Tagfahrlicht (LED) nachrüsten
Hallo
hier gibt es zwar einen Thread über Tagfahrlicht aber der gibt nicht so viel her. Ich habe einen Touran BJ März 2010 ohne Nebelscheinwefer und möchte nun LED Tagesfahrlicht nachrüsten.
Kann man das? und wenn was braucht man dazu?
Hat jemand schon Erfahrung damit gemacht.
Schönen Gruß
vw570
31 Antworten
Die TFL sind heute angekommen und ich habe sie direkt verbaut. Die Passgenauigeit ist gut. Die mitgelieferte Blende führt so gesehen die Leuchte bis zur Abdeckung vorne fort. Der Einbau ist auch relativ einfach. Lediglich auf der Beifahrerseite sind die Schrauben etwas schwiereiger zu befestigen, da der Halter von hinten verschraubt wird. Der Anschluß ist relativ einfach. Masse nimmt man von einem der Massepunkte. Standlicht von Platz 10 am Scheinwerfer und Zündungsplus habe ich von Platz 1 am Scheinwerfer genommen.
Hier noch die Fotos:
http://img839.imageshack.us/img839/810/img0878sa.jpg
Uploaded with ImageShack.us
http://img31.imageshack.us/img31/8213/img0879nz.jpg
Uploaded with ImageShack.us
http://img215.imageshack.us/img215/4876/img0883p.jpg
Uploaded with ImageShack.us
Na, wenn das nicht spitze aussieht! Gut gemacht, und der Einbau scheint recht flott zu bewerkstelligen.
Sehr schön, gefällt mir...
balvenie
Zitat:
Original geschrieben von Balvenie
Na, wenn das nicht spitze aussieht! Gut gemacht, und der Einbau scheint recht flott zu bewerkstelligen.Sehr schön, gefällt mir...
balvenie
Wie gesat für den Einbau habe ich ca. 30 Minuten gebraucht. Finde auch, dass es super aussieht. Die alten TFL stehen somit zum Verkauf 🙂
hast du die untere motorabdeckung abgeschraubt, oder wie hast du die leuchten von hinten festbekommen?
Ähnliche Themen
Nein, da kommt so ganz gut ran. Die Blenden vorne müssen natürlich raus.
hier mal mein fazit zu den runden TFL:
ich hab natürlich deutlich länger gebraucht als 30 minuten, was zu erwarten war. bis die adapter und die leuchten zueinander gefunden hatten, war schon eine stunde um, so doll passt das naemlich nicht, wie es in der anleitung steht. die einschraubhülse fuer die seitliche blende war schlicht zu lang und musste gekürzt werden, bevor die plastiknasen an den leuchten abbrechen.
die schrauben auf der beifahrerseite sind wirklich etwas schlecht zu befestigen, die oberste geht quasi gar nicht, dafür muss zumindest die radhausverkleidung demontiert werden. mit nur 2 schrauben hält es aber auch.
die beiliegenden kabel waren bei mir etwas kurz bemessen, 30cm mehr wäre schön gewesen. immerhin war ich so schlau, mir vor der montage einen kleinen kabelbaum zu basteln, erleichtert die verlegung der kabel ungemein.
der anschluss erfolgte wie in der anleitung erläutert, war gar nicht so schwer. dann der test:
zündung an - TFL an
licht an - TFL aus. funktioniert also.
zweiter test:
zündung an - TFL an - motor starten.
licht an - TFL gedimmt. Wieso das?
ich habe die lampen ohne dimmfunktion bestellt, das steht auch auf dem karton drauf. bei der trockenübung hat das ja auch gut geklappt. nur wenn der motor läuft, gehen sie nicht aus, sondern dimmen runter.
bei wem ist das auch so, bzw. hat jemand eine erklärung dafür?
balvenie
Wo habt ihr den Zündungsplus abgegriffen? Wenn möglich wär mir im Motorraum am liebsten um nicht in den Innenraum zu müssen 😎
Zitat:
Original geschrieben von scrat109
Wo habt ihr den Zündungsplus abgegriffen? Wenn möglich wär mir im Motorraum am liebsten um nicht in den Innenraum zu müssen 😎
am stecker vom scheinwerfer, pin 1 gelbes kabel, ebenso standlicht pin 10 grau-schwarzes kabel
Und dann funzt alles: Bei Zündung an Licht an (ebenso bei Motor an) und bei Licht an TFL aus!?
