Tagfahrlicht

Audi TT 8J

Hi hab mir ja in dem TFSI den ich nächsten Monat bekomme dass Xenon Plus Paket mitbestellt.
Nun wollte ich mal wissen wie ganu das Tagfhrlicht funtioniert? Ist es immer automatisch an wenn ich dass auto einschalte oder wie kann ich es mir vorstellen?

Beste Antwort im Thema

Das sind 5 LEDs auf einem Kühlkörper und eigenem Reflektor.

93 weitere Antworten
93 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kastrati

Zitat:

Original geschrieben von Kastrati



Zitat:

Original geschrieben von Lando2081



 
 
 

Zitat:

Original geschrieben von Kastrati



Zitat:

Original geschrieben von Lando2081



 
wie war das was...? Unwissenheit schütz vor strafe nicht...
 
Also ich habe in der Fahrschule gelernt, dass man sich über den ordnungsgamäßen Zustand des Fahrzeuges VOR der Fahrt überprüfen muss... ganz zu schweigen bei übernahme...
 
Sonst kauf ich mir demnächst nen richtigen Sportwagen ohne Zulassung und sag dann vor Gericht, dass mir der Vorbesitzer gesagt hat, ich könnte damit fahren...
Ich geb zu ist überzogen trifft aber den Sinn...
 
 
Das ist jetzt wirklich der unsinnigste und naivste Beitrag zu diesem Thema. Rechtswissen aus der Fahrschule. Geil. 😁
Bei den meisten Fahrzeugen müssen die Glühlämpchen mittlerweile von einer Werkstatt gewechselt werden. Aber wenn du deine Lämpchen vor Antritt jeder Fahrt auf Zulassung überprüfst, ist es ja gut. 😁
Trotzdem hast du da was falsch verstanden. Vielleicht liegt deine Fahrschule ein wenig lange zurück. Es reicht zu prüfen, ob die Lämpchen brennen (damit ist kein Feuer gemeint). 😁 Mehr kann der Normalbürger in der Regel auch nicht. Selbst bei Übernahme. 😁
Muß ich dir jetzt auch noch den Unterschied zwischen deiner Unwissenheit und einem Sportwagen ohne Zulassung erklären oder geht dir da von allein ein Lämpchen auf? 😁

wer lesen kann ist klar im Vorteil....

Zitat:

Original geschrieben von Kastrati


Das stimmt so auch nicht. Erstens muß nachgewiesen werden, daß ein Schaden durch nicht zugelassene Teile entstanden ist. Dann wird geprüft, in welchem Umfang der Schaden dadurch eingetreten ist, danach wird geprüft, ob der Einbau nicht zugelassener Teile vorsätzlich oder fahrlässig erfolgt ist und überhaupt von wem.
Da muß eine ganze Menge passieren und zusammen kommen, bevor eine Versicherung aus so einer Nummer rauskommt.

Hi,

mal wieder ein klares Jain,
Man muss da gar nicht allzuviel schwarzsehen, aber sowas ist schnell geschehen:
Ordinärer Unfall bei etwas schlechteren Sichtverhältnissen. Der Unfallgegener des XenonWhite-TT hat die Vorfahrt genommen etc. Er faselt zur Relativierung der eigenen Schuld was von "der TT war schlecht/gar nicht/komisch" beleuchtet.
Spätestens dann wird die Beleuchtung der Autos kontrolliert ... ups was haben wir denn da.
Ab jetzt wird es problematisch und zunehmend teurer, da jetzt die Profis (die beiden Versicherungen) die Runde über die Gutachter anfangen. Du dagegen hast jetzt auch schon 2 Gegner (beide Versicherungen, Deine und die des Gegners)
Ich prognostiziere: es wird ihnen z.B. in einer Situation mit ungünstigem Tageslicht/Nebel/Regen gelingen, zumindest eine Teilschuld aufgrund der Lampen ohne ABE aufzureissen.
Die Beweislast, dass Du die Xenon-White nicht grob fahrlässig (dann ist die Versicherung leistungsfrei Kasko bzw. max. Regress ) sondern nur fahrlässig übersehen hast liegt bei Dir, dem Versicherten. Ich fürchte, Dummstellen wird dem Richter da nicht reichen.

Natürlich kann das auch ganz harmlos ausgehen oder man hat einen Top Anwalt, der einen da rausholt oder einen lieben Richter. Oder man läßt es einfach bleiben mit dem weissen TFL.

bye

Zitat:

Original geschrieben von pivili



Zitat:

Original geschrieben von Kastrati


 
 
 
Das stimmt so auch nicht. Erstens muß nachgewiesen werden, daß ein Schaden durch nicht zugelassene Teile entstanden ist. Dann wird geprüft, in welchem Umfang der Schaden dadurch eingetreten ist, danach wird geprüft, ob der Einbau nicht zugelassener Teile vorsätzlich oder fahrlässig erfolgt ist und überhaupt von wem.
Da muß eine ganze Menge passieren und zusammen kommen, bevor eine Versicherung aus so einer Nummer rauskommt.
 
