Tagfahrlicht ohne Licht- und Regensensor
Hallo A5 Forum,
kann mir jemand sagen ob sich das Tagfahrlicht automatisch einschaltet wenn der Motor gestartet wird (ohne Licht- und Regensensor)?
Falls nicht ist der Licht- und Regensensor ja wirklich Pflicht. Kann es sein das es die Schalterstellung AUTO nur mit dem Sensor gibt?
Gruß Flashback
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Freut mich, daß ich dich zum Lachen gebracht habe. Aber man kann ja nicht über alles informiert sein 😉.Zitat:
Original geschrieben von Folk-Implosion
Geh bitte, schirch sind Sie. Und jetzt erzähl mir bloß nicht, daß Sie sich gut intergrieren lassen, einfach ein Witz.
Wie man bei Dir ganz klar erkennt.
Zitat:
Original geschrieben von Folk-Implosion
Wie man bei Dir ganz klar erkennt.
Bleib mal locker.
Hab doch zugegeben, daß das Navi plus für ein paar weitere Kleinigkeiten Voraussetzung ist.
Nur deine Aussage war genausowenig fehlerfrei.
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Bleib mal locker.Zitat:
Original geschrieben von Folk-Implosion
Wie man bei Dir ganz klar erkennt.Hab doch zugegeben, daß das Navi plus für ein paar weitere Kleinigkeiten Voraussetzung ist.
Nur deine Aussage war genausowenig fehlerfrei.
Alles klar.
Zur Funktionalität des Tagfahrlichts hier die Erläuterung aus der A5-Bedienungsanleitung:
Kurzinfo
Die Funktionen werden im Radio oder im MMI* eingestellt.
Anleitung
Wählen Sie: Funktionstaste CAR > Außenbeleuchtung.
Beschreibung
coming home
Die Funktion coming home sorgt bei Dunkelheit dafür, dass nach dem Ausschalten der Zündung und Öffnen der Fahrertür das Umfeld des Fahrzeugs beleuchtet wird. Dazu werden die Nebelscheinwerfer, die Heckleuchten und die Kennzeichenbeleuchtung eingeschaltet. Die Einschaltdauer kann für einen Zeitraum von 0 (aus) bis 30 bzw. 60 Sekunden eingestellt werden.
leaving home
Die Funktion leaving home sorgt bei Dunkelheit dafür, dass beim Entriegeln das Umfeld des Fahrzeugs beleuchtet wird. Dazu werden die Nebelscheinwerfer, die Heckleuchten und die Kennzeichenbeleuchtung eingeschaltet. Die Funktion kann ein- und ausgeschaltet werden.
Fahrlichtautomatik*
Wenn sich der Lichtschalter in der Stellung AUTO Link befindet, kann in der Funktion Fahrlichtautomatik der Einschaltzeitpunkt des Lichts verändert werden.
Tagfahrlicht*
Mit dieser Funktion kann die Tagfahrlichtschaltung ein- bzw. ausgeschaltet werden. Ist die Funktion aktiviert, wird beim Einschalten der Zündung automatisch das Tagfahrlicht eingeschaltet.
Bei einigen Länderausführungen ist bei Fahrzeugen mit Halogen-Scheinwerfern ein Ausschalten des Tagfahrlichts nicht möglich.
Ähnliche Themen
Dankeschön erstmal für teilweise sehr ausführlichen Antworten!
Warum man in einem A5 unbedingt ein Serien-Navi benötigt, muss wohl jeder selbst von seinem Nutzen ausmachen. Für mich persönlich stimmt das Preis-/Leistungsverhältnis nicht. Zumahl ich noch nicht mal ein portabeles Navi besitze. Nur um das MMI zu bekommen zahle ich keinen so hohen Aufpreis (Radioanlage symphony 605,– zu Navigationssystem inklusive MMI basic plus 1.910,– Euro).
Zu der Anmerkung von wegen Serienausstattung. Wollte zu dem eigentlichen Thema nur die relevante Zusatzausstattung ansprechen und nicht den ganzen Rest aufzählen.
Hill Hold ist natürlich Pflicht, wie auch S-Line, Alcantara und diverse andere (für mich persönlich unentbehrliche) Ausstatungsdetails. Komme auch ohne Navi auf ca. 53000 laut Listenpreis. Also doch nicht ganz Serienausstattung :-)
heyho zusammen, habe bei meiner suche nach infos zum TFL den thread hier gefunden udn werde ihn einfach mal wieder ausgraben ^^.
soweit ich das hier lese kann ich also auch wenn ich einen licht/regensensor habe selber bestimmen ab wann ich das abblendlich (und damit die weniger helle LED leiste) nutze. einfach schalter auf "0" lassen und in den einstellungen TFL immer aktivieren. oder hab ich da was falsch verstanden? hätte mich nämlich unendlich geärgert wenn der lichtsensor empfindlich schnell das abblendlicht einschalten würde und mir damit meine schöne led leiste kaputt machen würde obwohl ich das gar nicht will ^^