Tagfahrlicht . . .

VW Golf 6 (1KA/B/C)

. . . mir ist es heute wieder aufgefallen:

Ein paar wenige kamen mir entgegen.
In der Sommerzeit und bei strahlend blauem Himmel
mit so einer Funzel rumfahren -
völliger Blödsinn - deswegen am ersten Tag
bei meinem gleich deaktiviert
(auch wenn es LEDs wären 😉

In der grauen und kalten Jahreszeit vielleicht
noch irgendwo nachvollziebar aber zur Zeit ?

E. (TagfahrlichtHasser 😁)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ERIBE


. . . mir ist es heute wieder aufgefallen:

Ein paar wenige kamen mir entgegen.
In der Sommerzeit und bei strahlend blauem Himmel
mit so einer Funzel rumfahren -
völliger Blödsinn - deswegen am ersten Tag
bei meinem gleich deaktiviert
(auch wenn es LEDs wären 😉

In der grauen und kalten Jahreszeit vielleicht
noch irgendwo nachvollziebar aber zur Zeit ?

E. (TagfahrlichtHasser 😁)

Sehr kontruktiver Beitrag und dafür extra einen Thread erstellen *kopfschüttel*

453 weitere Antworten
453 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Helm42



3. Viele Durchschnittsdeppen mit eindrucksvollen LED-Ketten in der Front wissen nicht, dass sie mit Tagfahrlicht hinten unbeleuchtet herum fahren und schalten abends das Licht zu spät an.

ganz im ernst? ich wäre froh wenn bei dämmerung

mindestens

alle mit TFL rumfahren würden!

das primäre problem ist doch nicht, dass manche ohne lichtsensor (denn mit is es gar nicht möglich) mit TFL in der dämmerung rumfahren sondern, dass zu viele ganz ohne beleuchtung rumfahren!!!

wenn in der dämmerung mal alle abblendlicht oder TFL anhaben, dann können wir darüber diskutieren wann man das abblendlicht anschalten sollte!
bei autos mit lichtsensor regelt das VW übrigens sehr gut, da wird einfach die tachobeleuchtung reduziert und das zwingt dich dazu das abblendlicht einzuschalten...

also meiner meinung nach ist diese diskusion zu punkt 3 total überflüssig!

zu punkt 2, ernst betriebsanleitung lesen dann meckern!!! da wird ganz genau erklärt wie jederman das TFL ein- und ausschaltet! man brauch nur 2 hände und muss bis 5 zählen können! 😁

zu punkt 1, da hast du recht. auffällig oft gehen die birnen schon auf den ersten km kaputt...

Zitat:

Original geschrieben von Daniel1


zu punkt 1, da hast du recht. auffällig oft gehen die birnen schon auf den ersten km kaputt...

Gibts eigentlich schon LED-Tauschbirnen für eben dieses??

(natürlich ohne Zulassung nach STVZO😮)

Zitat:

Original geschrieben von surversilver


Gibts eigentlich schon LED-Tauschbirnen für eben dieses??
(natürlich ohne Zulassung nach STVZO😮)

mir sind keine austauschbirnen bekannt!

problematik wird sein, dass es keine reine TFL-birne ist sondern eine doppeldraht-brine, ein draht fürs TFL, ein draht für fernlicht! da wirds schwer mit LED...

*edit*
erster!!! 😁

Dadurch, dass TFL und Fernlicht in EINER Birne sind, glaube ich kaum, dass da was angeboten werden wird.

Ne LED-Glühfaden-Kombination habe ich noch nirgends gesehen...und Fernlicht-LED wirds so schnell wohl auch nicht geben.

EDIT: Upps, Daniel du warst wohl einer ein paar Sekunden schneller ;-)

Ähnliche Themen

Ich könnte mir schon vorstellen, dass das machbar wäre. Eine derartige Sache wäre natürlich eine nicht genormte Speziallösung, die man dann auch nur über VW beziehen könnte. Aber theoretisch sollte man doch ein Fernlicht und drumherum angeortnete LEDs mit entsprechendem Vorwiderstand realisieren können, vorrausgesetzt es wird nicht zu heiß für ebenjene.
Da aber bei weitem nicht alles was machbar ist auch gemacht wird, glaube ich nicht an eine derartige Lösung.

Zitat:

Original geschrieben von schollekopp


Dadurch, dass TFL und Fernlicht in EINER Birne sind, glaube ich kaum, dass da was angeboten werden wird.

Ne LED-Glühfaden-Kombination habe ich noch nirgends gesehen...und Fernlicht-LED wirds so schnell wohl auch nicht geben.