Hi,
 
mal wieder ein klares Jain,
Man muss da gar nicht allzuviel schwarzsehen, aber sowas ist schnell geschehen:
Ordinärer Unfall bei etwas schlechteren Sichtverhältnissen. Der Unfallgegener des XenonWhite-TT hat die Vorfahrt genommen etc. Er faselt zur Relativierung der eigenen Schuld was von "der TT war schlecht/gar nicht/komisch" beleuchtet.
Spätestens dann wird die Beleuchtung der Autos kontrolliert ... ups was haben wir denn da.
Ab jetzt wird es problematisch und zunehmend teurer, da jetzt die Profis (die beiden Versicherungen) die Runde über die Gutachter anfangen. Du dagegen hast jetzt auch schon 2 Gegner (beide Versicherungen, Deine und die des Gegners)
Ich prognostiziere: es wird ihnen z.B. in einer Situation mit ungünstigem Tageslicht/Nebel/Regen gelingen, zumindest eine Teilschuld aufgrund der Lampen ohne ABE aufzureissen.
Die Beweislast, dass Du die Xenon-White nicht grob fahrlässig (dann ist die Versicherung leistungsfrei Kasko bzw. max. Regress ) sondern nur fahrlässig übersehen hast liegt bei Dir, dem Versicherten. Ich fürchte, Dummstellen wird dem Richter da nicht reichen.
 
Natürlich kann das auch ganz harmlos ausgehen oder man hat einen Top Anwalt, der einen da rausholt oder einen lieben Richter. Oder man läßt es einfach bleiben mit dem weissen TFL.
 
bye

Das ist ja schon wieder etwas anderes. 😁 Bisher haben wir vom Blenden gesprochen.

Jetzt geht es um eine Schutzbehauptung, Ausrede oder weiß der Teufel was. Aber auch hier gilt, die reine Behauptung nützt nichts und nur weil die Lampen keine ABE haben, wer auch immer dafür verantwortlich sein mag, schiebt das die Schuld nicht automatisch auf den Fahrer mit den falschen Lampen. Es muß nachgewiesen werden, daß die falschen Lampen den Unfall verursacht haben. Wenn die Dinger einwandfrei sind und nur in einer etwas anderen Farbe leuchten, wird man zu diesem Ergebnis kaum kommen.

Was unter Umständen ins Geld geht, sind Gutachterkosten.

Leute, hier wird auf einer Ebene diskutiert, die nahe am Schizophrenen liegt. Selbst eine echte Blendung führt in der Regel nicht zu einem Unfall, es sei denn, man blendet zufällig einen halb Blinden mit diversen Augenfehlern, nervösen Zuckungen und schreckhaftem Gemüt. Keine Frage, die gibt es im öffentlichen Straßenverkehr, aber sie sind relativ selten. Aber selbst die werden durch eine leicht andere Farbe der Lampen nicht sofort einen Unfall bauen.

Trotzdem sollte sich natürlich jeder überlegen, was er tut und ob es wirklich notwendig ist. Ein Restrisiko, wenn auch ein sehr kleines, hat man immer. Allerdings beginnt das auch schon mit der Geburt. 😁

Hi,

wir sind da gar nicht so weit voneinander entfernt.
Nur meine Meinung zum Restrisiko:
Räder/Reifen, Bremsen und Beleuchtung sind die sensibelsten Bereiche in Hinsicht:
-werden bei Unfall womöglich auf Konformität untersucht
-u.U. Teilschuld einfahren, falls da was nicht i.O. ist
Und der Spruch: "auf hoher See und vor Gericht..." kommt nicht von ungefähr 😉

bye

Ähnliche Themen

so habe es jetzt endlich mal geschaft....
die birnen sind nun drinnen!

war ca. 10min. arbeit, ziemlich fummelig aber simpel!

....2....

ausserdem habe ich (fast) rahmenlose kennzeichenhalterungen angebracht!
sieht meiner meinung nach viel besser aus!

Hmmmm,ja, sieht gut aus.
 
Ich habe die Lampen auch noch in der Schublade. Habe sie aber noch nicht eingebaut. Ich denke, beim 3.2-er komme ich nicht drum herum, die Scheinwerfer auszubauen. Aber irgendwie traue ich mich da noch nicht ran. Auch ist meine Muße in der letzten Zeit recht knapp bemessen.
 
Gruß Olli

also ich fahre ja den kleinen!

da war recht recht viel platz zum fummel, links war es jedoch schon ein wenig knapper!

alles in allem habe ich es mir aber schwerer vorgestellt!

