Tagfahrlicht in der EU ab 2011

Opel Vectra C

Heute früh in den Nachrichten:

In der EU soll ab 2011 Tagfahrlicht gelten.

Aber das soll nur zu diesem Zeitpunkt ausgelieferte Neufahrzeuge betreffen, die mit entsprechenden Beleuchtungseinrichtungen ausgerüstet werden müssen.

Super, dann haben wir ungefähr 2030 bei allen Autos das Tagfahrlicht. Irgendwie eine merkwürdige Entscheidung. Entweder alle, oder keiner ist meine Meinung.

93 Antworten

Hierzu ein Zitat aus wikipedia:

"In Österreich war von 15. November 2005 bis 31. Dezember 2007 entweder das Tagfahrlicht oder Abblendlicht erforderlich (ab 15. April 2006 alternativ auch die Nebelscheinwerfer, wenn sie in die Fahrzeugfront integriert sind und nicht nachträglich angebaut wurden). Auch das Dimmen gemäß ECE-Regelung Nr. 87 war zulässig. Nachdem die Unfallzahlen in Österreich im Jahr 2007 sehr stark angestiegen sind, wurden massive Zweifel an der Sinnhaftigkeit einer Verpflichtung zum Tagfahrlicht sowohl von manchen Experten, Politikern und Verkehrsclubs als auch von vielen Autofahrern vorgebracht und über eine Abschaffung oder Novellierung der Verordnung diskutiert. Am 11. September 2007 gaben Verkehrsminister Werner Faymann und Innenminister Günther Platter offiziell bekannt, die Lichtpflicht in Österreich sobald als möglich gänzlich abschaffen zu wollen. Seit 1. Januar 2008 ist die Lichtpflicht für Tagfahrten wieder aufgehoben, da zwar Autos besser gesehen wurden, Radfahrer und Fußgänger hingegen schlechter. Die Verwendung von Abblendlicht und speziellen Tagfahrleuchten ist aber auch bei guter Sicht nicht verboten.
(...)
In Österreich wird im Herbst 2007 das Parlament mit der Abschaffung der seit November 2005 herrschenden Verpflichtung zum „Licht am Tag“ befasst. Dies gaben Innenminister Günther Platter (ÖVP) und Infrastrukturminister Werner Faymann (SPÖ) am 11. September 2007 bekannt. Studien ergaben, dass die Maßnahme „Licht bei Tag“ in Summe keinerlei Sicherheitsgewinn erbrachte, den CO2-Ausstoß erhöhte und die Autofahrer mit durchschnittlich 50 Euro pro Jahr belastete. Der letztendliche Grund für diese Maßnahme war aber eine wahrnehmungsphysiologische Studie, die erstmals anhand von Augenbewegungsmessungen nachwies, was viele Licht-am-Tag-Gegner behaupten, und was auch schon früher seitens Augenfachärzten eingewendet worden war: dass nämlich durch das Licht eine Fixierung auf für das unmittelbare Vorfeld des eigenen Fahrzeuges unwesentliche Information erfolgt, und dadurch die Reaktion auf plötzlich auftretende Gefahren verschlechtert würde."

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Tagfahrlicht

Ich fahre generell nur mit Licht!

Aber es wird Zeit, dass eine Regelung kommt, da doch einige Autofahrer nicht in der Lage sind, selber einzuschätzen wann das Licht einzuschalten ist! (nach dem Motto: ich kann ja selber noch alles sehen, also sehen mich die anderen wohl auch!)

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Zitat:

Original geschrieben von stbufraba



Normalerweise geht das Licht erst aus, wenn der Schlüssel abgezogen wird und das ist auch gut so. Bei mir aber auch bereits mit der Zündung, weil ich das so umprogrammieren habe lassen.
Hm, bei mir gehts aus, sobald ich den Motor abstelle. Schalte ich die Zündung wieder ein, geht das Licht wieder an. Lediglich das Standlicht bleibt permanent brennen.

Ist das vielleicht vom Baujahr abhängig ?

Hallo, also bei mir hat das Licht gar nichts mit der Zündung zu tun.

Das Licht kann ich ohne Zündung anmachen, es kommt nur bei geöffneter Fahrertür ein Warnton... (ohne Schlüssel im Schloss) EZ.: 11.2002

Das war schon bei meinem damaligen Kadett E und bei meinem Vectra B so...
Haben die das vielleicht ab MY 2004 oder so geändert??
Gruß Carpenter

EDIT: Ich habe das Licht fast immer an, außer die Sonne scheint mal... 😉

Zitat:

Original geschrieben von saharaman


Mir ist mein Leben so genausi lieb wie dem Motorradfahrer das seinige. Ich fahre solange immer mit Licht bis es verboten ist und sanktioniert wird.

Das Schöne an so einer dummen Einstellung ist, dass Du auch irgendwann mal Fußgänger bist. Oder Deine Kinder?

Gruß
Michael

Ähnliche Themen

Wieso sollte ich Fußgänger übersehen wenn Licht an ist ?

Zitat:

Original geschrieben von Tillamook


Wieso sollte ich Fußgänger übersehen wenn Licht an ist ?

Lest Ihr überhaupt, was als Gründe für die Abschaffung in Österreich angegeben wurde?

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von pibaer



Zitat:

Original geschrieben von Tillamook


Wieso sollte ich Fußgänger übersehen wenn Licht an ist ?
Lest Ihr überhaupt, was als Gründe für die Abschaffung in Österreich angegeben wurde?

Gruß
Michael

Hast du meine Frage gelesen ?

Da steht: Wieso sollte ICH Fußgänger übersehen... ?

Ich bin nicht 80 und habe gute Augen. Klar wird das Auge von Lichtkegeln hergeleitet aber es ist kinderleicht die Augen auf Passanten zu werfen.

Für mich steht fest:
Fahre ich auf einer Landstraße die fast immer mit Bäumen sind, sehe ich den Gegenverkehr viel schneller und kann so Überholvorgänge wesentlich besser abschätzen. Ebenso die vor mir fahren fallen mir viel schneller ins Auge.

Zitat:

Original geschrieben von Tillamook


Da steht: Wieso sollte ICH Fußgänger übersehen... ?

Ich bin nicht 80 und habe gute Augen. Klar wird das Auge von Lichtkegeln hergeleitet aber es ist kinderleicht die Augen auf Passanten zu werfen.

Komisch, die Studien haben sich nicht nur mit 80jährigen beschäftigt, aber Du weißt es natürlich besser und natürlich hast Du genau die beschriebenen Probleme nicht. 😁

Nee, is schon klar...

Zitat:

Original geschrieben von Tillamook


Für mich steht fest:
Fahre ich auf einer Landstraße die fast immer mit Bäumen sind, sehe ich den Gegenverkehr viel schneller und kann so Überholvorgänge wesentlich besser abschätzen. Ebenso die vor mir fahren fallen mir viel schneller ins Auge.

Und alles ohne Licht umso weniger. Und genau das ist das Problem.

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von pibaer


Und alles ohne Licht umso weniger. Und genau das ist das Problem.

Gut, das ist ein Argument. Aber wenn sie Licht ausgeschaltet haben seh ich sie ja nicht besser als mit Licht, oder ? Schwarze Autos wie meins gehen auf Landstraßen einfach unter.

Übrigens sind die 21 Seiten ganz schön hart zu lesen.

Will mich ja hier nicht streiten. Aber wenn ich persönlich Autos mit Licht früher erkenne als ohne dann ist das meine persönliche Meinung. Ich fahre täglich Stadtverkehr und habe zum Glück noch keinen Passanten mitgenommen.

EDIT:

Die Schweden habens schon ewig, die Österreicher schaffen es ab und die EU fängt damit an. Welcher Studie/Regierung darf ich denn glauben ? Help, I need somebody , help...

Zitat:

Original geschrieben von Tillamook


Gut, das ist ein Argument. Aber wenn sie Licht ausgeschaltet haben seh ich sie ja nicht besser als mit Licht, oder ? Schwarze Autos wie meins gehen auf Landstraßen einfach unter.

Im Gegensatz zu einem gelben Auto zum Beispiel, ja (Solche dunkle Lackierungen haben auch eine etwas erhöhte Unfallwahrscheinlichkeit, das sucht man sich beim Kauf aber auch selber aus!). Im Gegensatz zu Fußgängern, Zweiradfahrern und langsameren Fahrzeugen jedoch nicht. Ein schwarzes Auto ist sicher nicht optimal, unter ordentlichen Sichtbedingungen aber auch nicht wirklich schlecht zu sehen. Und auch der Unterschied ist klein im Vergleich zu dem zwischen beleuchteten und unbeleuchteten Verkehrsteilnehmern.

Man kann dieses Problem ja schon jetzt sehen. Selbst bei besten Sichtbedingungen machen viele unvernünftigerweise Licht an und machen damit andere gleich viel schlechter wahrnehmbar.

Gruß
Michael

Bisschen OT, aber fährst du bei Dämmerung (so ca 17 Uhr) mit oder ohne Licht ? Und welche Farbe hat dein Vecci ?

