Tagfahrlicht Nachrüstung möglich?

BMW 3er E46

Hallo Leute,

Ich habe mal versucht mich im Netz über sog. Tagfahrlicht-Leuchten schlau zu machen. Also Leuchten die tagsüber ohne sie konkret einschalten zu müssen für ein "Besser-gesehen-zu-werden"-Effekt sorgen sollen und dabei nicht so viel Strom/Kraftst. verbrauchen. Ausserdem möchte ich nicht meine Xenon´s dauernd an und ausschalten, wenn ich tagsüber Kurzstrecken in der Stadt oder irgendwo erledige.

Als erstes dachte ich an die Adresse Hella. Aber Fehlanzeige. Die kennen da nur den E36. Sagt mal, ist der E46 so brandneu? 😁
Ansonsten bin ich noch über eine Userpage gestolpert der das als Ausstattungsfeature "0896 Tagfahrlicht" schon drinnen hatte. Wo ist das plaziert? Im Hauptscheinwerfer? Oder anstatt der Nebellampen?

Kann mir bitte jemand Quellen zur näheren Info nennen. (Zubehör/Bezugsquellen/Preise/Technik usw.) Die Suche hier im MT-Forum bringt da gar nichts.

Am einfachsten wäre der Austausch der Nebelscheinwerfer. Die brauch ich sowieso nicht. Aber bringen die was, wenn die so weit unten plaziert sind? Ausserdem hat das ein bisschen was von "ich-mach-jetzt-meine-Nebler-an, lass-mich-vorbei"-Prolligkeit. Auch nicht so erwünscht.

Weiss jemand eine passende Lösung? Danke für Info´s!

Gruß Axel

33 Antworten

so was is jetzt der riesen unteschied zw. tfl in dem gehäuse der nebler(beim a4) und nebler?

seawas roli

Zitat:

Original geschrieben von sandkuchen


Warum kein TFL?

Das ist die Frage! 🙂

Aber, ob mir jemand die Lichthupe gibt oder nicht, ist mir völlig egal, solange ich mir sicher bin dass ich niemanden blende!

Chris

Zitat:

Original geschrieben von coopera4


so was is jetzt der riesen unteschied zw. tfl in dem gehäuse der nebler(beim a4) und nebler?

seawas roli

Der Unterschied ist, dass die Nebler 55W haben und das Tagfahrlicht 6-21W und es so geschaltet ist, dass es alleine leuchtet.

Chris

Zitat:

Original geschrieben von sandkuchen



Kennt sich jemand mit diesem ominösen original BMW- "0896 Tagfahrlicht" aus?
Ist das nur die "automatische Fahrlichtsteuerung"? Oder sind das wirklich echte "Tagfahrlichlampendingsbumser"?

MFX

Das hier

habe ich im E90-Forum gefunden. Demnach ist es nur eine "Steuerung" für das normale Abblendlicht.

Beim E46 wirds wohl gleich sein.

Chris

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von chris14


Der Unterschied ist, dass die Nebler 55W haben und das Tagfahrlicht 6-21W und es so geschaltet ist, dass es alleine leuchtet.

Chris

aha und is da so ein riesen unterschied in der leuchtkraft?

sollen die nebler mehr blenden?
ich find die nebler schon nicht so leuchtkräftig(bin warscheinlich vom xenon verwöhnt)

was is der hintergrund das man nebler nicht bei normalen lichtverhältnissen einschalten darf?

Zitat:

aha und is da so ein riesen unterschied in der leuchtkraft?

Leuchtkraft ist eventuell ähnlich, aber der nächste Punkt ist ja auch der damit verbundene Mehrverbrauch an Kraftstoff, wenn du bei Nebellampen 2x55Watt Plus den Stand- und Rücklichtkram dazu rechnest.

Gruß Axel

Zitat:

Original geschrieben von coopera4


so was is jetzt der riesen unteschied zw. tfl in dem gehäuse der nebler(beim a4) und nebler?

seawas roli

Ein Unterschied ist auch, dass das Tagfahrlicht offiziell zulässig ist 😉

Bei meinen A4 waren glaub ich nur 5 oder 6W Birnchen drin, doch viele Leute hielten dies trotzdem für Nebler.........eine Blendung des Gegenverkehrs durch die 5W sind auf jeden Fall unmöglich! Man darf ins TFL allerdings bis zu 21W Birnchen einbauen.

Sobald man auf Standlicht bzw. Abblendlicht stellt, schaltet sich das Tagfahrlicht automatisch ab.

Würde es für den E46 eine passende Nachrüstlösung geben, würde ich mir so ein TFL auch wieder zulegen. Zum einen wird damit die Sicherheit erhöht (besseres gesehen werden) und es sieht ganz schick aus, find ich 🙂

Gruß

Ci-driver

ich verstehe nicht was daran tragisch sein soll, permanent mit xenon zu fahren. manch einer tut ja gerade so, als würde der verbrauch immens ansteigen... 🙄
was man da für eine anschaffung von tagfahrlichtern berappen muss, könnte man auch gut und gerne mit xenon-betrieb / abblendlicht verfahren...

