nebelscheinwerfer zuviel nach außen. Wenn ich mich nicht irre, sitzen bei der normalen Version die Nebelscheinwerfer weiter drinnen oder?
Grüsse
Tony
Zitat:
Original geschrieben von tchavei
Bei der AMG Version sitzen die Nebelscheinwerfer zuviel nach außen. Wenn ich mich nicht irre, sitzen bei der normalen Version die Nebelscheinwerfer weiter drinnen oder?
Grüsse
Tony
Richtig.
Man sieht es auch sehr gut auf dem Bild von E280T.
VG
Hab ich grad auf der Mercedes Homepage gefunden:
Schon heute schreiben viele europäische Länder das Fahren mit Licht am Tage vor. Zur Vereinheitlichung und Verbesserung der Sicherheit im Straßenverkehr hat die Europäische Kommission nun beschlossen, die Nutzung des Tagfahrlichts ab dem Frühjahr 2011 zur Pflicht zu machen.
Und der SLK wird auch mit dem neuen LED-Licht beworben.
http://www.mercedes-benz-accessories.com/content/mba/mpc/mpc_mba_website/de/mpc_home/mba/home/news_information/news/slk-klasse_tagfahrleuchten.html
Hallo Eduard56,
Dein Link funktioniert leider nicht.
Woher hast Du die Info, dass die Europäische Kommission beschlossen hat, ab 2011 die Nutzung des TFL zur Pflicht zu machen (habe das auf der MB-Homepage nicht gefunden oder vielleicht übersehen)?
Nach meinem Verständnis wird lediglich die Ausrüstung der TFL für Neufahrzeuge ab Februar 2011 zur Pflicht.
Hier nochmals den Link, den ich bereits in einem anderen Thread eingestellt habe:
http://www.dvr.de/site.aspx?url=html/presse/infodienst/906_50.htm
GrußSimone9009
Dann versuch den Link:
...mercedes-benz-accessories.com/.../mba.flash.skipintro.html
Hallo Eduard56,
vielen Dank für den nochmals eingestellten Link, der nun auch funktioniert.
In diesem steht allerdings auch nur, ich zitiere: „Mit dem Beschluss der Europäischen Kommission, das Tagfahrlicht ab dem Frühjahr 2011 zur Pflicht zu machen, wird ein weiterer Beitrag für mehr Sicherheit im Straßenverkehr geleistet.“
Ich sehe aber nichts darüber, dass die Nutzung der TFL zur Pflicht wird oder bin ich blind?
Gruß Simone900
Richtig.
Nutzung nur in Ländern vorgeschrieben mit Lichtplicht (z.B. Italien ausserorts).
In D (noch) nicht.
TFL muss vom Fahrer auch immer abschaltbar sein.
Ich versteh es aber so. Als Sicherheitsgurte Pflicht wurden, bedeutete es ja auch, daß man sie anlegen muß. Und wieviel blöde Gestze haben wir schon von der EU bekommen. Aber überall wo es wichtig wäre (z.B. Sicherheitsverwahrung für triebtäter9, da sagt die EU, daß wir das nicht dürfen. Mir hat ein Polizist gesagt, daß ich, wenn ich mich gegen TFL sträube, ab. 1.1.11 jedesmal 10 oder 20 Euro zahlen muß, bis ich es kapiere.
Zitat:
Original geschrieben von Eduard56
Ich versteh es aber so. Als Sicherheitsgurte Pflicht wurden, bedeutete es ja auch, daß man sie anlegen muß. Und wieviel blöde Gestze haben wir schon von der EU bekommen. Aber überall wo es wichtig wäre (z.B. Sicherheitsverwahrung für triebtäter9, da sagt die EU, daß wir das nicht dürfen. Mir hat ein Polizist gesagt, daß ich, wenn ich mich gegen TFL sträube, ab. 1.1.11 jedesmal 10 oder 20 Euro zahlen muß, bis ich es kapiere.
Die Gurte mußte und muß man dopch aber nur anlegen, wenn man sie auch hat. Genauso ist es mit dem TFL. Wenn man keines hat, muß man es auch nicht benutzen. Und ich habe KEIN TFL.
Zitat:
Original geschrieben von Eduard56
Ich versteh es aber so. Als Sicherheitsgurte Pflicht wurden, bedeutete es ja auch, daß man sie anlegen muß. Und wieviel blöde Gestze haben wir schon von der EU bekommen. Aber überall wo es wichtig wäre (z.B. Sicherheitsverwahrung für triebtäter9, da sagt die EU, daß wir das nicht dürfen. Mir hat ein Polizist gesagt, daß ich, wenn ich mich gegen TFL sträube, ab. 1.1.11 jedesmal 10 oder 20 Euro zahlen muß, bis ich es kapiere.
Hallo Eduard56,
zunächst einmal gab es damals für die Sicherheitsgurte auch nur die Ausrüstungspflicht für Neufahrzeuge (im Jahr 1970) und das Anlegen dieser war nur eine Empfehlung. Die Nutzungspflicht wurde erst wesentlich später eingeführt (im Jahr 1976).
Ich kann Dir nicht sagen, warum Dir der Polizist erzählt hat, dass Du bei Nichtverwendung der TFL ab dem 01.01.11 ein Bußgeld bezahlen musst, Tatsache ist aber doch, dass derzeit über eine Nutzungspflicht noch nichts zu lesen ist.
Ich zitiere auch noch aus meinem o. g. Link: „Mit Tagfahrlicht für Pkw, Lkw und Busse ist nicht das herkömmliche Abblendlicht gemeint. Vielmehr sind Tagfahrleuchten eine zusätzliche Beleuchtung, die meist in der Frontschürze oder in den Scheinwerfern des Fahrzeugs integriert ist“.
Wenn der Polizist Recht hätte, würde das doch bedeuten, dass alle Fahrzeuge mit diesen Zusatzleuchten ausgestattet werden müssten und davon habe ich bisher noch nichts gehört.
Gruß Simone9009