Tagfahrlicht ohne Rückleuchten!!!

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,
habe einen Golf 6 Style 5/2011 mit Xenon und LED Tagfahrlicht. Heute habe ich festgestellt dass bei Lichtschalterstellung 0 das Tagfahrlicht vorne UND die Rückleuchten hinten leuchten! Das war definitiv nicht immer so bei mir..
Letzte Woche habe ich das TFL in der MFA deaktiviert und nach ein paar Tagen wieder aktiviert, kann es sein dass sich dadurch etwas verstellt hat oder so? Vorher hat es hinten nie gebrannt allerdings weiß ich nicht wie lange das jetzt schon so ist. Gibt es einen Weg, dass die Rückleuchten wieder deaktiviert werden wenn das TFL aktiv ist? Vielen Dank im Vorraus..

42 Antworten

Habe sogar mal einen Wert drin gehabt der dann dafür gesorgt hat dass das LED TFL beim blinken einseitig KOMPLETT ausgeht, statt nur abgedimmt zu werden.. auch interessant wie ich finde😁

Bedenkt bitte das es unter gewissen Umständen tödlich fürs bcm sein kann.

Danke an alle, bei mir hat nun der Code 04 das erwünschte Ergebnis gebracht. Kein leuchten mehr hinten.

Hallo,

ich will das alte Thema nochmal aufwärmen.

Ich habe an meinem G6 vorn (nachgerüstete) Xenon mit LED-TFL und hinten (nachgerüstete) LED.

Aktuell folgende Codierung:
Adresse 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei:. DRV\1K0-937-08x-09.clb
Teilenummer SW: 1K0 937 087 AL HW: 1K0 937 087 AL
Bauteil: BCM PQ35 H+ 112 0771
Revision: AF112771
Codierung: 40180A3ED825F3C040080089750089E443DD048E7369A560E48068240000

Da mir der RLS ehrlich gesagt tagsüber bei Regen viel zu spät das Licht einschaltet würde ich das gern auf Skandinavien umcodieren. Wenn ich das richtig verstanden habe leuchtet dann vorn das TFL und hinten die LEDs. Kombi, Innenbeleuchtung und Kennzeichenleuchten aus. Richtig?

Was müsste denn da in Byte 18 statt der 0x04 codiert werden?

Nach der Liste die hier paar Einträge vorher angehängt ist wundert mich das 04 schon etwas, funktioniert aber so wie es (in D) soll.

Karba

Ähnliche Themen

Wäre es nicht geschickter, die Empfindlichkeit der Re.- Li.- Sensors anzupassen. Weiß aber nicht, ob dies beim 6er geht.

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 5. Dezember 2020 um 08:37:10 Uhr:


Wäre es nicht geschickter, die Empfindlichkeit der Re.- Li.- Sensors anzupassen. Weiß aber nicht, ob dies beim 6er geht.

Falls das ginge, wäre es ein Traum! Mich nervt auch, wie spät sich das Licht teilweise erst einschaltet. Fänd es auch sinnvoll, wenn es sich nicht erst bei 140, sondern 100 oder 120 km/h einschalten würde. Bin aber nie davon ausgegangen, dass man die Sensibilität des Sensors ggf. nach unten „korrigieren“ könnte..

Zitat:

@karba schrieb am 5. Dezember 2020 um 01:13:53 Uhr:


Da mir der RLS ehrlich gesagt tagsüber bei Regen viel zu spät das Licht einschaltet würde ich das gern auf Skandinavien umcodieren. Wenn ich das richtig verstanden habe leuchtet dann vorn das TFL und hinten die LEDs. Kombi, Innenbeleuchtung und Kennzeichenleuchten aus. Richtig?

Ja richtig, bis auf dass die Kennzeichenbeleuchtung dann auch eingeschaltet ist.

Zitat:

@mpvb schrieb am 5. Dezember 2020 um 10:55:22 Uhr:



Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 5. Dezember 2020 um 08:37:10 Uhr:


Wäre es nicht geschickter, die Empfindlichkeit der Re.- Li.- Sensors anzupassen. Weiß aber nicht, ob dies beim 6er geht.

Falls das ginge, wäre es ein Traum! Mich nervt auch, wie spät sich das Licht teilweise erst einschaltet. Fänd es auch sinnvoll, wenn es sich nicht erst bei 140, sondern 100 oder 120 km/h einschalten würde. Bin aber nie davon ausgegangen, dass man die Sensibilität des Sensors ggf. nach unten „korrigieren“ könnte..

Wieso nervt das, dass das Licht erst bei 140 km/h eingeschaltet wird? Ich habe diese Funktion direkt deaktiviert weil wofür soll das Licht denn ab dieser Geschwindigkeit leuchten? Sehe dadurch keinen Vorteil. Tagsüber sehe ich dadurch nicht mehr und Nachts habe ich das Licht ohnehin an. Andere sehen mich zudem auch besser, wenn die LED-Tagfahrleuchten aktiv sind und würden mich dann eben ab 140 km/h schlechter erkennen, wenn die LEDs gedimmt werden und das Abblendlicht an ist. Denn oberhalb der Leuchtkante des Lichtkegels des Abblendlichts ist das alleinige Tagfahrlicht bei deaktiviertem Abblendlicht meiner Meinung nach heller als das eingeschaltete Abblendlicht. Natürlich nur, wenn das Abblendlicht richtig eingestellt ist.

Die Empfindlichkeit des Regen- und Lichtsensors lässt sich im BCM einstellen.

Hi,

ich hab das jetzt mal im RLS umgestellt.
Stand auf 40%, nun auf 60%.
Mal sehen ob das besser wird.

Trotz allem, ich würde trotzdem gern die Skandinavien-Variante einstellen.
Was müsste ich da codieren?

Karba

Eventuell 42 aber ich bin mir nicht sicher. Habe ja vor 4 Jahren hier eine Liste gepostet, da mal nachschauen. Ich mache bei mir diese Codierung mithilfe von VCP. Damit ist es möglich, diese ganze Geschichte frei zu programmieren.

42 klingt so schlecht nicht

0x42

Zitat:

@Smart_Fahrer schrieb am 5. Dezember 2020 um 16:32:39 Uhr:


Die Empfindlichkeit des Regen- und Lichtsensors lässt sich im BCM einstellen.

Danke für die Info! Dann werd ich mich da nochmal etwas einlesen.

Bzgl. des TFLs bin ich unsicher. Ich verstehe den Punkt der hellen LED, bin mir aber nicht sicher ob man nicht trotzdem besser gesehen wird, wenn die Xenons brennen. Denn darum ging es mir lediglich, den Sicherheitsaspekt. Mehr sehen tut man bei Tage durch das eingeschaltete Licht natürlich nicht wirklich, da hast du Recht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen