1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Tagfahrlicht Nachrüstung möglich?

Tagfahrlicht Nachrüstung möglich?

BMW 3er E46

Hallo Leute,
Ich habe mal versucht mich im Netz über sog. Tagfahrlicht-Leuchten schlau zu machen. Also Leuchten die tagsüber ohne sie konkret einschalten zu müssen für ein "Besser-gesehen-zu-werden"-Effekt sorgen sollen und dabei nicht so viel Strom/Kraftst. verbrauchen. Ausserdem möchte ich nicht meine Xenon´s dauernd an und ausschalten, wenn ich tagsüber Kurzstrecken in der Stadt oder irgendwo erledige.
Als erstes dachte ich an die Adresse Hella. Aber Fehlanzeige. Die kennen da nur den E36. Sagt mal, ist der E46 so brandneu? :D
Ansonsten bin ich noch über eine Userpage gestolpert der das als Ausstattungsfeature "0896 Tagfahrlicht" schon drinnen hatte. Wo ist das plaziert? Im Hauptscheinwerfer? Oder anstatt der Nebellampen?
Kann mir bitte jemand Quellen zur näheren Info nennen. (Zubehör/Bezugsquellen/Preise/Technik usw.) Die Suche hier im MT-Forum bringt da gar nichts.
Am einfachsten wäre der Austausch der Nebelscheinwerfer. Die brauch ich sowieso nicht. Aber bringen die was, wenn die so weit unten plaziert sind? Ausserdem hat das ein bisschen was von "ich-mach-jetzt-meine-Nebler-an, lass-mich-vorbei"-Prolligkeit. Auch nicht so erwünscht.
Weiss jemand eine passende Lösung? Danke für Info´s!
Gruß Axel

Ähnliche Themen
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sandkuchen



Nebelscheinwerfer darfst du nur bei Nebel, Regen oder Schneefall mit Sichtweiten unter 50m einschalten. Genauso wie die Nebelschlussleuchte.

nsw darf man bei sichtbehinderung durch regen, nebel oder schnefall einschalten. ohne sichtweiten beschränkung

§ 17 Beleuchtung

(3) Behindert Nebel, Schneefall oder Regen die Sicht erheblich, dann ist auch am Tage mit Abblendlicht zu fahren. Nur bei solcher Witterung dürfen Nebelscheinwerfer eingeschaltet sein. [...] Nebelschlußleuchten dürfen nur dann benutzt werden, wenn durch Nebel die Sichtweite weniger als 50 m beträgt.

edit. da war wohl einer schneller...

Zitat:

Original geschrieben von tc343


ich verstehe nicht was daran tragisch sein soll, permanent mit xenon zu fahren. manch einer tut ja gerade so, als würde der verbrauch immens ansteigen... :rolleyes:
was man da für eine anschaffung von tagfahrlichtern berappen muss, könnte man auch gut und gerne mit xenon-betrieb / abblendlicht verfahren...

Ich hab "nur" Halogen und weiß nicht ob man bei meinem das automatische Einschalten programmieren kann.

Für mich ist eine automatische Lösung schon deshalb interessant, weil sich die Kosten bei 2x Licht vergessen schon amortisiert haben - 35€ Strafe in Ö ab 2006.

Das hier

ist allerdings keine Lösung für mich.

Chris

ich habe mich ja auch nicht explizit auf dich bezogen.
ich finde es nur generell müßig, von erhöhtem kraftstoffverbrauch zu reden, weil das abblendlicht eingeschaltet ist, oder sogar nur die rückleuchten...
wie wäre es dann, die rücksitzbank, reserverad und verbandskasten zu hause zu lassen um mittels gewichtsersparnis widerum kraftstoff einzusparen?!?!
allerdings müsste man im falle einer verkehrskontrolle 5 euronen für den nicht mitgeführten verbandskasten löhnen :p :D

Fühle mich ja auch nicht angegriffen. Hab dich zitiert um den Sinn von speziellen Tagfahrleuchten bzw. -schaltungen für mich zu erklären.
Dass man auf anderen Wegen erheblich mehr Sprit "vergeudet" steht mich ausser Frage.
Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen