Tagfahrlicht Modul Eingebaut

Honda Civic 1 (SB, SV, VB)

So ich habe es gewagt und mir das TFL Modul eingebaut www.daylightrunning.de/html/honda.html
Lichtautomatik an und es Leuchten nur mehr die Scheinwerfer ohne Innenraum und Schlussleuchten,bei einfahrten in Tunnels oder Einbruch der Dunkelheit schaltet sich die ganze Beleuchtung zu. Einfach SUPER nun ist mein Civic Perfekt und das Leidige Thema Tagfahrlicht hat ein Ende.
Schöne Grüße Civic06

114 Antworten

Von dem Modul nutze ich nur die Comming Home Funktion. Leider klappt das immer nur ein paar Mal und dann geht's nicht mehr. Ich muss das Ding dann immer neu "programmieren". Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Meine Lichtschalterstellung habe ich immer auf Auto. Ab und zu mach ich das Licht am Tag natürlich auch mal "manuell" an.

Gruß,

PJ

Eigentlich hatte ich mich ja auf das Modul gefreut - vor allem auf den problemlosen Einbau.

Pustekuchen!

Erstens sieht mein Sicherungskasten anders aus.
Das ist zwar egal, weil die Nummern der Sicherungen ja die gleichen sind.
Was mich aber maßlos stört: Der Deckel geht nicht mehr vernünftig zu, weil die gelbe Seite zu weit aus dem Halter rausschaut.

Davon abgesehen, dass es beim ersten Mal NICHT gefunzt hat...

Ich werd's morgen nochmal in Ruhe versuchen. Dann werde ich entscheiden, ob ich das Modul zurückschicke...

Zitat:

Original geschrieben von civic0307


Eigentlich hatte ich mich ja auf das Modul gefreut - vor allem auf den problemlosen Einbau.

Pustekuchen!

Erstens sieht mein Sicherungskasten anders aus.
Das ist zwar egal, weil die Nummern der Sicherungen ja die gleichen sind.
Was mich aber maßlos stört: Der Deckel geht nicht mehr vernünftig zu, weil die gelbe Seite zu weit aus dem Halter rausschaut.

Davon abgesehen, dass es beim ersten Mal NICHT gefunzt hat...

Ich werd's morgen nochmal in Ruhe versuchen. Dann werde ich entscheiden, ob ich das Modul zurückschicke...

Hey...es ist der Sicherungskasten im Innenraum auf der Fahrerseite unter dem Lenkrad gemeint und nicht der im Motorraum mit dem Deckel🙄

Nur so als Tipp falls Du auch das Modul hier hast😉

http://www.daylightrunning.de/html/honda.html

Hab ich bei mir eingebaut und funzt tadellos😁 Comming Home, Leaving Home und Tagfahrlicht😛

Oh, kacke... peinlich 🙄

Ich werde nie wieder über die DAUs lachen, die meine Beschreibungen zu meinen Programmen nicht verstehen...

RTFM
(aber ne kleine Erwähnung wäre es wert gewesen - zumal die Sicherungen Nr. 16 und 21 da auch 15 A haben)

Zitat:

Original geschrieben von civic0307


Oh, kacke... peinlich 🙄

Ich werde nie wieder über die DAUs lachen, die meine Beschreibungen zu meinen Programmen nicht verstehen...

RTFM
(aber ne kleine Erwähnung wäre es wert gewesen - zumal die Sicherungen Nr. 16 und 21 da auch 15 A haben)

*lach*...is ja kein Ding...näää😁

Ich hab den Dekel auch erst abgehabt und geflucht das es bei mir nicht so aussieht wie in der Beschreibung😛

hallo, ich habe mir nun auch das Tagfahrlichtmodul gekauft.
Der Einbau bei den neuen Civic war auch kein Problem, auch wenn die Steckkontakte nicht gleich in die Sicherungsöffnung pasten.
Doch wie ist das mit dem programieren gemeint. Ich möchte die Tageslichtleistung auf 60 % einstellen. Abblendlicht 12 mal ein und ausschalten, ist das so gemeint und dann 3 mal blinken, mit dem Blinker odr dem Licht, also Lichthupe als Bestätigung. ??
kann mir da jemand helfen, der das schon mal gemacht hat.

Danke im Voraus, Jörg

hallo liebe civic fahrer,

hatte heute schon mal wegen dem programieren de taglichtmoduls gefragt.
habe ich aber selber hinbekommen, muss man ja erst mal wissen das mann nach den x mal aus - und einschalten, z.b. 12 mal um die lichtstärke bein taglicht zu verändern, danach für 40 % 2 mal die lichthupe betätigen muss.
wustet ihr das etwa alle ??

also falls da auch mal einer so blöd dahängt wie ich, ich hab es jetzt kappiert.

eine frage hätte ich noch an alle benutzer des taglichtmoduls. mit welcher leuchtkraft, 25 % , 40 % , 60 % , 80 %
fahrt ihr denn, was macht sich am besten. ich hab es jetzt mal auf 40 % eingestellt, damit ich den unterschied zum richtigen abblendlicht auch noch erkennen kann.
welcher erfahrungen mit der leuchtkrafteinstellung habt ihr so ?