EDIT: Upps, Daniel du warst wohl einer ein paar Sekunden schneller ;-)

Ich Upps dann auch mal mit:

Ich glaub das war schon mal Thema und wurde schon beantwortet.

edit:

werd halt langsam alt...😎

Logisch geht das bei 2in1 dann nich... schade eigentlich...

Zitat:

Original geschrieben von Daniel1


bei autos mit lichtsensor regelt das VW übrigens sehr gut, da wird einfach die tachobeleuchtung reduziert und das zwingt dich dazu das abblendlicht einzuschalten...

Bei anderen Autos ohne Lichtsensor ist die Tachbeleuchtung nur an wenn man min. Standlicht anhat. Aber selbst das merken viele Fahrer nicht, wenn es so dunkel ist das sie nicht mals mehr den Tacho ablesen können..

Edit zur Lebenszeit von elektrischen Geräten, es gibt eine Badewannenkurve 😉
http://de.wikipedia.org/wiki/Ger%C3%A4telebensdauer

Für die Hinweise und Link darauf, dass man das Tagfahrlicht auch selbst aktivieren oder deaktivieren kann, ausdrücklichen Dank an surversilver.

Alle Meckereien dazu nehme ich natürlich zerknirscht zurück! Werde meinen Golf erst in ca. 2 Wochen bekommen und dann auch Daniel1's Rat folgen, die Bedienungsanleitung aufmerksam zu lesen. Aufmerksamer jedenfalls als die Beiträge hier in diesem Thread! 😉

Gruß
von Helmut

Ich halte mal fest,
daß das TFL von Audi nicht gerade beliebt
ist,
sofern man nicht selbst hinter dem
Lenkrad eines solchen Platz genommen hat.
Wird von vielen als prollig empfunden und
vielleicht liegt auch hier der Hund für meine
gänzliche Abneigung gegen TFL begraben.

Übrigigens liest es sich jetzt viel angenehmer,
nachdem einige Male der Ignorier-Button
gedrückt wurde 😉

Gruß E.

Zitat:

Original geschrieben von Helm42


Ansonsten, auch bei Gölfen brennen bei TFL die Schlußlichter nicht. Auch da dürfte es noch genug Leute geben, die das nicht wissen und meinen, sie seien bei Dämmerung ausreichend beleuchtet unterwegs.

Und wenn man das "Licht & Sicht-Paket" hat funzt das alles automatisch? (auch Abblendlicht?) Oder kann man das auch manuell regeln, übersteuern, sprich der Schalter hate ne "Automatikstellung".

Die Automatik lässt sich natürlich manuell "überstimmen". Auch Nebellampen und -schlussleuchte muss man manuell bedienen.

Zitat:

Original geschrieben von ERIBE


Übrigigens liest es sich jetzt viel angenehmer,
nachdem einige Male der Ignorier-Button
gedrückt wurde 😉

Gruß E.

ich halte mal fest, du kannst nicht mit kritik umgehen 🙂

@Helm42
wer schnell austeilt muss auch schnell einstecken 🙂
aber natürlich geh ich davon aus das du das TFL im nu ein und ausgeschaltet hast...
im übrigen war ich nicht der erste der dich darauf geschubst hat, aber reg dich ruhig an mir auf, macht eh jeder 🙂
ich hoffe du hast auch den kleinen smiley gesehen und erkannt das das nicht böse in deine richtung gemeint war...

Zitat:

Original geschrieben von Daniel1



Zitat:

Original geschrieben von ERIBE


Übrigigens liest es sich jetzt viel angenehmer,
nachdem einige Male der Ignorier-Button
gedrückt wurde 😉

Gruß E.


Zitat:

ich halte mal fest, du kannst nicht mit kritik umgehen 🙂

Lustig, bin zwar erst seit zwei Wochen hier, aber das ist mir auch schon aufgefallen.
;-))

Zitat:

@Helm42
wer schnell austeilt muss auch schnell einstecken 🙂
aber natürlich geh ich davon aus das du das TFL im nu ein und ausgeschaltet hast...
im übrigen war ich nicht der erste der dich darauf geschubst hat, aber reg dich ruhig an mir auf, macht eh jeder 🙂

Ich hab's doch nur erwähnt, weil ich so stolz auf mein Posting war.
*schmoll*

;-)))))

Ein TFL-Totschalter . . . 😁
(ohne SPAM)

http://www.motor-talk.de/.../...-ab-werk-16-oder-17-zoll-t2255317.html

+ + + + + + + + + +

E.

Nach Rücksprache mit VW passiert das Abschalten des TFL auf eigene Gefahr, da dadurch die Gefahr eines Abgasanlagendefekts erheblich erhöht wird. Dies verdeutlicht eine gemeinsam mit VW angefertigte Grafik.

Deine Antwort
Ähnliche Themen