Tagfahrlicht in FSW ????
Hallo und ein frohes neues Jahr.
ich wuerde an meinem Dicken gerne die Nebellampen entfernen weil
ich finde es sieht besser ohne aus.
Da hier TFL Pflicht ist (Nebler als TFL) und ich auch kein Freund von LED TFL bin,
haette ich gerne die Loesung die hier fuer die A6 4f (ohne LED Paket) oder
A4 b7 verbaut wird, bei denen laufen die Fernscheinwerfer auf 60%.
Meine Frage ist, ist das ueberhaubt moeglich z.B. mit einem Aftermarket Modul am 4b ?
Hatte mal in der Bucht gestoebert aber alle 60% Module sind nur fuer LED TFL
und nicht fuer "normale" Birnen geeignet.
Waere sehr dankbar fuer Tips.
Danke
Gruss
Frank
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mapsensor
Man könnte also mit einem völlig Verkehrsunsicherern Auto durch die Straßen fahren,keine Behörde oder ähnliches die die Verkehrsicherheit eurer Auto kontrolliert??Zitat:
Original geschrieben von ReverendFlashback
Ihr koennt Euch nicht vorstellen wie schoen ein Leben ohne Tuev ist . 😛
Gruss
Frank
mfg
Das ist von Provinz zu Provinz unterschiedlich geregelt.
In Saskatchewan z.B. ist die Versicherung Staatlich, d.h. man kann nicht
frei waehlen. Wenn ein Auto einmal in Sask. angemeldet ist, brauch es nie
wieder zu einer Untersuchung, auch nicht wenn es den Halter wechselt, Ausnahme Unfall.
Ich habe dort Autos rumfahren sehen, da wuerde ich noch nicht mal als
Beifahrer mitfahren.
Sollte jedoch ein Fahrzeug die Provinz wechseln, sei es Umzug oder Halterwechsel,
dann benoetigt man eine "out of Province Inspection" und die ist haerter als der
deutsche Tuev. Ich weiss das, da ich schon 2 Audi's aus den U. S. and A. importiert habe.
In Alberta dagegen ist die Versicherung Privat geregelt, wie in DE.
Alle Auto's die Aelter sind als 15 Jahre brauchen eine Inspection ansonsten keine
Vericherung aber von da an wie in Sask. nie wieder Inspection.
Das einzige wo die Polizei nicht drauf kann ist, wenn das Profil der Reifen raussteht und
kein TFL. Anders als das, wenn du dein Auto hoeher/tiefer oder breiter machst und
du dir 26" auf deinen A6 machst, kraeht kein Hahn nach.
Das mal ein kurzer Ueberblick.
Ach so, als kleiner Vergleich : Deutschland passt Flaechenmaessig 2x in Saskatchewan.
Gruss
Frank
Also ehrlich gesagt bin ich ganz froh, dass es in DE so strenge Vorschriften gibt, auch wenn diese natürlich manchmal etwas lästig sein können.
Ich bin mit meiner Familie, sprich auch mit meinen Kindern hier unterwegs und selbst trotz dieser strengen Vorschriften und Kontrollen fahren doch recht viele Schrotthaufen und Bastelbuden durch die Gegend.
Zum anderen ist es in deutschland problemlos möglich, auf freigegebenen Autobahnteilstücken weit über 200 km/h zu fahren. So etwas mit einem Auto was seit 10 Jahren kein Mensch mehr von unten gesehen hat? Ich weiß ja nicht...
Dennoch, über etwas weniger Bürokratie würde sich wohl jeder freuen.
Sehe ich eigentlich genau so aber jede Medallie
hat 2 Seiten, man kann halt nicht alles haben . 🙂
Zum Glück ist die Höchstgeschw. hier nur 120 km/h,
ansonsten wäre wohl die Unfallrate hier bei 80%.
So, Modul ist bestellt.
Werde mal Pics posten wenn alles eingebaut ist.
Vielen dank nochmals für den Link.
Gruß
Frank