Tagfahrlicht mit LEDs !?
Hi.
Hat schon mal jemand darüber nachgedacht ein Tagfahrlicht mit LEDs zu bauen, wie es beim neuen S6 realisiert ist ?
Wenn ich mich recht entsinne, gibt es für die kleinen Luftgitter solche "Finnen", in die man so etwas bestimmt toll einbauen könnte.
1. - Hat jemand einen Link zu diesen Kunststoffteilen ?
2. Kennt jemand evtl. schon eine fertige Lösung, mit Zulassung von Hela oder so, die nur etwas umgebastelt werden müsste ?
Bitte um rege Diskussion ;-)
CU top down,
Thorsten
Beste Antwort im Thema
Aloha an alle TFL-Fahrer und Fans!
auch ich habe jetz endlich mein TFL verbaut... (siehe Fotos)
nur da mir die Lösung mit den LED's im Scheinwerfer zu illegal erschien, griff ich zu SMD-LED-Leisten in den Lüftungsgittern... Sieht meiner meinung auch sehr schick aus!
Habe sie hinter den Lüftungsgittern befestigt, so daß ich nix feilen, flexen oder schrauben musste.nur kleben.
GANZ WICHTIGE INFO AN ALLE, DIE MIT RELAIS UND SONSTIGEN MODUL-NONSENS ARBEITEN!
Ihr könnt darauf getrost verzichten! Der TT hat sowas nämlich schon standartmäßig drin! Ihr braucht keine weiteren schalter oder sonstiges!
Ihr müsst nur den Lichtschalter ausbauen (eindrücken und nach rechts (glaube ich) drehen). Dann den linken (großen) stecker abziehen und mal auf die anschlußstifte des schalters gucken.... und siehe da, da steht sogar "TFL" drin...
Und so funktierts, einfach das Kabel für das TFL dort anlöten und schon habt ihr die geforderten TÜV-Normen!
Denn bei diesem Anschluss liegt immer eine spannung (15V) an, sobal die Zündung an ist. Schaltet ihr jetzt die scheinwerfer ein, fällt dort die spannung auf null und das TFL geht aus!
So wie es der TÜV fordert.
PS: habe natürlich auch ein bild von meinem TFL gepostet
292 Antworten
und das Letzte am Abend bei Dämmerung
Gefällt mir, aber die Schaltung hätt ich anders gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von Schmatzek1
Gefällt mir, aber die Schaltung hätt ich anders gemacht.
und zwar 😕
und zwar so das ich die Beleuchtung auch bei laufendem Motor noch komplett abschalten kann. Dürfte bei der HUAU dann weniger auffallen.
Wenn der Prüfer bei dir ne AU macht läuft ja in der Regel der Motor also dein TFL. Und um das abzuschalten müsstest du dann in der Prüfhalle Licht an haben. Erklär mal dem Prüfer warum er das Licht anlassen soll...
Kannst ja schlecht sagen "Damit man mein TFL nicht sieht".
Klar kannst dus vorher abklemmen, aber ich hätt trotzdem nen separaten Schalter verbaut um sowas auch mal schneller abkoppeln zu können.
Wer weiß was kommt...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von daffy1234
@rog ,ja sorry ,ich reg mich nur so unwahrscheinlich über unser dämliches `Deutschland mit seinen millionen sinnlosen Gesetzen und Bestimmungen auf ,in dem es durch Gesetzelücken nichteinmal möglich ist ,einen schon zich mal verurteilten Staftäter abzuschieben ,obwohl er sogar illegal im Land ist ,in dem aber lächerlichste kleinigkeiten bis zum Tod verfolgt werden ....da auch gerade meine wunderbare abzocke beim TÜV NORD und die schönen Vorfälle im Land aktuell sind ,bin ich ein bischen gereizt.Meinte hier aber keinen persönlich ,hab euch doch alle lieb 😁
Ja ,da hast mit Sicherheit Recht.
Aber wenn Deutschland die Türkische Verfassung
übernimmt ,😁wird bestimmt alles besser.😁
Hoffe,du hast Dir beim schweißen nicht zu sehr weh
getan.
Servus
Rog😁
Zitat:
Original geschrieben von Schmatzek1
und zwar so das ich die Beleuchtung auch bei laufendem Motor noch komplett abschalten kann. Dürfte bei der HUAU dann weniger auffallen.
Wenn der Prüfer bei dir ne AU macht läuft ja in der Regel der Motor also dein TFL. Und um das abzuschalten müsstest du dann in der Prüfhalle Licht an haben. Erklär mal dem Prüfer warum er das Licht anlassen soll...
Kannst ja schlecht sagen "Damit man mein TFL nicht sieht".
Klar kannst dus vorher abklemmen, aber ich hätt trotzdem nen separaten Schalter verbaut um sowas auch mal schneller abkoppeln zu können.
Wer weiß was kommt...
Ja da hast du gar nicht mal so unrecht. Werde mir das mal genauer anschauen wo ich da in den Innenraum komme. Sieht nämlich alles ziemlich verbaut aus. Aber das werde ich mal ins Auge fassen, wenn es draussen bisschen wärmer ist.
Bin schon froh, daß ich mal soweit fertig bin.
Danke
Du kommst über den Sicherungskasten ins Fahrzeuginnere, verbirgt sich hinter dem Luftfilter in Richtung Fahrersitz unter der Scheibenwischerverkleidung...
Gruß, Andi
oder durch den blindstopfen im fahrerfußraum
hi, hab da auch mal ne frage.
und zwar hab ich mir jetzt auch mal tfl eingebaut ( die led stripes noch nicht aber die schaltung zumindest ) und hab da noch ne frage zur einschaltung der led´s beim betätigen der zv. ich wollte eigentlich das kabel der innenbeleuchtung am himmel anzapfen aber ich komme mit dem multimeter nicht in die kontakte um zu prüfen wo strom fließt. kann mir jemand sagen an welcher stelle ich den strom noch abgreifen kann?! ich hab das tfl jetzt über zwei relais so geschaltet, dass die automatisch bei zündung angehen und sobald ich das licht einschalte sie wieder ausgehen. vor die beiden relais hab ich natürlich noch nen schalter gesetzt damit ich beim tüv keine probs bekomme :-). nun wollte ich wiegesagt die led´s so anschließen, dass sie beim betätigen der zv ca. 30 sec an bleiben. sieht halt en bissl cooler aus :-)!
Für die 30 Sekunden kannst du bei Conrad ganz günstig ne Timerschaltung kaufen.
Hab ich früher mal gebaut, hat super gefunzt!
ja ist eigentlich eien gute idee aber ist halt ein bissl mehr aufwand als an ein kabel der innenleuchte anschließen. trotzdem gute idee!
TT3 ,einfallsreiche idee 🙂 ev. am sicherungskasten?
also an der innenraumbeleuchtung im himmel ,hab ich einmal ein kabel hingelegt ,nie wieder 😁
soweit ich es in erinnerung habe ,läuft das in der a-säule zum sicherungskasten 😉
gruß michael
werd dann mal schauen was ich nun mache. warte aber erstmal auf besseres wetter :-) hab leider keine garage :-(! werde dann mal berichten was ich gemacht habe.
Hola Leute,
ich habe im Zusammenhang mit dem TFL mal die Frage, warum beim A5 und dem neuen A4 die LED-Tagfahrlichter auch leutchten, wenn das normale Abblendlicht/ Scheinwerfer eingeschaltet ist.
Warum sollte das bei unseren TT´s nicht auch so geschaltet werden??
Ich würde vermuten, dass die Originalscheinwerfer von Audi als ein "komplettes Teil" freigegeben sind!?
Jedenfalls sehen die Lösungen, die ich bisher hier gesehen habe alle toll aus und wenn´s nicht so viel Arbeit wäre, würde ich es wohl auch machen! Aber wenn ich schon höre Stoßfänger abbauen, um an die Scheinwerfer zu kommen ... dann habe ich keinen Bock mehr dazu !!
hasta luego
Bernd
Zitat:
Original geschrieben von bike-bernie
Hola Leute,ich habe im Zusammenhang mit dem TFL mal die Frage, warum beim A5 und dem neuen A4 die LED-Tagfahrlichter auch leutchten, wenn das normale Abblendlicht/ Scheinwerfer eingeschaltet ist.
Warum sollte das bei unseren TT´s nicht auch so geschaltet werden??
Ich würde vermuten, dass die Originalscheinwerfer von Audi als ein "komplettes Teil" freigegeben sind!?
Jedenfalls sehen die Lösungen, die ich bisher hier gesehen habe alle toll aus und wenn´s nicht so viel Arbeit wäre, würde ich es wohl auch machen! Aber wenn ich schon höre Stoßfänger abbauen, um an die Scheinwerfer zu kommen ... dann habe ich keinen Bock mehr dazu !!
hasta luego
Bernd
Hi,
das so zu schalten, daß sie auch bei Stand- und Abblendlicht an sind ist ja kein Problem. Es geht ja eigentlich darum das die ganze Sache an unseren TT´s nicht erlaubt ist und kein lichttechnisches Gutachten besteht.
Zum Stoßfänger - - Das ist wirklich der kleinste Aufwand. Einfach sich vorher gut informieren und dann loslegen. Hab für meine Demontage von den 2 Radlaufplastik, Frontstoßstange und beiden SW gerade mal ne Std gebraucht.
Gruß Gege