Tagfahrlicht rechts ohne Funktion beim FL
Guten Abend,
So richtig scheine ich kein Glück zu haben….
Habe vorhin bemerkt dass das Tagfahrlicht im rechten Scheinwerfer nicht mehr leuchtet.
Muss da der komplette Scheinwerfer getauscht werden?
Kennt sich jemand aus und weiß was die Rennleitung dazu sagt? Ich muss nächste Woche quer durchs Land kutschen und habe keine Lust deswegen angehalten zu werden.
Ähnliche Themen
95 Antworten
Denke ich auch. Zumindest würde es mich wundern. Aber auch dann müsste es ja angezeigt werden. Oder das Steuergerät selber ist Schuld daran und kann es somit nicht mehr melden. Na der FOH wird es hoffentlich klären können.
Zitat:
@LineaBlue schrieb am 27. März 2022 um 09:27:56 Uhr:
Glaube, gelesen zu haben, dass die Töne über die Lautsprecher ausgeben werden, da es kein Blinkgeberrelais mehr gibt. Stand evtl sogar in der BA.
das ist seit Vectra-C schon so. Also seit 20 Jahren...
willkommen in der Zukunft.

das klassische Blinkrelais gab es zuletzt.... ich weiß es nicht mehr genau, astra-f, corsa-b also ende der 90er des letzten Jahrtausend.

seit dem über body control module bzw. BSI bei stellantis/PSA.
blinker/tfl sind (vermutlich) separate Module und tauschbar. müsste man über tis/epc prüfen.
blinkerbetrieb ist aufgrund gesetzlicher Vorgaben ja auch separat vom Scheinwerferbetrieb welcher seine eigene handvoll Steuergeräte hat.
Da es sich um das Faceliftmodell handelt, sollte noch Garantie vorhanden sein. Also nix mit Ebay.
Randbemerkung: Der Vectra-C konnte immerhin noch beides - Blinkertakt und Einparkpiepser konnten gleichzeitig ausgegeben werden. Das kam meiner Meinung nach auch nicht aus den Lautsprechern.
Mein Insigina kann nur ein Geräusch gleichzeitig: Setze ich den Blinker und die Einparkhilfe piepst, dann setzt das Blinkergeräusch aus.
vectra hatte einen Lautsprecher dafür im lenksäulenmodul.
für parkpiepser bietet sich das Radio natürlich an da die Signale räumlich ausgegeben werden können.
Stark, stehe nun bei Opel, Scheinwerfer ist defekt, raus fahren lassen sie mich nicht mehr, Lieferzeit für den neuen Scheinwerfer unbekannt, einen Leihwagen haben sie nicht. Ich soll mir was bei Sixt oder so suchen, aber mich da hin fahren können sie auch nicht.
Geiler Service…
Was ist das für eine wurstel Werkstatt
Da hast du den Scheinwerfer ja schneller bei Ebay gebraucht bestellt
Das geht ja unter „Nötigung“. Würde denen sehr deutlich klar machen dass sie hier sehr schnell eine Lösung bieten müssen oder dann umgehend einen Anwalt anrufen bzw die Rennleitung vorfahren lassen
Wieso lassen die dich nicht fahren? Ist ein defekter Blinker ein Stilllegungsgrund?
einfach einen wisch unterschreiben das man das nicht mehr verkehrstaugliche fz auf eigene gefahr mitnimmt.
tfl gibts wohl doch nicht einzeln. also ist man mit ca. 2k€ dabei.
Zitat:
@Ronny_M. schrieb am 28. März 2022 um 09:17:46 Uhr:
Stark, stehe nun bei Opel, Scheinwerfer ist defekt, raus fahren lassen sie mich nicht mehr, Lieferzeit für den neuen Scheinwerfer unbekannt, einen Leihwagen haben sie nicht. Ich soll mir was bei Sixt oder so suchen, aber mich da hin fahren können sie auch nicht.
Geiler Service…
Die können dein Auto nicht behalten, da die Werkstatt dazu nicht befugt ist. Einen Wagen kann nur die Polizei "stillegen" oder andere staatliche Behörden. Wenn sie ihn nicht rausgeben, rufst du die Polizei und gut ist. Ein defekter Blinker ist kein Grund für diese Maßnahme.
Dann schaust du bei EBAY Kleinanzeigen und kaufst dir dort einen neuen Scheinwerfer für ca. 500 Euro.
Vielleicht kennst du ja einen guten Elektroniker, der dir anschließend das Teil wieder repariert, ggf. ist es ja das Steuerteil, und verkaufst den dann auch bei Kleinanzeigen.
Bei unserem Sprinter hat es 3/4 Jahr gedauert zuerst Scheinwerfer dann Steuergerät nun der andere Scheinwerfer .
Echt der Wahnsinn…
Bin mir sicher dass ich den Scheinwerfer nicht für 500€ bei eBay bekomme, zumal das Auto gerade 17 Monate alt ist. Auch bringt es mir nichts das Auto wieder mitzunehmen, denn ich kann es nicht betriebssicher bewegen.
Ich durfte mich nun selbst um einen Leihwagen kümmern und mit dem Taxi da hin fahren um ihn abzuholen.
Sowas hab ich auch noch nicht erlebt…
Doch können sie. Fraglich ist sicher, ob ein defekter Blinker ein ausreichender Grund dafür ist. Aber grundsätzlich ist es so, dass der Werkstattleiter dafür persönlich verantwortlich und auch haftbar ist, dass nur verkehrstaugliche Fahrzeuge ausgegeben werden.
Bei besonders renitenten Kunden haben wir sogar auch schon die Polizei hinzugezogen, die das dann geklärt hatten.
Zitat:
@Dave1972 schrieb am 28. März 2022 um 12:08:29 Uhr:
Zitat:
@Ronny_M. schrieb am 28. März 2022 um 09:17:46 Uhr:
Stark, stehe nun bei Opel, Scheinwerfer ist defekt, raus fahren lassen sie mich nicht mehr, Lieferzeit für den neuen Scheinwerfer unbekannt, einen Leihwagen haben sie nicht. Ich soll mir was bei Sixt oder so suchen, aber mich da hin fahren können sie auch nicht.
Geiler Service…
Die können dein Auto nicht behalten, da die Werkstatt dazu nicht befugt ist. Einen Wagen kann nur die Polizei "stillegen" oder andere staatliche Behörden. Wenn sie ihn nicht rausgeben, rufst du die Polizei und gut ist. Ein defekter Blinker ist kein Grund für diese Maßnahme.
Dann schaust du bei EBAY Kleinanzeigen und kaufst dir dort einen neuen Scheinwerfer für ca. 500 Euro.
Vielleicht kennst du ja einen guten Elektroniker, der dir anschließend das Teil wieder repariert, ggf. ist es ja das Steuerteil, und verkaufst den dann auch bei Kleinanzeigen.