Xenonlich verbraucht, gegenüber den normalen Birnen, sehr wenig Strom. Problematisch ist wohl nur übermäßig häufiges zünden.
Der Verkäufer (BMW) meines Autos meinte dass die runden Zusatzscheinwerfer nach dem Facelift keine Nebelleuchten seien sondern Zusatzscheinwerfer. Diese dürften auch als Tag-Fahrlicht genutzt werden und das wäre, wenn es mal soweit ist, auch programmierbar. Er meinte auch das das in Zusammenhang mit dem Ausland und dem automatischen Licht zu sehen wäre, letzteres wäre sonst im Ausland nicht verkaufbar. Obs stimmt weiss ich nicht, klingt aber logisch.

Moin ...
also ich versteh nicht, warum ihr euch streubt die Xenon als TFL einzusetzen?? .... Und so oft werden die ja auch nicht an und ausgeschaltet .... oder wieoft startet ihr euren Wagen .... doch nicht bei jeder roten Ampel neu oder?? 😁

Und Ehrlich gesagt ... ich würde lieber mit Xenon Tagsüber fahren ... statt irgendwelche TFLichter nachzurüsten ... die dann irgendwie nicht mehr ins Erscheinungsbild des BMW passt. Und außerdem sind solche TFL auch nicht gerade billig ... und soviel mehr verbraucht das Xenon an Kraftstoff nurn auch nicht. Da verbraucht das Radio und die Klima oft mehr.

Also wenn TFL dann würde ich die Xenon bevorzugen ... sind auch heller, wenn man mal in nen Tunnel oder in ne Allee fährt.

Hier in der Region Heidelberg fahren viele Amerikaner die hier stationiert sind durch die Gegend. Die Amis fahren gerne BMW und haben alle Tagfahrlicht. Es muß also irgendwie möglich sein. Übrigens sind dann nicht die Xenon Brenner an sondern die inneren Birnen im Scheinwerfer. Hinten sind aber die Heckleuchten aus.

also ich hab auch das tagfahrlicht programmiert. mittlerweile hab ich das schon seit 2,5 jahren so und starte mein auto auch jeden tag ein paar mal. ein xenonbrenner ist mir aufgrund der häufigen schaltens auch noch nie kaputt gegangen. versteh also nicht was man dagegen haben könnte.

außerdem würd ich nie was anstelle der nebler einbauen. es wird zwangsläufig mit neblern verwechselt und auf die ebene von leuten die zwanghaft mit neblern fahren will ich mich nicht begeben.

meine meinung ist ganz klar, umprogrammieren lassen auch wenn xenon da ist und einfach fahren. den rest macht das auto ja von alleine. kann nie das licht vergessen auszumachen und ich kann es auch nie vergessen einzuschalten.
was den stromverbrauch angeht. ich hab immer klima an, radio läuft, zwei endstufen und die dazugehörigen komponenten sind zu versorgen. wenn ich dann rummachen würde weil das licht an ist könnt man mich einweisen lassen 🙂 da kommt es nicht mehr drauf an.

gruß matze

Zitat:

Original geschrieben von matze320d


also ich hab auch das tagfahrlicht programmiert. mittlerweile hab ich das schon seit 2,5 jahren so und starte mein auto auch jeden tag ein paar mal. ein xenonbrenner ist mir aufgrund der häufigen schaltens auch noch nie kaputt gegangen. versteh also nicht was man dagegen haben könnte.
B]

die Info ist was Wert!

Zitat:

Original geschrieben von matze320d


außerdem würd ich nie was anstelle der nebler einbauen. es wird zwangsläufig mit neblern verwechselt und auf die ebene von leuten die zwanghaft mit neblern fahren will ich mich nicht begeben.
B]

also der Meinung kann ich mich auch anschließen

Gruß Axel

ein kfz-sachverständiger meinte letzt eh zu mir, dass die xenonbrenner gar nicht mehr so anfällig sind wie sie mal waren. das häufige schalten soll keinen großen einfluß auf die lebensdauer haben. ob das nun stimmt oder nicht lass ich einfach mal so im raum stehen, weiß ich nicht.
aber um ehrlich zu sein ist es mir auch egal wenn das ding jetzt nen jahr früher ablebt und ich mir nen neuen kaufen muß. meine sicherheit, die ich durch das tagfahrlicht erreiche ist mir alle mal mehr wert als die 100 euro nen jahr früher oder später auszugeben.

gruß matze

Zitat:

Original geschrieben von Mola


Da man wenn nur 50m zu sehen sowieso nicht schneller als 50 fahren darf (!) wär ich sowieso dafür die Nebelschlussleuchte mit ner automatischen vmaxbegrenzung von 50kmh zu verbinden. Dann wär die verwendung nicht mehr so inflationär und blendend nervig...

Sorry OT

Hi,

es ist bereits in D so, dass wen die NS an ist man nicht schneller als 50km/h fahren darf!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen