Tagfahrlicht: Nur noch vorne! - Hinten bleibt's dunkel?
Hallo,
gerade heute zwei neue 1er gesehen, einmal mit Xenon, einmal ohne:
- ohne Xenon hat man jetzt aufgrund der EU-RL auch ein Tagfahrlicht, jeweils eine Halogenbirne, aber nicht als leuchtender Ring, sondern wie bei VW. Hinten leuchtet nichts.
- mit Xenon vier LED-Leuchtringe, hinten bleibt es dunkel.
Das ist m.E. ein Unterschied zu allen bisherigen BMW-Modellreihen, bei denen bei eingeschaltetem TFL auch hinten die LED-Rückleuchten leuchten.
Kann man beim Xenon-Modell einstellen, dass beim TFL auch die LED-Rückleuchten leuchten?
Beste Antwort im Thema
Tagfahrlicht sollte generell verboten werden! Genau aus diesem Grund (keine Rücklichter bzw. schwache Frontlichter) ist es sehr gefährlich für alle Verkehrsteilnehmer. Wie oft habe ich schon solche Leute gesehen die bei wiedrigen Sichtverhältnissen mit Tagfahrlicht rumgurken weil sie garnicht wissen dass das Licht garnicht eingeschaltet ist! Deshalb -> Lichtschalter abschaffen und Abblendlicht ein sobald der Motor gestartet wird.
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CaliSunshine
Hallo,gerade heute zwei neue 1er gesehen, einmal mit Xenon, einmal ohne:
- ohne Xenon hat man jetzt aufgrund der EU-RL auch ein Tagfahrlicht, jeweils eine Halogenbirne, aber nicht als leuchtender Ring, sondern wie bei VW. Hinten leuchtet nichts.
- mit Xenon vier LED-Leuchtringe, hinten bleibt es dunkel.Das ist m.E. ein Unterschied zu allen bisherigen BMW-Modellreihen, bei denen bei eingeschaltetem TFL auch hinten die LED-Rückleuchten leuchten.
Kann man beim Xenon-Modell einstellen, dass beim TFL auch die LED-Rückleuchten leuchten?
Die (auch zusätzlichen) Tagfahrleuchten benötigen hinten keine Beleuchtung! Wozu auch!!! Wenn´s dämmert bzw. dunkel wird, ist ohnehin das normale Fahrlicht einzuschalten. Geschieht ja i.d.R. auch automatisch bei richtiger Schalterstellung.
Man soll von vorne gesehen werden; dabei geht´s um optimale Signalwirkung und nicht um die maximale.Das ist der Zweck der EU-Richtlinie.
Während bis vor einigen Jahren einfach mit "Motor an" das normale Fahrlicht eingeschaltet wurde, ist das heute eben so, wie es die Vorschrift für Neufahrzeuge vorschreibt.
Unabhangig davon gibts die unterschiedlichsten Tagfahrlichtschaltungen (Kanada, USA, Skandinavien) der Fzg-Beuchtungen, die unterschiedlich geschaltet bzw. gedimmt u.ä. sind.
Auch BMW hatte ab 2006 unterschiedliche Konzepte bis zum jetzigen Standard.
Wer meint, er müsse auch tagsüber hinten leuchten, muss halt Licht anmachen wie früher.
Übrigens muss das Tagfahrlicht ausgeschaltet oder zumindest stark gedimmt werden, wenn man das normale Licht einschaltet. Bei vielen Nachrüstbastellösungen wird diese Vorschrift leider nicht beachtet.
Zitat:
Original geschrieben von 332701
Hallo RosswellZitat:
Original geschrieben von rosswell
Oder codieren. 😁Finde die Werte bei meinem 2014er m135i mit NBT nicht. Kannst du mir auf die Sprünge helfen?
Gruss
Tom
Hallo Tom.
Einfach im REM folg. Codierungen setzen:
MAPPING_TAGFAHRL_H_L_OUTPUT --> sl_l
MAPPING_TAGFAHRL_H_R_OUTPUT --> ls_r
Wen du den Menüpunkt "Tagfahrlicht" im Menü Licht ebenfalls haben möchtest im NBT noch folg. Codierung setzen:
DAYDRIVING_LIGHT --> standard
Dann bekommst Du die Checkbox.
Viel Spaß beim codieren. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von rosswell
Viel Spaß beim codieren. 🙂
Danke dem Codiergott, werde mich am Samstag dransetzen.
Gern geschehen. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hansi2004
Die (auch zusätzlichen) Tagfahrleuchten benötigen hinten keine Beleuchtung! Wozu auch!!! Wenn´s dämmert bzw. dunkel wird, ist ohnehin das normale Fahrlicht einzuschalten. Geschieht ja i.d.R. auch automatisch bei richtiger Schalterstellung.
Wenn es tagsüber diesig oder leicht neblig ist, aber hell (sagen wir mal 200 m Sichtweite), wäre es mir schon recht, wenn auch die Rückleuchten an wären. Meistens schalte ich dann das Abblendlicht manuell ein, aber da mein Schalter normalerweise immer auf Automatik steht, denke ich manchmal auch nicht dran.