Zitat:

Original geschrieben von Tillamook


EDIT:

Die Schweden habens schon ewig, die Österreicher schaffen es ab und die EU fängt damit an. Welcher Studie/Regierung darf ich denn glauben ? Help, I need somebody , help...

Bei den Schweden sind die Sicht- und Verkehrsbedingungen auch ein ganzes Stück anders als in Deutschland oder Österreich beispielsweise. Das kann man nicht alles in einen Topf werfen. Das, was in Schweden aufgrund der oft schlechten Sichtbedingungen vielleicht gerade noch Sinn macht, ist für andere Länder eher unangebracht.

Ich finde die Entscheidung der Österreicher anerkennenswert - dort macht man auch mal etwas rückgängig und gesteht sich ein, Fehler gemacht zu haben. Sowas ist wirklich selten.

Gruß
Michael

Edit: Bei Dämmerung schalte ich natürlich dann auch das Licht ein. Mein Auto ist blau (petrolblau).

Moin, moin,
 
typisch EU-Regel, alles vorschreiben wollen, aber dann auch nur wage umsetzen.
 
Will sagen: Warum werden nicht solche Dinge (wie TFL) von vorn herein technisch festgesetzt, ohne Ausnahmen und bei allen Herstellern/Ausstattungen gleich. Alle KFZ (und Krads) grundsätzlich mit TFL Funktion, nicht abschaltbar. (Was dann auch immer wie leuchten soll muß...😕)
Das hat auch nichts mit Bevormundung zu tun, denn wir regen uns ja auch nicht darüber auf das wir unsere (Fahrer)Airbags oder unser ABS nicht abschalten können.
Ich denke das sich auf diesem Wege so manche Debatte und Vorschrift einsparen ließe.
So lange das TFL vom Fahrer abhängt wird es auch 2099 noch Kameraden geben die es verpennen.
 
Fazit: Den Hersteller technisch verpflichten
 
Aber solange sich die EU Länder nichtmal einig sind... siehe A, die es wieder abgeschafft haben, ist die Sache doch nichts Ganzes oder Halbes
 
Ich: Immer mit TFL!
 
mfg

Hallo,

Mir kommen in dieser Diskussion eindeutig die Motorradfahrer zu kurz!!!

Ich frage mich, was daran so schwer ist?

Dämmerung,schlechtes Wetter/Sicht, Nacht -> Licht

Ansonsten -> Kein Licht

Ganz einfach, ungfähr so wie: Draussen kalt -> Jacke , Draussen warm -> keine Jacke

Wenn ich die Leute sehe, die bei unseren Lichtbedingungen am Tag mit Licht fahren, könnt ich Ko....

Die fast einzige Chance einen Motorradfahrer zu sehen, ist sein Licht, ansonsten ist es meistens der "Blinde" Autofahrer, der in seinem Bürgerkäfig sitzt und dem Motorradfahrer die Vorfahrt nimmt, das ist die Realität. "der war bestimmt zu schnell, den hab ich ja gar nicht gesehen!"

Solche Pauschalisierungen sind ein großer Witz.

etwas o.t., aber:

Wenn ich sehe, wie viele Autofahrer noch mal eben vor Kurven überholen, dann frage ich mich, wo ist der Verstand der Autofahrer
Habe auf meinem 14 km Arbeitsweg letztes Jahr mindesten 10 Fast Frontal Zusammenstösse gesehen,
Solche Leute sind genau die, die viele Motorradfahrer auf dem Gewissen haben.

Ein Tagfahrlicht macht in meinen Augen in skandinavischen Ländern Sinn, aber nicht bei uns.

Leute die dann sagen, Motorradfahrer sind sowieso immer zu schnell und sollen sich an die STVO halten, sind genau die, die die Fahreigenschaften eines Motorrades nicht einschätzen können, da kann jemand, der denkt, sein OPC beschleunige schnell, leider nicht mitreden, jede normale 60 PS 500er ist um Längen schneller auf 100

Ein Tagfahrlicht ist für mich ( Nicht-Motorradfahrer!) ein Todesurteil für so manchen Motorradfahrer.

An alle, die mit Ihrem Auto bei normalen hellen Bedingungen mit Licht unterwegs sind:

Euer Horizont ist leider zu klein!

MfG

wutti

Zitat:

Original geschrieben von pibaer



Ich finde die Entscheidung der Österreicher anerkennenswert - dort macht man auch mal etwas rückgängig und gesteht sich ein, Fehler gemacht zu haben. Sowas ist wirklich selten.

Gruß
Michael

Daß unterschreib ich sofort. Respekt vor den Österreichern.(Daß ich daß mal sage.....🙄)

Gruß Sven

Deine Antwort
Ähnliche Themen