liebe grüße jörg aus burgthann

Mit der Einstellung kann ich dir leider nicht helfen, da ich mein Modul mit Xenon verwende 😉

Hallo zusammen 🙂

Habe mir nun auch für mein 2007er Civic das TFL-Modul geholt.
Auch ich gehöre zu den Pechvögeln, die nach mehreren Versuchen, die Sicherungen rauszubekommen, gemerkt haben, dass diese nicht in die Adapter passen... Muss jetzt mal die Tage zwei normale Mini-Sicherungen holen.
Mich wundert nur eins: In der Beschreibung sind im Fahrzeug zwei 15A-Sicherungen verbaut. Hier lese ich auch mal von einer 30A-Sicherung...
Meine Sicherung auf Platz 16 ist ne 10A-Sicherung und auf Nr. 21 hab ich ne 20A-Sicherung... Ich hoffe es klappt dann trotzdem ;-)

Vielleicht könnt Ihr mir aber noch eine Frage beantworten. Ich hab das Modul ohne Massekabel bestellt, da ich kein Xenon hab. Nun hab ich das Modul mit dem gelben und dem roten (logisch, die zwei brauch ich ja) und nem schwarzen kabel dran bekommen. Ist das jetzt das Massekabel oder der Anschluss für LeavingHome? Muss ich überhaupt für LeavingHome separat was anschließen? Wenn ja, wo?^^
Hoffe ihr könnt mir helfen...

Dankee und einen wunderschönen Tag euch noch! (Wetter hier is ja schonma super *freu*)

=)
marcus-d

hallo, also das ist ganz einfach, die zwei kabel dür die steckplätze der sicherungen ist ja klar. das zusätzliche schwarze kabel ist masse und brauchst do ohne xedon licht nicht. also einfach kurz schneiden und verschwinden lassen. alle funktionen gehen dann sofort und durch das x malige ein- und ausschalten kannst du deine funktionen auch umprogramieren.
meine sicherungen hatten auch andere stärken, macht nichts, geht trotzdem.
hoffe dir geholfen zu haben,

gruß jörg

hallo jörg, danke für die antwort.
funktioniert LeavingHome dann bei dir auch ohne zusätzliches Kabel?
Habe neulich in einem Forum (ich glaub es war sogar im gleichen thread ;-) ) ein Bild von dem Modul mit Massekabel (sprich für Xenon) gesehen. Dort waren am Modul insgesamt 4 Kabel, die zwei für die Sicherungen, das schwarze Kabel (LeavingHome?) und ein braunes Kabel (Masse).
Bin jetz halt bissle irritiert ;-)

Falls also noch einer weiß wofür das schwarze is, un wie ich damit umzugehen habe wenn ich LeavingHome möchte, bitte melden 🙂

Dir Jörg, schonmal vielen Dank soweit 🙂

Gruß Marcus

wenn du den civic ohne xedon hast, so wie ich, dann einfach nur die zwei kabel rot und schwarz in die sicherungssteckplätze. das dünne schwarze habe ich abgeschnitten und hängen lassen. hat keine funktion.
dann geht schon alles. kannst ja dann noch durch ein und ausschalten des abblendlichts deine fuktionen verändern. ich hab zum bsp. das tagfahrlicht auf 40% eingestellt. ich hatte das problem, das die steckkontakte nicht in mein sicherungsschlitze gepaßt haben, musste diese anfeilen. jetzt geht aber alles.
wundere dich nicht, wenn du es eingesteckt hast und du bist am tage draußen, das tagfahrlicht ist an, mit 80%, werkseinstellung und du machst das auto aus, geht die living home funktion nicht. diese geht nur, wenn zuletzt das normale abblendlicht an war, also abends oder du stehst in der garage. dann bleibt das licht 20 sek. an. hab ewig gebraucht um das raus zu finden, steht nirgens geschrieben. du siehst es, das dein licht dann ganz langsam immer dunkler wird.
wenn du noch was wissen willst, schreib halt zurück.
gruß jörg

Warum braucht man eigentlich bei Xenon das zusätzliche Kabel ? Angeblich kann man doch das Modul so programmieren, dass das TFL mit 100% läuft, das müsste doch reichen ?!

Hat schon jemand das Modul beim Civic Hybrid eingebaut ?

Zitat:

Original geschrieben von rip-deal


Warum braucht man eigentlich bei Xenon das zusätzliche Kabel ? Angeblich kann man doch das Modul so programmieren, dass das TFL mit 100% läuft, das müsste doch reichen ?!

Hat schon jemand das Modul beim Civic Hybrid eingebaut ?

http://www.daylightrunning.de/html/xenon.html

steht ja eh da

Da steht, dass das Xenon-Steuergerät nicht mit verminderter Spannung versorgt werden darf. Wenn ich das Modul auf 100% TFL programmiere, wird das Steuergerät mit voller Spannung versorgt. Also wo ist das Problem ???

Deine Antwort