Tagfahrlicht
Hallo alle zusammen!
Ich habe mir bei einem Werkstattaufenthalt vom FOH Tagfahrlicht programmieren lassen.
Dass es da 5 verschiedene Varianten gibt, wusste ich bis heute nicht.
Als meine Frau vom FOH wieder zurück war, wollte ich mir am Abend dann mal ansehen, wie das
mit dem Tagfahrlicht so ist, aber da war nichts als Ernüchterung, denn da ging kein Tagfahrlicht an.
Ich habe mir heute die Version 1 programmieren lassen, die funktioniert auch.
Jetzt habe ich gelesen, dass man bei Variante 5 das Tagfahrlicht selber aktivieren bzw. deaktivieren kann.
Ich habe das Sichtpaket also den Schalter mit Auto - 0 - Standlicht - Abblendlicht -Stellung.
Was muss ich tun, um bei Version 5 das Tagfahrlicht zu aktivieren bzw. deaktivieren.
Muss die Zündung an sein oder der Motor laufen, muss ich von "Auto" auf Abblendlicht und schnell zurückdrehen oder von "0" auf Abblendlicht und schnell zurückdrehen?
Dann würde ich mir nämlich gerne wieder Variante 5 programmieren lassen.
Vielen Dank für Eure Mithilfe!!
Gruß, Bräuni
Beste Antwort im Thema
Hi....
DAs Standlicht muss nicht an sein,die gehen an
sobald du das Auto startest.
André
113 Antworten
Hallo,
nur zur Info falls noch Fragen kommen über TFL.
ich habe mir die Variante 5 Programmieren laßen, das heißt !
Da Ich Xenon Scheinwerfer habe sind vorne Xenon Automatisch an, sobald der Motor erfolgreich gestartet wurde, kein Standlicht keine Innenbeluchtung.
Hinten sind die Rücklichter auch an also vorn und hinten.
Die Innenbeleuchtung ist wie im Tagmodus bei Abblendlicht aus, auch das Display bleibt im Tagmodus (ich habe Farbdisplay Navi) nur die Tachobeleuchtung ist an, also Drehzalmesser, Tankanzeige und so weiter. Aktivieren und Deaktivieren kann man dan das TFL über den Dreschalter für das Abblendlicht, einmal rechts und einmal links zügig hintereinander.
Bei mir wurde die Programmierung im bereich der 2 Inspektion gemacht (380€) als Serviceleistung.
Ich finde das TFL eine super Option, bei Xenon Scheinwerfer ist es ein echter hingucker.
Nun mal meine frage an euch.
Wie siehts den auf dauer aus mit den Xenonscheinwerfer die nach jedem Motorstart an gehen wenn das TFL aktiv ist.
Ist die Belastung auf dauer nicht so gut oder ist es so als wenn man auch das Abblendlicht einschaltet regelmäßig.
MfG
Per
Hallo
Wenn du nur kurz ums Eck fahren willst machst du am besten das Standlicht vorher an, dann bleibt TFL aus. Den Brennern schadet nur heufiges zünden oder kurze Einschaltdauer.
Übrigens leuchten die Rückleuchten im TFL Modus nur mit 70%, so macht das auch den Rückleuchten fast nix aus. Meiner hat jetzt mit 100000 Km immer noch alle orginalen Birnchen.
Gruß Dirk
hallo ich hätte da auch noch eine blöde Frage.
Geht es nicht das nur das Standlicht als Tagesfahrlicht genutzt wird ?? oder ist das nicht zugelassen ??
Weil ich auch der Meinung bin, das die Brenndauer somit von den Xenonscheinwerfern eingeschränkt wird.
Danke im Vorraus Astra H Caravan Sport OPC 2 Packet und Xenonscheinwerfer
Hi,
nein, es ist nicht zulässig nur mit Standlicht zu fahren. Das TFL kann auch nicht nur auf die Standlichter programmiert werden.
Wenn man das originale TFL nicht nutzen möchte und auf seine Nebler verzichten kann, bzw. keine Nebler hat, gibt es von Hella einen TFL Nachrüstsatz für die Nebler. Solche TFL müssen sich bei Einschalten des Abblendlichts jedoch wieder ausschalten...also so wie an Deinem bestellten Golf (wenn er mit TFL ausgerüstet wird 😉).
Grüße Panther13
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Panther13
Hi,nein, es ist nicht zulässig nur mit Standlicht zu fahren. Das TFL kann auch nicht nur auf die Standlichter programmiert werden.
Wenn man das originale TFL nicht nutzen möchte und auf seine Nebler verzichten kann, bzw. keine Nebler hat, gibt es von Hella einen TFL Nachrüstsatz für die Nebler. Solche TFL müssen sich bei Einschalten des Abblendlichts jedoch wieder ausschalten...also so wie an Deinem bestellten Golf (wenn er mit TFL ausgerüstet wird 😉).
Grüße Panther13
Danke für die schnelle Antwort dann muss ich wohl oder übel doch mit Xenon fahren, weil die Nebler will ich drin lassen. Sonst hätte ich Sie mir ja nicht kaufen müssen ;-)
Hi,
ich habe einen Astra Twintop Baujahr 8/2007, kann ich hier auch die Variante 5 programmieren lassen?
Achja, hab die Lichtautomatik, allerdings keine Xenons.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von wuschel2007
ich habe einen Astra Twintop Baujahr 8/2007, kann ich hier auch die Variante 5 programmieren lassen?
Achja, hab die Lichtautomatik, allerdings keine Xenons.
klar geht das 🙂
das sollte eigentlich bei jedem H gehen - ist unabhängig von Xenon oder sonstirgendeiner Ausstattung
Hallo,
ich weiß es ist ein altes Thema.
Wir haben uns von Unitec Tag/ Positionsfahrlicht gekauft.
Weil die Oris mir zu teuer sind.
In der Bedienungs / Einbauanleitung steht drinne, das
ich das Standlicht dauerhaft ausser Betrieb nehmen
soll.
Wir haben auch die Lichtautomatik. Die möchte ich schon
weiterverwenden.
Habe mir schon die Tfl-varianten ausgedruckt.
Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen
Hallo
Fahr zum Freundlichen und laß dir TFL in der Variante 5 freischalten und erspar dir irgendwelchen Bastelkram.
Gruß Dirk
Ja danke für die Antwort. Werden wir machen. Habe aber jetzt ne andere Idee im Kopf
mir einfach scheinwerfer mit integriertem Tfl zu kaufen.
Hallo,
möchte an dieser Stelle mal meine Erfahrungen mit der Tagfahrlichtvariante 5 schildern. Habe diese heute beim FOH programieren lassen - Dauer ca. 10 Min., Kosten 20,-- EUR. Hat alles super geklappt:
Lichtautomatik funktioniert, d. h. bei Dunkelheit, Tunneldurchfahrt, Einfahrt in Tiefgarage schaltet sich die Beleuchtung vollständig hinzu. Das manuelle Aktivieren/Deaktvieren des TFL funktioniert auch. Die Standleuchten hinten sind auf 70 % gedimmt. Das finde ich auch sinnvoll, denn die Lichtautomatik schaltet ja erfahrungsgemäß das reguläre Abblendlicht erst recht spät zu (Dämmerung, diesige Sicht am Tage u. ä.) und da ist es sicherlich gut wenn die Standlichter hinten leuchten.
Zur Armaturenbeleuchtung: Bei aktivierten TFL ist bei mir die Hintergrundbeleuchtung der Armaturen aus, die Instrumentenbeleuchtung von Tacho, Drehzahlmesser und Infodisplay sind an.
Die in verschiedenen Beiträgen gefragten Funktionen von NSW und NSL werde ich morgen mal testen und dann hier berichten.
Gruß Cosmo2008
Hallo
Tacho und Displaybeleuchtung sind immer an ( Tagmodus ), im Nachtmodus werden diese gedimmt und die restliche Beleuchtung wird eingeschaltet.
Steht der Lichtschalter auf Automatik, geht beim einschalten von den Nebeleuchten ( egal welche ) alles in den Nachtmodus.
Gruß Dirk
Zitat:
Original geschrieben von dw1566
HalloTacho und Displaybeleuchtung sind immer an ( Tagmodus ), im Nachtmodus werden diese gedimmt und die restliche Beleuchtung wird eingeschaltet.
Steht der Lichtschalter auf Automatik, geht beim einschalten von den Nebeleuchten ( egal welche ) alles in den Nachtmodus.
Gruß Dirk
Habe heute die Funktion der NSW und NSL getestet, funtioniert bei mir genauso. Die TFL-Variante 5 in Verbindung mit der Lichtautomatik finde ich genial, da sich jetzt das Licht wirklich automatisch regelt.
Gruß Cosmo2008
Stimmt die Automatik macht nur mit TFL Var.5 Sinn, alles andere ist unsinnig. Auch den ganzen LED-Bastelkram find ich persönlich einfach nur peinlich, wenn schon dann orginal. Zumal fast alle nachrüst LED´s zu dunkel sind oder schräg eingebaut werden und dann eigentlich nur eine Seite auffällt.
Gruß Dirk
Zitat:
Original geschrieben von dw1566
Stimmt die Automatik macht nur mit TFL Var.5 Sinn, alles andere ist unsinnig. Auch den ganzen LED-Bastelkram find ich persönlich einfach nur peinlich, wenn schon dann orginal. Zumal fast alle nachrüst LED´s zu dunkel sind oder schräg eingebaut werden und dann eigentlich nur eine Seite auffällt.Gruß Dirk
Hallo,
also die LED-Bastelteile finde ich auch nicht besonders toll und verschandeln obendrein noch die ganze Optik, aber über Geschmack kann man sich ja bekanntlich streiten.
Hier noch ein paar Anmerkungen für andere TFL-Interessierte:
Habe mir mal so ein Anleitungsvideo von Hella angeschaut. Da muss man ja die Blenden für die NSW (ev. noch darunter liegende Verkleidungen) abbauen, Löcher bohren, Kabel verlegen usw. Die Batterie sollte man auch abklemmen, dabei gehen die im Bordcomputer gespeicherten Daten übrigens verloren (z. B. der Benzin-Gesamtverbrauch), die elektr. Fensterheber müssen danach ebenfalls neu justiert werden. Und wenn man das alles nicht fachmännisch installiert kann man die Motorelektronik auch noch stören (ABS, ESP usw.) Dann ist mir noch aufgefallen, dass viele dieser Bastel-LED Teile, da sie eben nicht richtig angebaut wurden den entgegenkommende Verkehr blenden😠
Ich hoffe, dass mein Beitrag Anderen bei der TFL-Entscheidung Bastel-LED oder Programmierung des TFL über die Abblendlichter, welche Variante auch immer, geholfen hat.
Gruß Cosmo2008