Gruß
Der Chaosmanager
Bei Audis mit LED-Full light gibt es die Taste "Schlechtwetterlicht" (was bei normalen Modellen mit Xenon die Nebelscheinwerfertaste war), die schalte ich zu wenn es wie im Mom. bewölkt ist und es gehen die Rückleuchten an sowie vorne das LED-Abblendlicht und TFL wird gedimmt.
Zitat:
Original geschrieben von netvoyagerM1
es gehen die Rückleuchten an sowie vorne das LED-Abblendlicht und TFL wird gedimmt.
Das hat ja dann aber nichts mehr mit dem hier besprochenen TFL zu tun.
Insbesondere bei dunklen/schwarzen Autos empfehlenswert, die Rückleuchten mitlaufen zu lassen (was bei mir seit Freitag durch Umcodierung nun der Fall ist)! 😎😁
Zitat:
Original geschrieben von netvoyagerM1
Insbesondere bei dunklen/schwarzen Autos empfehlenswert, die Rückleuchten mitlaufen zu lassen (was bei mir seit Freitag durch Umcodierung nun der Fall ist)! 😎😁
Kann ich nicht nachvollziehen. Fahre einen schwarzen F20 mit schwarzen Heckleuchten beim TFL sind diese aus. Dazu nutze ich die Lichtautomatilk, will heißen, bei einfahren in einen Tunnel, dichte Alleen oder einbrechender Dunkelkeit bzw. Regen schaltet sich Abblendlicht, dann mit den Heckleuchten ein. Sinn des TFL ist es ja gerade, entgegen dem Abblendlicht nur vorne zu leuchten.
Zitat:
Original geschrieben von OP1
Kann ich nicht nachvollziehen. Fahre einen schwarzen F20 mit schwarzen Heckleuchten beim TFL sind diese aus. Dazu nutze ich die Lichtautomatilk, will heißen, bei einfahren in einen Tunnel, dichte Alleen oder einbrechender Dunkelkeit bzw. Regen schaltet sich Abblendlicht, dann mit den Heckleuchten ein. Sinn des TFL ist es ja gerade, entgegen dem Abblendlicht nur vorne zu leuchten.Zitat:
Original geschrieben von netvoyagerM1
Insbesondere bei dunklen/schwarzen Autos empfehlenswert, die Rückleuchten mitlaufen zu lassen (was bei mir seit Freitag durch Umcodierung nun der Fall ist)! 😎😁
..und was ist wenn es regnet, leichter Nebel, Dunst o.dgl. ist ?.....es gibt genügend Momente in denen die Lichtautomatik noch nicht greift aber ein besseres gesehen werden - auch von hinten - ganz ganz sicher sinnvoll ist. Und genau deswegen habe ich beim Audi und auch beim BMW das TFL so codiert, so das immer die Rückleuchten gleichzeitig mit an sind. Die paar Watt bei RL in LED machen das Kraut nicht fett. In allen Nordländern ist das sogar ab Werk so eingestellt.
Zitat:
..und was ist wenn es regnet, leichter Nebel, Dunst o.dgl. ist ?
Was stimmt bei eurer Lichtautomatik nicht? Ob E83, E61 oder jetzt F20, die Funktion ist recht sensibel, und funktioniert bei mir absolut zuverlässig, z.B. bei Regen auch wenn man die Wischerautomatik aktiviert und es eigentlich fast taghell ist. Wie gesagt, wenn ich bei wolkenlosem Sonnenschein in ein dichtbelaubte Allee fahre schaltet sie um. Bei Dunst oder Nebel schalte ich selbst das Licht ein, wie in Zeiten vor dem TFL auch.
Erlebe öfters, dass die Automatik bei schönstem Wetter auf Xenon Licht stellt, aber im dunklen Waldstück meint, TFL sei ausreichend. F20 und F11. Deshalb auch bei mir umcodierte Fahrzeuge.
Bin heute auf der AB bei extremen Regen hinter einem Opel (keine schlechten Autos) hergefahren, der hatte hinten kein Licht. Also den Sparfimmel für ein paar Milliwatt gibts auch bei der Konkurrenz...
Zitat:
Original geschrieben von nothingtodo
Deshalb -> Lichtschalter abschaffen und Abblendlicht ein sobald der Motor gestartet wird.
Abblendlicht ist allerdings darauf ausgelegt, damit man nachts sieht, ohne zu blenden. Tagfahrlicht ist auf Sichtbarkeit und nicht auf Sicht in der Nacht ausgelegt, es blendet auf kontrolliertem Niveau, ist daher tagsüber wesentlich sinnvoller als Abblendlicht.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Nach EU-Richtlinie ist es einfach: rote Lampen tagsüber: es wird gebremst. Mit Optikspielerei wird es nun anstrengend.
Genau aus diesem Grund sind die Bremsleuchten erheblich heller als die Schlussleuchten, normalerweise rund die vierfache Leistung. Schlussleuchten sieht man tagsüber fast nicht.
Zitat:
Original geschrieben von 332701
Bin heute auf der AB bei extremen Regen hinter einem Opel (keine schlechten Autos) hergefahren, der hatte hinten kein Licht. Also den Sparfimmel für ein paar Milliwatt gibts auch bei der Konkurrenz...
Da lobe ich mir doch die Lichtautomatik bei unseren BMW. Sobald der Scheibenwischer eingeschaltet wird, geht auch das Fahrlicht an.
Gruß
Der Chaosmanager
Die armen Xenonscheinwerfer...