😕😕😕 brauch bitte schnell eine Antwort - Will das am Samstag fertsch machen..😁
Zitat:
Original geschrieben von scrat109
😕😕😕 brauch bitte schnell eine Antwort - Will das am Samstag fertsch machen..😁
kleiner hektiker, was!?
hast du meinen beitrag weiter oben gelesen? da steht alles drin...
Zitat:
Original geschrieben von Balvenie
kleiner hektiker, was!?
Ne aber sonst bekommt man auch immer schnell ne Antwort 😛 😛 😛
Zitat:
Original geschrieben von Balvenie
hast du meinen beitrag weiter oben gelesen? da steht alles drin...
+
Zitat:
Original geschrieben von Balvenie
zündung an - TFL an
licht an - TFL aus. funktioniert also.
zweiter test:
zündung an - TFL an - motor starten.
licht an - TFL gedimmt. Wieso das?
balvenie
Deswegen hab ich gefragt.. Bei dir scheint das nicht ganz hinzuhauen oder hab ich jetzt einen Denkfehler??
Hallo,
ich habe einen Touran 1T Bj. 2010 mit automatischer Ablendlichtschaltung und Abbiegelichtsteuerung für die vorhandenen Nebelscheinwerfer. Wenn ich mir die Tagfahrlicht LED`s installiere, und mit den orginalen Kabeln verbinde, könnte ich dann nur durch codieren ohne weitere Kabel zu verlegen die Abbiegefunktion rausnehmen und den TFL-Modus verwenden ? Oder habe ich mir das jetzt zu einfach vorgestellt. Wenn das so funktionieren sollte kann ich mir vorstellen das mein örtlicher VW-Händler dabei kapituliert.
MfG
nein, kein denkfehler. es funktioniert 1A bei meinem, hab auch nie behauptet, dass dem nicht so waere. wahrscheinlich ist es so, dass im karton schlicht nicht das drin war, was draufstand. ich hatte die lampen ohne dimm bestellt, jetzt in eingebautem zustand dimmen sie aber doch, und an der verkabelung gibt es kein vertun, also dimmen sie eben doch, was auch gar nicht schlecht aussieht. mich verwunderte nur, dass sie trotzdem ganz ausgehen, wenn ich das licht einschalte und der motor nicht läuft.
schöne ostern
Zitat:
Original geschrieben von absteinhaeuser
Zitat:
Original geschrieben von absteinhaeuser
Zitat:
Original geschrieben von Homer Simson
"...
Meine Nebler habe ich momentan als TFL codiert , d.h. sie leuchten immer . Sie gehen automatisch aus , wenn ich das Licht anschalte .
Sonst brauche ich sie nicht und so haben sie wenigstens eine Funktion . Nur eine Zulassung als TFL haben sie nicht und somit nicht zulässig . ... "
Mal unabhängig von der Zulassung: ich habe einen 2003er Touran und würde gerne genau dies tun, also Nebler als TFL codieren. Ist das schwierig? Sollte der Schrauber meines Vertrauens (freie Werkstatt) mit VAG-COM ohne großen Aufwand können? Wenn jemand hierfür eine "Anleitung" hat - bitte gern an mich senden. Wird evtl. leichter, wenn ich meinem Schrauber was Schriftliches geben kann. :-)
Sind die Nebler denn dann noch als solche benutzbar oder war´s das dann?
Viele Grüße
Bernd