Hier eine kleine anleitung für den TFSI:
1. die runde gummidichtung abziehen!
2. Die einfassung der Birne recht oder links (weis nicht mehr genau) drehen und dann raus ziehen!
3. Einfassung der birne aus dem kleinen loch ziehen und die neue Birne in die fassung stecken!
4. Fassung wieder in seinen platz stecken (hat vier klips die wieder rein gedreht werden müssen)
5. Ein mal drehen
6. Gummidichtung raufstecken
7. Fertig!!!! und freuen!

habe selber das erste mal irgend etwas an einem auto gemacht, also kann es ja wirklich nicht so schwer sein, wenn selbst ich das hinbekomme! ;-)

Zitat:

Original geschrieben von schapar


ausserdem habe ich (fast) rahmenlose kennzeichenhalterungen angebracht!
sieht meiner meinung nach viel besser aus!

Komplett rahmenlos und dazu noch möglichst kurz finde ich persönlich am schönsten 🙂

Gruß,
Sven 😉

Zitat:

Original geschrieben von schapar


so habe es jetzt endlich mal geschaft....
die birnen sind nun drinnen!

war ca. 10min. arbeit, ziemlich fummelig aber simpel!

Welche Lampen sind das? Sieht gut aus!

Zitat:

Original geschrieben von sven1977



Zitat:

Original geschrieben von schapar


ausserdem habe ich (fast) rahmenlose kennzeichenhalterungen angebracht!
sieht meiner meinung nach viel besser aus!
Komplett rahmenlos und dazu noch möglichst kurz finde ich persönlich am schönsten 🙂

Gruß,
Sven 😉

In Sachen Kennzeichenhalterung sind wir ja mal bei CarSign gelandet...😉

Echt cool die Teile!

Thread Kennzeichenhalterung - CarSign

Zitat:

Original geschrieben von LAU-TT


Ich dachte es geht hier um Tagfahrlicht und nicht um Standlicht.

Ich hab mir die xenonwhite gestern auch ins Tagfahrlicht eingebaut und bin begeistert.

Verstehe die Bedenken, dass man die auf Grund ihres weißen Lichtes nicht als Scheinwerfer erkennt, gar nicht. Denn die leuchten jetzt wie Xenon-Scheinwerfer.
Wie kann man diese Leuchten denn mit Blaulichtern von Einsatzfahrzeugen vergleichen?!?

Hatte in meinem vorigen Auto noch H4 Scheinwerfer welche eben mit normalen Lampen gelblich geleuchtet haben. Mitlerweile gibt es aber auch H4 / H7 Birnen welche weiß-blau (wie die Xenonwhite) leuchten auch MIT E-Prüfzeichen (solche hab ich in meinem Toyota Aygo). Ich denke es wird nicht mehr lange dauern bis es auch solche Tagfahrbirnen mit E-Zulassung gibt. Außer Audi bringt vorher LED-Tagfahrlampen für den TT raus, dann hat sich das Thema für mich eh erledigt 🙂

Hochschieb:

Ich werfe hier einfach mal die Frage in den Raum, ob jemand weiß ob sich im Bereich der zugelassenen (!) Xenon-look-alike TFL-Birnen was getan hat?

Danke und VG
Shiny

Zitat:

Original geschrieben von ShinyMcShine



Zitat:

Original geschrieben von LAU-TT


Außer Audi bringt vorher LED-Tagfahrlampen für den TT raus, dann hat sich das Thema für mich eh erledigt 🙂

hehe das Thema hat sich für mich erledigt 😁

Ich weiß! 😉
Habe bei meinem 🙂 auch schon ein Angebot für die TTS Scheinwerfer eingeholt.
Aber wenn es mittlerweile was mit Prüfzeichen gibt, das in die normale TFL-Fassung geht, und nicht annähernd so gelb ist wie das original Audi-TFL, wäre mir das fast lieber (und billiger dazu). 😉
Beim A8 gibt's das TFL doch auch in LED Technik. Es muss also solche Lampen mit Prüfzeichen geben! 🙁 Aber ich nehme mal stark an, die Fassungen sind nicht kompatibel...

Zitat:

Original geschrieben von ShinyMcShine


Ich weiß! 😉
Habe bei meinem 🙂 auch schon ein Angebot für die TTS Scheinwerfer eingeholt.
Aber wenn es mittlerweile was mit Prüfzeichen gibt, das in die normale TFL-Fassung geht, und nicht annähernd so gelb ist wie das original Audi-TFL, wäre mir das fast lieber (und billiger dazu). 😉
Beim A8 gibt's das TFL doch auch in LED Technik. Es muss also solche Lampen mit Prüfzeichen geben! 🙁 Aber ich nehme mal stark an, die Fassungen sind nicht kompatibel...

Wenn du das LED TFL vom A8-W12 meinst - das ist der gleiche Aufbau wie bei den anderen Modellen: DC/DC Wandler + LED System. Ist auch zwingend nötig um die Bordnetzspannung auf die Vorwärtsspannung der LEDs zu wandeln. Der W12 war nur quasi die Versuchsplattform für die aktuelle TFL Generation.

Deine Antwort
Ähnliche Themen