Tagfahrlicht-LED-Bänder von S6 & Co.
Sagt mal, hat irgendwer schonmal irgendwie darüber nachgedacht die schicken, weißen LED-Tagfahrlichtbänder von S6 usw. irgendwie an den A3 zu adaptieren? Ginge das von der Sache her irgendwie?
133 Antworten
so, hab mir nun mal diesen thread hier durchgelesen, da mich dieses thema interessiert und ich auch schon dran gedacht hab die Teile einzubauen!
Wie siehts nun aus, geht es? TÜV/Rechtliches?
Einbanleitung 🙂
Ich könnte morgen mal die Maße der LED Leiste messen und dann könnte man sehen, wo man die Teile platzieren könnte!
Gruß
Flo
Hm also ich denke mal die haben ja schließlich ein Prüfzeichen drauf, was den TÜV milde stimmen sollte. Ein Kumpel von mir hat z.B. im Audi 80, ne Sportback Front und Bora Scheinwerfer, diese musste er nicht eintragen, da Prüfzeichen.
Vielleicht ist das bei den Tagfahrlichtern anders?? Immerhin sind diese recht neu und somit noch in einem grauen Rechtsraum.....
Tüv geht auf jeden Fall...
Und wenn zur Not mit einer Einzelabnahme...
Und notfalls halt beim zweiten Prüfer. Aber bedenke... Ein TFL kostet 99 Euro! Das endet locker bei 250-300€
Gruß smhb
Habe gerade die S6 LED-TFL-Bänder bei ebay gefunden:
http://cgi.ebay.de/...egoryZ33710QQssPageNameZWD1VQQrdZ1QQcmdZViewItem
gruß
mstso
Ähnliche Themen
hallo allerseits,
Da ich meinen A3 leider noch nicht habe, müst ih mir helfen! Brauche einige angaben von euch!
Zunächst zum LED-Band:
Habe mir gedacht, es direkt über den NSW bzw. dem Gitter neben den NSW anzubringen; also in die Stoßstange. (s. Bild, jaja ich weiß, es ist jetzt nicht sooo toll) An dieser Stelle ist die Bauform von LED Band und Stoßstange sehr ähnlich! Bräuchte hierzu einige Maße von euch an der Stelle!
Das LED-Band:
von vorne(dem Radius entlang): 50,5 cm
Einbautiefe: (ca mittig): 15,5 cm
Höhe: ca. 6,3 cm
Wenn die Maße einigermaßen passen, muss man noch schaun, wies mit dem Radius aussieht!
Danke euch!
Einarbeiten wird die beste Methode sein, sonst wirst du mit Sicherheit schnell Besuch von Langfingern bekommen...
und wie ist es von den Maßen her? Kann da mal einer messen 🙂
Wie siehts mit der Einbautiefe aus?
Einbautiefe fast 16cm dürfte sehr knapp bis unmöglich sein.
Kommt auf Motor und SRA an...
Gruß
Na na na unmöglich gibts nicht....^^
Die Frage ist, ob der TÜV eine bestimmte Position der TFL vorschreibt, also Höhe vom Boden etc. Wenn nicht dann kann man sie dort montieren wo Platz ist und wo sie gut aussehen.
Zitat:
Original geschrieben von Maxximus77
also Höhe vom Boden etc....
25 cm vom Boden entfernt...
Ich denke, wenn es gut aussehen soll, müssen die NSW raus.
Gruß smhb
Zitat:
Original geschrieben von Maxximus77
Na na na unmöglich gibts nicht....^^
Die Frage ist, ob der TÜV eine bestimmte Position der TFL vorschreibt, also Höhe vom Boden etc. Wenn nicht dann kann man sie dort montieren wo Platz ist und wo sie gut aussehen.
Hast du die Schürze schonmal unten gehabt?
Weiß nicht wies beim 1.6'er aussieht, aber bei meinem 2.0FSI mit SRA-Behälter ist da nicht viel Platz.
Wenn Platz für NSW ist, ist dafür auch Platz. Ich will die Dinger mal ausgebaut sehen, der Typ bei Ebay wollte mir Fotos davon schicken. Diese Bänder scheinen ja eine Dimm-Funktion zu haben, wie habe ich mir das vorzustellen, bzw. wie sollten diese angeschlossen werden??
Ich denke da werden drei Kabel dran sein. Eins die Masse eins ist für die Dimmfunkition wird dann übers Standlicht geschalten und das andere direkt auf die Zündung oder auf nen Schalter mit dem man dann das Tagfahrlicht schaltet. Beim A3 mit Xenon hätte man so nen Schalter gleich.
http://www.motor-talk.de/.../led33.jpg?s&%3Bpostid=9842761Zitat:
Original geschrieben von Maxximus77
Ich will die Dinger mal ausgebaut sehen,
Aus dem Thread:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&threadid=1165103
Die Dinger sind schon groß.
Solange Du kein Xenon hast, sollte es gehen. Wenn Du SRA hast, wird es knapp...
Gruß smhb