Tagfahrlicht-LED-Bänder von S6 & Co.

Audi A3 8P

Sagt mal, hat irgendwer schonmal irgendwie darüber nachgedacht die schicken, weißen LED-Tagfahrlichtbänder von S6 usw. irgendwie an den A3 zu adaptieren? Ginge das von der Sache her irgendwie?

133 Antworten

Keine Ahnung ob TÜV Abnahme oder nicht !

Ich jedenfalls werde wohl erst zuschlagen wenn die rechtliche Seite geklärt ist, und da langt mir die kompetente und freundliche Aussage eines Freundlichen nicht ganz.

Ich zumindest mache nicht den Anfang, den dazu ist mir der finazielle Aufwand erst mal zu groß (falls doch nicht zulässig).

Auf gehts freiwillige vor !😉

Viele Grüße

g-j🙂

Nee, also den ersten mache ich auch nicht!

Zitat:

Original geschrieben von mareje


Nee, also den ersten mache ich auch nicht!

Ich würde ja den Ersten machen, im Rahmen meines Hofele Frontumbaus, nur müsste ich dazu das OK der Rennleitung haben.

Wo holt man dazu konkrete Aussagen ein ?

Direkt beim TÜV ?

Oder beim Hersteller der LED Tagfahrleuchten ?

Die und die nächste Woche komme ich leider nicht zum TÜV, wäre aber gerne bereit in 3 Wochen da mal vorbei zu fahren.

Viele Grüße

g-j🙂

na Hersteller ist ja Audi selbst (bzw. deren Zulieferer). Das sind ja die original-Teile vom S6.
Eine Anfrage direkt beim TÜV oder DEKRA wäre wohl am sinnvollsten.
Bitte dann auch die Antworten hier posten.
Danke!
Markus

Ähnliche Themen

Hier gibt es sicherlich bald erste Fotos und Maße...

http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&threadid=1050843

Gruß smhb

Hab den Thread grad eben erst entdeckt, und nicht gerade jeden Post gelesen.

Also für das Geld was da mal stand ca. 90 Euro pro Stück würd ich schon nachrüsten. Aber was ist mit TÜV? Werd mich mal schlau machen was der meint.

Ich hab NSW drin. Kann man die Problemlos ausbauen dann?
Will heissen, bräucht ich dann nur die gitter ohne NSW zum Einsetzen? Denk die gibts bestimmt gebraucht bei Ebay.

Am Ende baut 3M die Dinger

Alles kein Problem, nur die Tüv Frage und die Größe ist noch nicht geklärt. Da ich die Nebler eh fast nie anhabe, könnte ich da gut drauf verzichten.
Der Anschluss sollten kein Problem sein. Aber 200 € sind es mir halt nur wert, wenn es dann auch wirklich klappt und der Tüv seinen Segen gibt...

Gruß smhb

http://www.motor-talk.de/t1056832/f304/s/thread.html

Und dann das Steuergerät so programmieren und dann kannste die LEDs einfach an die Nebellampenstecker snachliessen.

Gruß smhb

Ich warte erst mal ab. Zunächst muß die Regelung ja erst mal gesetzlich beschlossen werden (was sicher kommen wird, nur wann?). Und sobald das Gesetz durch ist, wird der Markt bestimmt von Nachrüstlösungen geflutet werden. Mein Favorit wäre ja der Ersatz der Standlichtbirne. Da müßte dann eigentlich nur das Steuergerät so programmiert werden, daß bei Zündung an das TFL (und Rückleuchten aus) und bei Zündung aus das Standlicht brennen würde (was ja über dimmen möglich sein sollte). Mal sehen, vielleicht bringt ein Hersteller so einen Lösung raus. Dann bräuchte man nur neue Birnen und ne neue Software.

und gibts schon was neues?

hier mal ein Video des S6 auf der AB ...echt der Hammer ...bei so einem Anblick muss man ja die linke Spur frei machen 😁

http://www.autoclips.net/detail.php?...

einfach auf "Clicked" klicken

hallo,

weiß jemand, ob's die Dinger endlich mal beim 🙂 zu kaufen gibt?

Grüße,
Markus

ja, gibts schon. haben aber ne etwas längere lieferzeit denke ich

Ne, kann man noch nicht bestellen. Audi storniert die Bestellung immer wieder..

Gruß smhb

dito. auch mein Wissensstand 😉

soweit ich weiss geht die bestellung nur gleich durch, wenn man die fahrgestellnumer eines S6, etc. mit angibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen